Suche Heute Live

Formel 1
Formel 1

«
  • Formel 1: Noten und Einzelkritik zum Kanada-GP

    21 Bilder
  • Noten und Einzelkritik zum Kanada-GP

    Noten und Einzelkritik zum Kanada-GP

    Während Ferrari ein Debakel erlebt, gewinnt Max Verstappen den Grand Prix von Kanada und siegt damit zum sechsten Mal in der Formel-1-Saison 2024. In einem ereignisreichen Rennen wird Lando Norris Zweiter vor seinem britischen Landsmann George Russell. Nico Hülkenberg verpasst die Punkte nur knapp. Alle F1-Stars in der Einzelkritik.
  • Ausfall: Logan Sargeant (Williams) - Keine Note

    Ausfall: Logan Sargeant (Williams) - Keine Note

    Konnte seine verhältnismäßig gute Startposition nicht halten und flog dann in Runde 6 auch noch ab, wodurch er ans Ende des Feldes zurückfiel. Rutschte dann in Runde 25 auf dem Kerb in der Schikane im ersten Sektor ab und schlug mit dem Heck in die Mauer, wodurch er vorzeitig Feierabend hatte. Abermals Anti-Werbung hinsichtlich seiner F1-Zukunft.
  • Ausfall: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 4,0

    Ausfall: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 4,0

    Hatte zu Beginn des Rennens mit einem Motorproblem zu kämpfen, was ihm eine halbe Sekunde auf den Geraden kostete. Fiel unter Mischbedingungen zunächst zurück und dann nach einem langen Stopp unter Safety Car ans Ende des Feldes. Der Poker mit den Hard-Reifen ging nicht auf, er musste nochmals auf Inters wechseln und stellte das Auto dann ab, nachdem er überrundet wurde.
  • Ausfall: Sergio Perez (Red Bull) - Note: 5,0

    Ausfall: Sergio Perez (Red Bull) - Note: 5,0

    Wurde in Kurve 2 von Gasly übersehen, wodurch er mit dem Franzosen kollidierte und eine Endplate seines Frontflügels verlor. Sah aber auch im weiteren Rennverlauf im hinteren Mittelfeld alles andere als gut aus. Drehte sich 17 Runden vor Schluss am Ende des ersten Sektors raus, schlug ein und musste das Auto mit einer beschädigten Heckpartie abstellen.
  • Ausfall: Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 5,5

    Ausfall: Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 5,5

    Kam zu Beginn gar nicht klar und verlor in der Startrunde satte drei Positionen. Tat sich zu jeder Zeit bei jeden Bedingungen enorm schwer im Verkehr und konnte gar keine Glanzlichter setzen. Attackierte den Kerb in der Schikane im zweiten Sektor zu hart, drehte sich und crashte auch noch Albon mit raus.
  • Ausfall: Alexander Albon (Williams) - Note: 3,0

    Ausfall: Alexander Albon (Williams) - Note: 3,0

    Lieferte sich rund um die 20. Runde ein andauerndes Duell mit Tsunoda und wohl auch einen Zwischenfall, was jedoch nicht im Bild zu sehen war. Schlussendlich ließ er aber den Japaner hinter sich. Umso spektakulärer war nach dem Safety Car sein Doppelmanöver gegen Ricciardo und Ocon. Wurde wenig später als eigentlich Unbteiligter ein bitteres Opfer von Sainz' Crash und schied auf P9 liegend aus.
  • Platz 15: Guanyu Zhou (Sauber) - Note: 6,0

    Platz 15: Guanyu Zhou (Sauber) - Note: 6,0

    Konnte nicht lange Sichtkontakt mit seinem Teamkollegen halten, der ebenfalls aus der Box gestartet war. Ließ ob seiner desaströsen Pace bei allen erdenklichen Bedingungen, die der Kanada-GP zu bieten hatte, ernsthafte Zweifel an seiner Formel-1-Tauglichkeit aufkommen, was sich alleine daran zeigte, dass er als einziger überrundet wurde - trotz zweier Safety-Car-Phasen.
  • Platz 14: Yuki Tsunoda (Racing Bulls) - Note: 4,5

    Platz 14: Yuki Tsunoda (Racing Bulls) - Note: 4,5

    War weite Teile des Rennens gar nicht zu sehen bis sich in der Endphase rund um ihn ein DRS-Zug bildete, der um die letzten Punkteränge kämpfte. Verlor kurz vor Schluss aber die Nerven, verpasste den Bremspunkt in Kurve 8 und drehte sich spektakulär. Damit waren die sichergeglaubten Punkte futsch.
  • Platz 13: Valtteri Bottas (Sauber) - Note: 4,0

    Platz 13: Valtteri Bottas (Sauber) - Note: 4,0

    Fuhr seinem Teamkollegen, der ebenfalls aus der Boxengasse startete, direkt davon und somit sein eigenes Rennen. Erst die Boxenstopps der Kontrahenten unter Safety Car spülten ihn dann in Punktenähe. Dass er diese trotz vieler Patzer seiner Konkurrenten nicht erreichen konnte, lag nicht allein an ihm.
  • Platz 12: Kevin Magnussen (Haas) - Note: 3,5

    Platz 12: Kevin Magnussen (Haas) - Note: 3,5

    War der Einzige neben seinem Teamkollegen, der auf dem Full Wet startete, was sich am Start auch bezahlt machte: Bereits nach der zweiten Runde war er auf Platz 5. Ein katastrophaler Boxenstopp in Runde 7 machte ihm jedoch alles zunichte. Hing danach im dichten Mittelfeld fest, aus dem er sich auch nicht mehr befreien konnte.
  • Platz 11: Nico Hülkenberg (Haas) - Note: 3,0

    Platz 11: Nico Hülkenberg (Haas) - Note: 3,0

    War der Einzige neben seinem Teamkollegen, der auf dem Full Wet startete, dank dem er sich durchs Feld pflügen konnte. Blieb jedoch deutlich länger auf diesem Reifen, was ihn auf abtrocknender Strecke wieder zurückwarf und einen (zu) späten Wechsel auf Inters erforderte. Kämpfte jedoch bis zur Ziellinie beherzt um Punkte, einzig die Belohnung blieb aus.
  • Platz 10: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 3,0

    Platz 10: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 3,0

    Hatte in Kurve 2 am Start eine unsanfte Begegnung mit Pérez, wodurch er fast umgedreht wurde. Konnte nach einem Positionsverlust aber weiterfahren. Hing das ganze Rennen über im hinteren Mittelfeld fest und hatte bei seinem Wechsel auf harte Reifen in Runde 41 entsprechend nichts zu verlieren. Dieser Mut wurde schlussendlich mit einem Punkt belohnt.
  • Platz 9: Esteban Ocon (Alpine) - Note: 2,0

    Platz 9: Esteban Ocon (Alpine) - Note: 2,0

    War nach seinem Monaco-Desaster sichtlich um Zurückhaltung bemüht und somit wenig zu sehen. Seine Fehlerlosigkeit und der Verzicht auf einen Boxenstopp spülte ihn während der Safety-Car-Phase in die Punkte. Dort blieb er dann auch, weil er bis zum Schluss bei sich blieb und sich eben keine Fehler erlaubte - anders als andere.
  • Platz 8: Daniel Ricciardo (Racing Bulls) - Note: 3,5

    Platz 8: Daniel Ricciardo (Racing Bulls) - Note: 3,5

    Verlor zu Beginn einige Positionen und rückte dann ins Visier der Stewards aufgrund eines möglichen Fehlstarts, was ihm eine Fünf-Sekunden-Strafe einbrachte. Diese saß er immerhin zeit- und positionssparend unter Safety Car ab. Das war auch die Grundlage für seine Chancen auf Punkte, die er nervenstark einfuhr.
  • Platz 7: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 2,5

    Platz 7: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 2,5

    Fuhr einen unauffälligen, aber sehr soliden Heim-GP. War kaum im Bild, was bei diesem ereignisreichen Rennen weiß Gott kein Makel war. Eine ordentliche Pace gepaart mit Fehlerfreiheit unterschied ihn von einem Großteil des Feldes und bescherte ihm sein bestes Saisonergebnis.
  • Platz 6: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 2,5

    Platz 6: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 2,5

    Kämpfte bis zum Safety Car wie ein Löwe um seinen sechsten Platz, den er gegen Hamilton auch verteidigen konnte. Erst ein schwacher Stopp seines Teams warf ihn um diese eine Position zurück. Bewahrte aber dennoch einen kühlen Kopf und verdiente sich somit seinen sechsten Platz.
  • Platz 5: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 3,0

    Platz 5: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 3,0

    Konnte das Tempo der Autos vor ihm anfangs gar nicht mitgehen, sodass sich vor ihm eine riesige Lücke bildete. Legte dann in trockeneren Bedingungen aber deutlich zu und war spätestens ab dem Safety Car ein ernsthafter Anwärter aufs Podium. Dafür reichte es hintenraus aber dann nicht mehr, weil ihm etwas die Reifen eingingen.
  • Platz 4: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 2,5

    Platz 4: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 2,5

    Hing vom Start weg hinter Alonso fest und biss sich Runde für Runde die Zähne am Spanier aus. Hatte in Runde 23 sogar eine Berührung mit ihm, die jedoch folgenlos blieb. Ansonsten bewies er aber durch Fehlerlosigkeit in einem komplizierten Rennen seine Klasse und schnupperte urplötzlich kurz vor Schluss am Podium.
  • Platz 3: George Russell (Mercedes) - Note: 3,5

    Platz 3: George Russell (Mercedes) - Note: 3,5

    Gewann den Start souverän und versuchte, das Beste aus der freien Fahrt zu machen. Sah auf abtrocknender Strecke erst ein und dann zwei Autos, die ihn attackierten und dann überholten. Fiel nach dem Safety Car hinter die McLaren zurück, wobei er mit Piastri sogar Autokontakt hatte. Rettete hinten raus das Podium, es war jedoch mehr drin.
  • Platz 3: Lando Norris (McLaren) - Note: 2,0

    Platz 3: Lando Norris (McLaren) - Note: 2,0

    Ging es zu Rennbeginn recht ruhig an, legte dann aber bei trockeneren Bedingungen zu und fuhr einige schnellste Rennrunden, bis er zu Verstappen und Russell aufschloss und überholte. Verlor die Führung dann aber unter Safety Car wieder. Wechselte als letzter auf die Slicks und gewann zumindest die Position gegen Russell wieder.
  • Platz 1: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 2,0

    Platz 1: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 2,0

    Sah zu Beginn kein Land gegen Russell, kämpfte sich aber mit abtrocknender Strecke an ihn heran - bis er in Runde 15 in der ersten Kurvenkombination geradeaus fuhr. Das Safety Car spielte ihm wiederum perfekt in die Karten, weil er als erster stoppen konnte. Meisterte beide Restarts perfekt und fuhr den Sieg sicher nach Hause.
»