Suche Heute Live

Testländerspiele
Fußball
(M)

«
  • DFB-Noten vs. Griechenland

    Mit 2:1 gewinnt die deutsche Fußballnationalmannschaft die EM-Generalprobe gegen Griechenland. Trotz des Sieges warte auf das fahrige Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann noch eine Menge Arbeit. Manuel Neuer patzt in einer verkorksten ersten Halbzeit übel. Erst mit den Jokern wird nach dem Pausentee besser. Alle DFB-Stars in der Einzelkritik.
    18 Bilder
  • Deutschland vs. Griechenland: Noten und Einzelkritik

    Deutschland vs. Griechenland: Noten und Einzelkritik

    Mit 2:1 gewinnt die deutsche Fußballnationalmannschaft die EM-Generalprobe gegen Griechenland. Trotz des Sieges warte auf das fahrige Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann noch eine Menge Arbeit. Manuel Neuer patzt in einer verkorksten ersten Halbzeit übel. Erst mit den Jokern wird nach dem Pausentee besser. Alle DFB-Stars in der Einzelkritik.
  • TOR: Manuel Neuer - Note: 4,5

    TOR: Manuel Neuer - Note: 4,5

    Bewahrte seine Mannschaft mit einer Monster-Doppelparade vor dem frühen Rückstand (6.). Verursachte dafür dann das 0:1 mit einem unfassbaren Fehler. Danach weitestgehend souverän. Wurde nur noch selten wirklich geprüft.
  • ABWEHR: Joshua Kimmich (bis 69.) - Note: 4,5

    ABWEHR: Joshua Kimmich (bis 69.) - Note: 4,5

    Zu Beginn extrem unaufmerksam. Ließ sich spielend leicht überspielen. Mit dem Ball am Fuß vielfach zu unpräzise. Seine Hereingaben fanden keine Abnehmer. Am Einsatz mangelte es nicht. Dennoch war sein Auftritt stark verbesserungswürdig.
  • Benjamin Henrichs (ab 69.) - Note: 2,5

    Benjamin Henrichs (ab 69.) - Note: 2,5

    Sorgte umgehend nach seiner Einwechslung für mehr Gefahr über die rechte Seite. Wurde von seinen Mitspielern mehrfach in gute Positionen am Sechzehner gebracht. Auch im Gegenpressing auffällig. Scheiterte mit einem tollen Fernschuss an der Latte (83.).
  • Antonio Rüdiger (bis 69.) - Note: 5,0

    Antonio Rüdiger (bis 69.) - Note: 5,0

    Mit deutlichen Defiziten in der Konterabsicherung. Leistete sich zudem einige leichte Fehler. Brachte seinen Körper gegen die physisch starken Gegner überhaupt nicht in den Zweikampf. Seine Flanken aus dem Halbfeld waren eine echte Katastrophe.
  • Nico Schlotterbeck (ab 69.)- Note: 3,0

    Nico Schlotterbeck (ab 69.)- Note: 3,0

    Mit klasse Abwehrverhalten in der Restverteidigung. Verhinderte durch kluges Stellungsspiel eine Riesenchance für die Griechen (74.). Richtig in den Griff bekam der BVB-Verteidiger die wacklige DFB-Abwehr aber auch nicht.
  • Jonathan Tah  - Note: 4,0

    Jonathan Tah - Note: 4,0

    Leitete das 0:1 mit einem katastrophalen Pass mit ein. Hielt dem hohen Druck der Griechen nicht immer stand. Über weite Teile der Partie stimmte die Abstimmung mit Rüdiger nicht. Muss sich bis zum EM-Start definitiv noch steigern.
  • Maximilian Mittelstädt (bis 46.) - Note: 4,5

    Maximilian Mittelstädt (bis 46.) - Note: 4,5

    Nahm am anfänglichen Fehlerfestival mehrfach teil. Seine vielen Flankenläufen verfehlten ihre Wirkung komplett. Machte auch in der Rückwärtsbewegung nicht immer genügend mit. Das eröffnete viele Räume.
  • David Raum (ab 46.)  - Note: 3,0

    David Raum (ab 46.) - Note: 3,0

    Sorgte immer wieder mit Durchbrüchen an die Grundlinie für Gefahr. Seine Flanken mangelte es jedoch an Präzision. Zu oft kamen diese nicht am ersten Gegenspieler nicht vorbei. Defensiv lief aber auch er einige Male nur hinterher.
  • MITTELFELD: Robert Andrich (bis 69.) - Note: 3,5

    MITTELFELD: Robert Andrich (bis 69.) - Note: 3,5

    Nahm im Mittelfeld mit zu vielen Ballkontakten das Tempo raus. Fand kaum Lösung gegen das hohe Pressing der Griechen und musste immer wieder hintenrum neu aufbauen. Hatte sein Mittelfeld erst nach der Halbzeit besser im Griff.
  • Pascal Groß (ab 69.) - Note: 2,5

    Pascal Groß (ab 69.) - Note: 2,5

    Agierte deutlich offensiver als Andrich und verschaffte den Griechen so einige Räume zum Kontern. Brauchte einige Zeit, um sich im Rücken von Kross zurechtzufinden. Sorgte mit einem tollen Tor für den 2:1-Siegtreffer.
  • Toni Kroos - Note: 2,5

    Toni Kroos - Note: 2,5

    Wurde von den Griechen frühzeitig versucht kaltzustellen. Fand dennoch einige Male gute Lösungen nach vorne. Seine Standards versprachen stets viel Gefahr. Dennoch in seinem Spiel nicht so dominant wie gewohnt.
  • Jamal Musiala - Note: 4,0

    Jamal Musiala - Note: 4,0

    Im ersten Abschnitte überhaupt nicht in der Partie. Vertändelte seine wenigen Ballaktionen allesamt leichtfertig. Versprühte erst nach dem Pausentee mehr Spielfreude. Wirklich gelungene Akzente gingen aber von ihm viel zu selten aus.
  • Ilkay Gündogan (ab 69.) - Note: 4,0

    Ilkay Gündogan (ab 69.) - Note: 4,0

    In der ersten Halbzeit hing er komplett in der Luft und suchte vergeblich die Bindung zu seinen Mitspielern. Fand im Laufe des Spiels aber besser rein. Verschaffte sich zwar mehr Räume, wirklich gut war seine Leistung aber nicht.
  • Niclas Füllkrug (bis 69.) - Note: 3,0

    Niclas Füllkrug (bis 69.) - Note: 3,0

    Beschäftigte die griechische Innenverteidigung durch mehr körperliche Präsenz. Wurde allerdings kaum einmal gefunden. Bekam bei seiner einzigen Torchance nicht genug Druck hinter den Ball (85.).
  • Florian Wirtz (bis 46.) - Note: 5,0

    Florian Wirtz (bis 46.) - Note: 5,0

    Agierte in der Anfangsphase im Mittelfeld sehr fehlerbehaftet. Seine wenigen Offensivaktionen versandeten allesamt im Nichts. Seine Dribblings am gegnerischen Sechzehner waren brotlose Kunst. Ein ganz dürftiger Auftritt.
  • Leroy Sané (ab 46.) - Note: 2,5

    Leroy Sané (ab 46.) - Note: 2,5

    Brachte durch sein Tempo deutlich mehr Schwung ins DFB-Team. Legte den Ausgleich zum 1:1 mit einer überlegten Hereingabe gut vor. Gab auch verlorene Bälle nicht auf und überzeugte durch konzentriertes Arbeiten gegen den Ball.
  • ANGRIFF: Kai Havertz - Note: 3,0

    ANGRIFF: Kai Havertz - Note: 3,0

    Ihm ging bei den vielen Hereingaben die Präsenz im Strafraum komplett ab. Beim 1:1-Ausgleich mit Glück, dass sein schwacher Abschluss unhaltbar abgefälscht wurde. Dass dadurch gewonnen Selbstvertrauen machte sich danach bemerkbar.
»