Noten: Abwehr-Duo überragend - Can und Maatsen schwimmen
15 Bilder
PSG vs. BVB: Noten und Einzelkritik
Borussia Dortmund steht im Finale der Champions League! Die Westfalen gewinnen auch das Halbfinal-Rückspiel gegen PSG mit 1:0. Viel Aluminiumglück und eine sensationelle Leistung eines schwarz-gelben Abwehr-Duos ebnete den Weg nach Wembley. Alle BVB-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Gregor Kobel - Note: 2,5
Bei seinen ersten leichten Prüfungen packte er souverän zu. Zu den ganz großen Glanzparaden wurde der Schweizer jedoch lange Zeit nicht gezwungen. Rettete dann jedoch zweimal stark gegen Mbappé (80. und 87.).
ABWEHR: Julian Ryerson - Note: 2,0
Genehmigte sich einige gelungene Ausflüge nach vorne. Sorgte vor allem aber mit seinen weiten Einwürfen für Torgefahr. Stand Mbappé defensiv stets auf den Füßen. Ließ den Superstar überhaupt nicht in sein Spiel kommen und nervte ihn mit seiner Giftigkeit.
Mats Hummels - Note: 1,0
Erwischte bei nahezu jedem Tackling das perfekte Timing. Stach durch seine herausragende Zweikampfführung heraus. Fing durch gutes Stellungsspiel viele Pässe ab aus denen sich Umschaltchanchen entwickelten. Leistete quasi keine Fehler und wurde mit seinem Treffer zum Matchwinner.
Nico Schlotterbeck - Note: 1,5
Räumte bei Flanken und Hereingaben souverän auf. Auch seine vielen Flugbälle wussten zu gefallen. Machte ansonsten im Verbund mit Hummels ein herausragendes Spiel, in dem die so hochgelobte PSG-Offensive kaum ins Rollen kam.
Ian Maatsen - Note: 3,5
Spendierte Hakimi und Dembele große Freiräume. Agierte defensiv teilweise ohne Orientierung zum Gegenspieler und hatte Glück, dass seine Stellungsfehler von PSG kaum ausgenutzt wurden. Offensiv immer wieder mit guten Aktionen.
MITTELFELD: Emre Can - Note: 3,5
Rannte in der Anfangsphase oftmals nur hinterher und wirkte schläfrig. Arbeitete sich dann durch mehrere gewonnene Zweikämpfe ins Spiel. Wirklich Sicherheit strahlte der Kapitän, der sich immer wieder Patzer erlaubte, über die ganze Spielzeit hinweg aber nicht aus.
Marcel Sabitzer - Note: 4,0
Fiel durch seine giftige Zweikampfführung im Mittelfeld auf. Machte das Zentrum im Verbund mit seinen Mittelfeld-Nebenleuten weitestgehend gut dicht. Mit dem Ball trat der Österreicher allerdings nahezu überhaupt nicht in Erscheinung.
Karim Adeyemi (bis 56.) - Note: 2,5
War hauptsächlich mit der Erfüllung seiner Defensivaufgaben beschäftigt. War sich gegen den Ball für keinen Weg zu schade und unterstützte Maatsen, wo er nur konnte. Bei Kontern stellte er seine Geschwindigkeit allerdings nur selten unter Beweis.
Marco Reus (ab 56.) - Note: 3,5
Kam als hängende Spitze überhaupt nicht in Schwung. Für viele Umschaltgelegenheiten reichte das Tempo des Routiniers nicht aus. Dafür arbeitete er im Defensivverbund stark mit. Haute sich in jeden Zweikampf und gab keinen Ball verloren.
Julian Brandt (bis 85.) - Note: 2,5
Absoluter Ruhepol im BVB-Zentrum. Zeigte sich immer anspielbar und brachte die einfachen Zuspiele stets sicher an den Mann. Legte mit einer punktgenauen Ecke den Treffer zum 1:0 vor (50.). Manchmal hielt er den Ball jedoch einen Tacken zu lange.
Felix Nmecha (ab 85.) - keine Benotung
Sollte dabei helfen, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Versuchte, noch ein, zwei Konter zu fahren. Trat ansonsten nicht mehr in Erscheinung.
Jadon Sancho (bis 67.) - Note: 2,5
Ging mit viel Selbstvertrauen in die Eins-gegen-Eins-Duelle. Auch wenn ihm nicht alles gelang, sorgte er so immer wieder für Entlastung und Unruhe in der PSG-Abwehr. Half auch defensiv sehr diszipliniert mit, um Mbappé zu doppeln.
Niklas Süle (ab 67.) - Note: 2,5
Bildete mit Hummels und Schlotterbeck zusammen eine stabile Fünferkette. Unterstützte Ryerson hervorragend gegen Mbappé. Nach schwachen Auftritten in den letzten Monaten erneut mit einem stabilen Auftritt, der Hoffnung macht.
ANGRIFF: Niclas Füllkrug - Note: 2,5
Machte viele hohe Bälle und Einwürfe clever fest. Warf sich mit allem was er hatte in jeden Ball und ging auch dahin, wo es wehtat. Leistete sich bei der Verteilung der Bälle aber auch wenige leichtfertige Fehlpässe und machte es zu komplizierte.