Noten und Einzelkritik zum Großen Preis von Miami
21 Bilder
Noten und Einzelkritik zum Großen Preis von Miami
Nach langem Warten gelingt Lando Norris endlich sein erster Rennsieg in der Formel 1: Der Brite gewinnt den Großen Preis von Miami vor Max Verstappen im Red Bull und Charles Leclerc im Ferrari. Haas-Pilot Nico Hülkenberg verpasst denkbar knapp die Punkteränge, sein Teamkollege fällt mal wieder negativ auf. Alle F1-Stars in der Einzelkritik:
Ausfall: Logan Sargeant (Williams) - Keine Note
Bitteres Heimrennen für den US-Boy: Schwamm zwar im Mittelfeld irgendwie mit, aber auch ohne Aussicht auf Punkte. Lieferte sich dann zur Rennmitte einen Zweikampf mit Magnussen, an dessen Ende keiner nachgeben wollte und in dem er schlussendlich vom Dänen abgeschossen wurde und ausschied.
19. Platz: Alexander Albon (Williams) - Note: 5,0
Ging am Ende von Runde zehn bereits als erster Pilot an die Box. Der angedeuteten Zwei-Stopp-Strategie spielte dann auch das Safety Car in die Karten - die Chancen auf Punkte steigerte dieses jedoch nicht. Einmal mehr war dafür auch die Pace des Autos nicht gut genug. Verbremste sich kurz vor Schluss noch heftigst und fiel auf den letzten Platz zurück.
18. Platz: Kevin Magnussen (Haas) - Note: 6,0
Knüpfte nahtlos an seinen Sprint-Auftritt an: Fiel zunächst durch schwache Rennpace auf und dann auch noch durch seinen Crash mit Sargeant, wofür er mit einer Zehn-Sekunden-Strafe belangt wurde, die er aber nicht korrekt absaß. In Verbindung mit einem Frontflügel-Wechsel spülte ihn das ans Ende des Feldes zurück.
17. Platz: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 4,5
Fuhr einen unauffälligen ersten Stint, nur um kurz darauf Albon von der Strecke zu drängen. Deswegen gab es auch kurzzeitig eine Untersuchung gegen ihn, die jedoch eingestellt wurde. Sehenswert war am Rennende dagegen sein Überholmanöver gegen Ricciardo, wenngleich er dafür einiges an Vorlauf benötigte.
16. Platz: Valtteri Bottas (Sauber) - Note: 5,5
Zog als einziger Pilot zu Beginn den Soft-Reifen auf, wurde trotzdem auf den vorletzten Platz durchgereicht. Dort blieb er für den Großteils des Rennens dann auch, weil er unterm Strich zu langsam war. Dass er nicht Letzter wurde, lag schlicht am Fehlverhalten seiner Konkurrenten.
15. Platz: Daniel Ricciardo (Racing Bulls) - Note: 5,0
Ging nach seiner Strafversetzung als Letzter und auf Hart ins Rennen. Die Strategie ging nicht auf, auch weil die VSC-Phase für ihn zu früh kam. Konnte nicht mal andeutungsweise das zeigen, was ihn am Vortag im Sprint noch auf den vierten Platz brachte. Das Wochenend-Duell gegen Tsunoda verlor er unterm Strich ebenfalls.
14. Platz: Zhou Guanyu (Sauber) - Note: 4,5
War im ersten Stint gar nicht zu sehen, bis ihn das Safety-Car nach Sargeants Aus urplötzlich ins Spiel brachte: Erst dadurch ging sein langer erster Stint auf Mediums so richtig auf und der geringe Zeitverlust beim Stopp brachte ihn ein gutes Stück nach vorne. War dann als Einziger auf Softs, was nichts an seiner mediokren Leistung und dem Ergebnis änderte.
13. Platz: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 3,5
Erwischte einen blendenden Start und schlüpfte auf P3 vor, was in Runde vier zu P2 wurde. Führte nach der VSC-Phase sogar für kurze Zeit das Rennen an. Das Safety Car kam für ihn zur Unzeit, wehrte sich danach nach Kräften gegen Sainz und hatte dann Pech, dass ihm im Duell eine Frontflügel-Endplatte flöten ging. Kämpfte sich nach dem Zusatz-Stopp noch etwas nach vorne.
12. Platz: Pierre Gasly (Alpine) - Note: 4,0
Lieferte sich in der ersten Runde ein hartes Duell mit seinem Teamkollegen, was er für sich entschied und dann absetzen konnte. Damit war der Höhepunkt seines Rennens schnell abgehakt, auch weil er die ungünstigere Strategie im Rennverlauf hatte: Er musste bereits vor dem Safety Car stoppen und fiel dann aus den Punkterängen heraus.
11. Platz: Nico Hülkenberg (Haas) - Note: 3,0
Hing Hamilton vom Start weg im Kreuz und zwickte sich in Runde zwei sehenswert an ihm vorbei. Musste sich dann aber recht rasch nach hinten orientieren, wenngleich er sich in den Punkten hielt. Umso bitterer war dann das Safety Car, was seinen Konkurrenten mehr in die Karten spielte als ihm. Die Punkte verpasste er ganz knapp, ohne viel eigenes Zutun.
10. Platz: Esteban Ocon (Alpine) - Note: 3,0
Zog erst spät im teaminternen Duell zurück und wurde dann ein Stück zurückgereicht. Profitierte dann wiederum aber von der VSC-Phase, weil er dort stoppen konnte und so weniger Zeit verlor, was ihn unter anderem wieder an seinem Teamkollegen vorbeibrachte und ihm den Weg in die Punkte ebnete - erstmals in dieser Saison.
9. Platz: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 4,0
Fuhr für seine Verhältnisse ein sehr schwaches und vor allem unauffälliges Rennen. Das Safety Car spülte ihn zwar in die Punkteränge, doch die Position stand zunächst auf wackeligen Beinen. Vor allem deshalb, weil er sich an Ocon rundenlang die Zähne ausbiss. Als er dann mal vorbei war, konnte er sich immerhin absetzen.
8. Platz: George Russell (Mercedes) - Note: 3,5
Musste am Start seinen Teamkollegen vorbeilassen und fuhr fortan in dessen DRS mit, und das auf weicheren Reifen. Das Safety Car bewahrte ihm dann seine Punktechancen, die er mit einem reibungslosen zweiten Stint auch nutzte. Nach vorne konnte er aber keine Avancen mehr starten.
7. Platz: Yuki Tsunoda (Racing Bulls) - Note: 2,0
Fuhr ein unauffälliges, aber sehr solides Rennen. Fokussierte sich im ersten Stint voll und ganz aufs Reifenmanagement, was ihm zugute kam, weil er seinen Stopp bis zum Safety Car herauszögern konnte. Hielt sich auch im zweiten Stint absolut schadlos und fuhr einen starken siebten Platz heraus.
6. Platz: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 3,0
Mühte sich zu Rennbeginn zehn Runden lang im direkten Duell mit Hülkenberg ab. Konnte sich dann befreien und sein Rennen fahren, zumindest bis zum Safety Car. Danach schnappte er sich in sehenswerter Manier Tsunoda und schloss sich der Spitzengruppe an, wenn auch als hinterstes Mitglied.
5. Platz: Sergio Perez (Red Bull) - Note: 4,0
Schielte in Kurve 1 schon auf Platz zwei und hatte alles Glück der Welt, dass er Verstappen nicht abräumte. Tat sich im weiteren Rennverlauf aber schwerer als erwartet und kam nicht an den Ferrari vorbei. Musste sich bis zum Rennende gleichermaßen auch gegen Hamilton behaupten, was ihm aber gelang.
4. Platz: Carlos Sainz (Ferrari) - Note: 3,5
Musste Pérez am Start ausweichen, wodurch er seine Linie ändern und schlussendlich Piastri vorbeilassen musste. Mit diesem lieferte er sich nach der Safety-Car-Phase ein rundenlanges, erbittertes Duell, aus dem er schlussendlich als Sieger hervorging. Der Zeitverlust dabei kostete ihn aber ein mögliches Poidium.
3. Platz: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 3,0
Sah am Start ganz schlecht aus und hatte zunächst Glück, überhaupt noch Zweiter zu bleiben. Fing sich in der Folge dann und fuhr eine konstant gute Pace, wodurch er stets auch bereinigt auf dem Podium unterwegs war. Ließ zu keinem Zeitpunkt locker und hielt so auch ein Stück weit den Druck auf Verstappen aufrecht.
2. Platz: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 2,5
Gewann den Start souverän und fuhr sich zunächst ein kleines Polster heraus. Zu mehr war er aber nicht in der Lage - im Gegenteil: In Runde 22 übersteuerte er in der Schikane und räumte einen Poller ab, wodurch er eine VSC-Phase auslöste. Das Safety Car wenig später kostete ihn dann die Führung, die er sich auch nicht mehr zurückholen konnte.
1. Platz: Lando Norris (McLaren) - Note: 1,5
Konnte am Start kein Kapital aus Pérez' Malheur schlagen und fuhr deswegen zunächst recht einsam auf P6. Schonte in freier Fahrt die Reifen, um sich dann nach vorne zu orientieren. Das gelang dann auch durch die Safety-Car-Phase, in der er zeitsparend stoppen und in Führung gehen konnte. Diese verteidigte er beim Restart und fuhr souverän seinen ersten Sieg ein.