Noten: Kaum Lichtblicke beim FC Bayern - Davies neben der Spur
17 Bilder
FC Bayern beim VfB Stuttgart: Noten und Einzelkritik
Zwischen den beiden intensiven Champions-League-Spielen gegen Real Madrid gastierte der FC Bayern am Samstag beim VfB Stuttgart. Im Schwabenland lieferte der Rekordmeister eine Partie im Schongang ab und verlor gegen einen überlegenen Gegner hoch verdient mit 1:3. Alle Bayern-Stars in der Einzelkritik:
TOR: Manuel Neuer - Note: 2,5
Hielt sein Team mit starken Paraden lange im Spiel. Kratzte gerade im zweiten Durchgang reihenweise tückische Bälle aus dem Eck. Sah beim 1:2 etwas unglücklich aus, dennoch in Summe ein starker Auftritt.
ABWEHR: Joshua Kimmich (bis 63.) - Note: 3,5
Kam gegen die flinken Bewegungen von Führich wiederholt einen Schritt zu spät. Kämpfte sich mit der Zeit aber immer mehr in die Partie und bekam den Flügel schließlich in den Griff. Konnte das zähe Spiel nach vorne derweil kaum beleben.
Noussair Mazraoui (ab 63.) - Note: 5,0
Legte einen enorm unglücklichen Joker-Auftritt hin und patzte bei beiden späten Gegentoren. Vor dem Jeong-Tor übte er keinerlei Druck auf den Flankengeber aus. Rutschte beim Tor von Silas dann erneut am Ball vorbei.
Min-jae Kim - Note: 4,5
Musste nach dem Debakel gegen Real mangels Alternativen wieder von Beginn an ran. Zeigte sich minimal verbessert. Beim Herausschieben allerdings erneut mit Schwächen. Letztlich passte die Gesamtabstimmung in der Abwehr nicht.
Eric Dier (bis 45.) - Note: 3,0
Holte sich im Luftduell eine Platzwunde, biss aber auf die Zähne. Blockte mit dem lädierten Schädel einen Guirassy-Hammer kurz vor der Linie (28.). Während der folgenden Behandlungspause fiel das 0:1. Blieb dann in der Kabine.
Dayot Upamecano (ab 46.) - Note: 5,0
Leistete sich durchgängig kleinere Nervositäten in seiner Spielweise. Gerade bei hohen Bällen strahlte er wenig Sicherheit aus. Beim dritten Gegentor ebenfalls mit schlechtem Zweikampftiming.
Alphonso Davies - Note: 5,5
Wirkte am Ball oft nervös und leistete sich auf der Außenbahn etliche leichte Ballverluste. Schaute in entscheidenden Momenten am eigenen Strafraum zudem nur zu. Beim ersten Gegentor komplett passiv, beim zweiten VfB-Treffer ging er dem Zweikampf mit Jeong aus dem Weg.
MITTELFELD: Aleksandar Pavlovic - Note: 4,0
Sammelte im Zentrum einige wichtige Ballgewinne. Machte insgesamt wenig Fehler, konnte die Bemühungen der Schwaben aber selten komplett unterbinden. Offensiv kaum ein Faktor, weil die Kollegen zu wenig anboten.
Raphaël Guerreiro (bis 16.) - ohne Bewertung
Blockte in der Anfangsphase einen Schuss von Stiller, knickte dabei aber unglücklich um. Musste mit Knöchelbeschwerden schon früh ausgewechselt werden.
Leon Goretzka (ab 16.) - Note: 4,0
Legte nach der Einwechslung einen schläfrigen Start hin und ließ sich von den dynamischen Stuttgarter aus dem Spiel nehmen. Brachte zwischenzeitlich etwas mehr Stabilität. In den wichtigen Momenten hatte der VfB aber zu viel Zeit im Mittelfeld.
Mathys Tel (bis 71.) - Note: 5,0
Wurde von Ito konsequent verteidigt und kam im Dribbling nie in die heiße Zone. Konnte die Intensität seines Gegenspielers nicht mitgehen. Wirkte zeitweise verloren in dieser Partie.
Leroy Sané (ab 71.) - ohne Bewertung
Sollte den engen Schlagabtausch in der Schlussphase für die Münchner entscheiden. Fand aber nicht mehr in die Partie. Blieb in der Schlussphase praktisch ohne Impulse.
Eric Maxim Choupo-Moting - Note: 5,0
Tauchte immer wieder für längere Zeit komplett ab. Kam völlig aus dem Nichts zu zwei Chancen, ließ aber jeweils aus. Spielerisch derweil ein ganz biederer Auftritt.
Serge Gnabry (bis 63.) - Note: 4,5
Bekam auf der Außenbahn gelegentlich etwas Freiraum. Konnte sich aber fast nie gegen den letzten Mann durchsetzen. Holte mit reichlich Theatralik den Elfmeter heraus. Verschleppte ansonsten viele Angriffe.
Bryan Zaragoza (ab 63.) - Note: 3,5
Brachte am ehesten ein frisches Element in die Bayern-Offensive. Probierte es noch mehrfach im Tempodribbling auf eigene Faust. Verpasste aber wiederholt den Moment zum Abspielen.
ANGRIFF: Harry Kane - Note: 3,0
Holte sich die Bälle tiefer ab und belebte so das Angriffsspiel. Gerade im zweiten Durchgang war er mit Pässen hinter die Kette mehrfach Initiator von Angriffen. Blieb beim Elfmeter gewohnt eiskalt. Mehrere weitere Torchancen ließ er leichtfertig aus.