Das Champions-League-Viertelfinale ist Geschichte. Borussia Dortmund, Paris Saint-Germain, der FC Bayern und Real Madrid schafften den Sprung in die nächste Runde. Welche Spieler haben besonders überzeugt? Hier kommt die Top-Elf des Viertelfinals:
TOR: Andriy Lunin (Real Madrid)
Auch wenn Manuel Neuer im Rückspiel gegen den FC Arsenal (1:0) eine überragende Leistung zeigte, führt kein Weg an Lunin vorbei. Mit zwei gehaltenen Schüssen vom Punkt war der Ukrainer einer der Helden im Elfmeter-Krimi gegen Manchester City (4:3 nach 1:1).
ABWEHR: Joshua Kimmich (FC Bayern)
Machte im Hinspiel gegen Arsenal gerade defensiv einen guten Job. Im Rückspiel überrage Kimmich vor allem offensiv. Der Rechtsverteidiger sorgte mit seinem Kopfballtor für den Münchner Einzug ins Halbfinale.
Marquinhos (PSG)
War gerade beim starken 4:1-Sieg im Rückspiel gegen den FC Barcelona ein wichtiger Stabilisator in der Abwehr. Der Brasilianer ging als Kapitän voran und sorgte dafür, dass Barca kaum Torchancen bekam.
Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Wie schon im Hinspiel glänzte Antonio Rüdiger auch in Manchester mit einer blitzsauberen Abwehrleistung und stellte unter anderem ManCity-Torjäger Erling Haaland kalt. Der Nationalspieler belohnte sich zudem mit dem entscheidenden Elfmeter zum Weiterkommen.
Ferland Mendy (Real Madrid)
Konzentrierte sich in beiden Spielen hauptsächlich auf das Verteidigen. Machte dabei einen sehr soliden Job. Zog ManCitys Phil Foden gerade im Rückspiel den Stecker.
MITTELFELD: Vitinha (PSG)
Der defensive Mittelfeldspieler glänzte mit jeweils einem Tor gegen Barca. Im Rückspiel war der Portugiese zudem eine wichtige Verbindung zwischen Abwehr und Angriff.
Marcel Sabitzer (BVB)
Zeigte seine bisher beste Leistung im BVB-Dress im so wichtigen Rückspiel gegen Atlético (4:2). Sabitzer erzielte ein Tor und bereitete zwei weitere Treffer vor und wurde damit zum Helden eines magischen Europapokal-Abends.
Julian Brandt (BVB)
Neben Sabitzer war Julian Brandt der überragende Mann beim BVB. Schon im Hinspiel hatte er den wichtigen Anschlusstreffer vorbereitet. In Dortmund trug er sich selbst in die Torschützenliste ein. Auch defensiv überzeugte Brandt auf ganzer Linie.
ANGRIFF: Raphaël Guerreiro (FC Bayern)
Stellte Arsenal gerade im Rückspiel auf der linken Angriffsseite immer wieder vor Probleme. Guerreiro bereitete Kimmichs Tor zum 1:0 sehenswert vor. Defensiv unterstützte er Noussair Mazraoui immer wieder in Duellen mit Bukayo Saka.
Ousmane Dembélé (PSG)
Mit insgesamt zwei Toren und einer Vorlage führte Dembélé PSG gegen den FC Barcelona ins Halbfinale der Champions League. An seiner alten Wirkungsstätte im Camp Nou war der Franzose kaum zu stoppen.
Rodrygo (Real Madrid)
War mit insgesamt zwei Toren in den beiden Spielen gegen ManCity maßgeblich am Weiterkommen der Königlichen beteiligt. Mit Spielwitz und seiner Schnelligkeit spielte der Brasilianer die Abwehr des Sky Blues immer wieder auseinander und arbeitete zudem stark mit zurück.