F1-Noten: Ferrari-Debütant und Hülkenberg überzeugen
21 Bilder
Verstappen, Hülkenberg und Bearman bockstark - Noten zum Saudi-GP
Max Verstappen rast der Konkurrenz auch beim zweiten Formel-1-Rennen der Saison einsam davon. Jubeln dürfen aber auch Haas-Pilot Nico Hülkenberg und Ferrari-Debütant Oliver Bearman. Lance Stroll und Daniel Ricciardo liefern dagegen ganz miese Leistungen ab. Die Noten und Einzelkritik zum Grand Prix von Saudi-Arabien:
P20: Pierre Gasly (Alpine) - Note: ohne Bewertung
Hatte schon in der Einführungsrunde ein Getriebeproblem und rollte nach nur einer Runde in die Garage. Opfer der desaströsen Verhältnisse bei Alpine.
P19: Lance Stroll (Aston Martin) - Note: 6,0
Machte beim Start eine Position gut, küsste aber schon in Runde sieben die Wand, zerdepperte sich die linke Vorderradaufhängung und rauschte in den Reifenstapel. Sein x-ter Bock beim Versuch, die Pace seines Stallkollegen Fernando Alonso zu erreichen. Einfach schlecht.
P18: Zhou Guanyu (Sauber) - Note: 4,0
Fuhr 43 Runden auf Medium-Schlappen - ein Gurken-Stopp seiner Boxencrew brockte ihm die Rote Laterne ein. Konnte im lahmenden Sauber nicht glänzen. Immerhin auf Augenhöhe mit seinem Teamkollegen Valtteri Bottas.
P17: Valtteri Bottas (Sauber) - Note: 4,5
Tuckerte im Sauber chancenlos am Ende des Feldes rum. Keine groben Fehler, wirkt allerdings wenig motiviert , gibt Sauber keinen Kick und ist im Stallduell mit Zhou dieses Jahr keineswegs der Boss.
P16: Daniel Ricciardo (Racing Bulls) - Note: 5,5
Wie schon im Qualifying langsamer als Garagen-Nachbar Yuki Tsunoda. Fuhr ein völlig farbloses Rennen, schaffte es nicht an Logan Sargeant im Williams vorbei. Kurz vor Rennende auch noch ein peinlicher Fahrfehler. Keinerlei Eigenwerbung für höhere Aufgaben in der Red-Bull-Familie.
P15: Logan Sargeant (Williams) - Note: 3,0
Leistete sich auf dem engen und zu Crashs einladenden Kurs keinen Fehler. Im Williams-Duell mit Alex Albon wie immer der klar Langsamere, ließ Racing-Bull-Ricciardo aber souverän hinter sich. Macht alles in allem einen deutlich besseren Eindruck als im Vorjahr.
P14: Yuki Tsunoda (Racing Bulls) - Note: 4,5
Flotter als Stallrivale Ricciardo, zeigte aber nicht genug Renn-Cleverness. Vergeigte im engen Mittelfeld-Kampf ein entscheidendes Manöver gegen Haas-Blocker Magnussen. Wurde später auch noch von Williams-Mann Albon geschluckt und verpasste die Punkteränge letzlich deutlich.
P13: Esteban Ocon (Alpine) - Note: 2,5
Machte als 13. ganz sicher das Beste aus dem Katastrophen-Auto der Franzosen. Ließ mit einem gekonnten Manöver Tsunoda im eigentlich schnelleren Racing Bull hinter sich.
P12: Alex Albon (Williams) - Note: 2,5
Fuhr nach der Berührung mit Magnussen in einem leicht beschädigten Williams durch Dschidda. Starkes Überholmanöver gegen Tsunoda. Im Kampf um die Punkte allerdings chancenlos.
P11: Kevin Magnussen (Haas) - Note: 4,0
Holte im Zweikampf mit Alex Albon völlig übermotiviert die Brechstange raus, drückte den Williams-Pilot fast in die Wand. Ruinierte sich mit einer weiteren Dämlich-Aktion gegen Tsunoda sein Rennen, weil ihm die Stewards zweimal eine 10-Sekunden-Strafe aufbrummten. Als strategischer Prellblock für den weiter vorne fahrenden Teamkollegen Hülkenberg aber bärenstark.
P10: Nico Hülkenberg (Haas) - Note: 1,5
Machte in der ersten Runde direkt Boden gut und nutzte die frühen Stopps der Konkurrenz unter Safety Car, um einige Positionen zu gewinnen. Hielt seine Medium-Pneus lange am Leben und verteidigte sich rundenlang gekonnt gegen den schnelleren Oliver Bearman im Ferrari. Heimste dank einer starken Fahrt und der Schützenhilfe Magnussens einen Punkt ein, der für Haas goldwert ist.
P9: Lewis Hamilton (Mercedes) - Note: 4,0
Blieb trotz des frühen Safety Cars lange draußen, glänzte auf Medium-Pneus als Reifenflüsterer und verteidigte sich gekonnt gegen Oscar Piastri. In der Schlussphase auf Soft-Reifen ohne Chance. Unterm Strich wieder hinter seinem Stallrivalen George Russell - dürfte entsprechend bedient sein.
P8: Lando Norris (McLaren) - Note: 4,0
Zuckte vor dem Start zu früh, hatte Glück, dass er von der Rennleitung dafür nicht bestraft wurde. Kam in der Safety-Car-Phase nicht zum Reifenwechsel und fuhr deshalb lange vorne mit. Verteidigte seinen 8. Platz am Ende vor Hamilton, kassierte im Duell mit Piastri aber eine Schelle.
P7: Oliver Bearman (Ferrari) - Note: 1,5
Der 18-Jährige behielt bei seinem Debüt auf dem anspruchsvollen Stadtkurs jederzeit die Übersicht. Machte keinen Unsinn, wurde von Runde zu Runde sicherer und nutzte seinen Ferrari, um mehrere Arrivierte zu überholen. Wurde von seinem Ingenieur zu Recht mehrmals gelobt und holte als Siebter ganz sichere Punkte für die Scuderia.
P6: George Russell (Mercedes) - Note: 3,0
Das gesamte Wochenende schneller als Hamilton. Fuhr ein fehlerloses Rennen, nach vorne ging für den Silberpfeil-Mann aber nichts.
P5: Fernando Alonso (Aston Martin) - Note: 2,5
Musste schon zum Ende der Eröffnungsrunde Piastri im McLaren ziehen lassen. Hatte Glück, dass er sich bei einem Wand-Knutscher seinen Boliden nicht à la Stroll demolierte. Machte als Fünfter ordentlich Beute. Viel mehr war im Aston Martin nicht drin.
P4: Oscar Piastri (McLaren) - Note: 3,0
Startete gut und ging schnell an Alonso vorbei. Biss sich nach Ende der frühen Safety-Car-Phase aber (zu) lange die Zähne an Lewis Hamilton aus. Bremste zweimal zu spät und musste den vermeintlich gewonnen Platz wieder an den Rekordchampion zurückgeben
P3: Charles Leclerc (Ferrari) - Note: 2,0
Kam von der schmutzigen Seite nicht gut aus den Puschen und konnte gegen Sergio Perez nichts ausrichten. Fuhr ein sauberes Rennen und holte letztlich das Maximum aus dem Ferrari-Paket heraus. Krallte sich in der letzten Runde mit einer Toprunde noch den Extrapunkt für die schnellste Rennrunde.
P2: Sergio Perez (Red Bull) - Note: 2,0
Erwischte einen Bombenstart, musste in der ersten Kurvenkombination gegen Charles Leclerc aber zurückstecken. Schnupfte den Ferrari-Mann schon in Runde vier auf. Hatte Pech, dass ihn Red Bull beim frühen Stopp "unsafe" aus der Box schickte und er eine 5-Sekunden-Strafe kassierte. Machte den Red-Bull-Doppelsieg mit solider Rennpace aber locker klar. Wirkt viel stabiler als in der Vorsaison.
P1: Max Verstappen (Red Bull) - Note: 1,0
Verteidigte seine Pole mit einem Superstart souverän und machte sich zunächst in gewohnter Manier auf und davon. Ließ sich von der frühen Safety-Car-Phase nicht beirren und kassierte den zwischenzeitlich führenden Norris sofort. Fuhr danach ein einsames Rennen.