Das soll es für heute gewesen sein. In der heutigen Abend-Session haben sich Daryl Gurney, Peter Wright und Gary Anderson das Ticket für die nächste Runde gesichert. Natürlich sind wir auch am zweiten WM-Tag sowie den insgesamt noch 21 ausstehenden Sessions live dabei. Vielen Dank für das Interesse und noch einen schönen Abend!
23:36
Ungefährdeter Sieg von Anderson
Weltmeister Gary Anderson fährt einen zu keiner Zeit gefährdeten 3:0-Sieg gegen Andy Boulton ein. Die ersten beiden Sätze waren ein klares Signal des Titelverteidigers an van Gerwen und Co. Phasenweise hat der Schotte seinen Gegner an die Wand gespielt. Im dritten Durchgang hat der 44-Jährige etwas nachgelassen, seine Doppel-Quote sowie seinen Average in den Keller sinken lassen. Natürlich hat das keinen entscheidenden Einfluss auf den Spielverlauf genommen. Boulton kam zu ein wenig Ergebniskosmetik - mehr aber auch nicht.
23:34
Wird es noch einmal spannend?
In dieser Phase kann der Engländer sogar das Leg des Favoriten angreifen. Er steht bei 161 Rest, Anderson legt mit 161 Rest vor. Und landet bei 62!
23:33
Anderson lässt Tops aus
Anderson lässt Tops aus. Damit kann Boulton 80 Punkte auschecken und die Verlängerung erzwingen! Das tut er auch. Bei 2:2 wird Anderson gleich eröffnen.
23:32
Match-Darts stehen bevor
175 Rest und noch sechs Darts: Gary Anderson wird mit der nächsten Aufnahme ein oder zwei Match-Darts bekommen...
23:31
Nur noch ein Leg
Trotz kleinerer Schwächen und einer absackenden Doppel-Quote, gewinnt der Titelverteidiger das dritte Leg. 10 und D5 sichern ihm die 2:1-Führung. Seine Checkout-Quote liegt allerdings nur bei 33,33 Prozent.
23:30
20 Punkte Unterschied
Zwischen beiden Spielern liegen 20 Punkte im Average. Anderson erzielt mit drei Pfeilen im Schnitt 102 Punkte, Boulton gut 82. Das ist ein gewaltiger Unterschied.
23:29
Ergebniskosmetik geglückt
Tatsächlich gelingt dem 42-jährigen "X-Factor" ein Ehren-Leg. Seinen zweiten Wurf auf Doppel nutzt er und gleicht mit 10, 20, D16 im dritten Satz aus. Natürlich ist dieser Spielstand nur eine Momentaufnahme.
23:27
Boulton nutzt Breakchance nicht
Anderson trifft die T20, 17, 0. Trotzdem nutzt sein Kontrahent die Breakchance nicht. Der Engländer bleibt bei 60 Punkten kleben. Im zweiten Versuch trifft Anderson die doppelte Zehn. 1:0 im dritten und wahrscheinlich letzten Satz.
23:25
Noch kein Pfeil auf Doppel
Bis zu diesem Zeitpunkt hat Außenseiter Boulton in diesem Spiel noch keinen Pfeil zum Finish auf ein Doppelfeld bringen können. Zwar ist er kein Prüfstein für Anderson, aber der Weltmeister sendet mit dieser konzentrierten Leistung ein Signal an die Konkurrenz. 117 Rest beim Weltmeister, 124 beim Engländer.
23:22
2:0-Satzführung
Knapp verpasst der Schotte mit Bulls Eye, T15, 0 sein Finish. Auf der anderen Seite sind 19, 18, Bulls Eye nicht genug für den Engländer. Am Ende trifft Anderson die Zehn und die Doppel-Fünf und alles ist wie gehabt. Diese 2:0-Satzführung lässt sich der Weltranglisten-Zweite nie im Leben mehr nehmen. Boulton kann froh sein, wenn er hier irgendwie ein Leg durchbringen kann.
23:19
Zum ersten Mal Spannung?
115 Rest beim Titelverteidiger, 123 beim Underdog: Wer sichert sich das Leg?
23:18
Wie ein Messer durch die Butter
Zwei 14-Darter bringen Anderson die 2:0-Führung im zweiten Satz. Wie ein warmes Messer durch die Butter, pflügt der Favorit hier durch die Partie. Gleich wird Boulton frei aufspielen können, weil die Sache hier entschieden ist.
23:17
Klare Verhältnisse
20 und Doppel-Zehn lassen die Prügel für den Engländer noch heftiger werden. 1:0 für Anderson im zweiten Durchgang. Nicht ansatzweise kommt der 42-Jährige in die Nähe des "Flying Scotsman". Dafür agiert "X-Factor" zu unbeständig und nicht risikoreich genug.
23:15
40 Rest
T19, 10, 16 bescheren Gary Anderson einen Rest von 40 Punkten. Sein Kontrahent bleibt nach schwachen 60 Punkten außerhalb des Finish-Bereichs.
23:14
Wahnsinn
Auch diesen Satz beginnt Anderson mit einer 180. Wenig später schafft er mit 20, 19, 19 aber nur 58 Punkte.
23:13
Zwei gute Averages
Beide Akteure zeigen eine starke Leistung. Andersons Average liegt bei 111,23 Punkten. Auch der Punktedurchschnitt von Boulton (91,33) kann sich sehen lassen. Sechsmals hat der Favorit mehr als 140 Punkte geworfen - Boulton ist das "erst" zweimal gelungen.
23:10
Kurioses Finish
Fünfmal verfehlt "The Flying Scotsman" die Doppel-Zehn! Erst im sechsten Anlauf bohrt sich sein Pfeil in das Doppelfeld. Zuvor hat sein Gegner nur 16, 7 und 9 auf das Brett gebracht. Dass lässt sich die Nummer zwei der Welt natürlich nicht zweimal sagen. Mit 3:0 gewinnt Anderson den ersten Satz.
23:08
Ohne Worte!
Zweite 180 des Schotten. Boulton hält mit 140 erzielten Punkten zwar den Anschluss und steht bei 158 Rest. Ein Break dürfte ihm wohl aber nicht gelingen. Allerdings verfehlt Anderson dreimal die doppelte Zehn. Kommt der Underdog doch noch zu einem überraschenden Leggewinn?
23:06
Anderson im Eiltempo
Blitzschnell erhöht der Weltmeister seine Führung auf 2:0 nach Legs. Lässig platziert er seine Pfeile in der Triple-19 und der doppelten Zwölf. Ein 136er Average nach zwei Legs kann sich sehen lassen.
23:05
Schneller geht es kaum
Schicker Elf-Darter für den großen Favoriten! 4 und D20 tüten das erste Leg im ersten Satz ein. Boulton wird hier keine Schnitte haben. Daran ändert auch sein solider Average von 99,8 Punkten nichts.
23:04
Willkommen im Ally Pally!
Titelverteidiger Anderson brennt gleich beim ersten Wurf 180 Punkte auf das Brett! Es folgen 140 und 137 Punkte. Bei nur 44 Rest gibt es keinerlei Zweifel an den Kräfteverhältnissen.
23:02
Gleich geht es los
Nach ein paar Pfeilen zum Aufwärmen, wird Anderson das Spiel eröffnen. Dann wird sich zeigen, ob er über diese leichte Auftakthürde zurück zu seiner zuletzt verlorenen Konstanz findet. Wenn er keine Ausreißer hat, ist ihm der Titel nach wie vor zuzutrauen. Trotzdem wird er in der Hälfte mit Taylor Probleme bekommen.
23:01
Einmarsch der Gladiatoren
Unter tosendem Applaus betreten beide Spieler die Arena. Anderson lässt sich auf dem Weg zum Bord mächtig feiern. Es ertönt die Einlaufmusik "Jump Around" von House of Pain.
22:56
Kanonenfutter für den Weltmeister
Andy Boulton ist 42 Jahre alt und feierte sein Darts-TV-Debüt bei den PDC UK Open 2005. Dort erreichte er immerhin die dritte Runde. 2011 gewann der Engländer die Scotland National Championship. Im Jahr 2015 erreichte er beim PDC-Grand-Slam die Gruppenphase. Es müsste schon ein vielzitiertes Wunder her, dass der Engländer nicht vollkommen untergeht. Unter normalen Umständen sieht er gegen den Schotten keinen Stich.
22:53
Turnier-Mitfavorit greift ein
Sein früherer Spitzname in der BDO war "Dream Boy", sein aktueller Spitzname in der PDC lautet "The Flying Scotsman", eine Anspielung auf den Fliegenden Holländer. Gemeint ist natürlich Titelverteidiger Gary Anderson. Der 44-Jährige aus Eyemouth gewann in diesem Jahr neben der letzten Weltmeisterschaft auch die prestigeträchtige Premier League Darts. Zum Abschluss der Abend-Session muss er gegen den 42-jährigen Andy Boulton ran. Dieser hat im ersten Match des Abends (Preliminary Round) mit 2:1 gegen Per Laursen gewonnen.
22:50
Willkommen zum Abschluss der Abendsession
Guten Abend und herzlich willkommen zum vierten und damit letzten Spiel der Abend-Session am ersten Tag der Weltmeisterschaft 2016. Die 23. Auflage der Darts-WM geht bis zum 3. Januar 2016 und hält für den Sieger 300.000 Pfund Preisgeld, rund 412.000 Euro, bereit. Zum neunten Mal findet die Austragung des Saisonhighlights im Alexandra Palace in London statt. Titelverteidiger ist der Schotte Gary Anderson, Topfavorit der Weltranglistenerste Michael van Gerwen aus den Niederlanden, der in diesem Jahr schon satte sechs Major-Turniere gewann.