Zunächst begibt sich der Engländer mit 79 Punkten in den Finish-Bereich. 16 und D8 trifft er nach 95 Punkten seines Kontrahenten ganz locker und schafft das 3:2 nach Legs im entscheidenden dritten Satz. Damit zieht er in die erste Runde ein und spielt am Ende des Abends gegen den amtierenden Titelverteidiger Gary Anderson. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg, Respekt auch an Laursen, der heute einfach nicht seinen Rhythmus gefunden hat.
20:57
Bounce von Boulton
Pfeil Nummer zwei von Boulton bounced vom Dashboard. Trotzdem verbucht er nach zweimal T20 noch satte 120 Punkte.
20:56
Leg-Ausgleich
Tatsächlich gelingt Andy Boulton durch 83 Punkte (17, 16, Bulls Eye) der Ausgleich zum 2:2 nach Legs im dritten Satz. Wer gewinnt das Sudden-Death-Leg? Zur Erinnerung: In der Vorrunde wird Best-Of-Three gespielt.
20:54
"X-Factor" kämpft
Längst hat Andy Boulton den Kampf wieder angenommen. Dass 5, 1, D2 zum Checkout reichen, liegt natürlich zu einem Großteil an seinem Kontrahenten. Laursen trifft die Doppelfelder kaum noch. 2:1 für den Dänen im dritten Satz.
20:53
Spannende Phase
Weil der Däne patzt und nur 75 Punkte wirft, hat Boulton die Möglichkeit, doch noch das Break zu schaffen. Allerdings verlegt der gleich zwei Pfeile und Laursen macht nach 3 und 1 keinen Score. Unfassbar!
20:52
Erste Chance auf das Match
Allerdings trifft Laursen beim ersten Wurf nur die 20 und bleibt letztlich bei 81 Rest kleben. Boulton hängt bei 21 Punkten Rest fest.
20:50
Ist der Kuchen gleich gegessen?
Das könnte es gleich schon gewesen sein. Per Laursen gewinnt im höchstdotierten Darts-Turnier das zweite Leg im möglicherweise letzten Satz. Nach keinem Score trifft er die Acht und dann die doppelte Vier.
20:49
Checkouts werden nicht besser
82 ist Boultons höchstes Finish in diesem Match gewesen. Sein Kontrahent hat mit 80 am höchsten ausgecheckt. Jetzt wird es kurios: Boulton bleibt auf 18 Punkten kleben, Laursen hat drei Breakchancen.
20:47
Erste 180
Frenetisch wird die erste 180 an diesem Abend bejubelt. Lässig hat der Däne diesmal alle drei Pfeile in der T20 platziert. Wenig später holt er sich mit T20, D10 das erste Leg im dritten Durchgang.
20:46
Satzausgleich
Im nächsten Durchgang sitzt gleich der erste Pfeil in die doppelte 20 und beschert dem langsam aufdrehenden Engländer das 1:1 nach Sätzen.
20:44
Schwaches Finish
Selbst 60 Rest kann Boulton nicht wegnehmen. Zweimal verfehlt er Tops und bleibt auf 40 hängen.
20:43
Break abgewehrt
Bulls Eye, 16, D8 lautet Boultons Weg zum Glück. Zuvor hatte sein Gegner mit nur 57 Punkten abermals keinen Druck ausüben können. Beide liegen jetzt im Average bei knapp über 81 Punkten.
20:42
Wichtiger Moment
182 Rest bei Boulton, 133 Rest bei Laursen: Jetzt bleibt abzuwarten, wer hier erstmals ein höheres Finish raushauen kann.
20:40
Laursen gleich aus
Seinen 70 Punkten legt er einmal Tops nach und gleicht souverän zum 1:1 aus. Es bleibt das Spiel der Beginnenden. Auf beiden Seiten ist ein Break relativ weit weg. Dafür fehlt es den Spielern an Konstanz und Präzision.
20:39
Führung für den Engländer
24 Punkte hat er benötigt und nach einem Fehlwurf trifft Boulton auch die doppelte Zwölf. Damit führt er mit 1:0 nach Legs im zweiten Satz.
20:37
Chance zum Break
Da Boulton nach der Triple-20 zwei Pfeile nicht im Ziel unterbringen kann, hat der Däne die Chance zum Break. Magere 81 Punkte reichen ihm jedoch nicht.
20:36
Punkte bleiben aus
Weiterhin haben sowohl "X-Factor" als auch der Däne große Probleme, auf Punkte zu kommen. 97 und 60 für Boulton, 60 und 92 für Laursen. Damit können die beiden nicht zufrieden sein.
20:31
Satz eins geht nach Dänemark
Gleich im ersten Anlauf trifft der 49-jährige Per Laursen die doppelte 20, auch Tops genannt, und tütet so den ersten Durchgang ein. Sein höchstes Checkout liegt bei aktuell 52 Punkten. Das seines Konkurrenten bei mageren 32 Punkten.
20:30
Laursen hat alle Optionen
Ganze drei Versuche hat Laursen für Tops, um den ersten Satz klarzumachen.
20:29
Sid Waddell Trophy weit weg
Beide Akteure zeigen bislang eine eher schwache Leistung. Es ist klar, dass keiner von beiden auch nur in die Nähe der begehrten Sid Waddell Trophy kommen wird. Allein schon deshalb nicht, weil auf den Sieger dieses Duells der Titelverteidiger wartet. 220 Rest bei Boulton, 82 bei Laursen.
20:29
Entscheidungsleg in Satz ein
Auch 100 Punkte haben Laursen nicht gereicht, um das Break zu schaffen. Stattdessen bleibt Boulton cool, trifft die 16 und D8. Es steht 2:2 und damit müssen die beiden in ein entscheidendes Leg. Der Gewinner geht mit 1:0 nach Sätzen in Front.
20:27
Laursen wieder in Führung
52 und 40 Punkte reichen "Peachy", um sich hier nicht breaken zu lassen. Nach einem Treffer in die 20, hämmert er den zweiten Pfeil in die Doppel-Zehn und tütet das zweite Leg ein. Hoffentlich ziehen die Spieler gleich noch mal an.
20:26
Schwache Averages
74 bei Boulton, 85 bei Laursen: Beide Durchschnittspunktzahlen nach drei geworfenen Darts halten sich mehr als im Rahmen. Damit gewinnt man keinen Blumentopf.
20:25
Leg-Ausgleich
Laursen kann mit 94 Punkten keinen Druck aufbauen. So reicht Boulton letztlich ein Finish von 8, 0, D4, um das 1:1 nach Legs perfekt zu machen. Ansonsten laufen beide Akteure nicht gerade zur Höchstform auf. Der Score ist einfach nicht da.
20:24
Niveau bleibt überschaubar
122 für den Dänen, wenigstens mal 165 für den Engländer. Insbesondere die Triple-Felder werden kaum getroffen.
20:22
Erstes Leg geht an den Dänen
Der Däne sichert sich mit einem Checkout von 12, 20 und D10 das erste Leg dieses Vorrundenspiels. Es wird sich zeigen, ob er vielleicht ein Break nachlegen kann. Schließlich präsentiert sich Boulton bisher ziemlich schwach.
20:21
Mäßiger Auftakt
Boultons Schnitt nach drei Darts liegt bei 78 Punkten. Laursen ist mit 72, 75 Punkten auch nicht viel besser. Das hatte bei beiden nach dem ersten Durchgang schon besser ausgesehen.
20:19
Aufwärmphase läuft
Nach den obligatorischen Würfen zum Aufwärmen, geht es dann endlich los. Boulton oder Laursen, wer von beiden darf im letzten Spiel des Abends gegen den amtierenden Titelverteidiger antreten?
20:17
Es ist angerichtet
John McDonald kündigt die beiden Akteure an. Bereits jetzt ist die Stimmung in der Halle blendend.
20:07
Gleich geht es los
In weniger als zehn Minuten geht es im Ally Pally zur Sache. Per Laursen wird das erste WM-Spiel eröffnen. Freuen wir uns auf ein großes Spektakel und einen tollen Auftakt für die 15-tägige Weltmeisterschaft mit genau 22 Sessions. Mit knapp zwei Millionen Euro ist das Turnier so hoch dotiert wie noch nie.
20:01
"X-Factor" fordert "Peachy"
Andy Boulton ist 42 Jahre alt und feierte sein Darts-TV-Debüt bei den PDC UK Open 2005. Dort erreichte er immerhin die dritte Runde. 2011 gewann der Engländer die Scotland National Championship. Im Jahr 2015 erreichte er beim PDC-Grand-Slam die Gruppenphase. Per Laursen kommt aus Dänemark und ist 49 Jahre alt. Bei seinem TV-Debüt bei der BDO schlug "Peachy" den als Nummer fünf gesetzten Engländer Tony Eccles in der ersten Runde. Zwar holte Laursen außerhalb Dänemarks nur wenig Titel, trotzdem zählt er zu einem der besten Spieler des Landes. Unter anderem ist er dreifacher dänischer Meister (2004, 2007 und 2008) und erreichte das Finale der Danish Open 2006.
19:55
Erstes Match der Vorrunde
Die Vorrunde (Preliminary Round) wird vom 17.-21. Dezember ausgetragen. Dabei finden täglich ein bis zwei Vorrundenspiele statt, parallel zur ersten Finalrunde. Diese Spiele werden im Best-of-Three-Modus ausgetragen. Den Abend eröffnen Andy Boulton und Per Laursen. Der Gewinner dieser Partie darf sich nur bedingt freuen, denn er tritt im vierten und damit letzten Spiel der abendlichen Session gegen den gesetzten Titelverteidiger Gary Anderson an. Zuletzt fehlte Anderson zwar ein wenig die Konstanz in den Würfen, aber für die Auftakthürde wird es locker reichen. Experten trauen ihm bei dieser WM aber nicht mehr als das Viertelfinale zu. Ansonsten begegnen sich Jamie Lewis und Daryl Gurney sowie Peter Wright und Keegan Brown.
19:49
Legs und Sätze
In bekannter Manier wird es für die insgesamt 72 Teilnehmer dieser Weltmeisterschaft von Runde zu Runde schwieriger, weiterzukommen. In der Vorrunde (das erste Match an diesem Abend) zählen bereits die gewonnenen Sätze. In Runde eins bringen drei gewonnene Legs einen Satz und drei Sätze den Einzug in die nächste Runde. Im Modus Best of Five werden in der zweiten Runde die 32 besten Spieler ermittelt. Für alle Spiele ab der ersten Runde gilt, dass der entscheidende Satz mit zwei Legs Vorsprung gewonnen werden muss. Sollte es zu einem 5:5 kommen, wird ein sogenanntes Sudden-Death Leg gespielt.
19:42
So wird gespielt
Vorab noch einmal das Regelwerk in aller Kürze: Jeder Spieler wirft abwechselnd drei Pfeile und muss möglichst schnell 501 Punkte exakt auf Null bringen, dabei zählt jeder Wurf. Zum Abschluss, um auf Null zu kommen, muss eines der Doppelfelder (äußerer Ring) oder das Bulls Eye (Mitte) getroffen werden. Das Ganze nennt sich Double-Out. Mit einem perfekten Spiel, dem Neun-Darter oder Nine-Dart-Finish, kann man die 501 Punkte am schnellsten wegbekommen.
19:35
Herzlich willkommen
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Darts-Freunde, zur ersten Session der PDC World Darts Championship 2016. Die 23. Auflage der Darts-WM geht bis zum 3. Januar 2016 und hält für den Sieger 300.000 Pfund Preisgeld, rund 412.000 Euro, bereit. Zum neunten Mal findet die Austragung des Saisonhighlights im Alexandra Palace in London statt. Titelverteidiger ist der Schotte Gary Anderson, Topfavorit der Weltranglistenerste Michael van Gerwen aus den Niederlanden, der in diesem Jahr schon satte sechs Major-Turniere gewann.
17:51
Vorhang auf im Ally Pally!
Willkommen zur Darts-WM! Es ist angerichtet, es kann endlich losgehen. Andy Boulton und Per Laursen haben die große Ehre, das Turnier mit ihrem Vorrundenmatch zu eröffnen.