Fazit: Littler souverän gegen kämpferischen Aspinall
Luke Littler steht bei seiner zweiten Weltmeisterschaft zum zweiten Mal im Halbfinale! In einer kurzweiligen und hochklassigen Partie setzt sich der 17-Jährige mit 5:2 gegen Nathan Aspinall durch, der nur phasenweise seine Momente hatte. Nach einem sehr dominanten Beginn Littlers kam The Asp besser rein und scorte selbst stark (zwölf 180er). Mehr als ein Satz sprang dabei aber nicht heraus bis The Nuke auf 4:1 davonzog. Aspinall kämpfte wie gewohnt bis zum letzten Dart und konnte nochmal verkürzen, war in Satz sieben aber chancenlos. Am Ende trennen die beiden fünf Punkte im Average, Littler spielt mit über 101 Punkten im Schnitt seinen nächsten 100+-Average im Ally Pally. 15 Mal die 180 und 45% auf die Doppel belegen eine sehr solide Leistung des Youngsters, der morgen Abend gegen Stephen Bunting um den Finaleinzug kämpft.
19:26
:
Littler per 13-Darter ins Halbfinale
Nach zwölf Darts steht Littler bei 40 Rest während Aspinall noch bei 158 Punkten Rest steht. Mit dem ersten Dart trifft The Nuke Tops und zieht ins Halbfinale ein!
19:25
:
The Nuke per Highfinish zum Break
Littler startet perfekt, kann aber nicht weiter nachlegen. Aspinall bringt sich mit einer 180 auf 84 Punkte runter, trifft dann aber die S5 und bekommt keinen Dart auf Doppel. Das bestraft Littler eiskalt und checkt 101 über S19, T14 und Tops zum 2:0. Littler wirft erneut zum Match an.
19:22
:
Littler führt in Satz sieben
Im Gleichschritt kommen beide in den Finishbereich, Littler kann 145 nicht checken, stellt sich aber die D8. Aspinall verpasst das 170er-Finish schon mit dem ersten Dart in der S1. The Nuke checkt 16 Punkte mit dem letzten Dart in der Hand auf der D4.
19:20
:
The Asp ist noch nicht geschlagen
Mit 100 und 131 kommt Aspinall anständig in den Decider während Littler sechs Darts ohne Triple bleibt. Mit einer 118 gelingt The Asp der Übergang in den Finishbereich gut und über T18, S8 und D4 nimmt der 33-Jährige 70 Punkte raus und erzwingt einen siebten Satz.
19:19
:
Re-Break sorgt für Entscheidungsleg
Littler spielt sich zuerst auf ein Finish und kommt auf 156 Punkte. Mit einer 133 bringt sich Aspinall auf 62 Punkte. Littler kann 156 nicht rausnehmen und Aspinall erzwingt per S10, S20 und D16 den Decider.
19:16
:
Littler breakt per Bullseye-Finish
The Nuke startet mit nur 32 Punkten in Aspinalls Anwurfleg. Der stellt sich mit einer 145 auf 65 Punkte Rest. Mit seinem 14. Maximum baut Littler Druck auf und das zeigt Wirkung. Aspinall lässt nach T11 zwei Darts auf D16 und D8 liegen. The Nuke nutzt das aus und checkt 90 über S20, S20 und das Bullseye. Der 17-Jährige wirft zum Match an!
19:15
:
The Nuke gleicht per 13-Darter aus
Wieder startet Littler mit einem Maximum ins Leg und steht nach neun Darts bei 121 Punkten Rest. Der 17-Jährige stellt sich Tops während Aspinall noch nicht im Finishbereich steht. Littler gleicht per D20 mit dem ersten Dart aus.
19:10
:
Aspinall bringt Anwurf durch
Littler startet perfekt mit seinem zwölften Maximum und übt Druck auf Aspinalls Anwurf aus, kann aber nur 57 Punkte nachlegen. So lässt er The Asp nochmal ins Leg kommen, der nach zwölf Darts auf 72 Punkte Rest kommt. Die kann der 33-Jährige nicht checken und vergibt nach S20, S12 einen Dart auf Tops. Littler kann 152 nicht rausnehmen, mit dem letzten Dart trifft Aspinall die D5 und nimmt 20 Punkte raus.
19:09
:
Ein Satz zum Halbfinale
Aspinall spielt bei weitem keinen schlechten fünften Satz bei vier 180ern und knapp 99 Punkten im Average. Littler scort stark, vergibt aber insgesamt sieben Darts auf die Doppel und steht trotzdem bei 100 Punkten im Schnitt. Ein Satz trennt den Youngster nun noch vom zweiten Halbfinale seiner Laufbahn.
19:07
:
The Nuke per 12-Darter zum 4:1 in Sätzen
Littler entgegnet Aspinalls 180 mit einem weiteren Maximum und bringt sich so nach neun Darts auf 81 Punkte Rest und checkt diese mit dem letzten Dart in der Hand über T19, S12 und D6.
19:05
:
Littler vergibt fünf Satzdarts
The Asp baut mit 180 und 134 Druck auf Littlers Anwurf auf, der aber selbst mit einem Maximum antwortet. Das 87er-Finish gelingt dem 17-jährigen nach S19, S18 nicht und auch 25 Punkte kann der Youngster danach nicht checken. Aspinall lässt daraufhin nach T11 zwei Darts auf der D16 zum 65er-Finish aus doch Littler vergibt nochmal zwei Darts auf Doppel und kann 10 Punkte nach S5, S3 und S1 nicht auf Null bringen. Dann ist The Asp da und checkt die D16 mit dem zweiten Dart.
19:03
:
Littler mit nächstem Highfinish zum Break
Mit seiner neunten 180 bringt sich The Nuke auf 101 Punkte Rest. Aspinall kontert mit einem Maximum und steht bei 32 Punkten Rest, kommt aber nicht mehr ran. Stark checkt Littler 101 über T20, S1 und Tops.
19:00
:
The Nuke bringt Anwurf durch
Aspinall scort mit den ersten beiden Aufnahmen nur 87 Punkte und läuft damit weit hinterher. Mit einer 180 bringt er sich zwar in den Finishbereich, kann 134 Punkte aber nicht auf Null bringen. Littler checkt 56 über S16, S20 und D10.
18:57
:
The Nuke stoppt Aspinalls Lauf
Eine starke Phase von Aspinall mündete im Gewinn des dritten Satzes, in dem The Asp über 102 Punkte im Average spielt. Auch den vierten Satz hätte sich Aspinall durchaus sichern können, vergibt aber einen Satzdart auf dem Bullseye. So kommt es zum Decider, den Littler einfach stark spielt und auf 3:1 in Sätzen stellt. The Nuke steht nun bei acht 180ern, einer Doppelquote von 44% und einem Average von 101 Punkten.
18:56
:
Littler mit 12-Darter zum Break
Littler spielt bei Anwurf Aspinall einen starken Decider und steht nach neun Darts bei 82 Rest und checkt diese über T14 und Tops zum Satz.
18:53
:
The Asp vergibt Satzdart, es geht in den Decider
Aspinall wird immer besser und greift Littlers Anwurf an. Nach neun Darts steht der 33-Jährige bei 164 Punkten Rest, kann diese aber nicht auf Null bringen. The Nuke verfehlt nach T4 und S16 das Bullseye zum 78er-Finish woraufhin Aspinall nach S17, S16 einen Satzdart auf dem Bullseye zum 83er-Finish und Satz vergibt. Littler ist zur Stelle und checkt 25 über die D10.
18:52
:
The Asp geht wieder in Führung in Satz vier
Nach einer weiteren 180 und gutem Scoring steht Aspinall nach neun Darts auf 85 Rest. Die kann er zwar nicht rausnehmen, Littler ist aber noch außerhalb des Finishbereichs. The Asp checkt 20 mit dem zweiten Dart auf der D10 zum 2:1 in Legs.
18:51
:
Littler mit sechs perfekten Darts und 12-Darter
Auf die Doppelprobleme folgt Spektakel! Littler spielt sechs perfekte Darts, Aspinall vier deren. Am Ende checkt Littler 84 über T20, D12 mit dem letzten Dart in der Hand. The Asp war da noch weit vom Finishbereich entfernt.
18:47
:
Double-Trouble-Leg geht an The Asp
The Asp eröffnet Satz vier, bleibt ohne Triple und wird von Littler mit einer 140 gleich unter Druck gesetzt. Dann scoren beide nicht gut bis sich The Nuke mit einer 128 auf 82 Punkte Rest runter bringt. Nach S14 und S18 verpasst Littler einen Dart aufs Bullseye. The Asp gelingt beinahe sein erstes Highfinish, nach T19, Bullseye verpasst er die D16 aber knapp. Littler lässt zwei Darts auf D10 und D5 liegen woraufhin Aspinall gleich drei frische Darts für 16 Punkte Rest vergibt. Das Double Trouble geht weiter, Littler kann auch fünf Punkte nicht checken. Dann ist The Asp zur Stelle und trifft die D4 mit dem zweiten Dart.
18:44
:
Aspinall verkürzt in Sätzen
Littler bietet Aspinall mal eine Chance und bleibt neun Darts ohne Triple. Auch Aspinall findet mit den ersten sechs Darts kein Triple, dann aber eine 140. Der entgegnet Littler mit demselben Score und kommt anschließend zuerst in den Finishbereich. The Asp bringt sich mit 145 Punkten auf 41 Punkte runter während Littler einen Satzdart zum 89er-Finish nach S19, S20 auf dem Bullseye liegen lässt. Aspinall ist zur Stelle und checkt 41 über S9 und D16.
18:42
:
The Asp erzwingt Decider in Satz drei
Mit seinem nächsten Maximum bringt sich Aspinall tief in den Finishbereich und nimmt 41 über S9, S16 und D8 raus. Littler stand da noch bei 120 Punkten Rest.
18:40
:
Nächster 12-Darter für Littler
Littlers vierte 180 kontert Aspinall mit seinem dritten Maximum woraufhin Littler die nächste 180 ins Board pfeffert. So stehen beide nach neun Darts unter 50 Punkten, Littler checkt 45 über S5, S20 und D10.
18:38
:
The Nuke breakt per 12-Darter zurück
Littler bringt sich mit zwei 180ern in Serie nach neun Darts auf 41 Punkte Rest. Aspinall kann 161 nicht rausnehmen und Littler checkt 41 mit dem letzten Dart in der Hand über S1, S20 und D10.
18:33
:
The Asp startet mit Break in Satz drei
Littlers Scoring-Power gerät ein wenig ins Stocken was Aspinall mit seinem zweiten Maximu ausnutzt. Der zweimalige Major-Champion steht nach zwölf Darts auf 32 Punkten Rest und trifft die D16 mit dem ersten Dart zum Break.
18:32
:
Schon zehn 104+ Aufnahmen
Im zweiten Satz konnte sich Nathan Aspinall immerhin sein erstes Leg sichern, letztlich war der 33-Jährige aber wieder chancenlos. Luke Littler steht immer noch bei 111 Punkten im Average und hat in sieben Legs bereits zehn 140+ Aufnahmen ins Board gefeuert. Es ist ein dominanter Auftritt der Nummer vier der Order of Merit.
18:30
:
Littler weiter stark zum zweiten Satz
Mit seiner ersten 180 macht Aspinall nochmal richtig Druck auf Littlers Anwurf und steht so bei 63 Punkten Rest. Littler macht das nichts aus, der checkt 65 über Bullseye, S3 und D6 zum nächsten Satzgewinn.
18:28
:
The Nuke unaufhaltsam zum Break
Mit seiner ersten 180 bringt sich Littler auf Breakkurs. Aspinall steht nach neun Darts auf 161 Punkten Rest, Littler bei 90. The Asp wirft nur 60 Punkte während Littler das 90er-Finish nach S20, S20 auf dem Bullseye verpasst. Aspinall kann auch 104 nicht rausnehmen, Littler checkt 25 mit dem letzten Dart in der Hand nach S5, S10 auf der D5.
18:27
:
Littler mit 12-Darter zum 1:1
Mit 140, 134 und 140 bringt sich Littler nach neun Darts auf 87 Punkte Rest und bringt diese über T19, D15 auf Null. Im Eiltempo gleicht der Youngster aus.
18:22
:
The Asp holt sich sein erstes Leg
Im Gleichschritt erreichen beide den Finishbereich wobei Littler dabei bei 100 Punkten ein machbareres Finish hat. Der 17-Jährige verpasst nach der S20 Tops zum Doppel-Doppel-Checkout. The Asp checkt die D12 mit dem zweiten Dart zu seinem ersten Leg in dieser Partie.
18:20
:
The Nuke mit beeindruckendem Beginn
Luke Littler rauscht durch Satz eins, spielt 12, 12 und 14 Darts und somit einen 119er-Average. Der Shootingstar checkt gleich im ersten Leg 105 Punkte und trifft drei von fünf Darts auf die Doppel. Aspinall kann dabei nicht viel ausrichten, steht selbst bei 95 Punkten im Schnitt, hat damit aber nicht einen Dart auf die Doppel bekommen.
18:18
:
Littler mit 14-Darter zum Satz
Mit einer 177 wirft Littler seine erste perfekte Aufnahme und verpasst im Anschluss das 142er-Highfinish nach T20, T20 auf der D11. 11 Punkte Rest checkt The Nuke sicher über S7 und D2. Was für ein erster Satz des Youngsters!
18:17
:
Littler rauscht zum zweiten Leg
Nach neun Darts kommt Aspinall auf 167 runter, Littler sogar auf 81. The Asp kann das Highfinish nicht spielen und Littler breakt sofort über T19, S12, D6 zum 2:0.
18:09
:
The Nuke eröffnet mit 12-Darter
Littler startet furios, steht nach neun Darts auf 105 Punkten Rest und nimmt diese auch mal direkt raus. Aspinall stand da noch jenseits der 250 Punkte.
18:08
:
Game On
Aspinall betritt bereits mit seinem stimmungsvollen Mr.Brightside-Walk-On die Ally-Pally-Bühne, Littler folgt in Kürze. Gleich geht's mit Anwurf Littler los. Viel Spaß!
17:59
:
Viertelfinale bereits ein Erfolg für The Asp
Viele Experten hatten Nathan Aspinall vor der WM nicht unbedingt als Viertelfinal-Kandidat auff dem Zettel, The Asp war nach einem von Verletzungen und sogar Dartitis geprägtem Jahr nicht wirklich in Form. Im Ally Pally überzeugte der 33-Jährige mit solidem Leistungen, hatte aber auch Glück dass seine Gegner ihm nicht besonders viel Gegenwehr boten. Leonard Gates in Runde zwei (3:1) kam im Average nur auf 83 Punkte, Andrew Gilding in Runde drei (4:0) nur auf knapp 87 Punkte und der letzte verbliebene Deutsche Ricardo Pietreczko im Achtelfinale (4:0) sogar nur auf 78 Punkte. So wurde Aspinall noch nicht wirklich getestet, meisterte alle Duelle aber souverän und problemlos. Nun kommt mit Luke Littler aber ein ganz anderes Kaliber auf den zweimaligen Major-Champion zu.
17:59
:
The Nuke besteht ersten richtigen Test
Bei seiner zweiten Weltmeisterschaft wurde Luke Littler nach zunächst recht klaren Erfolgen über Ryan Meikle (3:1/101er Average) und Ian White (4:1/98er Average) im Achtelfinale von Ryan Joyce so richtig gefordert. Der bestach mit eiskaltem Finishing und war immer zur Stelle wenn Littler mal etwas ausließ. So ging es bis in den entscheidenden siebten Satz, den Littler dann aber in beeindruckender Manier mit 3:1 in Legs für sich entschied. Auf die Doppel ließ der 17-Jährige einiges liegen (35%), fand aber zu seiner immensen Scoring-Power mit 14 180ern, 40 140ern und einem Average von über 103 Punkten. Insbesondere nach diesem Auftritt wäre ein Ausscheiden gegen Nathan Aspinall doch eine große Überraschung.
17:57
:
Littler und Aspinall schließen Viertelfinals ab
Im letzten Viertelfinale und zweiten Spiel dieser Neujahrs-Abendsession trifft Shootingstar Luke “The Nuke” Littler auf Nathan “The Asp” Aspinall. Ganze acht Mal - davon sechs Mal in der Premier League - duellierten sich die beiden im Jahr 2024, sieben Mal behielt Littler die Oberhand. Ob The Asp ausgerechnet heute im WM-Viertelfinale seinen zweiten Erfolg feiern kann?
17:52
:
Fazit: Wright wacht zu spät auf
Es war ein größtenteils unspektakuläres und einseitiges WM-Viertelfinale zwischen Peter Wright und Stephen Bunting, der sich am Ende mit 5:2 durchsetzt. Dabei glänzte The Bullet zu Beginn besonders auf die Doppel und checkte unter anderem 143 Punkte stark. Wright war in dieser Phase im Scoring viel zu schwach und konnte daher keine Gegenwehr leisten. Beim Stand von 0:4 setzte der zweimalige Weltmeister zur Aufholjagd an und kam unter anderem mit einem famosen 133er-Finish auf 2:4 ran. Die Aufholjagd des 54-Jährigen fand in Satz sieben aber ein jähes Ende sodass Bunting verdient ins Halbfinale einzieht. Dort wird The Bullet vermutlich nochmal eine Schippe drauflegen müssen. Heute spielt der 39-Jährige am Ende knapp 96 Punkte im Average bei nur zwei 180ern und einer Doppelquote von 43%.
17:48
:
The Bullet steht im Halbfinale
Nach zwölf Darts stehen beide auf einem Highfinish. Bunting verpasst die 145, stellt sich aber Tops Rest. Unter Druck gelingt Wright das 150er-Finish nicht, doch The Bullet verpasst drei frische Matchdarts auf Tops. Snakebite kann das aber nicht ausnutzen und lässt selbst nach S17 zwei Darts auf D20 liegen. Das nimmt Bunting dankend an und bringt sich mit dem zweiten Dart auf der D10 ins Halbfinale!
17:45
:
The Bullet breakt und wirft zum Match an
Mit 140, 100 und 130 bringt sich Bunting auf Breakkurs. Wright bleibt ohne Triple und kommt nicht in den Finishbereich. So hat The Bullet sechs Darts Zeit für 131 Punkte, wirft aber nur 41. Snakebite kommt auf 84 runter aber Bunting ist eiskalt und nimmt 90 Punkte über Bullseye und Tops zum Break zum 2:0. The Bullet wirft nun zum Match an!
17:43
:
Bunting bringt mal wieder seinen Anwurf durch
Bunting verpasst zunächst einen Breakdart zum 113er-Finish nach S20, T19 auf der D18. Auch Wright kann das Highfinish (104) nicht spielen sodass Bunting nochmal rankommt und mit dem letzten Dart in der Hand 18 Punkte über S9, S1 und D4 checkt. Ganz wichtig für The Bullet.
17:40
:
Wright schnappt sich den Satz mit starkem 133er-Finish
Wright findet sein drittes Maximum und bleibt bei 133 Punkten Rest. Bunting bringt sich per 136 Punkte runter. Dann wird es spektakulär weil Snakebite überragend 133 über T19, D19, D19 zum Satzgewinn checkt. Daraufhin bricht es raus bei Wright, der das starke Finish stark bejubelt.
17:37
:
Wright geht in Satz sechs in Führung
Bei Wrights Anwurf scoren beide im Gleichschritt. Snakebite misslingt der Übergang mit nur 50 Punkten sodass er bei 157 stehen bleibt. Auch Bunting kommt mit einer 45 nur auf 160 Punkte Rest. Während Snakebite auf 58 Punkte runter kommt, stellt sich The Bullet Tops. Das lässt Wright kalt, der 58 sicher über S18 und Tops rausnimmt.
17:34
:
Snakebite breakt zurück
Wright scort etwas besser, bleibt mit 169 aber auf einer Bogeyzahl stehen. Bunting kommt mit einer 133 auf 70 Punkte Rest. Snakebite kann maximalen Druck erzeugen und stellt sich die D16. Bunting verpasst nach S18 und S12 einen Dart auf Tops. Wright schnappt sich mit dem zweiten Dart auf der D16 das direkte Re-Break.
17:29
:
Wright vergibt auf die Doppel
Snakebite kann nicht an Satz fünf anknüpfen und scort schwach. Mit einer 140 kommt er dann trotzdem zuerst in den Finishbereich, hat mit 144 Punkten aber noch ein ordentliches Brett vor der Brust. Bunting kommt ebenfalls mit einer 140 auf 76 Punkte runter. Wright verpasst das Highfinish, bleibt aber bei 16 Punkten und erzeugt so maximalen Druck. Bunting vergibt nach S20, D16 einen Dart auf die D12 doch Snakebite lässt drei frische Darts bei 16 Punkten Rest aus. Das nutzt The Bullet und checkt 24 mit dem zweiten Dart über die D6 zum frühen Break in Satz sechs.
17:27
:
Geht noch was für Wright?
Peter Wright schnappt sich seinen ersten Satz in diesem Viertelfinale und spielt dabei auch richtig gute Darts. In Satz fünf steht Snakebite bei knapp 105 Punkten im Schnitt und trifft drei von drei Darts auf die Doppel. Seinen einzigen Dart aufs Doppel konnte The Bullet nicht nutzen, hat aber bei über 101 Punkten im Schnitt nicht wirklich nachgelassen. Ist es die Initialzündung für ein sensationelles Comeback für Wright oder das Aufbäumen nur von kurzer Dauer?
17:25
:
Wright verkürzt
Mit seiner zweiten 180 bringt sich Wright wieder auf Breakkurs, bleibt dann aber ohne Triple. Nach neun Darts bleibt Snakebite bei 161, Bunting steht da bei 105 Punkten. Beide verpassen das Highfinish, Wright checkt wieder 64, diesmal über T7, S11 und D16.
17:22
:
Snakebite erhöht per 14-Darter
Bunting übt mit seinem zweiten Maximum der Partie direkt wieder Druck auf Wrights Anwurf aus. Nach neun Darts steht The Bullet bei 121 Punkten Rest während sich Wright 64 Punkte Rest lässt. Bunting kann 121 nicht auf Null bringen und Snakebite kommt per 64er-Finish über T16, D8 zum 2:0.
17:18
:
Wright startet mit Break in Satz fünf
Snakebite startet mit einer 135 gut in Buntings Anwurfleg, legt aber nur 49 Punkte nach. Mit zwei 140ern bringt sich Bunting auf 102 Punkte runter während Wright mit einer 137 auf Tops kommt und maximalen Druck erzeugt. The Bullet gelingt beinahe das nächste Highfinish, nach T20, S10 verpasst der 39-Jährige die D16. Snakebite ist zur Stelle und checkt 40 Punkte mit dem zweiten Dart über die D10 zum Break.
17:15
:
Bunting auf Kurs Halbfinale
Auch die nächste Session geht eindeutig an Bunting, der nun nur noch einen Satz von seinem zweiten WM-Halbfinale entfernt ist. Wright steht bei nur 90 Punkten im Average und kann auch ein frühes Break in Satz drei nicht nutzen. Mit einem starken 143er-Finish breakt The Bullet zurück und zieht den Durchgang im Decider. Der Masters-Sieger von 2024 ist weiter stark auf die Doppel (52%) und scort zudem auch noch solide (schon 15 140er). So braucht Snakebite nicht nur eine deutliche Leistungssteigerung sondern nun bereits ein Wunder-Comeback.
17:14
:
Nächstes Break zum 4:0 für The Bullet
Während Snakebite nun gar nicht mehr ins Scoring kommt, spielt sich Bunting nach 15 Darts auf Tops runter und checkt 40 Punkte mit dem letzten Dart in der Hand auf der D5.
17:12
:
Ein Ally-Pally-Klassiker geht an Michael van Gerwen!
Was war das für ein Match! Beide Spieler stehen am Ende bei einem Average von über 103 Punkten und soliden Doppelquoten von um die 45%. MvG hat satte 14 Maximums geworfen, Rydz gar 17. Am Ende gaben Kleinigkeiten den Ausschlag für Mighty Mike, der vor allem in den entscheidenden Situationen stets mit sicheren Checkouts zur Stelle war. Im Halbfinale trifft MvG morgen auf Chris Dobey und strebt damit weiter nach seinem vierten WM-Titel. Zuvor steigt am heutigen Abend aber noch die zweite Viertelfinalsession mit den Duellen von Peter Wright und Stephen Bunting bzw. Luke Littler und Nathan Aspinall. Tschüss aus London und bis zum nächsten Mal!
17:10
:
Bunting vor 4:0-Satzführung
The Bullet enteilt Wright mit gutem Scoring, wirft dann nur 45 und steht nach zwölf Darts auf 86 Punkten Rest. Snakebite hat da noch 107 Punkte vor sich, darf diese aber gar nicht angehen weil Bunting 86 sicher über T18, D16 rausnimmt.
17:10
:
MvG steht im Halbfinale!
Was für ein Finale in diesem brillanten Match! Beide punkten sensationell und sind nach neun Darts tief im Finishbereich. Rydz kriegt zwei Darts auf Doppel, verfehlt aber die D18 klar und die D9 um Millimeter. MvG kommt mit 48 zurück ans Oche, stellt sich über die 16 auf 32 Rest und trifft im zweiten und letzten Versuch das erlösende Double!
17:08
:
The Bullet zieht mit nächstem Break weiter davon
Langsam findet Wright besser ins Scoring und steht nach neun Darts auf dem Big Fish. Bunting bringt sich mit einer 133 auf 132 Punkte herunter. Bei Snakebite passt der erste Dart mit der T20, der zweite geht aber in die S20. Bunting nimmt 132 Punkte nicht raus, Wright bekommt bei 72 Punkten nach S7 und S3 aber nicht mal einen Dart auf Doppel. Bunting ist natürlich wieder eiskalt und checkt 68 über S20, S16 und D16.
17:07
:
Zwei Maximums und ein Decider
Ist das ein starkes Niveau! Gemeinsam haben die beiden mittlerweile 30 180er geworfen und hauen sich gerade die Scores nur so um die Ohren. Diesmal muss MvG Nerven beweisen und auch er tut das! 54 macht MvG mit Rydz auf 48 wartend über 14 und D20 weg und es geht in den Decider!
17:06
:
Bunting mit gutem Decider
The Bullet wirft im Entscheidungsleg an, scort zunächst nicht gut, bringt sich dann aber mit einer 140 auf 146 Punkte Rest. Wright wirft nur 100 Punkte und bleibt bei 144 Punkten stehen. Beinahe nimmt Bunting auch die 146 Punkte raus, verpasst nach T19, T19 aber die D16. Snakebite kann 144 nicht checken und The Bullet erhöht mit dem ersten Dart auf der D16.
17:05
:
Rydz bleibt unter Druck stabil
MvG macht Druck auf den Anwurf von Callan Rydz! Mit der nächsten 180 bringt sich MvG in Position und stellt sich wenig später 40 Rest. Rydz muss 72 bringen, bekommt nur einen Pfeil auf Tops und versenkt den schon wieder blitzsauber!
17:03
:
Wright erzwingt Decider
Nach neun Darts steht Bunting bei 126 Punkten, kann diese jedoch nicht auf Null bringen. Wright ist zur Stelle, checkt 79 Punkte mit dem letzten Dart in der Hand über S19, S20 und Tops und bringt sich in den Decider.
17:03
:
MvG ist wieder da!
Dann kommt Michael van Gerwen wieder in sein Scoring und lässt auf eine 140 seine elfte 180 folgen. 82 checkt der Niederländer über 25, 17 und D20 sicher ohne Druck weg und stellt auf 1:1.
17:02
:
Rydz legt vor
Beiden Akteuren hat die Pause nicht gut getan. Es will überhaupt kein Triple mehr fallen und beide krabbeln nur langsam vorwärts. Nach 17 Darts macht Callan Rydz der Sache auf D8 ein Ende und holt sich das erste Leg.
17:01
:
Bunting weiter stark auf die Doppel
Wright setzt Bunting mit zwei 140ern ordentlich unter Druck, verpasst aber das 116er-Finish. Bunting ist beim Checken unter Druck erneut stark und nimmt auch 74 Punkte zum nächsten Leggewinn raus.
16:58
:
The Bullet schlägt mit nächstem Highfinish zurück
Ein schwaches Leg kann Wright in 18 Darts nicht beenden und lässt zwei Darts zum 58er-Finish liegen. The Bullet sorgt für das erste richtige Highlight der Partie und checkt 143 Punkte über T20, T17 und D16 zum direkten Re-Break und seinem dritten Highfinish.
16:56
:
Party im Ally Pally!
Jetzt drehen sie hier alle am Rad! Erst feuern beide Akteure im vierten Leg eine weitere 180 ins Board, dann muss Rydz 99 bringen, um den Satz zu holen. Nach einer einfachen 19 bleiben 80 Rest und die radiert "The Riot" unter Druck mal eben über Tops-Tops weg. Der Engländer verkürzt damit auf 3:4 und wirft nach der letzten Pause den achten Satz an!
16:54
:
Break für "The Riot"!
Tatsächlich kämpft Callan Rydz sich nochmal zurück! Gegen die Darts punktet der Engländer stärker als MvG und darf sich an 70 versuchen als der Niederländer auf 68 wartet. Über 18 und 12 stellt Rydz sich 40 und schnappt sich dann auf Tops das dringend benötigte Break!
16:52
:
Rydz ist noch da!
Beide legen im zweiten Leg mit einer 180 los und zeigen jetzt starke Darts. Rydz ist bei eigenem Anwurf zuerst im Finishbereich und verfehlt zwar D18 und D9, macht wenig später aber auf D4 das 1:1 klar.
16:51
:
Wright breakt zum Start in Satz drei
Snakebite startet mit seinem ersten Maximum in Satz drei und legt 100 und 96 Punkte nach. Auch Bunting scort nicht schlecht und steht nach zwölf Darts bei 72 Punkten Rest. Wright ann 130 Punkte nicht checken doch The Bullet verpasst nach der T20 je einen Dart auf die D6 und D3. Auch Snakebite lässt aus und vergibt nach S10, S20 einen Dart auf Tops zum 70er-Finish. The Bullet trifft im Anschluss mit dem zweiten Dart die S3 und kann 6 Punkte nicht auf Null bringen. Dann ist der zweimalige Weltmeister zur Stelle und trifft mit dem ersten Dart die D10.
16:51
:
Wright breakt zum Start in Satz drei
Snakebite startet mit seinem ersten Maximum in Satz drei und legt 100 und 96 Punkte nach. Auch Bunting scort nicht schlecht und steht nach zwölf Darts bei 72 Punkten Rest. Wright ann 130 Punkte nicht checken doch The Bullet verpasst nach der T20 je einen Dart auf die D6 und D3. Auch Snakebite lässt aus und vergibt nach S10, S20 einen Dart auf Tops zum 70er-Finish. The Bullet trifft im Anschluss mit dem zweiten Dart die S3 und kann 6 Punkte nicht auf Null bringen. Dann ist der zweimalige Weltmeister zur Stelle und trifft mit dem ersten Dart die D10.
16:51
:
Wright breakt zum Start in Satz drei
Snakebite startet mit seinem ersten Maximum in Satz drei und legt 100 und 96 Punkte nach. Auch Bunting scort nicht schlecht und steht nach zwölf Darts bei 72 Punkten Rest. Wright ann 130 Punkte nicht checken doch The Bullet verpasst nach der T20 je einen Dart auf die D6 und D3. Auch Snakebite lässt aus und vergibt nach S10, S20 einen Dart auf Tops zum 70er-Finish. The Bullet trifft im Anschluss mit dem zweiten Dart die S3 und kann 6 Punkte nicht auf Null bringen. Dann ist der zweimalige Weltmeister zur Stelle und trifft mit dem ersten Dart die D10.
16:50
:
Der Neuner will nicht fallen!
Nach zwei perfekten Aufnahmen kocht die Halle schon wieder und Van Gerwen ist erneut auf Neundarter-Kurs. Zur Enttäuschung des Publikums geht der siebte Pfeil aber in die T5 ab und die Chance ist dahin. Das Leg packt van Gerwen aber auf D16 wieder sicher ein.
16:49
:
Snakebite chancenlos
Es ist eine einseitige Anfangsphase in der Peter Wright im Average auf unter 90 Punkte gefallen ist und auch den zweiten Satz mit 1:3 in Legs abgeben musste. Snakebite scort einfach zu schwach, hat erst drei Aufnahmen über 140 Punkte gespielt. Bunting steht da bei acht und kratzt im Schnitt an der 100-Punkte-Marke.
16:48
:
Eiskalt!
Van Gerwen ist jetzt voll da! Immer wieder klappt der Switch auf die Triple-19 perfekt und der Niederländer spielt sich auf 36 runter. Rydz macht mit einer perfekten 171 für 40 Rest nochmal Druck, doch Van Gerwen checkt die Doppel-18 sofort und geht mit 4:2 Sätzen in Führung.
16:46
:
MvG dreht auf!
Was für ein leg von Michael van Gerwen! Der Niederländer legt gegen die Darts mit seinem sechsten Maximum los, steht nach neun Darts bei 44 und macht die über 12 und D16 auch gleich zu einem brillanten Elfer weg. Das ist das Break für MvG!
16:46
:
Bunting erhöht
Mit einer perfekten Aufnahme und 162 Punkten kommt Bunting zuerst auf ein Finish und auf 146 Punkte. Wright ist da noch weit weg, Bunting kommt auf 48 Punkte runter, lässt aber zwei Darts auf die D16 aus. Snakebite kann 155 Punkte nicht auf Null bringen woraufhin Bunting mit dem letzten Dart in der Hand 16 Punkte über die Doppel 4 auf checkt.
16:45
:
Breakchance ausgelassen
Rydz kommt besser aus der Pause, feuert seine zwölfte 180 ins Board und bekommt eine Breakchance auf 81, verfehlt aber die abschließende Doppel-13. MvG muss 52 wegmachen und tut das mit dem dritten Pfeil auf D8 zum 1:1.
16:44
:
The Bullet checkt 130 zum Break!
Wright fällt im Average unter 90 Punkte und hat auch in diesem Leg einige Ausreißer in die 1 und in die 5. Bunting kann das nicht so richtig ausnutzen und kommt nur auf 130 Punkte Rest. Mit einer 134 stellt sich Wright Tops Rest. Doch Bunting zieht gleich das nächste Highfinish und checkt 130 über T20, S20 und das Bullseye!
16:43
:
Rydz beginnt und legt vor
Callan Rydz darf den sechsten Durchgang eröffnen und spielt seinen Vorteil souverän aus um sich zuerst auf 36 runterzuspielen. Als Van Gerwen noch bei 156 steht, checkt "The Riot" dann auch schon auf der Doppel-18.
16:42
:
Bunting mit dem ersten Highfinish
Mit solidem Scoring kommt Bunting nach zwölf Darts auf 101 Punkte Rest. Snakebite ist da noch nicht im Finishbereich und The Bullet nimmt 101 über T20, S9 und D16 raus.
16:39
:
MvG rettet den Satz im Madhouse!
Nervenstark von MvG! Zunächst fehlen dem Holländer Millimeter zu einem 130er-Finish auf der Doppel-5, dann verpasst Rydz seine 80 auf Tops ebenso knapp. Van Gerwen kommt mit 10 Punkten zurück ans Oche, trifft die einfache 5 und schickt sich über die 3 selbst ins Madhouse. Ein Versuch bleibt und den nutzt der dreifache Champion eiskalt zur 3:2-Satzführung! "Boom" schallt es aus dem Mund von MvG und mit geballter Faust geht es von der Bühne in die nächste Pause.
16:37
:
Wright mit nervenstarkem 81er-Finish
Wright kommt nach wie vor nicht wirklich ins Scoring. Bunting macht das besser und kommt zuerst auf ein Finish. The Bullet bleibt bei 103 Punkten stehen während sich Wright auf 81 Punkte herunter spielt. Bunting verpasst das 103er-Finish und Wright checkt 81 stark über S19, T12 und D13 zum ersten Leg im zweiten Satz.
16:35
:
The Bullet mit gutem Beginn
Stephen Bunting kommt gut in dieses WM-Viertelfinale rein und spielt im ersten Satz über 105 Punkte im Schnitt. Drei von drei Darts auf die Doppel runden einen astreinen Durchgang ab. Peter Wright ist noch nicht super gut drin und steht bei 95 Punkten im Average. Snakebite bleibt aber noch genug Zeit, im Viertelfinale wird ja best-of-9-Sätze gespielt.
16:35
:
Rydz schlägt zurück
Ist das stark! Nach Van Gerwens sieben perfekten Pfeilen spielt auch Rydz gleich mal fünf davon und stellt sich nach neun Darts auf 32 Rest! Mit dem elften Dart gleicht der Engländer zum 2:2 aus.
16:35
:
Sieben perfekte Darts!
Eben waren es vier Perfekte von Van Gerwen, nun sind es sieben! Rydz reißt hinten in Vorfreude auf einen Neundarter schon die Arme hoch, doch der achte Pfeil von MvG verfehlt die T19. Das Leg packt Mighty Mike in zwölf Darts dann aber sicher ein.
16:33
:
Doppel-Doppel zum Ausgleich!
Langsam aber sicher geht es in die heiße Phase und man merkt Van Gerwen an, dass der Fokus hoch geht. Mit zwei 140ern bringt der Niederländer sich in Breakposition, doch Callan Rydz haut einen raus! 90 Rest checkt "The Riot" über 18, D18 und D18 und hält so seinen Anwurf doch noch.
16:32
:
Bunting mit 13-Darter zum Satz
Während Wright zuerst ohne Triple bleibt, macht Bunting mit einer 140 und einer 134 Druck auf Snakebites Anwurf. Dann bleibt The Bullet aber ohne Triple und hat mit 167 Punkten noch ein Brett vor der Brust. Weil Wright noch nicht im Finishbereich ist, kann sich der Masters-Champion aber entspannt 28 Punkte Rest stellen und trifft die D14 mit dem ersten Dart zum Break und Satz!
16:31
:
Vier Perfekte nach der Pause
Michael van Gerwen eröffnet den fünften Satz mit vier perfekten Darts und ist nach drei Aufnahmen schon auf 81 runter. Callan Rydz bohrt auch noch ein Maximum ins Brett, kommt aber nicht mehr heran und MvG checkt mit dem 13. Dart auf Tops zum 1:0.
16:30
:
The Bullet wieder in Front
Bunting eröffnet das nächste Leg mit seiner ersten 180, wirft dann aber nur 42. So kommen beide parallel in den Finishbereich. Bunting kann 139 nicht checken, auch Wright gelingt das 156er-Finish nicht. The Bullet bleibt cool und bringt 52 Punkte über S20, D16 sicher auf Null.
16:28
:
Snakebite antwortet mit 14-Darter
Snakebite scort in seinem ersten Anwurfleg besser und steht nach zwölf Darts bei 32 Punkten Rest. Bunting hat da noch 70 Punkte auf dem Konto, Wright checkt die D16 aber mit dem zweiten Dart.
16:25
:
Alles weiter in der Reihe
Callan Rydz schnappt sich den vierten Satz und gleicht zum 2:2 aus! Der Engländer punktet im vierten Leg besser und spielt sich auf 40 runter, sodass MvG 112 bringen muss, um seinen Anwurf zu halten. Die Triple-20 passt und die nächste 20 lässt 32 Rest, doch die kann der Niederländer auf D16 nicht löschen. "The Riot" ist auf Tops erneut ganz sicher und es geht mit einem Unentschieden in die nächste kurze Pause.
16:22
:
Souverän auf Tops
Bei eigenem Anwurf ist Callan Rydz dann wieder souverän unterwegs und stellt sich 40 Rest als MvG noch weit weg ist. Gleich der erste Wurf auf die Doppel-20 sitzt und der Engländer ist wieder vorne.
16:21
:
Van Gerwen wir sicherer
Rydz startet mit schwachen Scores von 45 und 44 ins Leg und findet erst zu spät seine 180 wieder. Van Gerwen darf sich an 70 versuchen und macht auch die blitzsauber über T18 und D8 mit zwei Darts weg.
16:20
:
Bunting eröffnet und geht in Führung
Bunting hat das Ausbullen für sich entschieden und eröffnet die Partie mit eigenem Anwurf. Das erste Leg gehen beide eher gemächlich an und kommen noch nicht gut ins Scoring. Mit seiner ersten 140 spielt sich The Bullet auf 111 Punkte herunter während Wright bei 117 stehen bleibt. Beide verpassen das Highfinish ehe Bunting mit dem ersten Dart auf die D16 seinen Anwurf hält.
16:19
:
Rydz legt vor
Callan Rydu punktet mittlerweile nicht mehr ganz so furios und ist im Average unter die 100 gerutscht, hat bei eigenem Anwurf aber auch so die erste Chance und checkt 52 sicher über 12 und D20.
16:18
:
MvG ist zur Stelle!
Ist das stark! Als es drauf ankommt ist Michael van Gerwen voll da und rast mit seiner zweiten 180 davon. Rydz steht bei 127 als Mighty Mike mit 68 ans Brett kommt und die über T20 und D4 sofort perfekt wegradiert. Der zweite Durchgang geht an den dreifachen Weltmeister.
16:16
:
Ausgleich
Van Gerwen bekommt gegen die Darts eine Chance auf Tops zum Satzgewinn, setzt aber deutlich zu hoch an. Rydz kommt so mit 16 zurück ans Oche und macht das Ding gleich sicher aus. Es geht in den Decider!
16:15
:
Double-Trouble!
Beide punkten weiter fleißig, treffen aber plötzlich die Doppelfelder nicht mehr. MvG lässt vier Darts aus um seinen Anwurf zu halten und Rydz darf sich am Bull und der D4 versuchen, schafft es aber auch in drei Versuchen nicht. So packt der Niederländer sein Leg auf der D10 dann doch noch ein.
16:11
:
Rebreak für MvG!
Rydz schnuppert an seinem fünften Leggewinn in Serie, kriegt aber 20 Punkte mit drei Pfeilen nicht aus! MvG ist zur Stelle und trifft die Doppel-10 zum sofortigen Rebreak.
16:09
:
Rydz weiter in Galaform
In den dritten Satz startet Rydz bei Anwurf Van Gerwen nur mit einer 30, schleudert dann aber gleich wieder zwei Maximums hinterher und checkt dann auch 111 brillant über T19, 14 und Tops zum nächsten Zwölf-Darter und zum nächsten Break.
16:04
:
Vier Duelle in 2024
Wright und Bunting trafen in der vergangenen Saison vier Mal aufeinander. Zunächst zwei Mal bei langen Formaten wo Bunting auf den Weg zu seinem ersten Major-Titel, dem Masters, die Oberhand behielt (10:2) und auch bei den UK Open erfolgreich war (10:9). Die letzten beiden Partien stammen beide von European-Tour-Events und gingen beide im Decider an Snakebite. Der Walk-On von Wright läuft bereits, gleich kann die Abendsession beginnen. Viel Spaß!
16:04
:
Zu Null zum Ausgleich
Was für ein Satz von Callan Rydz! "The Riot" bohrt bereits seine fünfte 180 in die Scheibe und holt sich dann auf der Doppel-4 den Satz, nachdem MvG 54 mit drei Pfeilen nicht ausmachen kann. Rydz steht aktuell bei einem fabelhaften Average von über 106 Punkten, sodass van Gerwen mit ebenso stattlichen 102 Punkten in dieser Phase chancenlos ist.
16:01
:
Zwölfer zum Break
Callan Rydz ist on fire! Der Engländer startet mit fünf perfekten Pfeilen und setzt sich so vom anwerfenden van Gerwen ab. Am Ende checkt er 81 über 19, T12 und D13 zum zweiten Zwölf-Darter in Folge und damit zum Break.
15:59
:
Starke Scores
Beide haben im ersten Satz mit einem Average von über 102 Punkten losgelegt. Und beide machen da auch im zweiten Satz gleich weiter. Rydz speitl sich mit einer perfekten 171 auf 135 runter und checkt die dann gleich auch mal auf dem Bull zum 1:0.
15:58
:
Bunting nach holprigem Start souverän
Bei seiner elften PDC-WM schaffte es Stephen "The Bullet" Bunting zum vierten Mal ins Viertelfinale. Nur ein Mal (2021) gelang Bunting dann auch der Sprung ins Halbfinale, das soll sich heute ändern. Bei seinem ersten Match in der zweiten Runde gegen Kai Gotthardt musste die Nummer acht der Order of Merit einen kurzen Schock überstehen als der Deutsche im zweiten Satz einige Darts auf Doppel zur 2:0-Satzführung vergab. So wendete sich das Blatt und seitdem ließ Bunting nicht mehr viel anbrennen. Der 39-Jährige gewann die folgenden drei Sätze gegen Gotthardt und gab sich weder gegen Madars Razma (4:1) noch gegen Luke Woodhouse (4:0) eine Blöße. So zog The Bullet unspektakulär ins Viertelfinale ein und dürfte heute zum ersten Mal so richtig gefordert werden.
15:57
:
Kann Wright nach Humphries-Coup nachlegen?
Die Darts-Welt staunte nicht schlecht als Peter "Snakebite" Wright im Achtelfinale die Nummer eins der Order of Merit und Mitfavorit Luke Humphries mit 4:1 aus dem Turnier nahm. Snakebite überzeugte mit gnadenlosem Finishing (70% auf die Doppel) und nutzte seine Momente eiskalt aus. Solides Scoring mündete in einem 101er-Average der den 54-Jährigen durchaus überraschend zum siebten Mal in seiner Karriere ins Viertelfinale der Weltmeisterschaft brachte. Nach einem sehr überschaubaren Jahr mit nur einem Turniersieg auf der European Tour und vielen Averages um die 80 Punkte findet Wright im Ally Pally wieder zu alter Form und ist so auch für Stephen Bunting sicher gefährlich. Zuvor besiegte der zweimalige Weltmeister Wesley Plaisier (3:1) und Jermaine Wattimena (4:2).
15:54
:
Hochklassiges Drama!
beide feuern jetzt aus allen Rohren und brennen je eine 180 ins Brett! MvG checkt dann fast 130, verfehlt aber die abschließende Doppel-5. Rydz kriegt bei 113 auch einen Setdart auf Tops, lässt den aber ebenso aus. So darf MvG mit zehn Zählern nochmal ran und ballt dann mit einem lauten Jubelschrei die Faust, als der erste Pfeil im grünen Doppelfeld über den 5 landet. Der erste Satz geht an den Favoriten!
15:52
:
Es geht in den Decider!
Anwerfen ist hier bisher kein Vorteil! Gegen die Darts macht MvG wieder Dampf und speilt sich auf 40 runter als Rydz auf 115 steht. Der Engländer kriegt nach T20 und 15 einen Versuch auf Tops, scheitert aber. Michael van Gerwen trifft die Doppel-20 mit dem zweiten Pfeil und gleicht schon wieder aus.
15:50
:
Das nächste Break!
Was ist denn hier los? Rydz punktet bisher stark, haut die nächste 180 raus und bekommt die nächste Breakchance, weil MvG bei 76 Rest zweimal das Doppelfeld verfehlt. "The Riot" checkt mit dem 13. Pfeil D6 und legt wieder vor.
15:49
:
Wright und Bunting eröffnen Neujahrs-Abendsession
Herzlich willkommen zur ersten Abendsession des Darts-Jahres 2025 und dem zweiten Teil der WM-Viertelfinals! Zunächst duellieren sich Peter Wright und Stephen Bunting ehe Luke Littler und Nathan Aspinall um den letzten Halbfinalplatz kämpfen.
15:47
:
Was für ein Konter!
Van Gerwen schlägt gleich zurück. Und wie! Rydz geht bei eigenem Anwurf vorneweg und steht schon auf 20 als Mighty Mike mit 154 ans Board kommt. Zwei Pfeile rauschen in die Triple-20 und dann macht der Holländer auf D17 gleich mal ein herrliches 154er-Highfinish klar.
15:46
:
MvG kassiert gleich das Break
Michael van Gerwen legt stark los und bohrt sofort zwei 140er ins Board, doch Callan Rydz zieht mit der ersten 180 nach und macht Druck. MvG kann 104 nicht checken, da er die abschließende Doppel-20 verfehlt und "The Riot" Callan Rydz checkt gleich mal 78 über 18, 20 und Tops zum Break!
15:41
:
Game on!
Fünfmal haben die beiden sich bisher auf der Tour duelliert, dabei hat Van Gerwen drei und Rydz zwei Partien gewonnen. Das sechste Match steht nun kurz bevor, denn soeben hat Zeremonienmeister John MacDonald die beiden Profis auf die Bühne des Alexandra Palace beordert. Die letzten Töne von MvGs Walk-on-Song der "Seven Nation Army" verklingen gerade und gleich darf der Niederländer das Match eröffnen.
15:37
:
Rydz stürmt aus dem Nichts ins Viertelfinale
Vor drei Jahren stand Callan Rydz schon einmal im Viertelfinale der PDC-WM und galt als aufstrebender Star der Szene. Anschließend wurde es aber ruhig um den mittlerweile 26-Jährigen, der in der Folge kaum noch gute Resultate verbuchen konnte. 2024 stehen gerade einmal zwei Halbfinalteilnahmen auf der Tour für "The Riot" zu Buche. Umso überraschender kamen die bisherigen Gala-Auftritte des Engländers bei dieser WM, wo er in den ersten drei Runden keinen einzigen Satz abgab und Averages von 105 und 107 Punkten spielte, ehe er im Achtelfinale Robert Owen mit 4:3 in die Knie zwang.
15:33
:
MvG will seinen vierten WM-Titel
Für Michael van Gerwens Verhältnisse war 2024 ein durchwachsenes Jahr. Der 35-Jährige gewann zwar mit dem Dutch Darts Masters seinen 66. TV-Titel und siegte auch bei der Hungarian Darts Trophy sowie zwei Events der Players Championship, schied aber gerade bei den großen Events auch oft überraschend früh aus. Immer wieder zeigte MvG sich unbeständig und haderte teils mit seinem Spiel. Auf der WM-Bühne hat der dreifache Weltmeister sich im Verlauf dieses Turniers kontinuierlich gesteigert und zuletzt beim 4:2-Erfolg gegen Jeffrey de Graaf einen 1Average von 102 Punkten hingelegt.
15:33
:
Zweites Viertelfinale
Im zweiten Match des Tages stehen sich am Oche gleich der dreifache Weltmeister Michael van Gerwen aus den Niederlanden und Callan Rydz aus England gegenüber.
15:32
:
"Hollywood" steht im Halbfinale!
Chris Dobey steht nach einer wahren Achterbahnfahrt erstmals im WM-Halbfinale! Der Engländer liegt gegen einen zunächst furios aufspielenden Gerwyn Price erstmal mit 0:2 zurück, wird dann aber immer stärker, gewinnt vier Sätze in Serie und hat dann sechs Matchdarts, die alle ihr Ziel verfehlen. Price war im Kopf schon fertig mit der Partie, kommt dann aber aufs Dobeys Einladung nochmal zurück und verkürzt auf 3:4. "Hollywood" zeigt vor dem Ziel erneut Nerven, löst aber am Ende mit einem brillanten Double-Double-Finish das Ticket für ein Duell mit Michael van Gerwen oder Callan Rydz. Die beiden sind in wenigen Minuten im zweiten Viertelfinale dran.
15:29
:
Irre! Doppel-Doppel zum Match!
Chris Dobey flattern weiter die Nerven. Der Engländer lässt die Pfeile teils deutlich zu spät los und trifft statt der anvisierten Triple-19 tatsächlich die Doppel-19. Dobey wirkt völlig verkrampft und muss dann 92 bringen als Price auf 40 wartet, um den Satz auszugleichen. Der erste Pfeil geht nur in die einfache 20 und es bleiben 72 Rest. Und was macht Dobey, der zuletzt kaum ein Doppel getroffen hat? Der spielt einfach mal zwei Doppel am Stück! Doppel-18 und Doppel-18 und "Hollywood" steht im Halbfinale!
15:23
:
Price hält sich im Match
Price findet einfach zu wenige Triple und muss am Ende 75 bringen, um im Match zu bleiben. Über T17 bereitet der Waliser unter Druck perfekt vor, trifft D12 dann nicht, aber die D6 erlöst den "Iceman". Nur noch 2:1.
15:23
:
Wieder fehlt nur noch ein Leg
Beide Spieler punkten zunächst schwach, dann brennt Dobey seine nächste 180 in die Scheibe und spielt sich auf 86 runter. Die fallen noch nicht, aber da Price weit weg ist darf der Engländer mit 16 nochmal ran und macht dann auf der Doppel-8 das 2:0 klar.
15:21
:
Dobey startet mit dem Break
Gerwyn Price eröffnet den vierten Satz. Der Waliser kommt zunächst nicht gut rein, zieht dann aber mit einer 180 wieder an Dobey vorbei und bekommt seine Chance auf 26 Rest. Der "Iceman" trifft aber weder D13, noch anschließend D4. Dobey muss 42 bringen und schafft das im dritten Versuch auf der Doppel-8!
15:16
:
Schafft "Hollywood" den letzten Schritt schon wieder nicht?
Ist das bitter für Chris Dobey! Im Vorjahr schied der Engländer im Viertelfinale nach 4:0-Führung noch mit 4:5 gegen Rob Cross aus, nun lässt er gegen Gerwyn Price bei 4:2-Führung sechs Matchdarts in Serie liegen, nachdem er zuvor sehr solide beim Checkout war. Noch führt "Hollywood" mit 4:3 Sätzen, aber kann er sich von diesem Rückschlag nochmal erholen? Ein zwischenzeitlich völlig verzweifelter Gerwyn Price ist aus dem Nichts zurück in diesem Match und legt vor der Pause erstmal ein Tänzchen auf der Bühne hin.
15:14
:
Dobey versagen die Nerven!
Wahnsinn! Dobey eröffnet den Decider perfekt mit seiner elften 180 und eilt gleich davon. Da Price überhaupt nicht nachkommt erhält der Engländer drei Frische auf 20 Rest, kriegt die aber alle nicht unter. Price speilt sich dann auf 50 runter und Dobey bekommt seine nächsten drei Matchdarts, trifft aber weder die Doppel-2, noch das Madhouse! Nach sechs vergebenen Matchdarts von "Hollywood" schreitet der "Iceman" mit 50 ans Oche, trifft mit dem dritten Pfeil die Doppel-20 und schickt das Match tatsächlich in einen achten Satz!
15:10
:
Price rettet sich in den Decider!
Price feuert die Pfeile teils sogar etwas lustlos ins Brett, bekommt aber immerhin eine Chance auf 95, während Dobey auf 72 wartet. Der erste Pfeil rutscht in die T7 ab, doch das korrigiert der "Iceman" brillant über T18 und checkt dann unter massivem Druck D10 zum 2:2.
15:08
:
Ein Leg fehlt noch
Chris Dobey ist hier klar der bessere Mann und steuert auf sein erstes WM-Halbfinale zu! Gerwyn Price findet kaum große Scores, "Hollywood" stellt sich entspannt 40 Rest und trifft Tops auf Anhieb.
15:06
:
Erlösung auf D3
Der Bann ist gebrochen! Price hat schon wieder Probleme mit D12 und D6 und kann nur noch müde lächeln. 37 Pfeile hat der "Iceman" mittlerweile am Doppelfeld vorbei geworfen. Die Doppel-3 trifft der Waliser dann aber endlich und gleicht im fünften Durchgang zum 1:1 aus.
15:05
:
Dobey hat das Ziel in Sicht
Gerwyn Price hadert mit sich. Nach unzähligen Fehlern auf die Doppel lacht der Waliser jetzt schon wenn ein Pfeil mal das Triple verpasst und lässt die Schultern hängen. Dobey zieht sein Ding weiter cool durch und macht 87 über 17, T18 und D8 in zwölf Darts weg.
15:03
:
Die Doppel werden Price zum Verhängnis
Das Scoring ist bei beiden Spielern leicht runtergegangen, ist mit um die 96 Punkte aber weiter ordentlich. Die Doppel machen derweil hier den Unterschied. Price verpasst schon wieder zwei Versuche auf D20 und steht bei einer Quote von mickrigen 25%, Dobey checkt 30 auf D15, steht bei einer Quote von 41% auf Doppel und führt nun mit 4:2!
15:01
:
Dobey legt nach
Die wurden bei dieser WM noch nie gecheckt. Dobey kommt immerhin bis zum Wurf aufs Bull, findet aber nur die 25. Price könnte mit 170 kontern, verpasst aber gleich das erste Triple. So kann "Hollywood" auf D8 das 2:0 eintüten.
14:58
:
Double-Trouble!
Plötzlich ist Gerwyn Price hier unter Druck nachdem er bereits mit 2:0 Sätzen geführt hatte. Der Waliser muss seinen Anwurfsatz nun holen, um wieder auszugleichen, beginnt aber mit einigen schwachen Scores. Zu seinem Glück findet auch Chris Dobey kaum ein Triple und er kriegt drei Pfeile auf 18 Rest, trifft die Doppel-9 aber nicht! Dobey kriegt seinerseits 32 mit drei Frischen nicht aus und Price verfehlt D9 drei weitere Male. "Hollywood" checkt am Ende D2 und startet mit dem Break.
14:51
:
Erste Führung für Dobey!
Nach vier Breaks in Serie bringt Chris Dobey als erster Spieler seinen Anwurf durch und holt sich damit seinen dritten Satz in Folge! Price kommt im Scoring nicht mit, "Hollywood" checkt mit dem dritten Legdart auf D5 zum Satz und geht mit 3:2 in Führung!
14:49
:
Kein Angelwetter
Im vierten Leg treten beide Spieler mit 170 Punkten ans Board und wollen den Big Fish an Land ziehen. Dobey trifft zweimal die T20, scheitert dann aber am Bull, Price setzt gleich den ersten Pfeil neben das Triple. So kann "Hollywood" 25 mit dem zweiten Pfeil auf D8 checken und wieder ausgleichen. Der Engländer darf den Decider eröffnen!
14:47
:
Breakfestival
Dobey schmettert gleich zwei weitere 180er ins Board, bleibt aber auch zweimal ohne Triple und Price ist sofort zur Stelle! Mit einer perfekten 171 stellt der Waliser sich 100 Rest udn macht die dann auch mustergültig über Triple- und Doppel-20 sofort weg.
14:45
:
Gleich das Rebreak
Aktuell haben beide Spieler Probleme, sowohl mit dem Scoring als auch mit dem Checkout. Price verfehlt bei eigenem Anwurf D12 und D6 und Dobey macht auf D10 im zweiten Versuch das sofortige Rebreak perfekt.
14:43
:
Price breakt im Madhouse!
Gerwyn Price kommt besser aus der Pause und macht gleich Druck auf den Anwurf von Dobey. 40 kann der Waliser zwar mit drei Pfeilen noch nicht ausmachen, doch da Dobey nicht hinterherkommt und diesmal kein Bullfinish schafft, checkt Price am Ende im Madhouse zum Break!
14:38
:
Hochklassiges Match
Beide Spieler bewegen sich durchweg auf einem Average um die 100 Punkte und liefern sich ein packendes Duell auf Augenhöhe. Kleinigkeiten haben bisher in den einzelnen Sätzen den Ausschlag gegeben. Dobey ist vor allem dank seiner besseren Doppelquote von 47% (Price 33%) wieder zurück im Match.
14:36
:
Alles wieder offen!
Diesmal hat Price Druck auf seiner 88, weil Dobey seinerseits auf 76 wartet. Der "Iceman" darf nach 20 und T18 einmal auf D7 ran, trifft aber nicht! "Hollywood" bekommt nach 20 und 16 auch nur einen Pfeil auf Tops, aber den jagt der Englänger sicher ins Ziel"! Da geht auch der sonst so coole Dobey mal aus sich raus und lässt einen lauten Jubelschrei ins Publikum los. Mit 2:2 geht's in die nächste kurze Pause!
14:33
:
Bull zum Decider!
Nervenstark von Dobey! Mit Price auf 76 sitzend schreitet Dobey mit 86 ans Oche und trifft zweimal nur die einfache 18. Der letzte Pfeil muss entsprechend ins Bullseye und tatsächlich trifft "Hollywood" den kleinen roten Knopf in der Boardmitte sofort perfekt. Die Halle tobt und es geht in den Decider!
14:31
:
Locker zur erneuten Führung
Im dritten Leg nimmt sich Dobey beim Scoring mal wieder eine Auszeit und kommt überhaupt nicht hinterher. Price steht schon auf 80 als sein englischer Rivale noch kein Finish stehen hat und spielt sich dann mit 20, 20 und Tops auch gleich sicher auf Null runter.
14:29
:
Double-Trouble
Dobey lädt Price mit drei verpassten Legdarts zur Breakchance ein, doch auch der Waliser trifft weder Tops noch die Doppel-10. "Hoollywood" findet letztlich D2 und gleicht den Satz zum 1:1 aus.
14:27
:
Dobey bleibt am Drücker und vergibt
Price eröffnet den vierten Satz und gerät gleich unter Druck. Dobey stellt sich etwas überraschend 30 Rest, trifft dann aber nur die einfache 15 und am Ende nur die einfache 6. So kommt der "Iceman" mit dem Schrecken davon, weil er schließlich 20 Punkte mit dem letzten Dart ausmacht und seinen Anwurf hält.
14:24
:
Wieder Doppel-14 zum Satzgewinn!
Jetzt liefern die beiden sich einen offenen Schlagabtausch! Price startet mit vier perfekten Darts, Dobey antwortet auch mit einer 180. Der Engländer kriegt eine Chance auf 107 Punkte als Price schon auf 40 wartet und liefert dann ein ganz großes Finish ab! 19 und T20 lassen 28 Rest und wieder sitzt der erste Versuch mittig in der doppelten 14!
14:22
:
"Hollywood" läuft wieder heiß
Dobey schraubt sein Scoring wieder hoch und steht nun schon bei sechs Maximums, während Price diesmal klar hinterherhinkt. Der Engländer steht schon auf 28 als Price den Finishbereich noch mit dem Fernrohr sucht. Die Doppel-14 funktioniert auch sofort und Dobey bleibt in seinem Anwurfsatz auf Kurs.
14:20
:
Gute Qualität von beiden
Jetzt kann auch Dobey gegen die Darts mal Druck machen und seine vierte 180 verbuchen, doch Price hält dagegen und speilt sich auf 40 runter, die er im dritten Versuch auf D5 auf Null runterspielt.
14:19
:
Dobey rettet sich ins Ziel
Chris Dobey eröffnet den dritten Satz und wird von Gerwyn Price gleich wieder unter Druck gesetzt. Der Waliser lauert schon auf 36 Rest als der Engländer mit 80 ans Oche tritt, die Triple-20 trifft und dann im zweiten Versuch auch die erlösende Doppel-10 findet.
14:13
:
Zu viel Power von Price
Dobey kommt hier momentan nicht hinterher. Price legt gegen die Darts mit zwei 140ern los und ist damit schon wieder im Vorteil. "Hollywood" kriegt noch seine Chance auf 110, bekommt aber nicht mal einen Wurf aufs Doppel. Price stellt dann 38 Rest über die 14 auf D12 um und jagt den zweiten Dart gleich ins Ziel! 2:0 für den "Iceman"!
14:10
:
Dobey schwächelt
"Hollywood" hat aktuell Probleme mit dem Scoring und schickt im dritten Leg Aufnahmen von 28 und 57 ins Board. Price hingegen packt 177 und 140 aus und ist schon wieder auf D10 angekommen als Dobey noch nicht finishen kann. Diesmal löst der Champ von 2021 das wieder souverän und legt erneut vor.
14:09
:
Chance vertan
Price bleibt auch gegen die Darts weiter am Drücker und erarbeitet sich die nächsten Breakchancen. Der "Iceman" vergibt aber gleich viermal auf die doppelte 20, 10, 5 und 2 und Dobey kann von hinten kommend 24 löschen, um doch noch auszugleichen.
14:06
:
Price legt vor
Gerwyn Price spielt bisher unheimlich fokussiert. Der Waliser darf den zweiten Satz eröffnen, brennt gleich seine nächste 180 ins Board und stellt sich 40 Rest als Dobey noch nicht im Finishbereich ist. Der zweite Pfeil sitzt in der Doppel-20.
14:02
:
Starker Auftakt
Die Fans sind an diesem Neujahrstag schon mittags in Topform und kriegen von den beiden Athleten zur Belohnung jochklassiges Darts geboten. Fünf Maximums haben Dobey und Price im ersten Satz schon produziert, der "Iceman" glänzt zudem mit einer Doppelquote von 100%.
14:00
:
11-Dart-Break zum Satz für Price!
Bisher waren alle Legs eine klare Sache für den Anwerfenden. Im fünften Leg kommt dann aber Price mit seiner nächsten 180 perfekt rein und Dobey reagiert prompt mit einem Ausrutscher in die einfache 7. Der "Iceman" spielt das Leg jetzt von vorne und schreitet mit 82 ans Oche während Dobey auf 140 wartet. Über das Bull stellt Price perfekt auf 32 Rest und trifft dann sofort auch die Doppel-16. Ein Elf-Darter zum Satzgewinn für den Waliser!
13:58
:
Powerscoring
Beide Akteure sind jetzt voll da und feuern je ein Maximum in die Scheibe. Price hält seinen Vorteil als Anwerfer und darf mit 40 ans Oche, da Dobey das 164er-Highfinish nicht bringen kann. Auf Tops geht's zum 2:2!
13:57
:
Alles bleibt in der Reihe
Dobey pfeffert die nächste 180 ins Board und hat in seinem Leg erneut überhaupt keine Probleme. Der Engländer checkt 25 Punkte auf D8 als Price noch nicht mal im Finishbereich ist.
13:54
:
Price wird warm
Bei eigenem Anwurf kommt dann auch der "Iceman" langsam in fahrt und trifft zweimal zwei Triplfefelder um sich ein Stück abzusetzen. Und dann zaubert der Waliser auch gleich mal das erste Highfinish der Partie ins Brett als er 128 Zähler über T20, T20 und D4 cool wegradiert.
13:53
:
Mit 180 ins neue Jahr!
Was für ein Auftakt! Chris Dobey eröffnet das Dartsjahr 2025 gleich mal mit einem Maximum und marschiert im ersten Leg vorneweg. Gerwyn Price kommt noch überhaupt nichts ins Scoring und muss zusehen, wie "Hollywood" 80 Zähler über T20 und D10 sicher zum 1:0 checkt.
13:49
:
Bühne frei!
Es ist angerichtet! Soeben hat Zeremonienmeister John MacDonald die beiden Akteure auf die Bühne beordert und aktuell fliegen im Westflügel des Ally Pallys die letzten Probepfeile ins Board. Chris Dobey war beim Ausbullen einen Tick genauer und darf das Match gleich eröffnen.
13:35
:
Die Bilanz spricht klar für Price
Die Historie bringt wenig Hoffnung für Dobey. Der 34-jährige Engländer hat in der Vergangenheit 16-mal gegen Price gespielt und nur ein einziges Match gewonnen. Dieser Sieg stammt aus dem Jahr 2019, seither gingen alle Duelle an den "Iceman".
13:29
:
Gerwyn "The Iceman" Price
Gerwyn Price hat eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen hinter sich. Der Waliser konnte zwar mit dem Nordic Darts Masters und dem Australian Darts Masters 2024 zwei TV-Turniere gewinnen, hatte aber auch längere für ihn ungewohnt erfolglose Phasen zu überstehen. Rechtzeitig zur WM ist der ehemalige Rugby-Profi aber wieder in Topform und konnte mit Erfolgen gegen Keane Barry (3:0), Joe Cullen (4:3) und Jonny Clayton (4:2) sein fünftes WM-Viertelfinale buchen. 2021 gewann der "Iceman" den Titel, im Vorjahr war schon in der dritten Runde Schluss.
13:22
:
Chris "Hollywood" Dobey
Chris Dobey spielt aktuell seine erfolgreichste Saison auf der PDC-Tour. Im Jahr 2024 konnte der Masters-Champion von 2023 gleich drei Turniere der Players Championship für sich entscheiden und sich damit in der Weltspitze etablieren. Aktuell rangiert "Hollywood" auf Rang 15 der Weltrangliste. Durch Siege gegen Alexander Merkx (3:1), Josh Rock (4:2) und Kevin Doets (4:3) steht der 34-Jährige zum dritten Mal in Folge im Viertelfinale der WM. Weiter ging es bisher noch nicht für den Dobey, der im Vorjahr an gleicher Stelle eine 4:0-Satzführung gegen Rob Cross noch aus der Hand gab und endlich erstmals ins Halbfinale will.
13:17
:
Der Modus
Acht Spieler haben es auf der größten Dartsbühne der Welt ins neue Jahr geschafft und damit das Viertelfinale dieser Weltmeisterschaft erreicht. Ab sofort wird das Ausspielziel erhöht und man muss nun fünf Sätze gewinnen, um eine Runde weiterzuziehen. Für einen Satzgewinn sind weiterhin drei Legs nötig.
13:15
:
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zurück zur PDC-Darts-WM 2025! Am Neujahrstag stehen im Londoner Ally Pally heute die vier Viertelfinalpartien auf dem Programm. Los geht es um 13:45 Uhr mit dem Match zwischen Chris Dobey und Gerwyn Price!