Nein, die Guards liegen einfach zu gut. Rui berührt den Stein nur kurz und damit gewinnt Schweden mit 6:4 die Bronzemedaille! Ein spannendes, hochklassiges Match ist zu Ende. In diesem Krimi im Ice Cube hatten die Schweden einfach die besseren Nerven und wählten die richtige Taktik. Um 14 Uhr geht es weiter mit Curling: Dann steigt das Finale!
12:34
Rui vergibt über links
Die Chinesen leisten sich den nächsten dicken Fehler! Ruis Takeout misslingt gründlich. Im Gegenteil, sein Stein schiebt den schwedischen noch ein wenig mehr hinter die Guards. Edin spielt das Takeout gut. Rui braucht jetzt einen Geniestreich!
12:29
Entscheidet Xus Patzer das Spiel?
Nun beraten sich die Schweden. Langsam geht das Spiel beiden Teams an die Substanz. Die Konzentration schwindet und auch das Wischen geht längst nicht mehr so einfach von der Hand. Lindberg ist schon länger ordentlich am Schwitzen und dabei auch nicht der einzige. Nach Kraupps Shot bleiben die Schweden im Vorteil. Aus Sicht der Spieler bleiben die Steine allerdings über die rechte Flanke angreifbar. Genau das versucht Xu. Nach dessen Takeout verbleibt nur noch ein schwedischer Stein im Zentrum. Beide Teams besitzen noch zwei Versuche.
12:25
China setzt auf Takeouts
Es geht hin und her: Die schwedische Guard nehmen die Chinesen heraus. Das Gleiche passiert dann gleich noch einmal. Aber dann verliert Xu die Nerven und gibt den Stein komplett auf. Das ist DIE Chance auf Bronze für Schweden!
12:19
4:4! Es gibt das elfte End!
Damit ist der Feierabend für die Curler aus China und Schweden verschoben. Es geht ins Nachsitzen. Und dort patzt Zang direkt! Der Takeout des Leads misslingt und die Schweden bauen zwei Guards auf. Dahinter versteckt Zang den zweiten chinesischen Stein.
12:17
Es geht um Millimeter!
Gleich drei Steine liegen direkt am Zentrum - der schwedische ist um den Hauch eines Zipfels näher an dran. Niklas Edin geht kein Risiko ein und nimmt den einen Punkt mit. Interessant, das der Skip nicht auf das Double-Takeout setzt. Jetzt muss das Team der Tre Kronor den Chinesen das elfte End stehlen.
12:10
Takeout von Rui
So muss das sein. Rui nimmt den Gelben raus und behält gleich drei chinesische Steine im Zentrum. Ein Zweier-End wird jetzt richtig schwierig.
12:08
Xu umgeht die Guards
Xu Xiaoming spielt genau richtig. Nur zwei chinesische Steine liegen jetzt noch im Zentrum. Kraupp wird den Freeze spielen. Von dessen Wegnahme hängt der Ausgang des Ends nun ab. Das müsste Rui eigentlich hinbekommen, aber wenn der Skip der Winkel falsch berechnet, bleibt der gelbe Stein am chinesischen hängen und damit im Zentrum. Das muss Rui verhindern.
12:04
Lindberg mit wichtigem Double-Takeout
Die Welt von Fredrik Lindberg ist wieder in Ordnung. Im Laufe des Spiels leistete sich der Second ein paar Wackler, aber dieses Double-Takeout ist gut und wichtig. Momentan liegt je ein Stein beider Teams hinter einigen Guards.
11:57
Zweier-End wäre Bronze für Schweden
Falls die Männer von Niklas Edin jetzt zwei Steinen nur einen schreiben, geht es ins Extra-End, wo die Chinesen den letzten Rock legen dürften. Schweden muss also auf zwei spielen, um hier zu gewinnen.
11:55
China mit der Chance auf einen Punkt
Nach Ruis Ausfall liegen drei schwedische Steine im Zentrum. Rui spielt wie erwartet die Mitte an und bringt sein Team mit 4:3 in Front.
11:53
Rui verschenkt den Stein!
Was war das denn? Ruis vorletzter Stein kommt gar nicht erst an. Ob es an einer Regelübertretung lag oder Taktik war, was aber kaum Sinn ergibt, ist nicht ganz klar. Das schwedische Team nimmt erst einmal eine Auszeit und berät sich mit Trainerin Eva Lund.
11:43
Dexin entfernt die Guards
Im chinesischen Team kann nicht nur Rui hervorragende Steine spielen. Ba Dexin fährt das Double-Takeout. Die nun freiliegende Mitte machen die Schweden allerdings direkt wieder dicht.
11:41
Schweden spielt zwei Center Guards
Offensichtlich wollen die Skandinavier ihre Taktik variieren. Gleich zwei Center Guards machen das Zentrum dicht. Dort liegen zwei rote Steine. Das Takeout gelingt Lindberg allerdings nicht.
11:37
Rocque lässt beide Optionen offen
Coach Marcel Rocque ist der Meinung, beide Möglichkeiten seien gleichwertig. Das Team entscheidet sich für das Nuller-End. Damit bleibt es beim 3:3. Zwei Ends vor Schluss bleibt damit jedem Team ein letzter Stein.
11:35
Timeout China
Rui hat die Wahl: Den Punkt mitnehmen oder das Recht des letzten Steins? Zur Beratung nehmen die Chinesen erst einmal eine Auszeit.
11:31
Kraupp mit Doueble-Takeout
Jetzt geht es rund im Ice Cube. Drei Steine vor Schluss ist nur noch ein chinesischer Rock im Haus, weil Kraupp zwei Rote herausnimmt und sein eben erst abgelegter Stein direkt von Xu entfernt wird.
11:28
Achtes End beginnt offensiv
Hier wird nicht lange gefackelt, sondern direkt ins Haus gespielt. Verhältnismäßig wenige Takeouts und Guards sorgen für viel taktische Raffinesse. Lindberg macht es den Skandinaviern nicht wirklich einfacher: Er nimmt drei eigene Steine heraus, aber keinen Roten. Das war sicher nicht geplant.
11:23
China lässt nichts anbrennen
Sehr souverän spielen die Chinesen durch Liu Rui dieses End herunter. Schweden gleicht zwar zum 3:3 aus, aber China darf in zwei von drei verbleibenden Durchgängen den Schlusspunkt setzen.
11:20
Starker Stein von Rui
Rui setzt den vorletzten chinesischen Stein perfekt. Die gleiche Höhe mit dem zentralen Roten verhindert ein Double-Takeout. Mit ihren beiden verbliebenen Versuchen können die Schweden eigentlich nur für einen einfachen eigenen Sieg sorgen.
11:11
Schweden zeigt Nerven
Auch Viktor Kjäll zeigt nicht mehr sein bestes Curling. Ein Draw misslingt ihm. Der Trainer der Chinesen, Marcel Rocque, kann mit seinen Schützlingen hingegen vollauf zufrieden sein.
11:06
Edin mit dem Patzer
Zum ungünstigsten Zeitpunkt leistet sich Edin einen Patzer und ermöglicht damit den Chinesen die Chance auf zwei Punkte. Rui sagt danke und deshalb steht es 4:3. Der schwedische Skip ist bedient - das war unnötig.
11:02
Ausgeglichenes sechstes End
Ein gelber Stein liegt in der Mitte, zwei weitere außen herum. Xu Xiaoming ändert das mit einem Double-Takeout. Auch wenn nun ein chinesischer Stein dem Zentrum am nächsten ist, verhindert ein Gelber am rechten oberen Rand mehr als einen Punkt. Es bleibt ein Spiel auf Augenhöhe.
10:53
Halbzeit
Fünf Ends sind gespielt und der Spielstand lautet nach einem weiteren Nuller-End 2:1 für Schweden. Es gibt nun eine kleine Pause vor der zweiten Hälfte. Wie gut beide Teams hier spielen, zeigt sich an den Trefferquoten. Alle acht Spieler liegen über 80% und die Mannschaften schenken sich hier gar nichts. Insgesamt haben Schweden und Chinesen eine Treffsicherheit von jeweils 89%. Wir freuen uns auf die Ends fünf bis zehn!
10:50
Triple-Takeout der Chinesen!
Was für ein traumhafter Versuch von Liu Rui! Die Kette wird aufgelöst, und nur Rote bleiben im Haus! Nun Niklas Edin. Und der tut es seinem Skip-Kollegen gleich, nimmt alle verbliebenen Steine aus dem Haus und verhindert so mehr als einen Punkt der Schweden. Wie sich die Skips hier die Steine um die Ohren hauen, kann sich wirklich sehen lassen!
10:42
Kraupp leistet sich einen Schnitzer
Optimal sieht anders aus. Sebastian Kraupp legt zu wenig Tempo in das Spielgerät und eröffnet den Chinesen die Möglichkeit, eine eigene Idee umzusetzen. Xiaoming legt einen Freeze ganz vorne an eine Kette von roten und gelben Steinen, die bis ins Zentrum reicht.
10:38
Taktisch interessantes Match
Anders als das gestrige Finale ist das heutige Spiel stark von der Taktik geprägt. Weil die Skips sehr präzise spielen, ist das Match spannend und für die Zuschauer schön anzusehen.
10:34
Zu kurz für zwei Punkte
100%. Das ist die Quote von Edin am heutigen Tag und das ist genauso hervorragend wie es klingt. Der zehnte schwedische Stein des vierten Ends kommt in die Mitte und sorgt für den Punkt. Allerdings liegt zu wenig Power drin, als dass der störende chinesische Stein entfernt werden könnte. Damit erhöht Schweden auf 2:1.
10:32
Edin hat die Chance
Den letzten Stein spielt wie immer Niklas Edin. Ein roter Stein stört die schwedischen Punkte. Setzt der Skip den daneben, stehlen die Chinesen das End.
10:27
Schöner Draw von Rui
Liu Rui mogelt einen Rock sehr präzise ins Blaue. Kraupp kontert allerdings mit dem Takeout. Zwei Punkte für Schweden scheinen möglich.
10:25
Fünfter Stein zu weit rechts
Fredrik Lindberg misslingt die strategische Platzierung des eigenen Steins. Weil Xu Xiaoming genau das gleiche passiert, ist es im Haus jetzt sehr eng. Im Zentrum liegen, jeweils dicht vor einem Roten, zwei schwedische Steine.
10:17
Ganz großer Stein von Edin!
Der Weltmeister zeigt seine Klasse! Mit einem Wahnsinns-Double-Takeout, der extrem knapp und genau so gewollt an der eigenen Guard vorbeischrammt, lässt Edin den Chinesen keinen Stein mehr im Haus. Rui kann nur noch einen Punkt machen und legt seinen Rock denn auch ganz sicher im Zentrum ab.
10:15
Guter Takeout von Rui
Ein souverän gespielter Stein des chinesischen Skips Liu Riu gibt den Schweden leichte Rätsel auf. Es gilt, die zwei Punkte für China zu verhindern. Das Team kommt zusammen, um sich zu beraten.
10:09
Lindberg mit der nötigen Präzision
Mitten im dritten End nimmt Second Fredrik Lindberg zwei chinesische Spielgeräte aus dem Zentrum. Sein Team hat jetzt einen etwas geschützten eigenen Stein rechts neben dem Zentrum liegen. Xiaomings Takeout im Anschluss könnte das bereinigen, misslingt aber ordentlich! Ein guter Stein von Kraupp legt dann den Grundstein für einen Steal (=gewonnenes End ohne eigenes Recht auf den letzten Stein) der Schweden.
10:01
Edin spielt auf Sicherheit
Einen Stein schreibt der schwedische Skip gut und macht damit den ersten Punkt an diesem Morgen. Nach den ersten beiden Durchgängen ist keines der beiden Teams wirklich überlegen. Mal sehen, was die Chinesen nun mit dem Recht des letzten Steins anfangen.
09:56
Kraupp mit dem Double-Takeout
Nach einem sehr guten Versuch von Xu Xiaoming ist Sebastian Kraupp gefordert. Der schwedische Third spielt den achten Stein so, wie man ein Double-Takeout spielen muss. Dennoch sieht es eher nach einem Einser-Spiel im zweiten End aus.
09:53
Dexin patzt
Ba Dexin spielt beim sechsten Stein ein Takeout und das gelingt dem chinesischen Second auch. Niklas Edin wischt den Roten allerdings so, dass dieser aus dem Haus rutscht und den dort verbliebenen chinesischen Rock gleich noch mitnimmt. Das Haus ist wieder leer, und Schweden hat mit einem Stein mehr den ersten kleinen Vorteil.
09:47
Kjäll mit der ersten Guard
Viktor Kjäll, der schwedische Lead, setzt den ersten Akzent des Tages und platziert eine Guard links über dem Haus. Die Chinesen reagieren und schützen ihren zentralen Stein mit einer Center Guard.
09:46
Edin setzt auf die Null
Der letzte gelbe Stein wird zum Takeout und wird von Niklas Edin so gespielt, dass er nicht im Haus liegen bleibt. Mit einem Nuller-End können die Schweden sehr gut leben - sie behalten das Recht des letzten Steins.
09:41
Beide Teams testen das Eis
Ein Takeout jagt das nächste. Wenn sich hier niemand einen Schnitzer erlaubt, werden im ersten End nicht viele Steine geschrieben. Zunächst ist eben für alle das Wichtigste, Gefühl für das jeden Tag wieder etwas andere Eis zu entwickeln.
09:37
China mit dem ersten Stein
Es geht gut los! Gleich der erste Stein landet im Zentrum. Hier wird also nicht lange taktiert, sondern sofort losgelegt.
09:31
China gegen Kanada klar unterlegen
Eine deutliche Niederlage mussten die Chinesen gegen Kanada einstecken. Dennoch haben sich die Asiaten international etabliert. In der Vorrunde unterlag das von Liu Riu angeführte Team den Schweden knapp. Der dritte Platz scheint trotz der leichten Außenseiterrolle möglich.
09:27
Schweden überraschend nicht im Finale
Kaum jemand hätte im Vorfeld auf eine Niederlage des Teams um Skip Niklas Edin gegen die Briten gewettet. Mit einem hauchdünnen 5:6 verpassten die Schweden den Finaleinzug und die angestrebte Goldmedaille.
09:24
Herzlich willkommen!
Guten Morgen und herzlich willkommen im Ice Cube Curling Center! Heute werden die letzten Curling-Medaillen vergeben. Nach Kanadas Olympiasieg bei den Damen kämpfen ab 9.30 Uhr zunächst Schweden und China um Bronze. Viel Spaß!