Suche Heute Live
Biathlon

Antholz
(M)
Biathlon

Staffel 4x7,5km
So, 22.01.2012, 15:00 Uhr
Beendet
  • 1
    Frankreich
    Frankreich
    1:12:14.70h
  • 2
    Deutschland
    Deutschland
    +12.00s
  • 3
    Österreich
    Österreich
    +41.70s
  • 4
    Russland
    Russland
    +45.30s
  • 5
    Schweden
    Schweden
    +1:02.60m
  • 6
    Belarus
    Belarus
    +1:42.30m
  • 7
    Kanada
    Kanada
    +2:04.40m
  • 8
    Ukraine
    Ukraine
    +2:04.41m
  • 9
    Slowenien
    Slowenien
    +2:34.10m
  • 10
    USA
    USA
    +2:34.50m
  • 11
    Norwegen
    Norwegen
    +2:54.10m
  • 12
    Italien
    Italien
    +3:19.70m
  • 12
    Schweiz
    Schweiz
    +3:19.70m
  • 14
    Tschechien
    Tschechien
    +3:20.90m
  • 15
    Slowakei
    Slowakei
    +3:28.90m
  • 16
    Polen
    Polen
    +4:21.70m
  • 17
    Japan
    Japan
    +5:17.60m
  • 18
    Estland
    Estland
    +5:36.30m
16:19
Nächster Halt: Oslo
Die Biathleten haben jetzt zunächst ein Wochenende eine wohlverdiente Pause, ehe es am 02. Februar beim Weltcup in Oslo weitergeht. Bis dahin verabschieden auch wir uns und wünschen noch einen schönen Restsonntag. Auf Wiedersehen!
16:17
Zieleinlauf
Die französischen Herren machen es also ihren Damen nach, die am Vortag ebenfalls siegreich in der Staffel waren und sichern sich den Tagessieg. 12 Sekunden dahinter erreichen die deutschen Herren in der Besetzung Michael Rösch, Andi Birnbacher, Florian Graf und Arnd Peiffer den ersten Podestplatz der Saison. 42 Sekunden hinter dem Siegerquartett landet das Team aus Österreich auf dem dritten Platz.
16:14
Zieleinlauf
Dahinter schafft es Dominik Landertinger tatsächlich, sich am letzten Anstieg an Evgeniy Ustyugov vorbeizuschieben und sichtert den Österreichern den dritten Podestplatz vor den Russen.
16:13
Zieleinlauf
Sieg für Frankreich. Martin Fourcade führt die Franzosen als Sieger über die Ziellinie. Dahinter jubelt auch Arnd Peiffer über den zweiten Rang für Deutschland.
16:12
4. Läufer, 3. Runde
An den Positionen 1 und 2 ist alles klar. Frankreich wird gewinnen, Deuschland wird Zweiter werden. Doch dahinter ist es spannend. Ustyugov geht zwar an Landertinger vorbei, doch der Österreicher bleibt dran.
16:10
4. Läufer, 2. Schießen
Im Kampf um Platz 3 läuft es nun auf einen Zweikampf zwischen Österreich und Russland hinaus. Landertinger muss einmal nachladen und geht wenige Sekunden vor Ustyugov, der alles trifft, auf die Schlussrunde.
16:09
4. Läufer, 2. Schießen
Ohje, Arnd Peiffer verfehlt vier Scheieben, trifft dann aber zumindest mit allen Nachladern. Das reicht zu Platz 2. Martin Fourcade verfehlt hingegen nur eine Scheibe und der Nachlader sitzt. Damit sollte der Sieg für die Franzosen sicher sein.
16:05
4. Läufer, 2. Schießen
Das letzte und entscheidende Schießen steht an. Deutschland und Frankreich kommen zum Schießstand.
16:04
4. Läufer, 2. Runde
Fourcade und Peiffer bleiben auf der Loipe nur durch wenige Sekunden getrennt. Das gibt einen Showdown beim letzten Stehendschießen.
16:03
4. Läufer, 1. Schießen
Dominik Landertinger muss wie Fourcade einen Nachlader in Anspruch nehmen und verlässt den Schießstand als Dritter. Schweden und Russland können dahinter jedoch einige Sekunden gutmachen, da sowohl Frederik Lindström als auch Evgeniy Ustyugov fehlerfrei bleiben.
16:01
4. Läufer, 1. Schießen
Mit einem Nachlader bleibt Fourcade an der Spitze, doch Peiffer kann den Rückstand mit einer fehlerfreien Einlage deutlich verkürzen und geht nur vier Sekunden hinter dem Franzosen auf die nächste Runde.
15:59
4. Läufer, 1. Runde
Peiffer hält den Rückstand auf Fourcade und kommt etwa 20 Sekunden hinter dem Franzosen zum Liegendschießen.
15:56
3. Wechsel
Die Staffeln aus Russland, Schweden und Weißrussland liegen beim Wechsel bereits weit über eine Minute hinter der Spitze und müssen auf Patzer der Führenden hoffen, um noch aufs Podest zu fahren.
15:55
3. Wechsel
Frankreich wechselt als Erstes. Die letzte Schleife läuft dort nun Martin Fourcade, immerhin Gesamtweltcupführender. Mit 15 Sekunden Verspätung folgt Florian Graf, der auf Arnd Peiffer wechselt. Knapp 40 Sekunden hinter Frankreich geht Dominik Landertinger für die Österreicher ins Rennen.
15:53
3. Läufer, 3. Runde
Frankreich hält den Vorsprung auf Deutschland in der letzten Runde bei etwa 10 Sekunden, Österreich liegt nun etwa 30 Sekunden zurück, Russland auf Platz 4 ist durch die Strafrunde nun über eine Minute zurück.
15:50
3. Läufer, 2. Schießen
Endgültig weg vom Fenster sind jetzt aber wohl die Norweger: Lars Berger muss gleich viermal in die Strafrunde.
15:50
3. Läufer, 2. Schießen
Boeuf muss einmal nachladen, ebenso Graf. Mit 10 Sekunden Rückstand auf Frankreich geht der Deutsche auf die Strecke zurück, während Mesotitsch für Österreich drei Nachlader benötigt und Garanichev für Russland gar eine Strafrunde drehen muss.
15:48
3. Läufer, 2. Schießen
Frankreich kommt zum Stehendschießen, gefolgt von Deutschland und Österreich.
15:46
3. Läufer, 2. Runde
Frankreich bleibt auf der Strecke vorn, Österreich und Deutschland können aber wie auch Russland ein paar Sekunden auf Boeuf gutmachen.
15:43
3. Läufer, 1. Schießen
Frankreich bleibt ohne Nachlader und geht als Erster auf die zweite Runde, Deutschland, Österreich und Russland müssen je einmal nachladen und verlieren so ein paar Sekunden auf den führenden Franzosen.
15:42
3. Läufer, 1. Schießen
Graf, Boeuf und Mesotitsch kommen gemeinsam zum Liegendschießen, Garanichev nur kurz dahinter.
15:40
3. Läufer, 1. Runde
Die Spitze schiebt sich auf der Strecke etwas zusammen, Deutschland, Frankreich, Österreich und Russland sind nur noch durch etwa 10 Sekunden getrennt.
15:38
2. Wechsel
Das Feld ist insgesamt noch relativ eng beisammen: Die ersten Zehn sind nur durch gut eine Minute getrennt.
15:37
2. Wechsel
Deutschland wechselt mit 10 Sekunden Vorsprung auf Frankreich als Erster. Für Frankreich läuft jetzt Alexis Boeuf. Dicht dahinter folgen Österreich und Russland, für die nun Daniel Mesotitsch und Evgeniy Garanichev in die Loipe gehen.
15:36
2. Läufer, 3. Runde
Andi Birnbacher kann sich im Schlussteil noch einmal deutlich der Konkurrenz absetzen und wird wohl als Erster auf Florian Graf wechseln, wenn nichts mehr passiert.
15:35
2. Läufer, 3. Runde
Auf der Strecke bleibt Simon Fourcade zunächst an der Spitze, doch Andi Birnbacher pirscht sich zunächst an den Franzosen heran und überholt ihn auch gleich darauf. Auf Rang 3 weiterhin Österreich, dahinter verbessert Makoveev die russische Staffel auf den 4. Platz vor Norwegen.
15:33
2. Läufer, 2. Schießen
Eine starke Schleife zeigt der Russe Andrey Makoveev, der sich mit einem fehlerfreien Schießen auf den fünften Rang verbessert.
15:32
2. Läufer, 2. Schießen
Keiner der Führenden bleibt fehlerfrei. Am schnellsten schaft es Simon Fourcade, die Scheiben abzuräumen. Aber Andi Birnbacher und Tobias Eberhard folgen wenige Sekunden später. Auch Lars Birkeland trifft mit drei Nachladern alles und geht als Vierter auf die Schlussrunde.
15:30
2. Läufer, 2. Schießen
Das Führungquartett kommt zum zweiten Mal an den Schießstand.
15:29
2. Läufer, 2. Runde
Norwegen, Frankreich, Österreich und Deutschland laufen gemeinsam an der Spitze, getrennt durch nicht einmal eine Sekunde. Die übrigen Staffel weisen schon einen Rückstand von mindestens 30 Sekunden auf, können aber nach dem Schießen einige Sekunden gutmachen.
15:25
2. Läufer, 1. Schießen
Norwegen übernimmt mit einer fehlerfreien Serie die Führung, aber auch Frankreich, Deutschland und Österreich benötigen maximal einen Nachlader und gehen entsprechend nur knapp dahinter auf die nächste Laufrunde.
15:23
2. Läufer, 1. Schießen
Das Liegendschießen für die zweiten Läufer steht an.
15:22
2. Läufer, 1. Runde
Simon Fourcade geht relativ zügig an Lars Birkeland vorbei und übernimmt für Frankreich die Spitze in der Staffel. Andi Birnbacher bleibt hinter Tobias Eberhard an Position 4.
15:20
1. Wechsel
Quasi zeitgleich auf den Rängen 3 und 4 mit etwa 10 Sekunden Rückstand gehen Andi Birnbacher und Tobias Eberhard für Deutschland und Österreich auf die zweite Schleife. Dann folgen mit bereits relativ deutlichem Abstand die Staffeln aus der Ukraine, Schweden, Weißrussland, der Schweiz, Slowenien, Lettland und Russland.
15:18
1. Wechsel
Björndalen wechselt für Norwegen als Erster auf Birkeland, wenige Sekunden später folgt Frankreich, für die nun Simon Fourcade unterwegs ist.
15:16
1. Schießen, 3. Runde
Björndalen läuft eine starke Schlussrunde, hat bereits nach wenigen Metern Rösch und Eder aufgelaufen und greift kurz darauf auch den Franzosen Beatrix an.
15:15
1. Schießen, 2. Schießen
Knapp dahinter folgt Österreich, wo Eder einmal nachladen muss und auch Deutschland, für die Rösch ebenfalls eine Extrapatrone benötigt. Mit einem kleinen Abstand ist Norwegen mit Björndalen jetzt Vierter, während Russland und Schweden doch größere Probleme haben.
15:13
1. Schießen, 2. Schießen
Nur der Franzose bleibt ohne Nachlader und geht als Erster auf die Schlussrunde.
15:12
1. Läufer, 2. Runde
Der Weißrusse und Michael Rösch können auf die Führungsgruppe aufschließen, die sich jetzt bereits dem zweiten Schießen nähert.
15:10
1. Läufer, 2. Runde
An der Spitze hat sich jetzt eine Siebener-Gruppe gebildet, die aus Österreich, Slowenien, den USA, Norwegen, Schweden, Frankreich und Lettland besteht. Aber die anderen Nationen sind nur wenige Sekunden dahinter.
15:07
1. Läufer, 1. Schießen
Mir einer Schnellfeuereinlage geht Simon Eder für Österreich als Erster auf die nächste Runde. Ihm folgen Slowenien und die USA. Rösch muss einmal nachladen und geht auf Rang 9 in die nächste Runde. Der Rückstand ist mit 13 Sekunden jedoch noch im Rahmen.
15:05
1. Läufer, 1. Runde
Rösch bleibt in der ersten Runde zunächst an der Spitze des Feldes, dann übernimmt Björndalen vor Bergman die Führungsarbeit.
15:01
Start
Der Startschuss ist erfolgt, die 24 Startläufer der Staffeln sind unterwegs. Michael Rösch hat den besten Start und setzt sich zunächst einmal an die Spitze des Feldes.
15:00
Traumkulisse in Antholz
Antholz präsentiert sich wie schon beim Damenrennen in perfekter Winterkulisse: Die Sonne strahlt und lässt das Tal wie ein Winterwunderland erscheinen.
14:56
Deutschland
Das deutsche Quartett besteht heute aus Michael Rösch, Andi Birnbacher, Florian Graf und Arnd Peiffer und dürften in dieser Besetzung ebenfalls ein Wort um die Podestplätze mitsprechen.
14:55
Die Favoriten II
Gespannt darf man sein, wie sich die Italiener, die in Oberhof gewinnen konnten, heute vor heimischer Kulisse präsentieren. Sie gehen mit De Lorenzi, Vuillermoz, Dominik Windisch und Hofer an den Start. Die Norweger hingegen sind in der Besetzung Björndalen, Birkeland, Berger und Bö schwer zu berechnen. Nicht zu verachten sind auch die Schweden, für die Bergman, Jonsson, Ferry und Sprint-Sieger Lindström laufen.
14:51
Die Favoriten I
Zu den Topfavoriten gehören heute vor allem die Russen und die Franzosen. Erstere verzichten zwar auf den Vortageszweiten Anton Shipulin, stellen mit Dmitry Malyshko, Andrei Makoveev, Evgeniy Garanichev und Evgeniy Ustyugov aber immer noch ein schlagkräftiges Team. Frankreich ist mit Jean Guillaume Beatrix, Simon Fourcade, Alexis Boeuf und Martin Fourcade ebenfalls gut aufgestellt.
14:48
24 Nationen am Start
Insgesamt gehen heute 24 Nationen an den Start bei der dritten Staffel des Weltcupwinters.
14:35
Herzlich Willkommen!
Willkommen zur Staffel der Herren, dem Schlusspunkt des 6. Biathlonweltcups der Saison 2011/2012. Das Rennen startet um 15:00 Uhr.
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen