Suche Heute Live

WM
Basketball
(M)

Australien
Australien
AUS
100
23
31
25
21
Australien
Georgien
Georgien
GEO
Georgien
84
17
20
30
17
09:30
So, 03.09.
Beendet
Italien
Italien
ITA
73
25
14
12
22
Italien
Puerto Rico
Puerto Rico
PUR
Puerto Rico
57
15
21
11
10
10:00
So, 03.09.
Beendet
Griechenland
Griechenland
GRE
69
14
16
12
27
Griechenland
Montenegro
Montenegro
MNE
Montenegro
73
19
17
14
23
10:40
So, 03.09.
Beendet
Brasilien
Brasilien
BRA
84
20
22
21
21
Brasilien
Lettland
Lettland
LAT
Lettland
104
22
23
36
23
11:45
So, 03.09.
Beendet
Deutschland
Deutschland
GER
100
11
27
30
32
Deutschland
Slowenien
Slowenien
SLO
Slowenien
71
25
9
18
19
13:10
So, 03.09.
Beendet
Dom. Republik
Dom. Republik
DOM
79
15
20
18
26
Dom. Republik
Serbien
Serbien
SRB
Serbien
112
29
27
31
25
14:00
So, 03.09.
Beendet
USA
USA
USA
104
12
25
28
39
USA
Litauen
Litauen
LTU
Litauen
110
31
23
17
39
14:40
So, 03.09.
Beendet
Spanien
Spanien
ESP
85
21
27
25
12
Spanien
Kanada
Kanada
CAN
Kanada
88
21
17
23
27
15:30
So, 03.09.
Beendet
40'
17:30
Spanien : Kanada
Spielende
Die Partie zwischen Spanien und Kanada endet 85:88
40'
17:30
Spanien : Kanada
85:88
40'
17:30
Spanien : Kanada
85:87
40'
17:29
Spanien : Kanada
85:86
40'
17:29
Spanien : Kanada
82:86
40'
17:28
Spanien : Kanada
82:85
40'
17:26
Spanien : Kanada
82:84
40'
17:24
Spanien : Kanada
80:83
40'
17:24
Spanien : Kanada
80:84
40'
17:21
Spanien : Kanada
80:82
39'
17:20
Spanien : Kanada
80:80
39'
17:19
Spanien : Kanada
80:77
39'
17:19
Spanien : Kanada
79:77
39'
17:18
Spanien : Kanada
78:77
39'
17:18
Spanien : Kanada
78:76
37'
17:14
Spanien : Kanada
78:74
37'
17:13
Spanien : Kanada
78:71
37'
17:13
Spanien : Kanada
77:71
36'
17:12
Spanien : Kanada
76:71
36'
17:12
Spanien : Kanada
76:69
34'
17:08
Spanien : Kanada
75:69
33'
17:06
Spanien : Kanada
73:69
32'
17:00
Spanien : Kanada
73:66
32'
17:00
Spanien : Kanada
73:65
31'
16:59
Spanien : Kanada
73:64
31'
16:59
Spanien : Kanada
Start 4. Viertel
30'
16:56
Spanien : Kanada
Ende 3. Viertel 73:61
30'
16:56
Spanien : Kanada
73:61
30'
16:56
Spanien : Kanada
71:61
30'
16:55
Spanien : Kanada
70:61
29'
16:51
Spanien : Kanada
69:61
29'
16:50
Spanien : Kanada
66:61
28'
16:50
Spanien : Kanada
64:61
28'
16:50
Spanien : Kanada
62:61
28'
16:50
Spanien : Kanada
62:58
27'
16:49
Spanien : Kanada
59:58
27'
16:49
Spanien : Kanada
59:55
27'
16:48
Spanien : Kanada
57:55
27'
16:48
Spanien : Kanada
56:55
26'
16:46
Spanien : Kanada
55:55
26'
16:46
Spanien : Kanada
52:55
40'
16:46
USA : Litauen
Fazit:
Litauen bezwingt mit einer wahnsinnigen Willensleistung das Team USA mit 110:104 und schnappt sich den ersten Platz in der Gruppe J. Nach einer brandheißen ersten Hälfte mit zwischendurch 9/9 aus der Distanz und einem schwachen dritten Viertel lassen die Männer vom Baltikum nicht locker und bringen den Sieg über die Bühne. Ganze 18 Offensvirebounds konnten sie sammeln, 45 Rebounds waren es insgesamt. Die Scoringlast konnten sie breit verteilen, gleich neun Spieler erzielten mehr als neun Punkte. Bei USA, die in der ersten Hälfte mit der Körperlichkeit und dem Shooting des Gegners überhaupt nicht zurecht kamen, war Edwards mit 35 Punkten der alles überragende Mann. Litauen wird nun im Viertelfinale auf Serbien treffen, während die USA es mit den Italienern zu tun haben werden. Relevant aus deutscher Sicht ist zudem noch, dass Deutschland in einem möglichen Halbfinale auf die USA treffen würde, sofern beide Länder ihre Viertelfinalbegegnungen gewinnen.
25'
16:45
Spanien : Kanada
52:53
25'
16:42
Spanien : Kanada
52:52
24'
16:41
Spanien : Kanada
52:50
24'
16:40
Spanien : Kanada
52:47
40'
16:39
USA : Litauen
Spielende
40'
16:39
USA : Litauen
Beim Einwurf stealt Banchero den Ball, Bridges verwirft den Ball aus der Ecke und dann hat Litauern eigentlich genug Zeit, um die Uhr herunterlaufen zu lassen, weil USA nicht nachrückt, doch sie entscheiden sich für den Dunk. So sind noch knapp sieben Sekunden auf der Uhr.
23'
16:38
Spanien : Kanada
52:46
23'
16:38
Spanien : Kanada
50:46
23'
16:37
Spanien : Kanada
50:45
22'
16:36
Spanien : Kanada
50:44
22'
16:36
Spanien : Kanada
50:42
22'
16:35
Spanien : Kanada
48:42
40'
16:35
USA : Litauen
Litauen bringt den Ball an die Mittellinie und geht nach Foul erneut an die Linie. Dieses letzte Viertel scheint kein Ende nehmen zu wollen.
40'
16:33
USA : Litauen
Der Guard der Knicks trifft nur 2/3 Freiwürfen. Litauen nimmt eine Auszeit, vermutlich um ein gutes Play für dein Einwurf aufzumalen. Sie dürfen den Ball beim Einspielen keinesfalls verlieren.
21'
16:33
Spanien : Kanada
48:40
21'
16:33
Spanien : Kanada
48:39
21'
16:32
Spanien : Kanada
Start 3. Viertel
40'
16:32
USA : Litauen
Margiris Normantas bleibt Cool von der Freiwurlinie. Dann wird jedoch Brunson beim Dreierversuch von Kariniauskas gefoult und geht an die Linie. Dieses Spiel bleibt bis zum Schlusspfiff spannend!
40'
16:30
USA : Litauen
Kuzminskas behält die Nerven und trifft 2/2 von der Linie. Brdiges kontert mit einem schnellen Dreier. Auf der Uhr sind noch 45,1 bei einem Rückstand von fünf Punkten. Diese Partie ist noch nicht durch!
40'
16:27
USA : Litauen
Anthony Edwards verkürzt per Stepback-Dreier! Doch dann foult er Mindaugas Kuzminskas und die Schiedsrichter überprüfen, ob es sich dabei um ein unsportliches handeln muss. Noch 51,7: sind zu spielen, was theoretisch noch genug Zeit sind, um einen sechs Punkte Rückstand aufzuholen, sollte Litauen Schwäche an der Freiwurflinie zeigen.
39'
16:24
USA : Litauen
Beim Lösen aus dem Pressing kommt ein hoher Pass auf Jokubaitis. Beim Fangversuch wird dieser von Jackson abgeräumt. Der Big foult aus und der Guard geht an die Linie, an der er beide Würfe verwandelt!
39'
16:24
USA : Litauen
Tomas Dimša versenkt von weit Draußen! Beschert er seinem Land damit den Sieg? Durch einen Dunk von Edwards liegt die Führung bei neun Punkten bei 1:37 zu spielen. USA geht in das Ganzfeldpressing.
38'
16:19
USA : Litauen
Austin Reaves foult nach einem Fehlwurf von Edwards, der zuvor einen wichtigen Dreier aus dem Dribbling traf, aus und Tadas Sedekerskis geht an die Freiwurflinie. Mit 2:13 auf der Uhr hat die Nummer acht die Möglichkeit, die Führung auf bis zu elf Punkte auszubauen.
38'
16:18
USA : Litauen
Die USA vergibt nun mehrere Chancen aus der Distanz. Litauen kann sich den Ball schnappen und geht wieder an die Freiwurflinie. Auch wenn es nicht sonderlich schön anzusehen ist, kann das Team von Kazys Maksvytis das Spiel auch über die Linie ins Ziel bringen.
38'
16:17
USA : Litauen
Jaren Jackson begeht beim Versuch eines Offensivrebounds nach Fehlwurf von Brandon Ingram sein viertes Foul. Der Ringbeschützer der Memphis Grizzlies bleibt allerdings weiter auf dem Feld. Von den beiden Freiwürfen wird einer getroffen, das bedeutet zehn Punkte Vorsprung.
20'
16:16
Spanien : Kanada
Ende 2. Viertel 48:38
20'
16:16
Spanien : Kanada
48:38
37'
16:15
USA : Litauen
Mindaugas Kuzminskas!!! Eigentlich hat er den Ball schon gar nicht mehr unter Kontrolle, aber dann schafft er es doch noch ihn, ohne richtig hinzuschauen, loszuwerden und der geht tatsächlich durch die Reuse! Direkt danach rutscht Bridges aus und begeht dabei einen Schrittfehler. Gibt es hier wirklich den Upset?
20'
16:13
Spanien : Kanada
46:38
20'
16:13
Spanien : Kanada
45:38
36'
16:12
USA : Litauen
Jonas Valančiūnas begeht Off-Ball sein viertes Foul. Das ist bitter, denn nun wird er von Kazys Maksvytis ausgewechselt. Eine sehr glückliche Entscheidung für die USA, denn unbedingt abpfeifen muss man das nicht.
19'
16:12
Spanien : Kanada
44:38
35'
16:11
USA : Litauen
Tyrese Haliburton hat bei seinem Stepback-Dreier das Glück auf seiner Seite, im Gegenzug zieht Jonas Valančiūnas unter dem Korb das Foul und geht an die Linie. Litauen gibt alles, den Vorsprung irgendwie über die Bühne zu bringen.
19'
16:11
Spanien : Kanada
44:37
19'
16:10
Spanien : Kanada
42:37
18'
16:10
Spanien : Kanada
42:35
35'
16:10
USA : Litauen
Eimantas Bendžius trifft aus der Ecke, nachdem Brazdeikis im Liegen vorbereitete. Jeder Punkt für Litauen ist ein extrem wichtiger.
18'
16:10
Spanien : Kanada
40:35
18'
16:09
Spanien : Kanada
40:34
35'
16:09
USA : Litauen
Anthony Edwards ist weiterhin gewillt diese Partie zu drehen. Von Draußen verkürzt er, Ignas Brazdeikis lässt sich aber nicht zweifach bitten und kontert. Die Partie ist sehr ausgeglichen und geht rauf und runter. Einen Sieger festzumachen, ist in dieser Phase nicht möglich.
17'
16:07
Spanien : Kanada
40:33
17'
16:07
Spanien : Kanada
38:33
17'
16:07
Spanien : Kanada
37:33
17'
16:04
Spanien : Kanada
36:33
33'
16:04
USA : Litauen
Reaves spielt seine Stärke, Fouls zu ziehen, aus und holt sich das And-one. Im direkten Gegenzug macht es Vaidas Kariniauskas ihm allerdings gegen den Guard der Lakers gleich und hängt ihm das vierte Foul an.
16'
16:02
Spanien : Kanada
33:33
32'
16:02
USA : Litauen
Die Amerikaner beginnen das Viertel schlampig und verlieren zwei Mal den Ball. Die Litauer bestrafen das sofort, weshalb sie sich solche Aktionen nicht mehr allzu häufig erlauben sollten.
16'
16:01
Spanien : Kanada
33:30
15'
16:01
Spanien : Kanada
30:30
15'
16:01
Spanien : Kanada
30:28
15'
16:00
Spanien : Kanada
29:28
31'
16:00
USA : Litauen
Beginn 4. Viertel
30'
16:00
USA : Litauen
Fazit 3. Viertel:
Team USA kommt stark aus der Kabine und gewinnt den Abschnitt deutlich. Bridges erzielte elf Punkte und war damit Hauptprotagonist. Litauen hingegen kühlte von Draußen stark ab und führt wohl nur noch aufgrund der starken Offensivrebounds und den daraus resultierenden zweiten Chancen.
15'
15:59
Spanien : Kanada
28:28
30'
15:58
USA : Litauen
Ende 3. Viertel
30'
15:57
USA : Litauen
Paolo Banchero verkürzt unter dem Ring auf vier Punkte Rückstand. Vorangegangen war ein starkes Dribbling von Haliburton, wodurch Banchero unter dem Korb frei war.
14'
15:57
Spanien : Kanada
28:26
28'
15:55
USA : Litauen
Mikal Bridges übernimmt im dritten Viertel offensiv! Mit nun elf Punkten, die er allesamt in diesem Abschnitt sammelte, ist er einer der Schlüsselfiguren in dieser Aufholjagd.
12'
15:54
Spanien : Kanada
26:26
12'
15:53
Spanien : Kanada
24:26
11'
15:53
Spanien : Kanada
24:24
11'
15:52
Spanien : Kanada
24:21
27'
15:52
USA : Litauen
Monsterblock von Edwards! Mit dem Kopf gefühlt an der Hallendecke blockt er einen Korbleger, aber den Ball kann Jokubaitis aufnehmen und verwandeln. Es ist jetzt ein offener Schlagabtausch mit Ballverlusten auf beiden Seiten!
11'
15:52
Spanien : Kanada
Start 2. Viertel
26'
15:51
USA : Litauen
Aber so kann es gehen! Vier schnelle Punkte begünstigt durch starke Defense gegen Edwards verschafft ihnen etwas Luft. Wenn es von Draußen nicht läuft, dann muss eben über die Zone gehen. Kerr nimmt die Auszeit und versucht seinem Team Plays mit auf den Weg zu geben, mit denen das gute dritte Viertel weitergeführt werden kann.
10'
15:50
Spanien : Kanada
Ende 1. Viertel 21:21
10'
15:49
Spanien : Kanada
21:21
10'
15:49
Spanien : Kanada
18:21
10'
15:49
Spanien : Kanada
18:20
25'
15:48
USA : Litauen
Litauen trifft ihre Würfe nicht mehr. Daraus resultiert, dass sie nach fünf Minuten im dritten Viertel nur magere zwei Punkte erzielen konnten.
9'
15:47
Spanien : Kanada
18:19
24'
15:47
USA : Litauen
Aufgrund eines 13:2 Laufes nimmt Kazys Maksvytis eine Auszeit. Die Zone ist überhaupt nicht mehr besetzt und so können die athletischen Spieler der USA problemlos wiederholt zum Korb kommen. Dies wird auch noch dadurch unterstützt, dass Jonas Valančiūnas keine weiteren Fouls mehr begehen möchte und sich so zurückhalten muss.
8'
15:45
Spanien : Kanada
18:16
7'
15:44
Spanien : Kanada
18:14
7'
15:44
Spanien : Kanada
18:12
40'
15:44
Dom. Republik : Serbien
Spielende
Die Partie zwischen Dom. Republik und Serbien endet 79:112
23'
15:43
USA : Litauen
Anthony Edwards ist zwei Mal mit der Hand am Ball beim Ballführenden Rokas Jokubaitis dran und erzwingt so ein Ablaufen der Wurfuhr. Die Amerikaner haben hier wirklich einen Traumstart, auch wenn sie den nächsten Ballbesitz so ausspielen, als wären 40 Sekunden auf der Wurfuhr, denn diese läuft ab ohne jeglichen Versuch eines Wurfes.
7'
15:43
Spanien : Kanada
16:12
6'
15:43
Spanien : Kanada
16:10
40'
15:43
Dom. Republik : Serbien
79:112
6'
15:42
Spanien : Kanada
14:10
39'
15:42
Dom. Republik : Serbien
77:112
23'
15:41
USA : Litauen
Der Dreier von Jaren Jackson bringt den Rückstand auf unter neun Punkte. So schnell kann es gegen das vermeintlich beste Team der Welt gehen.
39'
15:41
Dom. Republik : Serbien
77:111
39'
15:41
Dom. Republik : Serbien
77:109
6'
15:40
Spanien : Kanada
13:10
39'
15:40
Dom. Republik : Serbien
74:109
22'
15:40
USA : Litauen
Team USA startet gut in das dritte Viertel. Von der linken Seite kann Brunson aus der Distanz einschweißen, dann begeht Valančiūnas in der Offensive sein, zugegeben sehr sehr schmeichelhaftes, zweites Offensivfoul innerhalb von zwei Minuten.
6'
15:40
Spanien : Kanada
10:10
38'
15:40
Dom. Republik : Serbien
74:107
5'
15:40
Spanien : Kanada
10:7
38'
15:39
Dom. Republik : Serbien
72:107
37'
15:39
Dom. Republik : Serbien
72:105
4'
15:39
Spanien : Kanada
8:7
4'
15:38
Spanien : Kanada
7:7
21'
15:38
USA : Litauen
Wie in der ersten Hälfte eröffnet Edwards mit einem langen Zweier!
36'
15:37
Dom. Republik : Serbien
72:103
21'
15:37
USA : Litauen
Beginn 3. Viertel
35'
15:37
Dom. Republik : Serbien
70:103
3'
15:36
Spanien : Kanada
6:7
35'
15:36
Dom. Republik : Serbien
70:101
35'
15:36
Dom. Republik : Serbien
68:101
35'
15:36
Dom. Republik : Serbien
68:99
35'
15:36
Dom. Republik : Serbien
67:99
34'
15:35
Dom. Republik : Serbien
66:99
34'
15:34
Dom. Republik : Serbien
66:97
34'
15:34
Dom. Republik : Serbien
63:97
2'
15:34
Spanien : Kanada
6:5
34'
15:34
Dom. Republik : Serbien
63:95
34'
15:33
Dom. Republik : Serbien
62:95
33'
15:33
Dom. Republik : Serbien
60:95
2'
15:32
Spanien : Kanada
4:5
1'
15:31
Spanien : Kanada
4:3
1'
15:31
Spanien : Kanada
2:3
1'
15:31
Spanien : Kanada
2:2
1'
15:31
Spanien : Kanada
2:0
33'
15:31
Dom. Republik : Serbien
57:95
32'
15:31
Dom. Republik : Serbien
57:93
1'
15:30
Spanien : Kanada
Spielbeginn
32'
15:29
Dom. Republik : Serbien
57:91
31'
15:29
Dom. Republik : Serbien
55:91
31'
15:29
Dom. Republik : Serbien
55:89
31'
15:29
Dom. Republik : Serbien
55:87
31'
15:28
Dom. Republik : Serbien
Start 4. Viertel
30'
15:26
Dom. Republik : Serbien
Ende 3. Viertel 53:87
30'
15:25
Dom. Republik : Serbien
53:87
30'
15:25
Dom. Republik : Serbien
53:86
20'
15:25
USA : Litauen
Halbzeitfazit:
Litauen geht mit einer 17-Punkte-Führung gegen Team USA in die Pause! Zwischenzeitlich standen die Europäer bei 9/9 aus der Distanz und zogen so, gepaart mit ihrer physischen Verteidigung, davon. Bei den Amerikanern schien lange Zeit nur Edwards den Weg durch die Reuse zu finden. Das zweite Viertel konnten sie schlussendlich durch einige erzwungene Ballverluste sogar für sich entscheiden, es wird aber mehr brauchen, um dieses Spiel noch zu drehen.
20'
15:25
USA : Litauen
Ende 2. Viertel
30'
15:23
Dom. Republik : Serbien
53:85
29'
15:22
Dom. Republik : Serbien
53:83
20'
15:22
USA : Litauen
Jetzt geht es für Edwards an die Freiwurflinie, nachdem er beim Zug zum Korb gefoult wird. Allerdings lässt er beide Freiwürfe liegen. Bezeichnend.
28'
15:21
Dom. Republik : Serbien
53:82
28'
15:20
Dom. Republik : Serbien
53:79
19'
15:19
USA : Litauen
Austin Reaves kann sich zum zweiten Mal an die Freiwurflinie arbeiten. Dort verwandelt er auch beide Würfe und bringt die Führung wieder unter zwanzig Punkte. Ignas Brazdeikis steht schon früh in der Partie bei drei Fouls.
28'
15:18
Dom. Republik : Serbien
53:78
28'
15:17
Dom. Republik : Serbien
53:75
17'
15:15
USA : Litauen
Jonas Valančiūnas arbeitet unter dem Brett gegen Walker Kessler und im Endeffekt hat der Rookie das nachsehen, denn es gibt das And-one für den starken Valančiūnas! Die USA haben mit der physischen Spielweise zu kämpfen!
27'
15:15
Dom. Republik : Serbien
51:75
27'
15:14
Dom. Republik : Serbien
51:73
26'
15:14
Dom. Republik : Serbien
51:71
26'
15:14
Dom. Republik : Serbien
49:71
17'
15:14
USA : Litauen
Da ist er, der erste Fehlwurf von Draußen von Litauen durch Ignas Brazdeikis. Aber auch hier gibt es den Offensivrebound, der doch tatsächlich den zweiten Fehlwurf aus der Distanz zur Folge hat.
26'
15:13
Dom. Republik : Serbien
49:69
26'
15:12
Dom. Republik : Serbien
48:69
26'
15:12
Dom. Republik : Serbien
46:69
26'
15:11
Dom. Republik : Serbien
46:68
16'
15:11
USA : Litauen
Steve Kerr nimmt die Auszeit, weil der Gegner einfach alles trifft. Das zweite Viertel konnten sie zwar mit jeweils 17 Punkten für beide Mannschaften bisher ausgeglichen gestalten, aber um den Rückstand zu verkürzen reicht das noch nicht.
25'
15:11
Dom. Republik : Serbien
46:66
25'
15:11
Dom. Republik : Serbien
46:63
25'
15:11
Dom. Republik : Serbien
43:63
24'
15:11
Dom. Republik : Serbien
43:61
16'
15:10
USA : Litauen
Eine weitere Statistik, die die Spielweise der Litauer untermauert, sind die Offensivrebounds. Dort stehen sie bereits bei acht Rebounds, was ihnen natürlich eine Menge zweiter Chancen beschert und auch die Transition von USA in Grenzen hält.
23'
15:09
Dom. Republik : Serbien
40:61
23'
15:08
Dom. Republik : Serbien
37:61
14'
15:08
USA : Litauen
Anthony Edwards steht nun bei 16 Punkten. Das Problem? Danach kommt lange lange nichts. Mit ein bisschen mehr Unterstützung würde es deutlich enger aussehen, aber so muss der Star von den Minnesota Timberwolves die Offensive schultern.
14'
15:06
USA : Litauen
Uuuuuuund 9/9!! Die Spieler auf der Bank können es schon selbst kaum noch fassen. Irgendwann müssen sie doch auch mal verwerfen, denkt sich vermutlich gerade jeder Amerikaner.
21'
15:06
Dom. Republik : Serbien
37:58
21'
15:06
Dom. Republik : Serbien
37:56
14'
15:06
USA : Litauen
8/8 von Draußen! Da ist jeder einzelne so brandheiß. Aber jetzt kann Edwards aus der Distanz kontern, nachdem sie den nächsten Turnover erzwingen konnten.
21'
15:05
Dom. Republik : Serbien
36:56
40'
15:04
Deutschland : Slowenien
Fazit:
Deutschland gewinnt auch das fünfte Spiel dieser WM! Das DBB-Team hält die slowenische Offensive dabei über drei Viertel sehr kalt und spielt sich vorne in einen großartigen Lauf. Für etwas Wirbel sorgt aber sicherlich noch die erste Auszeit, in der vor allem Schöder und Head-Coach Herbert hart aneinander geraten waren. Seit der Deutsche Kapitän seine Zeit auf der Bank abgebüßt hatte, brachte er seine Mannschaft mit einer herausragenden Leistung und einem Double-Double (24 Punkte, 10 Assists) zum Sieg. Damit ist er einen Punkt besser als Dončić, der große Probleme bei seinen vielen Würfen hatte und völlig kalt blieb.
12'
15:03
USA : Litauen
7:2 Lauf zum Start der Partie für Edwards & co. Verantwortlich dafür waren zwei erzwungene Turnover, die sie direkt in Transition-Punkte ummünzen konnten.
21'
15:03
Dom. Republik : Serbien
Start 3. Viertel
12'
15:02
USA : Litauen
Jetzt ist es Cameron Johnson, der den ersten Dreier für die Amerikaner versenkt. Davon benötigt es definitiv mehr, um den Rückstand zu minimieren.
11'
15:01
USA : Litauen
Beginn 2. Viertel
10'
15:01
USA : Litauen
Fazit 1. Viertel:
Was war das für ein erstes Viertel von Litauen? USA kommt hier unerwartet komplett unter die Räder und wird von Draußen versenkt. Mit 6/6 sind die Männer von Kazys Maksvytis perfekt von der Dreierlinie und halten hinten den Laden dicht. Die Amerikaner werfen Backstein um Backstein und stehen bei 0/5 aus der Distanz!
40'
14:59
Deutschland : Slowenien
Spielende
40'
14:59
Deutschland : Slowenien
Durch einen Thiemann-Schuss von außerhalb knacken die DBB-Basketballer auch in diesem Spiel die 100-Punkte-Marke.
10'
14:59
USA : Litauen
Ende 1. Viertel
10'
14:59
USA : Litauen
Und jetzt läuft Kariniauskas heiß! Von Draußen erhöht er auf eine 17 Punkte-Führung gegen die USA!!
10'
14:58
USA : Litauen
Kariniauskas nimmt Reaves, der gerade zwei Freiwürfe traf, im Post auf den Rücken und erzielt dann nach Spin das And-one!
38'
14:56
Deutschland : Slowenien
Auf dem Parkett geht es jetzt auch deutlich ruhiger zu. Erneut kann das Deutsche Team in der Schlussphase aber auch um die 100 Punkte spielen.
9'
14:55
USA : Litauen
Vaidas Kariniauskas spielt in Transition den No-Look-Pass auf Tomas Dimša, der in der linken Ecke den nächsten Dreier trifft. Der, zumindest auf dem Papier vermeintliche Underdog, startet brandheiß in die Partie und bereitet den Männern um Bridges gerade extreme Probleme!
8'
14:53
USA : Litauen
Diesmal ist es Vaidas Kariniauskas, der in der Ecke viel zu frei gelassen wird. Und auch diesmal wackelt das Netz. Die USA stellt sich in der Defensive nicht gut an und versucht es offensiv mit Isolationen in die Zone. Aber dort warten physisch starke Litauer mit gutem Timing unter dem Ring. Ein zähes Stück Arbeit für das Team von Steve Kerr.
36'
14:52
Deutschland : Slowenien
Wieder interessantes von der Statistik-Abteilung: Mit Schröder steht das Team heute bei +29 Punkten. In der Zeit mit ihm auf der Bank sind es dagegen sieben Punkte Rückstand. besonders bemerkbar hat sich das im ersten Viertel gemacht.
36'
14:51
Deutschland : Slowenien
Dončić sitzt schon länger draußen. Jetzt verlässt auf Deutscher Seite auch Schröder das Parkett. Bei 22 Punkten Vorsprung ist nun Zeit für das Ausruhen der Stars.
7'
14:50
USA : Litauen
Aber die Litauer sind deutlich besser in diesem Spiel angekommen. Ob von Draußen oder unter dem Korb, die Männer aus dem Baltikum scoren. Auch bei den Rebounds sind sie in dieser Phase deutlich überlegen.
35'
14:49
Deutschland : Slowenien
Es läuft aktuell auch wirklich zu glatt. Slowenien trifft zwar beide Freiwürfe, Voigtmann spielt aber sofort den langen Ball unter den gegnerischen Korb wo Schröder ziemlich frei reinlegen kann. Im folgenden Angriff trifft Dennis einen schweren Dreier unter Gegnerdruck.
6'
14:49
USA : Litauen
Anthony Edwards, der sich im Turnierverlauf und der Vorbereitung als Spieler im Mittelpunkt bei den Amerikanern herausgestellt hat, steht bereits bei sechs Punkten.
5'
14:48
USA : Litauen
Wie bereits erwähnt, Jonas Valančiūnas kann werfen! Die USA lässt ihm zu viel Platz und der Center kann das von Draußen bestrafen. Litauen startet gut in die Partie, auch Rokas Jokubaitis wird jetzt freigespielt und kann von halblinks um drei Punkte erhöhen!
20'
14:47
Dom. Republik : Serbien
Ende 2. Viertel 35:56
35'
14:47
Deutschland : Slowenien
Lô trifft einen wichtigen Wurf hinter der Linie und baut die deutsche Führung damit wieder auf 18 Punkte aus. Das sieht mit gut fünf Minuten auf der Uhr jetzt ziemlich gut aus, weil die Defense wirklich gut steht.
20'
14:47
Dom. Republik : Serbien
35:56
3'
14:46
USA : Litauen
Und jetzt gibt es auch das erste Triple! Sedekerskis trifft aus der linken Ecke. Litauen ist das beste Dreier-Team in der jetzigen Weltmeisterschaft was die Quote angeht. Ein sehr spannender und lebhafter Beginn.
19'
14:45
Dom. Republik : Serbien
35:55
19'
14:44
Dom. Republik : Serbien
35:53
19'
14:44
Dom. Republik : Serbien
34:53
19'
14:43
Dom. Republik : Serbien
33:53
19'
14:43
Dom. Republik : Serbien
33:52
2'
14:43
USA : Litauen
Valančiūnas und Edwards tauschen Körbe aus der zentralen Mitteldistanz aus. Auffällig, wie viel Platz dem Center der Litauen da gelassen wird. Dieser kann durchaus werfen.
33'
14:42
Deutschland : Slowenien
Eine interessante Statistik: In der Zone also unter dem Korb steht es 32:30. Das sind zwei hohe Werte, zeigt aber gerade bei Slowenien, wie wenig gezielt die Würfe kommen. 30-Zonen-Punkte sind über 50% des Gesamt-Scores.
1'
14:42
USA : Litauen
Die ersten Punkte gehen auf das Konto von Team USA! Edwards kommt um den Screen und trifft per Jumper zentral aus der Mitteldistanz mit dem ersten Wurf der Partie.
18'
14:42
Dom. Republik : Serbien
33:51
18'
14:41
Dom. Republik : Serbien
30:51
1'
14:41
USA : Litauen
Spielbeginn
33'
14:40
Deutschland : Slowenien
Aus der rechten Ecke trifft Mo Wagner den freien Dreier. Der Wurf wurde ihm seitens der Kontrahenten eingeräumt, bei diesem Turnier ist der große Mann aber von draußen zielsicher.
18'
14:40
Dom. Republik : Serbien
30:49
18'
14:39
Dom. Republik : Serbien
30:48
17'
14:38
Dom. Republik : Serbien
30:47
17'
14:38
Dom. Republik : Serbien
29:47
32'
14:38
Deutschland : Slowenien
Mit vier schnellen Punkten durch einen Nikolić-Wurf und zwei Prepelič Freiwürfe kommt das Dončić-Team schnell wieder etwas näher ran. Durch ist hier noch lange nicht, vor allem weil die deutsche Offense sich momentan schwer tut.
17'
14:37
Dom. Republik : Serbien
28:47
16'
14:37
Dom. Republik : Serbien
28:45
16'
14:36
Dom. Republik : Serbien
27:45
16'
14:35
Dom. Republik : Serbien
26:45
31'
14:35
Deutschland : Slowenien
Beginn 4. Viertel
30'
14:35
Deutschland : Slowenien
Zwischenfazit 3. Viertel:
Der deutsche Vorsprung wächst weiter an. Die Offense spielt sich in einen Rausch und erzielt starke 30 Punkte. Hinten bekommen die Slowenen kaum Platz, sodass immer wieder schwierige Abschlüsse am Ende der Wurfuhr herausfliegen. Dončić kommt zudem gar nicht in Fahrt.
16'
14:34
Dom. Republik : Serbien
26:44
15'
14:34
Dom. Republik : Serbien
23:44
15'
14:33
Dom. Republik : Serbien
23:43
30'
14:33
Deutschland : Slowenien
Ende 3. Viertel
30'
14:33
Deutschland : Slowenien
Gegen die neue Zonen-Verteidigung kann Deuthschland in vier aufeinanderfolgenden Angriffen keine Punkte erzielen. Das Momentum scheint zu kippen.
14:33
USA : Litauen
Mitte des zweiten Viertels führt Serbien mit 42:23, wodurch sie sich nun auf dem ersten Platz befinden. Italien wäre derzeit Zweiter und würde so gegen den ersten dieser Gruppe spielen und umgekehrt.
14'
14:32
Dom. Republik : Serbien
23:42
14'
14:32
Dom. Republik : Serbien
23:40
14'
14:31
Dom. Republik : Serbien
20:40
13'
14:30
Dom. Republik : Serbien
20:38
13'
14:29
Dom. Republik : Serbien
20:37
12'
14:28
Dom. Republik : Serbien
20:36
12'
14:28
Dom. Republik : Serbien
20:35
12'
14:28
Dom. Republik : Serbien
20:33
28'
14:27
Deutschland : Slowenien
Schröder verwandelt zwei Freiwürfe wegen technischer Fouls. Den ersten gab es wegen Floppings also dem übermäßigen Fallen-lassen. Dann hatte Prepelič zu vehement reklamiert. Mehr Punkte gibt es aber im anschließenden Ballbesitz durch den Ecken-Dreier Giffeys. Mehr als 20 Punkte beträgt die Führung jetzt.
12'
14:27
Dom. Republik : Serbien
20:31
12'
14:27
Dom. Republik : Serbien
17:31
11'
14:26
Dom. Republik : Serbien
17:29
11'
14:26
Dom. Republik : Serbien
16:29
27'
14:25
Deutschland : Slowenien
Nach etwa 3:50min erhöht sich das slowenische Punkte-Konto mal wieder. Prepelič trifft den Wurf und auch den And-One-Freiwurf. Dennoch sieht es bislang ziemlich komfortabel für die Herbert-Auswahl aus.
14:24
USA : Litauen
Litauen geht wenig überraschend ähnlich locker durch die Weltmeisterschaft bis zu diesem Zeitpunkt. Ohne Sabonis kommt die Mannschaft viel über das Kollektiv, bei dem jeder einen guten Tag haben kann und mit wichtigen Plays in der Lage ist, zu übernehmen. Um es plump zu sagen, spielen sie deutlich europäischer als die Amerikaner mit ihrer eher Isolation lastigen Offensive es tun.
11'
14:23
Dom. Republik : Serbien
Start 2. Viertel
10'
14:21
Dom. Republik : Serbien
Ende 1. Viertel 15:29
26'
14:21
Deutschland : Slowenien
Slowenien ist völlig von der Rolle. Erst rutschen sie mit schlechten Würfen bei denn 3-Punkte-Würfen unter die 20-Prozent-Quote. Dann lässt sich Dončić von Bonga beklauen, der die nächsten einfachen Punkte machen kann.
26'
14:19
Deutschland : Slowenien
Bonga wird im Drive von hinten geschubst, verwandelt den Korbleger aber trotzdem. So geht es für einen Freiwurf zusätzlich an die Linie. Den verwandelt der Big.
10'
14:19
Dom. Republik : Serbien
15:29
10'
14:18
Dom. Republik : Serbien
13:29
25'
14:17
Deutschland : Slowenien
Auch Schröder findet den deutschen NBA-Center mit dem Luft-Anspiel. So steht der Team-Kapitän jetzt schon bei sieben Assists und Theis stock auf 12 eigene Punkte auf.
9'
14:17
Dom. Republik : Serbien
11:29
9'
14:17
Dom. Republik : Serbien
11:28
9'
14:16
Dom. Republik : Serbien
11:26
25'
14:15
Deutschland : Slowenien
Obst hebt in hohem Bogen links neben den Ring, wo Theis mit viel Wehemenz den Alley-Oop mit dem Dunk vollendet. Die Fans in der Halle kommen derzeit voll auf ihre Kosten.
14:14
USA : Litauen
Kurzer Blick zur deutschen Nationalmannschaft: Die führt gerade nämlich gegen Slowenien mit 50:42 nach überragendem zweiten und dritten Vierte!
8'
14:13
Dom. Republik : Serbien
9:26
8'
14:13
Dom. Republik : Serbien
9:24
24'
14:13
Deutschland : Slowenien
Das erste Mal sehen wir über mehrere Minuten mal etwas klassischeren Basketball, bei dem keines der beiden Teams in einer größeren Krise steckt. Richtig Spaß hat dabei Schröder, der die letzten acht Punkte für das DBB-Team erzielte. Dabei waren zwei Dreier.
14:13
USA : Litauen
Als vermeintlich erster Titelkandidat geht die USA auch in dieses Duell als Favorit hinein. Trotzdem taten sie sich im letzten Spiel gegen Montenegro, welches sie schlussendlich mit 85:73 gewannen, lange schwer. Das Spiel hat gezeigt, auch dieses aus NBA-Stars bestehende Aufgebot ist schlagbar.
7'
14:13
Dom. Republik : Serbien
9:21
7'
14:11
Dom. Republik : Serbien
9:18
6'
14:11
Dom. Republik : Serbien
9:16
22'
14:11
Deutschland : Slowenien
Das dritte Viertel beginnt ausgeglichen. Der erste Dreier landet von Dennis Schröder, nachdem er halblinks direkt an der Linie viel Zeit und Platz hat. Zuvor war die Defense nach einem Obst-Drive kollabiert.
6'
14:08
Dom. Republik : Serbien
7:16
21'
14:07
Deutschland : Slowenien
Beginn 3. Viertel
4'
14:06
Dom. Republik : Serbien
7:14
14:06
USA : Litauen
Um 14:00 Uhr begann das finale Spiel in Gruppe I zwischen Serbien und der Dominikanischen Republik, in welchem die Gegner von USA und Litauen im Viertelfinale ermittelt werden. Sowohl Italien als auch Serbien und die Dominkanische Republik können in der Gruppe noch die Plätze eins und zwei belegen. Aber nicht nur der kommende Gegner wird über die Position der Gruppe festgelegt, sondern auch auf welche Seite des Turnierbaums die Teams landen. Denn das kann für den weiteren Verlauf der Weltmeisterschaft relevant sein.
4'
14:05
Dom. Republik : Serbien
7:12
4'
14:04
Dom. Republik : Serbien
7:10
3'
14:04
Dom. Republik : Serbien
4:10
2'
14:02
Dom. Republik : Serbien
4:7
2'
14:02
Dom. Republik : Serbien
2:7
1'
14:01
Dom. Republik : Serbien
2:5
1'
14:01
Dom. Republik : Serbien
2:3
1'
14:01
Dom. Republik : Serbien
0:3
1'
14:00
Dom. Republik : Serbien
Spielbeginn
20'
13:59
Deutschland : Slowenien
Halbzeitfazit:
Deutschland führt zur Pause! Und das, obwohl im ersten Viertel fast gar nichts zusammen lief: Stress zwischen Theis und Schröder, Schröders Ignorieren des Head-Coaches und nur elf eigene Punkte. Genau diese schlechte Stimmung ist im zweiten Viertel dann aber auf den Gegner übergegangen, der im 2. Viertel selbst sogar nur neun Zähler machen konnte. Superstar Dončić ist mit 14 Punkten zwar klar der beste Scorer, dafür braucht er aber auch sehr viele Versuche: Er ist nur bei 6 von 14 Versuchen aus dem Feld erfolgreich, aus der Distanz sind es sogar nur 1/7. Das nutzt das deutsche Team, um sich selbst in einen offensiven Lauf zu spielen. So führt das DBB-Team mit 38:34.
20'
13:52
Deutschland : Slowenien
Ende 2. Viertel
20'
13:51
Deutschland : Slowenien
Schröder trifft einen von zwei Freiwürfen, den Miss im zweiten legt Voigtmann aber sofort rein. Das ist die Führung für das Herbert-Team.
13:51
USA : Litauen
Beide Mannschaften sind bereits für das Viertelfinale dieser Weltmeisterschaft qualifiziert. Somit können beide mit einer gewissen Gelassenheit in dieser Partie gehen. Trotzdem wird hier natürlich nicht zum Spaß gespielt, denn es geht um den Gruppensieg und damit auch um die möglichen Gegner im Viertelfinale. Da sowohl USA als auch Litauen noch in ungeschlagen in Vor- und Zwischenrunde sind, ist die Ausgangslage klar. Der Sieger des Spiels gewinnt die Gruppe!
19'
13:49
Deutschland : Slowenien
Dončić sieht auf der Gegenseite gar nicht fit aus. Im Laufen verzieht er das Gesicht vor Schmerzen, auch die Schritte sehen nicht rund aus.
18'
13:49
Deutschland : Slowenien
Dieser Mann ist so sicher! Obst trifft den Dreier zentral einen Meter hinter der Linie. Dabei schraubt er sich sofort in die Luft und benötigt kaum Zeit zu justieren. Deutschland ist dran!
17'
13:46
Deutschland : Slowenien
Auch Bonga trifft von draußen, nachdem Schröder gleich drei Gegner auf sich gezogen hatte. Slowenien wird in die nächste Auszeit gezwungen, ihr Vorsprung ist auf vier Punkte geschmolzen. Herbert sagt vielsagend: "We found together, now we stay together!"
16'
13:44
Deutschland : Slowenien
Luka ist noch nicht drin! Zwei Freiwürfe in Folge vergibt er. Auch von draußen hat er den Touch noch nicht gefunden.
15'
13:42
Deutschland : Slowenien
Deutschland trifft seine Würfe bislang kaum. 8/23 ist die Feldwurf-Statistik, doch dann ist ein tiefer Wurf rechts hinter der Linie durch Obste eine gute Erleichterung.
13:41
USA : Litauen
Herzliches Willkommen zum zweiten Spieltag der Zwischenrunde der FIBA WM 2023 zwischen USA und Litauen. Tip-off ist um 14:40 Uhr in Pasay auf den Philippinen.
14'
13:39
Deutschland : Slowenien
Jetzt nimmt Slowenien eine Auszeit und Schröder Theis auf der Einwechsel-Bank in den Arm. Das ist ein schönes Bild, nachdem die beiden im ersten Viertel wirklich persönlich aneinander geraten waren. Nach der langen Nachdenk-Zeit kommen die beiden wieder ins Spiel.
13'
13:38
Deutschland : Slowenien
Abseits vom Ball checkt Dončić Mo Wagner unter dem Korb einfach weg, weil dieser zuvor hart gegen einen Slowenen reingegangen war. Das zweite persönliche Foul für den Superstar.
12'
13:34
Deutschland : Slowenien
Prepelič killt das Momentum aber sofort mit einem weiteren tiefen Dreier. Immerhin kann Giffey das mit einem schnellen Schuss von Downtown ausgleichen.
40'
13:33
Brasilien : Lettland
Spielende
Die Partie zwischen Brasilien und Lettland endet 84:104
40'
13:33
Brasilien : Lettland
84:104
11'
13:32
Deutschland : Slowenien
Mit zwei Steals durch Lô und Thiemann holt die DBB-Auswahl in 20 Sekunden vier Zähler auf. Das könnte Mut für den Abschnitt machen. Einmal legt Thiemann den Lay-Up rein, beim zweiten Mal ist er von der Linie doppelt erfolgreich.
40'
13:32
Brasilien : Lettland
82:104
11'
13:32
Deutschland : Slowenien
Beginn 2. Viertel
40'
13:31
Brasilien : Lettland
81:104
10'
13:31
Deutschland : Slowenien
Zwischenfazit 1. Viertel:
Slowenien überrollt Deutschland im ersten Viertel. Deutschland trifft früh keinen Wurf mehr und versaut sich zudem Im Time-Out die Stimmung durch gegenseitiges Angreifen. Slowenien dagegen mit einem guten offensiven Auftritt.
40'
13:31
Brasilien : Lettland
81:101
39'
13:30
Brasilien : Lettland
79:101
39'
13:30
Brasilien : Lettland
77:101
39'
13:30
Brasilien : Lettland
77:98
39'
13:30
Brasilien : Lettland
76:98
10'
13:29
Deutschland : Slowenien
Ende 1. Viertel
10'
13:29
Deutschland : Slowenien
In den letzten Sekunden verwandelt Prepelič von rechts einen tiefen Dreier, drei Meter hinter der Linie.
10'
13:28
Deutschland : Slowenien
Wagner verpasst den Moment für das Abspiel und begeht im Drive einen Schrittfehler. Das ist schon der vierte Turnover Deutschlands. Slowenien hat die Kugel noch gar nicht verloren.
38'
13:27
Brasilien : Lettland
75:98
9'
13:27
Deutschland : Slowenien
Dončić wird von den Refs nach draußen gezwungen, weil er an seiner Schulter zwei blutige Kratzer hat.
8'
13:25
Deutschland : Slowenien
Luka zeigt ein erstes Mal, warum sein Spitzname "Magic" lautet. Er zieht frontal auf den Korb zu und legt dann ohne Blick über seinem Kopf seitlich nach links außen. Prepelič trifft den offenen Corner-Dreier aber nicht.
36'
13:25
Brasilien : Lettland
74:98
7'
13:24
Deutschland : Slowenien
Schröder wird unmittelbar ausgewechselt, die Stimmung in dieser Auszeit sah aber mal ganz explosiv aus. Das ist ein wirklich schlechtes Zeichen.
6'
13:23
Deutschland : Slowenien
Das ist gar kein gutes Zeichen! Erst geraten im Deutschen Timeout Schröder und Theis aneinander. Dann muss Coach Herbert Schröder wegziehen. Schröder raunt seinen Coach an "Chill Out" und verweigert sich hinzusetzen. Das gefällt dem Coach gar nicht, der ihn mehrfach ermahnen muss. So gibt es keine Zeit mehr, ein Play aufzumalen.
36'
13:22
Brasilien : Lettland
72:98
36'
13:22
Brasilien : Lettland
72:96
6'
13:22
Deutschland : Slowenien
Dragić und Schröder verwandeln jeweils einen zentralen Dreier direkt hintereinander. Danach drückt Dončić Bonga unter dem Korb ein weiteres Mal weg und verwandelt einfach für Zwei.
36'
13:21
Brasilien : Lettland
72:95
6'
13:20
Deutschland : Slowenien
Zur Hälfte des Viertels hat Deutschland bereits sein viertes Foul begangen. Ab jetzt gibt jedes Foul im Viertel einen Freiwurf für Slowenien.
5'
13:18
Deutschland : Slowenien
Schröder zeigt sein gutes Dribbling. In einer Fintelegt er sich den Ball überraschend nach vorne und beschleunigt rasant. Von rechts geht er unter dem Korb entlang und legt rückwärts mit dem Brett in den Korb.
35'
13:18
Brasilien : Lettland
72:94
4'
13:17
Deutschland : Slowenien
Spektakulär ist es aber auch auf der anderen Seite: Links von draußen wirf Schröder einen steilen Ball unter den Korb. Irgendwie kommt Theis von hinten angeflogen und stopft mit einer Hand außer Balance zum Dunk rein. Ein Raunen geht durch die Arena, ein toller Alley-Oop.
34'
13:15
Brasilien : Lettland
72:91
34'
13:15
Brasilien : Lettland
69:91
34'
13:15
Brasilien : Lettland
67:91
3'
13:15
Deutschland : Slowenien
Das deutsche Spiel stockt noch etwas, unter dem Korb drückt Dončić Bonga nach freiem Willen einfach immer wieder Weg. So macht er zweimal in Folge einen einfachen Korbleger, dieses Mal gibt es sogar noch einen Freiwurf für das Wurf-Foul oben drauf.
33'
13:14
Brasilien : Lettland
67:89
1'
13:13
Deutschland : Slowenien
Theis scheitert zwar im ersten Versuch aus dem Feld rechts kurz vor der Freiwurf-Linie. Bonga holt aber den Offensiv-Rebound und macht den Korb dann doch. Auf der anderen Seite antwortet Dončić mit dem Lay-Up.
1'
13:11
Deutschland : Slowenien
Spielbeginn
32'
13:10
Brasilien : Lettland
67:86
32'
13:10
Brasilien : Lettland
67:84
32'
13:10
Brasilien : Lettland
66:84
31'
13:08
Brasilien : Lettland
65:84
31'
13:08
Brasilien : Lettland
63:84
31'
13:07
Brasilien : Lettland
Start 4. Viertel
30'
13:05
Brasilien : Lettland
Ende 3. Viertel 63:81
30'
13:05
Brasilien : Lettland
63:81
13:04
Deutschland : Slowenien
Die Deutschen kommen aus einem deutlichen 100:73 gegen Georgien. Bester Schütze war da Maodo Lô, dicht gefolgt von Dennis Schröder, der sich wie angesprochen mit Rückenbeschwerden vorzeitig vom Parkett nehmen lies.
30'
13:04
Brasilien : Lettland
63:79
30'
13:04
Brasilien : Lettland
63:77
30'
13:04
Brasilien : Lettland
62:77
13:03
Deutschland : Slowenien
Allerdings ist sein Supporting Cast, also die Spieler um ihn herum, bei den Slowenen nicht wirklich herausragend. Gegen die Australier mussten das Team früh auf Dončić verzichten, weil dieser mit Foul-Problemen mit drei Fouls schon im zweiten Viertel eine lange Pause machen musste. Gerade in diesen Phasen wurde es zwischenzeitlich schwierig für Slowenien. Center Mike Tobey konnte mit 18 Punkten aber einen großen Teil zum wichtigen Sieg beisteuern. Auch das zeigt aber die schwäche der slowenischen Schützen.
29'
13:02
Brasilien : Lettland
61:77
28'
13:01
Brasilien : Lettland
61:75
28'
13:01
Brasilien : Lettland
61:73
28'
13:00
Brasilien : Lettland
60:73
12:59
Deutschland : Slowenien
Luka schafft im Turnier bislang durchschnittlich 30 Minuten auf dem Feld. In diesen Minuten erzielen die Slowenen im Durchschnitt 13,3 Punkte mehr als ihre Gegner. Auch das ist ein Top-10-Wert des Turniers.
28'
12:59
Brasilien : Lettland
59:73
28'
12:59
Brasilien : Lettland
59:72
27'
12:58
Brasilien : Lettland
59:71
27'
12:57
Brasilien : Lettland
57:71
26'
12:57
Brasilien : Lettland
57:69
26'
12:57
Brasilien : Lettland
57:68
26'
12:55
Brasilien : Lettland
57:67
26'
12:55
Brasilien : Lettland
57:66
26'
12:54
Brasilien : Lettland
57:63
25'
12:54
Brasilien : Lettland
57:60
12:53
Deutschland : Slowenien
Dass die Slowenen so erfolgreich spielen, liegt vor allem an einem Mann: Luka Dončić. Nach den WM-Absagen von Nikola Jokić und Giannis Antetokounmpo ist der Superstar der Dallas Mavericks der mit Abstand beste Einzelkönner des Turniers. Der slowenische Guard der Dallas Mavericks ist mit über 27 Punkten pro Spiel der gefährlichste Mann der Weltmeisterschaft.
24'
12:52
Brasilien : Lettland
55:60
24'
12:52
Brasilien : Lettland
54:60
24'
12:51
Brasilien : Lettland
53:60
12:50
Deutschland : Slowenien
Dementsprechend gibt es wenig zu taktieren: Das Team von Head Coach Gordon Herbert will die Siegesserie weiter fortsetzen. Bis zu diesem Zeitpunkt gibt es nur vier Teams, die alle vier Spiele gewinnen konnten und die treffen heute alle aufeinander. Eines der beiden Duelle ist eben Deutschland gegen Slowenien, im anderen Spiel treffen um 14:40 die USA auf Litauen.
24'
12:50
Brasilien : Lettland
53:57
23'
12:49
Brasilien : Lettland
51:57
23'
12:49
Brasilien : Lettland
50:57
23'
12:46
Brasilien : Lettland
49:57
23'
12:45
Brasilien : Lettland
49:55
23'
12:45
Brasilien : Lettland
49:52
22'
12:45
Brasilien : Lettland
47:52
22'
12:44
Brasilien : Lettland
47:49
22'
12:44
Brasilien : Lettland
47:48
12:43
Deutschland : Slowenien
Nun aber zur Bedeutung des Spiels: Deutschland und Slowenien stehen als Viertelfinal-Teilnehmer fest. Im heutigen Aufeinandertreffen geht es noch darum, wer die Gruppe gewinnt. Das hat den Vorteil im Viertelfinale gegen den zweitplatzierten der Gruppe L anzutreten. Allerdings entscheidet sich diese Gruppe erst heute Nachmittag beim Aufeinandertreffen von Spanien und Kanada.
21'
12:42
Brasilien : Lettland
47:47
21'
12:42
Brasilien : Lettland
47:45
21'
12:42
Brasilien : Lettland
46:45
21'
12:41
Brasilien : Lettland
45:45
12:40
Deutschland : Slowenien
Bevor wir uns um die Konstellation kümmern gibt es das wichtige Verletzungs-Update vorweg. Die Meldung des DBB kann man in aller kürze hier zitieren: "Dennis spielt. Franz nicht." Point Guard Dennis Schröder kann also nach seiner Blessur aus dem Georgiern-Spiel erneut auflaufen. Franz Wagner fehlt weiter mit seiner Verletzung aus dem ersten Spiel der WM gegen Japan.
21'
12:40
Brasilien : Lettland
Start 3. Viertel
12:36
Deutschland : Slowenien
Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker der Begegnung zwischen Deutschland und Slowenien. Bei der Basketball-WM geht es für das deutsche Nationalteam um den Gruppensieg in der Zwischenrunde.
40'
12:31
Griechenland : Montenegro
Spielende
Die Partie zwischen Griechenland und Montenegro endet 69:73
40'
12:31
Griechenland : Montenegro
69:73
40'
12:31
Griechenland : Montenegro
66:73
40'
12:30
Griechenland : Montenegro
66:72
40'
12:30
Griechenland : Montenegro
66:70
40'
12:30
Griechenland : Montenegro
64:70
40'
12:29
Griechenland : Montenegro
64:69
40'
12:27
Griechenland : Montenegro
64:68
40'
12:26
Griechenland : Montenegro
61:68
40'
12:26
Griechenland : Montenegro
58:68
20'
12:25
Brasilien : Lettland
Ende 2. Viertel 42:45
20'
12:24
Brasilien : Lettland
42:45
19'
12:23
Brasilien : Lettland
42:42
39'
12:23
Griechenland : Montenegro
58:66
19'
12:23
Brasilien : Lettland
41:42
19'
12:22
Brasilien : Lettland
40:42
38'
12:22
Griechenland : Montenegro
58:64
38'
12:21
Griechenland : Montenegro
58:62
19'
12:20
Brasilien : Lettland
40:40
37'
12:20
Griechenland : Montenegro
55:62
18'
12:20
Brasilien : Lettland
37:40
18'
12:19
Brasilien : Lettland
34:40
36'
12:19
Griechenland : Montenegro
53:62
36'
12:17
Griechenland : Montenegro
53:60
16'
12:16
Brasilien : Lettland
34:37
15'
12:16
Brasilien : Lettland
32:37
35'
12:16
Griechenland : Montenegro
50:60
35'
12:16
Griechenland : Montenegro
49:60
15'
12:15
Brasilien : Lettland
32:34
35'
12:14
Griechenland : Montenegro
48:60
14'
12:12
Brasilien : Lettland
30:34
33'
12:12
Griechenland : Montenegro
46:60
14'
12:11
Brasilien : Lettland
28:34
33'
12:11
Griechenland : Montenegro
46:58
13'
12:11
Brasilien : Lettland
25:34
13'
12:11
Brasilien : Lettland
25:32
33'
12:09
Griechenland : Montenegro
44:58
33'
12:09
Griechenland : Montenegro
44:57
33'
12:09
Griechenland : Montenegro
44:56
12'
12:08
Brasilien : Lettland
22:32
12'
12:07
Brasilien : Lettland
22:30
12'
12:07
Brasilien : Lettland
22:29
11'
12:06
Brasilien : Lettland
22:27
11'
12:06
Brasilien : Lettland
22:24
11'
12:06
Brasilien : Lettland
20:24
11'
12:05
Brasilien : Lettland
Start 2. Viertel
32'
12:04
Griechenland : Montenegro
44:55
10'
12:04
Brasilien : Lettland
Ende 1. Viertel 20:22
31'
12:04
Griechenland : Montenegro
42:55
31'
12:03
Griechenland : Montenegro
42:53
31'
12:03
Griechenland : Montenegro
Start 4. Viertel
10'
12:03
Brasilien : Lettland
20:22
10'
12:03
Brasilien : Lettland
20:19
10'
12:01
Brasilien : Lettland
18:19
10'
12:01
Brasilien : Lettland
16:19
9'
12:01
Brasilien : Lettland
16:17
9'
12:01
Brasilien : Lettland
14:17
30'
12:01
Griechenland : Montenegro
Ende 3. Viertel 42:50
9'
12:00
Brasilien : Lettland
14:15
9'
12:00
Brasilien : Lettland
12:15
30'
12:00
Griechenland : Montenegro
42:50
8'
12:00
Brasilien : Lettland
12:13
30'
11:59
Griechenland : Montenegro
42:48
8'
11:59
Brasilien : Lettland
10:13
7'
11:59
Brasilien : Lettland
8:13
29'
11:59
Griechenland : Montenegro
40:48
7'
11:56
Brasilien : Lettland
6:13
6'
11:56
Brasilien : Lettland
6:11
6'
11:56
Brasilien : Lettland
6:9
28'
11:55
Griechenland : Montenegro
40:47
28'
11:54
Griechenland : Montenegro
40:46
5'
11:52
Brasilien : Lettland
5:9
5'
11:51
Brasilien : Lettland
3:9
27'
11:51
Griechenland : Montenegro
38:46
27'
11:50
Griechenland : Montenegro
37:46
4'
11:50
Brasilien : Lettland
3:6
4'
11:50
Brasilien : Lettland
3:5
27'
11:49
Griechenland : Montenegro
36:46
3'
11:48
Brasilien : Lettland
3:4
2'
11:48
Brasilien : Lettland
3:2
2'
11:47
Brasilien : Lettland
0:2
25'
11:46
Griechenland : Montenegro
34:46
1'
11:45
Brasilien : Lettland
Spielbeginn
25'
11:44
Griechenland : Montenegro
34:45
40'
11:43
Italien : Puerto Rico
Spielende
Die Partie zwischen Italien und Puerto Rico endet 73:57
24'
11:43
Griechenland : Montenegro
34:43
23'
11:43
Griechenland : Montenegro
32:43
40'
11:42
Italien : Puerto Rico
73:57
23'
11:42
Griechenland : Montenegro
32:41
23'
11:42
Griechenland : Montenegro
32:40
23'
11:42
Griechenland : Montenegro
32:39
40'
11:41
Italien : Puerto Rico
70:57
23'
11:41
Griechenland : Montenegro
32:38
21'
11:38
Griechenland : Montenegro
30:38
21'
11:38
Griechenland : Montenegro
Start 3. Viertel
38'
11:36
Italien : Puerto Rico
68:57
38'
11:36
Italien : Puerto Rico
66:57
38'
11:35
Italien : Puerto Rico
65:57
38'
11:35
Italien : Puerto Rico
65:56
37'
11:33
Italien : Puerto Rico
65:55
37'
11:33
Italien : Puerto Rico
65:54
36'
11:28
Italien : Puerto Rico
65:53
35'
11:28
Italien : Puerto Rico
63:53
35'
11:27
Italien : Puerto Rico
63:51
34'
11:25
Italien : Puerto Rico
63:50
34'
11:24
Italien : Puerto Rico
62:50
20'
11:23
Griechenland : Montenegro
Ende 2. Viertel 30:36
33'
11:23
Italien : Puerto Rico
59:50
33'
11:22
Italien : Puerto Rico
59:47
20'
11:21
Griechenland : Montenegro
30:36
20'
11:20
Griechenland : Montenegro
29:36
19'
11:20
Griechenland : Montenegro
27:36
32'
11:20
Italien : Puerto Rico
57:47
31'
11:18
Italien : Puerto Rico
54:47
31'
11:17
Italien : Puerto Rico
Start 4. Viertel
30'
11:15
Italien : Puerto Rico
Ende 3. Viertel 51:47
30'
11:15
Italien : Puerto Rico
51:47
18'
11:14
Griechenland : Montenegro
27:34
30'
11:14
Italien : Puerto Rico
51:44
29'
11:14
Italien : Puerto Rico
49:44
40'
11:14
Australien : Georgien
Spielende
Die Partie zwischen Australien und Georgien endet 100:84
16'
11:13
Griechenland : Montenegro
27:32
29'
11:13
Italien : Puerto Rico
49:43
40'
11:13
Australien : Georgien
100:84
16'
11:12
Griechenland : Montenegro
25:32
15'
11:12
Griechenland : Montenegro
25:30
39'
11:12
Australien : Georgien
100:82
15'
11:11
Griechenland : Montenegro
24:30
28'
11:11
Italien : Puerto Rico
46:43
39'
11:11
Australien : Georgien
98:82
15'
11:11
Griechenland : Montenegro
22:30
38'
11:10
Australien : Georgien
98:80
37'
11:10
Australien : Georgien
98:78
14'
11:09
Griechenland : Montenegro
22:28
37'
11:09
Australien : Georgien
96:78
37'
11:09
Australien : Georgien
96:77
14'
11:08
Griechenland : Montenegro
22:26
27'
11:08
Italien : Puerto Rico
43:43
13'
11:07
Griechenland : Montenegro
22:24
13'
11:07
Griechenland : Montenegro
21:24
36'
11:07
Australien : Georgien
96:76
36'
11:07
Australien : Georgien
94:76
13'
11:06
Griechenland : Montenegro
20:24
13'
11:06
Griechenland : Montenegro
20:21
36'
11:06
Australien : Georgien
94:74
35'
11:05
Australien : Georgien
94:73
12'
11:05
Griechenland : Montenegro
17:21
35'
11:05
Australien : Georgien
92:73
11'
11:04
Griechenland : Montenegro
17:19
26'
11:04
Italien : Puerto Rico
41:43
25'
11:04
Italien : Puerto Rico
41:40
35'
11:04
Australien : Georgien
91:73
35'
11:04
Australien : Georgien
91:72
11'
11:02
Griechenland : Montenegro
Start 2. Viertel
10'
11:01
Griechenland : Montenegro
Ende 1. Viertel 14:19
35'
11:01
Australien : Georgien
91:71
10'
11:00
Griechenland : Montenegro
14:19
10'
11:00
Griechenland : Montenegro
12:19
10'
10:59
Griechenland : Montenegro
12:17
23'
10:59
Italien : Puerto Rico
41:38
10'
10:59
Griechenland : Montenegro
11:17
34'
10:59
Australien : Georgien
88:71
34'
10:59
Australien : Georgien
87:71
10'
10:58
Griechenland : Montenegro
9:17
10'
10:58
Griechenland : Montenegro
9:16
34'
10:58
Australien : Georgien
85:71
33'
10:58
Australien : Georgien
85:69
21'
10:57
Italien : Puerto Rico
41:36
21'
10:57
Italien : Puerto Rico
Start 3. Viertel
32'
10:56
Australien : Georgien
83:69
32'
10:54
Australien : Georgien
82:69
31'
10:52
Australien : Georgien
81:69
8'
10:52
Griechenland : Montenegro
9:15
31'
10:52
Australien : Georgien
79:69
31'
10:52
Australien : Georgien
79:68
8'
10:51
Griechenland : Montenegro
7:15
7'
10:51
Griechenland : Montenegro
5:15
31'
10:50
Australien : Georgien
Start 4. Viertel
7'
10:48
Griechenland : Montenegro
5:13
30'
10:48
Australien : Georgien
Ende 3. Viertel 79:67
30'
10:48
Australien : Georgien
79:67
6'
10:47
Griechenland : Montenegro
5:11
6'
10:47
Griechenland : Montenegro
5:9
5'
10:46
Griechenland : Montenegro
3:9
30'
10:46
Australien : Georgien
79:66
30'
10:46
Australien : Georgien
79:65
4'
10:45
Griechenland : Montenegro
3:7
4'
10:45
Griechenland : Montenegro
3:5
4'
10:45
Griechenland : Montenegro
0:5
29'
10:44
Australien : Georgien
79:64
29'
10:43
Australien : Georgien
76:64
29'
10:43
Australien : Georgien
76:63
29'
10:42
Australien : Georgien
76:62
2'
10:42
Griechenland : Montenegro
0:2
29'
10:42
Australien : Georgien
73:62
20'
10:41
Italien : Puerto Rico
Ende 2. Viertel 39:36
20'
10:41
Italien : Puerto Rico
39:36
28'
10:41
Australien : Georgien
73:59
28'
10:41
Australien : Georgien
72:59
20'
10:41
Italien : Puerto Rico
39:34
28'
10:41
Australien : Georgien
71:59
1'
10:40
Griechenland : Montenegro
Spielbeginn
28'
10:40
Australien : Georgien
71:56
20'
10:39
Italien : Puerto Rico
36:34
28'
10:39
Australien : Georgien
70:56
28'
10:38
Australien : Georgien
69:56
27'
10:37
Australien : Georgien
69:53
19'
10:37
Italien : Puerto Rico
36:33
27'
10:37
Australien : Georgien
69:51
19'
10:36
Italien : Puerto Rico
36:32
27'
10:36
Australien : Georgien
67:51
27'
10:36
Australien : Georgien
66:51
18'
10:35
Italien : Puerto Rico
36:30
26'
10:35
Australien : Georgien
65:51
26'
10:35
Australien : Georgien
65:50
17'
10:34
Italien : Puerto Rico
36:27
17'
10:33
Italien : Puerto Rico
34:27
25'
10:33
Australien : Georgien
65:48
17'
10:33
Italien : Puerto Rico
34:25
25'
10:32
Australien : Georgien
63:48
16'
10:31
Italien : Puerto Rico
32:25
24'
10:31
Australien : Georgien
63:46
24'
10:30
Australien : Georgien
63:43
24'
10:30
Australien : Georgien
61:43
15'
10:30
Italien : Puerto Rico
30:25
24'
10:30
Australien : Georgien
60:43
23'
10:29
Australien : Georgien
59:43
14'
10:29
Italien : Puerto Rico
30:22
23'
10:29
Australien : Georgien
57:43
13'
10:28
Italien : Puerto Rico
30:20
22'
10:28
Australien : Georgien
57:41
22'
10:28
Australien : Georgien
57:39
22'
10:28
Australien : Georgien
54:39
21'
10:26
Australien : Georgien
Start 3. Viertel
12'
10:25
Italien : Puerto Rico
29:20
12'
10:25
Italien : Puerto Rico
27:20
12'
10:25
Italien : Puerto Rico
27:19
11'
10:23
Italien : Puerto Rico
27:18
11'
10:23
Italien : Puerto Rico
25:18
11'
10:22
Italien : Puerto Rico
25:17
11'
10:22
Italien : Puerto Rico
Start 2. Viertel
10'
10:19
Italien : Puerto Rico
Ende 1. Viertel 25:15
10'
10:18
Italien : Puerto Rico
25:15
10'
10:17
Italien : Puerto Rico
24:15
10'
10:17
Italien : Puerto Rico
22:15
9'
10:15
Italien : Puerto Rico
20:15
9'
10:15
Italien : Puerto Rico
18:15
7'
10:12
Italien : Puerto Rico
18:13
7'
10:11
Italien : Puerto Rico
18:11
7'
10:11
Italien : Puerto Rico
18:9
6'
10:11
Italien : Puerto Rico
15:9
20'
10:11
Australien : Georgien
Ende 2. Viertel 54:37
20'
10:11
Australien : Georgien
54:37
20'
10:11
Australien : Georgien
51:37
5'
10:10
Italien : Puerto Rico
15:6
5'
10:10
Italien : Puerto Rico
15:4
19'
10:09
Australien : Georgien
51:35
5'
10:07
Italien : Puerto Rico
13:4
4'
10:07
Italien : Puerto Rico
11:4
19'
10:07
Australien : Georgien
51:33
18'
10:06
Australien : Georgien
51:31
18'
10:06
Australien : Georgien
48:31
3'
10:05
Italien : Puerto Rico
9:4
3'
10:05
Italien : Puerto Rico
7:4
3'
10:04
Italien : Puerto Rico
5:4
2'
10:03
Italien : Puerto Rico
3:4
2'
10:03
Italien : Puerto Rico
0:4
17'
10:03
Australien : Georgien
46:31
17'
10:03
Australien : Georgien
43:31
1'
10:01
Italien : Puerto Rico
0:2
1'
10:01
Italien : Puerto Rico
Spielbeginn
17'
10:00
Australien : Georgien
42:31
16'
10:00
Australien : Georgien
42:29
16'
10:00
Australien : Georgien
39:29
16'
10:00
Australien : Georgien
39:27
15'
09:59
Australien : Georgien
39:25
15'
09:58
Australien : Georgien
38:25
15'
09:57
Australien : Georgien
38:23
14'
09:55
Australien : Georgien
36:23
14'
09:55
Australien : Georgien
34:23
13'
09:53
Australien : Georgien
31:23
13'
09:53
Australien : Georgien
31:22
12'
09:51
Australien : Georgien
31:19
12'
09:50
Australien : Georgien
29:19
11'
09:50
Australien : Georgien
26:19
11'
09:49
Australien : Georgien
26:17
11'
09:49
Australien : Georgien
25:17
11'
09:48
Australien : Georgien
Start 2. Viertel
10'
09:46
Australien : Georgien
Ende 1. Viertel 23:17
10'
09:45
Australien : Georgien
23:17
9'
09:43
Australien : Georgien
21:17
9'
09:43
Australien : Georgien
21:15
9'
09:43
Australien : Georgien
18:15
8'
09:42
Australien : Georgien
18:12
6'
09:38
Australien : Georgien
16:12
5'
09:37
Australien : Georgien
15:12
5'
09:36
Australien : Georgien
12:12
5'
09:36
Australien : Georgien
12:10
4'
09:35
Australien : Georgien
12:8
4'
09:35
Australien : Georgien
9:8
3'
09:34
Australien : Georgien
9:6
3'
09:34
Australien : Georgien
6:6
3'
09:34
Australien : Georgien
6:4
2'
09:33
Australien : Georgien
4:4
2'
09:33
Australien : Georgien
4:3
2'
09:32
Australien : Georgien
4:2
1'
09:32
Australien : Georgien
2:2
1'
09:31
Australien : Georgien
2:0
1'
09:31
Australien : Georgien
Spielbeginn
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen