Suche Heute Live

WM
Basketball
(M)

USA
USA
USA
118
25
31
26
29
7
USA
Kanada
Kanada
CAN
Kanada
127
34
24
33
20
16
10:30
So, 10.09.
Beendet
Deutschland
Deutschland
GER
83
23
24
22
14
Deutschland
Serbien
Serbien
SRB
Serbien
77
26
21
10
20
14:40
So, 10.09.
Beendet
40'
16:44
Deutschland : Serbien
Fazit:
Die deutsche Nationalmannschaft schreibt Geschichte und wird zum ersten Mal überhaupt Weltmeister! In einem hochklassigen Finale schlägt das DBB-Team Serbien mit 83:77 und gewinnt hochverdient Gold. Kompliment an Serbien für eine grandiose Leistung, das verdient höchsten Respekt. Beide Teams waren von Anfang an da, in der ersten Hälfte lief insbesondere das Scoring. Die Serben trafen nach Belieben, trotzdem war es ein ausgeglichenes Duell. Verbesserungspotential gab es vor allem in der Defensive - allerdings meckern auf hohem Niveau! Doch das setzte das Team von Trainer Gordon Herbert überragend um, hielt die Osteuropäer im dritten Viertel bei zehn Punkten und konnte sich so entscheidend absetzen. Diesen Vorsprung sollte die Adler-Truppe ins Ziel retten. Maßgeblichen Anteil hatte Kapitän Dennis Schröder, der mit 28 Punkten einmal mehr eine überragende Performance ablieferte. Ungeschlagen wird Deutschland Weltmeister, Glückwunsch an diese geile Mannschaft, das ist hochverdient! Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Nachmittag!
40'
16:40
Deutschland : Serbien
Deutschland ist Basketball-Weltmeister 2023!!!
40'
16:40
Deutschland : Serbien
Spielende
40'
16:40
Deutschland : Serbien
Der Dreier fällt nicht, Deutschland ist nur noch wenige Sekunden vom Titel entfernt...
40'
16:39
Deutschland : Serbien
Und beide sind drin! Zwölf Sekunden auf der Uhr, das muss doch reichen aus deutscher Sicht!
40'
16:38
Deutschland : Serbien
Sofort kommt das Foul, Schröder geht an die Linie. Das ist seine MVP-Chance, das sind die Würfe zum Titel...
40'
16:38
Deutschland : Serbien
Marko Gudurić nimmt den Dreier nicht und spielt den Ball ins Aus! Ballbesitz Deutschland!
40'
16:37
Deutschland : Serbien
Der deutsche Kapitän geht voran, mit 26 Punkten hat er erheblichen Anteil. Reicht das für den Titel?
40'
16:37
Deutschland : Serbien
Schröder mit dem Drive! Er kommt in die Box, er macht den Richtungswechsel, er legt den Ball ins Netz! es sind vier Punkte Vorsprung, nur noch 21 Sekunden. Serbien nimmt nochmal eine Auszeit, aber war das vielleicht schon der Championship-Ball?
40'
16:36
Deutschland : Serbien
Marko Gudurić trifft beide Freiwürfe, viel geht jetzt über die Linie. Die foulgrenzen sind erreicht, das könnte jetzt durchaus entscheidend werden...
40'
16:34
Deutschland : Serbien
Einen Freiwurf trifft Schröder, damit ist ein two-possession-game...
40'
16:34
Deutschland : Serbien
Bonga verliert den Ball gegen Bogdanović! Er spielt den Kicker-Pass zu Gudurić, doch der legt den Dreier nur auf den Ring. Gerade nochmal gut gegangen, es bleiben 48 Sekunden.
39'
16:32
Deutschland : Serbien
Und es sind nur noch drei Punkte. Die Halle kocht, es ist das erwartet ausgeglichene Duell. Gordon Herbert nimmt eine Auszeit, es sind noch 81 Sekunden. Dem Spielverlauf nach steuert alles auf einen wahren Krimi hin...
39'
16:31
Deutschland : Serbien
Und wieder ist es Avramović, der von Voigtmann bei der Arbeit gestört wird. Es wird drei Freiwürfe geben, da wächst jemand gerade über sich hinaus!
39'
16:29
Deutschland : Serbien
Wahnsinn! Der Defensiv-Spezialist Aleksa Avramović steht bei 18 Punkten und netzt den nächsten tiefen Dreier.
38'
16:29
Deutschland : Serbien
Foulgrenze ist erreicht, Franz Wagner geht zum zwölften Mal an die Linie und stellt auf neun Punkte Vorsprung.
38'
16:27
Deutschland : Serbien
Es sind noch zwei Minuten auf der Uhr, es gibt nochmal eine Auszeit. Sieben Punkte Vorsprung, diesen gilt es jetzt zu verteidigen und ins Ziel zu bringen.
38'
16:26
Deutschland : Serbien
Das Team von Gordon Herbert tut sich schwer Lösungen gegen dieses serbische Bollwerk zu finden. Das pick and roll war ein guter Ansatz, doch Theis rennt seinen Gegenspieler über den Haufen.
37'
16:24
Deutschland : Serbien
Es ist ein Spiel auf Augenhöhe, einziger Unterschied ist der Lauf im dritten Viertel. Es sind noch 3:49 auf der Uhr, beide Teams stehen bei vier Fouls. Das kann nochmal richtig spannend werden...
36'
16:23
Deutschland : Serbien
Stark! Bogdanović bindet drei Spieler und schafft es den Ball an die Baseline zu Aleksa Avramović abzulegen. Der macht ein ganz starkes Spiel und scort den Dreier zuverlässig.
35'
16:21
Deutschland : Serbien
Es wird zusehends hektisch, Deutschland hat Möglichkeiten, doch noch keine Ko-Qualitäten. Doch auch die Serben werden unruhig, begehen ein unnötiges Offensivfoul.
34'
16:20
Deutschland : Serbien
Aus der Mitteldistanz versenkt Obst einen wichtigen Zwei-Punkte-Wurf. Die Serben switchen überragend, da ist es schwer offene Würfe zu generieren.
33'
16:17
Deutschland : Serbien
Das kann eine ganz heikle Phase für die Deutschen werden: Sie müssen weiter scoren, dürfen aber auch nicht zulassen, dass sich Bogdan Bogdanović in einen Rausch spielt. Gordon Herbert reagiert früh und nimmt nach nicht mal drei Minuten eine Auszeit.
33'
16:16
Deutschland : Serbien
Als wäre keine Pause gewesen, machen beide Teams mit viel Feuer weiter. Die Intensität ist weiter unglaublich hoch, Avramović legt nochmal einen Dreier nach.
32'
16:15
Deutschland : Serbien
Wie ein eleganter Wühler schiebt sich Mo Wagner da durch die serbische Verteidigung. Links, rechts und noch eine Richtungsänderung, dann kommt der lay-up.
31'
16:13
Deutschland : Serbien
Mit viel Fortune sichern sich die Serben den Defensivrebound, dann läuft der Fastbreak über Aleksa Avramović, der mit dem Dunk abschließt. Zum Glück kommt Schröder nicht mehr heran, der schon bei drei persönlichen Fouls steht.
31'
16:12
Deutschland : Serbien
Beginn 4. Viertel
30'
16:12
Deutschland : Serbien
Viertelfazit:
Das dritte Viertel war sehr zerfahren, doch Deutschland schafft es durch Schröder und Franz Wagner die Oberhand zu behalten. Gerade die Defensive zeigt sich auch der Pause stark verbessert, das war ins der Abwehr ein ganz starker Vortrag der DBB-Truppe. Lediglich zehn Punkte konnten die Serben erzielen, damit machen die Deutschen einen großen Schritt auf dem Weg Geschichte zu schreiben. Jetzt müssen nochmal zehn konzentrierte Minuten her.
30'
16:10
Deutschland : Serbien
Ende 3. Viertel
30'
16:10
Deutschland : Serbien
18 Sekunden noch auf der Uhr, Franz Wagner staubt den Abpraller ab und verwandelt mit dem lay-up.
30'
16:09
Deutschland : Serbien
Tief für Drei! Franz Wagner haut den Ball aus fast acht Metern in die Maschen.
29'
16:08
Deutschland : Serbien
In der ersten Halbzeit war die Defensive nicht schlecht, aber hatte noch das größte Verbesserungspotential. Was die Adler-Truppe hier gerade auf den Court zaubert, ist überragend! Sehr konzentriert und fokussiert arbeiten sie die ganze Zeit und unterbrechen den Flow der Serben. Gerade Voigtmann und Bonga machen in der Box einen guten Job.
28'
16:05
Deutschland : Serbien
Was für ein überragender Pass! Voigtmann spielt den Ball mit viel Geduld über mehrere Meter zu Mo Wagner in die Box. Dessen Korbleger ist Formsache, damit ist die Führung erstmals zweistellig, Svetislav Pešić reagiert mit einer Auszeit!
28'
16:04
Deutschland : Serbien
Mit einem 11:2-Lauf können sich die Deutschen absetzen. In dieser schwierigen Phase der Partie behält die DBB-Auswhal einen kühlen Kopf und stellt erstmals auf einen komfortablen Vorsprung.
28'
16:01
Deutschland : Serbien
Schröder punktet doppelt im Drive, auf der anderen Seite setzt Bonga einen Monsterblock! In der Transition kann sich der Small Forward behaupten und kriegt das Foul zugesprochen.
27'
16:00
Deutschland : Serbien
Schröder verwandelt zwei von drei Freiwürfen und stellt sie langem mal wieder auf vier Punkte Vorsprung. Das Scoring nähert sich Quoten an, die realistisch sind, aber der Flow des Spiels ist dahin. Es sind viele kleine Aktionen, Unterbrechungen, die Dynamik ist gänzlich anders als noch in der ersten Hälfte.
26'
15:58
Deutschland : Serbien
Was für ein Duell! Avramović ist heute der persönliche Bewacher von Schröder, wie eine Klette lässt er ihn nicht aus den Augen. So auch in dieser Situation, die die Schiedsrichter sich nochmal im Video anschauen. Avramović moniert einen Gesichtstreffer, Schröders Kick war grenzwertig, das Foul beim Wurf auch diskutabel.
26'
15:55
Deutschland : Serbien
Deutschland findet in Person von Dennis Schröder gute Lösungen. Es schient, als ob das Momentum jetzt auf die Seite der Deutschen umschlagen könnte. Die Serben agieren im Moment nur im Two-Man-Game, Bogdanović und Milutinov lösen fast alles in der Kleingruppe.
25'
15:53
Deutschland : Serbien
Ist das gut! Voigtmann drängt Milutinov in die Box an die Baseline und macht die Seite mit seiner starken Hand zu. Der Serbe bleibt mehr als drei Sekunden in der Box, das war clever gelöst.
24'
15:52
Deutschland : Serbien
Beide Mannschaften leisten sich jetzt Fehlpässe, es geht immer wieder hin und her. Der Rhythmus ist weg, es wird hakelig. Nach vier Minuten steht es erste 4:4 im dritten Viertel, typisch Finale, denn es steht viel auf dem Spiel.
23'
15:50
Deutschland : Serbien
Unglaublich! Voigtmann steht hoch in der Luft und kriegt den Ball kontrolliert. Nach Foul geht er doppelt an die Linie, das sind zwei sichere Punkte.
22'
15:49
Deutschland : Serbien
Er hat keine Optionen, doch wartet Bogdan Bogdanović unterm Brett und staubt den Offensivrebound ab. Das ist eine wilde Anfangsphase, die Effektivität der ersten zwanzig Minuten ist weg.
22'
15:48
Deutschland : Serbien
Wieder treffen die Serben zwei offene Würfe nicht, Deutschland kann sich den defensiven Abpraller sichern. Doch Obst und Voigtmann schenken den Ball her.
21'
15:46
Deutschland : Serbien
Die Punkte zählen nicht, da hat sich der Einsatz ausgezahlt. Nun kann Deutschland in Führung gehen. Theis stellt den Block, Schröder marschiert durch die Box und legt rücklings den Ball fast von der Baseline irgendwie gegen das Brett und rein.
21'
15:45
Deutschland : Serbien
Deutschland verteidigt lange konsequent, läuft aber immer dem Ball hinterher. Milutinov sichert den Offensivrebound und legt den Ball Richtung Ring. Doch nun müssen die Schiedsrichter checken, ob die Shotclock nicht schon abgelaufen war.
21'
15:43
Deutschland : Serbien
Beginn 3. Viertel
20'
15:31
Deutschland : Serbien
Halbzeitfazit:
Im WM-Finale steht es zur Halbzeit zwischen Deutschland und Serbien 47:47 Unentschieden. Beide Teams kommen sofort gut ins Spiel, finden gute Möglichkeiten ihre Schützen in Szene zu setzen. Insbesondere die Serben treffen gefühlt jeden Wurf, die Effektivität ist beeindruckend. Doch auch die Deutschen suchen ihr Glück in mid-lane-Würfen und verwandeln diese zuverlässig. Kein Team kann sich absetzen, ständig wechselt die Führung. Gerade Fastbreaks sind sehr rar, doch im Positionsspiel bleibt es spektakulär. Es ist hochklassig, es ist wirklich sehr hohes Niveau. Gerade die Stars der Mannschaften führen ihr Team an, Bogdan Bogdanović steht bei 15 Zählern, Schröder und F. Wagner kommen jeweils auf 14 Punkte. Tendenziell ist eher bei Deutschland noch leicht Luft nach oben, doch das dürfte noch ein ganz heißer Ritt in der zweiten Halbzeit werden. Bis gleich!
20'
15:28
Deutschland : Serbien
Ende 2. Viertel
20'
15:27
Deutschland : Serbien
Ausrufezeichen! Dennis Schröder fängt den Ball ab und fliegt zum Dunk! Das sind ganze wichtige Punkte kurz vor der Pause.
20'
15:26
Deutschland : Serbien
Es gibt ein persönliches Foul und zwei Freiwürfe. Das sollte die richtige Entscheidung sein...
20'
15:25
Deutschland : Serbien
Die Schiedsrichter nehmen den Videobeweis, es geht um ein vermeintlich unsportliches Foul von Franz Wagner. Mit einer Hand geht er zum Ball, die andere schubst von hinten, das ist durchaus eine knifflige Entscheidung.
20'
15:23
Deutschland : Serbien
Was ist das für ein überragender Move! Milutinov stellt den Schirm für Avramović, Letzterer zieht in die Box und wickelt sich um Theis und legt den Ball über den Ring.
19'
15:22
Deutschland : Serbien
Auf den 5:0-Lauf der Deutschen nimmt Svetislav Pešić nun auch eine Auszeit! Es ist eine total offene und ausgeglichene Partie, keine Mannschaft kann hier dauerhaft den Ton angeben.
18'
15:20
Deutschland : Serbien
Franz Wagner ist gerade die Überlebensversicherung, seine 14 Punkte sind essentiell. Und dann kommt da dieser Dennis Schröder! Die Serben haben eine gute Rotation, sind immer nah an den Schützen. Doch der deutsche Kapitän nimmt den tiefen Dreier und hämmert in ins Netz.
18'
15:19
Deutschland : Serbien
An beiden Enden des Feldes deuten sich Probleme im Eins gegen Eins an. Theis kann den defensiven Rebound sichern, Schröder kriegt den offenen Wurf vom Parkplatz, doch scheitert knapp am Ring. Nach einem Ballverlust der Serben wird Franz Wagner gefoult und geht doppelt an die Linie.
17'
15:16
Deutschland : Serbien
Bogdan Bogdanović reißt das Ruder an sich, das ist ein starker Move gegen Voigtmann. Wieder fällt der Drei-Punkte-Wurf, Coach Herbert nimmt die nächste Auszeit, das geht zu einfach.
16'
15:15
Deutschland : Serbien
Es reiht sich ein Highlight an das Nächste! Beispiel gefällig: Bogdanović behind the back und Stepback, dann fällt der Dreier. Oder Dennis Schröder, der Mo Wagner mit dem Loop bedient? 67% Wurfquote aus dem Feld sprechen für sich.
16'
15:14
Deutschland : Serbien
Das ist ein Spiel auf unglaublich hohem Niveau! Beide Abwehrreihen machen super viel Druck, doch fast alle Würfe fallen. Die Scoring-Effizienz ist einfach richtig gut, im Tempospiel geht allerdings noch nicht so viel - die Rückzugsbewegung passt.
15'
15:12
Deutschland : Serbien
Maodo Lô zieht im Drive in die Box, der Switch der Serben passt nicht, denn der deutsche Drahtzieher findet die Lösung im Pass nach außen. Von der Baseline versenkt Isaac Bonga den nächsten Dreier.
15'
15:11
Deutschland : Serbien
Sicher! Franz Wagner wird bei der Arbeit gestört, sein Dreierversuch mit einem Foul unterbrochen. Drei Mal wirft er von der Linie, alle drei kann er versenken. Doch auch Bogdanović kann Dreier, aus der Transition heraus haut er den Ball in die Maschen.
14'
15:09
Deutschland : Serbien
Das Team von Trainer Svetislav Pešić verteidigt noch einmal aggressiver, setzt die Deutschen, insbesondere den Ballhalter sehr unter Druck. Gordon Herbert reagiert und nimmt eine Auszeit, sein Team hatte zuletzt Mühe klare Wurfchancen zu kreieren.
13'
15:07
Deutschland : Serbien
Von der Bank gekommen, strahlt Isaac Bonga viel Ruhe aus. Vorne wie hinten übernimmt er viel Verantwortung und schafft es in den letzten zwei Sekunden den Ball noch mit einem lay-up über den Ring zu legen.
12'
15:06
Deutschland : Serbien
Stark! Das war konsequent bis zum Ablauf der Shotclock verteidigt! Mo Wagner springt mit langem Arm in die Wurfbahn, der Dreierversuch endet in einem Airball.
11'
15:05
Deutschland : Serbien
Die Serben machen weiter viel Druck in der Abwehr, kommen dadurch in Ballbesitz. Doch der Rückstand bleibt bei diesen drei Punkten, der Start ins zweite Viertel von beiden nervös - jeweils zwei schnelle Fehler innerhalb von einer Minute.
11'
15:03
Deutschland : Serbien
Beginn 2. Viertel
10'
15:03
Deutschland : Serbien
Viertelfazit:
Serbien führt nach zehn Minuten mit drei Punkten, was soweit auch in Ordnung geht. Die deutsche Abwehr steht kompakt, doch die Serben treffen zum Teil absurde Würfe. Dass ein Dreier übers Brett fällt, ist zumeist eher Glück. Nichtsdestotrotz finden sie gute Möglichkeiten ihre Schützen in Szene zu setzen. Doch auch Deutschland findet Wege zum Scoring und kann gut dagegen halten.
10'
15:01
Deutschland : Serbien
Ende 1. Viertel
10'
15:00
Deutschland : Serbien
Die Einwurfplays der Serben sind überragend, da finden sie immer wieder gute Möglichkeiten ihre Schützen in Position zu bringen.
9'
14:59
Deutschland : Serbien
Das erste Viertel ist bisher ein Offensivspektakel, noch können die Defensivreihen keine entscheidenden Akzente setzen. Es geht nicht viel über Fastbreaks oder die Transition, es werden einfach gute Würfe herausgespielt.
8'
14:57
Deutschland : Serbien
Auch wenn viel auf dem Spiel steht, leidet die Qualität keinesfalls darunter. Sehr starke und disziplinierte Würfe, effektives Scoring, super Teamplay. Zwei Minuten vor dem Ende haben die Serben die Foulgrenze erreicht, Schröder geht doppelt an die Linie.
7'
14:55
Deutschland : Serbien
Vanja Marinković lässt seine individuelle Klasse aufblitzen, der Stepback ist überragend. Sein Dreierwurf ist dadurch offen und fällt aus halbrechter Position. Doch auch auf der anderen Seite geht der Distanzwurf ins Netz, Obst knüpft an seine starke Vorstellung gegen die USA an und scort ebenfalls dreifach.
6'
14:53
Deutschland : Serbien
Theis schickt zwei Verteidiger in die falsche Richtung mit seiner Wurffinte, sein Flotter ist dann ganz elegant! Die Deutschen sind gut im Spiel, die Zwei-Punkte-Würfe fallen sicher.
5'
14:51
Deutschland : Serbien
Schwieriger Wurf! Andi Obst muss im Sprung noch die Auslage verändern, doch sein mid-lane-layer findet trotzdem sein Ziel.
5'
14:50
Deutschland : Serbien
Da haben die Osteuropäer Glück gehabt: Marinković springt zum Block und haut merklich gegen das Brett. Sofort reklamieren die Deutschen Goal tending, doch die Schiedsrichter haben anders entschieden.
4'
14:48
Deutschland : Serbien
Auch Big Man Theis ist von draußen gefährlich, Franz Wagner spielt seine Stärke in der Box aus und kann den nächsten Rebound sichern. Dabei wird er gefoult und geht doppelt an die Linie.
4'
14:47
Deutschland : Serbien
Die Serben machen extrem viel Druck auf den Ballführenden, über Umwege landet der Ball bei Voigtmann. Kurz vor Ablauf der Shotclock muss er den Ball loswerden und netzt tatsächlich für drei Punkte.
3'
14:45
Deutschland : Serbien
Das sah gar nicht gut aus: Ognjen Dobrić muss gestützt aus der Halle humpeln, im Zweikampf mit Voigtmann war der Serbe wohl umgeknickt. An der Stelle beste Genesungswünsche!
2'
14:43
Deutschland : Serbien
Im zweiten Anlauf versenkt Franz Wagner in der Zone den Offensivrebound. Zuvor ist er mit dem Drive in die Box gezogen, guter Auftakt für ihn.
1'
14:42
Deutschland : Serbien
Stefan Jović eröffnet die Partie. Der Point Guard kriegt den Kicker-Pass und hat den offenen Dreier. Mit etwas Glück bounced der Ball am dem ring und fällt anschließend.
1'
14:41
Deutschland : Serbien
Los geht’s, das Spiel um die Basketballkrone der Welt zwischen Deutschland und Serbien ist eröffnet!
1'
14:41
Deutschland : Serbien
Spielbeginn
14:39
Deutschland : Serbien
Das sei am Rande noch erwähnt: Beide Teams haben mit dem Abschneiden bei der WM die Qualifikation für Olympia 2024 in Paris sicher, unabhängig vom Ausgang des Spiels.
14:37
Deutschland : Serbien
So sieht die Starting-Five aus: Gordon Herbert setzt zum Anfang auf Schröder, F. Wagner, Theis, Obst und Voigtmann. Boriša Simanić hat sich für folgende Aufstellung entschieden: N. Jović, Bogdanović, Dobrić, S. Jović und Milutinov.
14:34
Deutschland : Serbien
Die Nationalhymnen erklingen, beide Teams sind bereit sich ein letztes Mal in Pasay City zu duellieren. Es geht um den WM-Titel, den größten Erfolg in der Historie ihrer Nationen, um Gold und Platz Eins auf dem Podium.
14:30
Deutschland : Serbien
Dass die Serben zum erweiterten Favoritenkreis gehören würden, war vor der WM abzusehen. Doch dass ihr Weg bis ins Finale gehen würde, stellt dennoch eine Überraschung dar. Doch keinesfalls unverdient gibt es ein europäisches Finale. Ohne den überragenden NBA-Finals-MVP Nikola Jokić gewannen die Osteuropäer fast alle Spiele, lediglich gegen Italien mussten sie sich knapp geschlagen geben. Trotzdem zogen sie als Gruppenerster ins Viertelfinale ein und schlugen Litauen und Kanada überraschend deutlich. Viel Last wird auch wieder auf den Schultern von NBA-Star Bogdanović liegen, der mit 23 Punkten im Halbfinale gegen Kanada glänzen konnte.
14:20
Deutschland : Serbien
Bisher wusste die deutsche Mannschaft beim Turnier zu überzeugen, spielte stark auf, alle Spieler im Kader zeigten sich. Auch in knappen Situationen war der DBB-Truppe das Glück Hold, sodass sie ungeschlagen bis ins WM-Finale marschierten. Teils führte Kapitän Dennis Schröder überragend Regie, andernfalls sprangen andere in die Bresche. So übernahmen die Wagner-Brüder oder auch Andi Obst im letzten Spiel viel Verantwortung. Doch es gilt das ganze Team zu loben, es ist bis hierhin eine überragende Leistung. Im Halbfinale machte das Adler-Team ihr bisher bestes Spiel, gewann einen hochspektakulären Krimi gegen die USA mit 113:111 und steht hochverdient im Finale.
14:10
Deutschland : Serbien
Es ist das vielleicht bedeutendste Spiel in der deutschen Basketball-Historie: Noch nie stand eine Bundesauswahl in einem WM-Finale, doch nun will das Team von Trainer Gordon Herbert den ganz großen Coup landen. Gegenüber Sky sagte der Übungsleiter: „So eine Möglichkeit gibt es nicht oft, vielleicht nur einmal im Leben. Lasst sie uns nutzen.“ Gemeint ist die mögliche Krone der Basketballwelt, welche sich Schröder und Co. Heute aufsetzen könnten. Fest steht: Es wird nach dem Sensationserfolg mit der Bronzemedaille von 2002 um Legende Dirk Nowitzki heute die nächste Medaille geben.
14:00
Deutschland : Serbien
Hallo und herzlich willkommen zum letzten Spiel der Basketball-Weltmeisterschaft! Im Finale stehen sich Deutschland und Serbien gegenüber, Tip-off ist in Pasay City um 14:40 Uhr!
45'
12:43
USA : Kanada
Fazit:
In einem spannenden Spiel um den dritten Platz sichern sich die Kanadier die Bronzemedaille und schlagen den Nachbarn USA nach Verlängerung mit 127:118. Es dauerte anfangs ein paar Minuten bis beide Teams sich zurecht gefunden hatten, die Kanadier konnten sich zuerst auf zehn Punkte absetzen. Doch mit Beginn des zweiten Viertels war der Rückstand egalisiert, die US-Boys gingen selber in Führung. Es entwickelte sich eine muntere, schnelle Partie, in der die Kanadier fast dauerhaft die Oberhand behalten konnten. Dennoch konnten sie sich nie entschieden absetzen, die USA fand immer wieder Mittel um im Spiel zu bleiben. Mann des Spiels dürfte ohne Zweifel Dillon Brooks sein mit 39 Punkten. Doch auch SGA, Edwards, Reaves und Barrett kamen über die Zwanzig-Punkte-Marke. In den letzten Sekunden rettete Mika Bridges mit einem Geniestreich sein Team von der Freiwurflinie in die Verlängerung, doch dort machte seine Teammates zu viele Fehler, die Kanadier belohnten sich für die konstantere Leistung. Glückwunsch nach Kanada zur Bronzemedaille, vielen Danke fürs Mitlesen und bis später zum Finale Deutschland gegen Serbien!
45'
12:39
USA : Kanada
Kanada holt bei der Basketball-WM die Bronzemedaille!
45'
12:39
USA : Kanada
Spielende
45'
12:38
USA : Kanada
Dillon Brooks darf nochmal an die Linie, das sind seine Punkte 38 und 39!
45'
12:38
USA : Kanada
Bisher steht das Team von Steve Kerr gerade mal bei sieben Punkten in der Overtime. Das ist zu wenig, zeigt aber auch wie viele technische Fehler seine Spieler in den letzten fünf Minuten gemacht haben.
45'
12:36
USA : Kanada
Eine gebrauchte WM für die Amerikaner: Wahrscheinlich drei Niederlagen insgesamt, gerade heute gegen Kanada dürfte das schmerzhaft werden. Doch noch sind 21 Sekunden auf der Uhr... noch machen wir den Sack nicht ganz zu.
45'
12:35
USA : Kanada
Kanada wird Bronze holen, Reaves steht mit dem Fuß im Aus. Zwar fällt sein Dreier, doch die Schiedsrichter haben das gesehen und Kanada wird das runterspielen können.
45'
12:32
USA : Kanada
Das ist bitter! Bridges leistet sich den nächsten Turnover. RJ Barrett wirft auf der anderen Seite für Drei, das dürfte eine Art Vorentscheidung sein. SGA bindet drei Leute, Barrett kriegt zentral den freien Dreier. Es sind nur noch 43 Sekunden auf der Uhr, das dürfte kaum noch reichen für die Amerikaner.
44'
12:30
USA : Kanada
Und Bridges und Haliburton haben ein Missverständnis! Der Ball fliegt ins Aus, die Amis brauchen ein Stop, müssen dringend in Ballbesitz kommen.
44'
12:29
USA : Kanada
Brunson mit dem klaren Foul gegen Brooks, das gibt zwei Würfe von der Linie. Auch wenn er nicht zu den beliebtesten Spielern zählt, seine Leistung heute ist richtig stark!
43'
12:27
USA : Kanada
67% Wurfqoute, Dillon Brooks stellt mit seiner Fabelquote aus Sieg.
43'
12:26
USA : Kanada
Jetzt lassen die US-Boys vieles liegen, verpassen offene Gelegenheiten. Reaves muss es jetzt doppelt von der Freiwurflinie richten.
42'
12:24
USA : Kanada
Wahnsinn! Für Drei! SGA schickt zwei Mann Pommes holen, Bridges fliegt, Reaves kommt zu spät. Ganz lässig schaut er dem Ball hinterher, das war sein erster Dreier.
41'
12:22
USA : Kanada
SGA macht, was er am besten kann und verwandelt der ersten mid-range-Wurf.
41'
12:22
USA : Kanada
Beginn Verlängerung
40'
12:22
USA : Kanada
Zwischenfazit:
Die USA kämpfen sich nach Rückstand mit einem 12:0-Lauf zurück in die Partie, die letzten fünf Minuten waren überragender Basketball. Super schnelle Ballwechsel, starke Würfe, absolut auf Augenhöhe. Mit einer überragenden Einzelaktion von Mikal Bridges rettet sich Team USA in die Verlängerung, weil Olynyk vom Parkplatz aus am Ring scheitert. Es gibt also nochmal fünf Minuten on top!
40'
12:20
USA : Kanada
Ende 4. Viertel
40'
12:19
USA : Kanada
Oha! Olynyk kriegt noch einen schwierigen Wurf vom Parkplatz, scheitert aber am Ring.
40'
12:19
USA : Kanada
Wer übernimmt jetzt die Verantwortung? Ist es Dillon Brooks oder doch SGA?Sieg Kanada oder gibt es noch Nachschlag?
40'
12:18
USA : Kanada
Kanada hat noch eine Auszeit, 0,6 Sekunden bleiben. Das dürfte noch für ein catch and shoot reichen.
40'
12:17
USA : Kanada
Wahnsinn!!! Bridges wirft den Freiwurf nur gegen den Ring, holt sich den Rebound und wirft von draußen. Unter riesen Bedrängnis wirft er im Fallen und trifft!
40'
12:16
USA : Kanada
Bridges macht den ersten Freiwurf rein...
40'
12:15
USA : Kanada
Es sind aber auch nur noch vier Sekunden auf der Uhr, jetzt bedarf es einen Geniestreich der Amerikaner.
40'
12:15
USA : Kanada
Brooks macht es von der Freiwurflinie, die Amis brauchen zwei erfolgreiche Angriffe...
40'
12:14
USA : Kanada
SGA übernimmt das Ruder, auch Edwards versucht aus der Mitteldistanz. Der Kandier trifft gegen Bridges, Edwards scheitert am Ring.
40'
12:13
USA : Kanada
Es sind noch 70 Sekunden auf der Uhr, es ist alles möglich. Sieg USA, Sieg Kanada oder doch noch eine Verlängerung... Auf jeden Fall das ein ganz heißer Ritt hier im Spiel um Bronze.
39'
12:11
USA : Kanada
7/8 von der Dreierlinie, das ist der Arbeitsnachweis von Dillon Brooks! Das ist überragend, unglaublich was der hier auf das Feld bringt!
38'
12:10
USA : Kanada
Josh Hart ist der Transition-Spieler, die Amis kommen besser in die Stopps und machen einfache Punkte. Auf der anderen Seite fällt der Dreier von Barrett, Bridges verwwandelt ebenfalls für Drei und kriegt noch einen And-one-Wurf von der Linie. Doch er verpasst am Ring das Vier-Punkte-Spiel...
37'
12:09
USA : Kanada
Austin Reaves zeigt seine Qualitäten im Eins gegen Eins. Sein einbeinig abgesprungener Wurf mit einem Arm ist wirklich überragend, zudem hätte er gerne noch den Foulpfiff gehabt, das war wirklich grenzwertig von Dort.
36'
12:07
USA : Kanada
RJ Barrett kriegt den komplett offenen Dreier, die sehr kleine Aufstellung der Amerikaner doppelt konsequent SGA und kümmert sich auch mehr um Brooks. Doch die offenen Würfe fallen nicht mehr so zuverlässig, die Partie ist komplett offen. Brooks macht mit seinem lay-up die 100 voll...
35'
12:05
USA : Kanada
Hin und wieder plätschert die Partie so dahin, dann ziehen die Kanadier davon. Aber spätestens bei zehn Punkten ziehen die US-Boys wieder an und starten einen schnellen Lauf.
35'
12:03
USA : Kanada
Wieder ist es ein 12:0-Lauf der USA, es ist jetzt ein hochintensives Spiel. Die Auszeit von Steve Kerr zu Beginn des vierten Viertels hat Wirkung gezeigt. Es dürften nochmal ganz spannende fünf Minuten um Bronze werden...
34'
12:02
USA : Kanada
Und wieder ist es Haliburton für Drei! Damit steht der Ausgleich, Kanada muss eine Auszeit nehmen!
34'
12:01
USA : Kanada
Wahnsinn! Edwards schickt Olynyk zu Boden, der ankle breaker war wirklich ein Kabinettstück. Doch zum Glück aus Sicht des Kanadiers fällt der Wurf nicht. Der Rebound kommt aber in US-Hände.
33'
11:59
USA : Kanada
Das Scoring war bisher nicht sein Steckenpferd, doch aus der Transition heraus findet Edwards Haliburton. Nach der Auszeit kommen sie jetzt zwei Mal in die Stopps, dann holt Reaves zwei Bälle, das Tempospiel läuft. Und schon sind die Amerikaner wieder voll im Spiel.
32'
11:57
USA : Kanada
Steve Kerr ist mächtig sauer, nimmt nach etwas mehr als einer Minute eine Auszeit. Viel zu langsam ist sein Team in der Defense, in der Offensive tun sich seine Mannen schwer offene Würfe zu kreieren.
31'
11:55
USA : Kanada
Das letzte Viertel beginnt sehr unruhig, viele offene Würfe, aber kein Wurf fällt. Die Rotation der Amis ist zu langsam, das Defensivreboounding nicht existent, so stellt Olynyk wieder auf einen zweistelligen Vorsprung.
31'
11:52
USA : Kanada
Beginn 4. Viertel
30'
11:52
USA : Kanada
Viertelfazit:
In einem Offensivfeuerwerk behalten die Kanadier auch im dritten Viertel die Oberhand. Beide Teams kommen nicht in die Defense, die Kanadier zeigen sich im Scoring sehr sicher. Brunson und Edwards steuern die Partie für die USA, doch SGA und Brooks halten dagegen. Das zweite Viertel hat gezeigt, dass neun Punkte Vorsprung kein sicheres Polster sind. Damit dürfte noch alles offen sein für die letzten zehn Minuten.
30'
11:49
USA : Kanada
Ende 3. Viertel
30'
11:48
USA : Kanada
Wahnsinn! Das ist überragend, was beide Mannschaften hier offensiv auf den Court bringen. Barrett fliegt durch die ganze Box und will stopfen, doch dabei wird er gefoult und geht doppelt an die Linie.
29'
11:47
USA : Kanada
Das ist nicht zu verteidigen! Mit seiner Athletik lässt Edwards erst Barrett stehen und wackelt dann noch den helfenden Olynyk aus. Letzterer rutscht weg, das war eine überragende Finte, der Abschluss sitzt sicher.
28'
11:45
USA : Kanada
Olynyk vom Parkplatz! Die USA kommen nicht in die Stopps, dadurch können die Kanadier ihren Vorsprung verteidigen. Es ist ein Offensivspektakel, bei beiden Mannschaften findet Defensive gerade nicht statt. Viel mehr lautet das Motto typisch NBA: run and gun!
27'
11:43
USA : Kanada
Nach Ansicht der Wiederholungen entscheiden die Unparteiischen auf ein Upgrade. Es bleibt nicht beim persönlichen Foul von Bobby Portis, es wird auf ein unsportliches Foul hochgestuft. Damit geht Alexander-Walker doppelt an die Linie.
27'
11:41
USA : Kanada
Trotz seiner doppelten Bewachung nimmt SGA nun immer mehr die Zügel in die Hand. Gerade die Würfe aus der Halbdistanz und seine Drives in die Box sind von Erfolg gekrönt.
27'
11:39
USA : Kanada
Während am Freitag bei den Kanadiern zum Ende der Partie die Foulgrenze ein ernsthaftes Problem wurde, spielen die Fouls heute nur eine untergeordnete Rolle. Die Schiedsrichter haben das gut im Griff, haben eine gute Linie für dieses sehr körperlich robuste Spiel gefunden.
26'
11:38
USA : Kanada
Die Partie hat nochmal an Tempo angezogen, viele schnelle Abschlüsse und das bei effektivem Scoring. SGA und Brunson haben den Finger am Abzug, es geht wieder munter hoch und runter.
25'
11:36
USA : Kanada
Das Scoring im Positionsspiel der Amis läuft vor allem über mid-range-Würfe, allen voran Brunson findet immer wieder Möglichkeiten für Zwei zu verwandeln.
24'
11:34
USA : Kanada
Jordi Fernández nimmt eine Auszeit, so leicht will er die hart erarbeitete Führung nicht wieder her geben. Gerade in der Rebrund-Statistik hat sein Team noch Nacbesserungsbedarf, viele Abpraller sind zuletzt in den Händen der US-Boys gelandet.
23'
11:33
USA : Kanada
Doch als Antwort auf den Dreier folgt ein schneller 6:0-Lauf, es bleiben abwechselnd dominante Phasen.
22'
11:31
USA : Kanada
Unglaublich! Die Amerikaner doppeln weiter SGA, der findet auf der linken Seite Dillon Brooks. Ergebnis bekannt, natürlich fällt der Dreier. Wenn er das Niveau bis zum Ende hält, dann wirft er sein Team hier im Alleingang zur Bronzemedaille.
21'
11:28
USA : Kanada
Im Prinzip bleibt das Personal unverändert, Brooks eröffnet das dritte Viertel. Ein lay-up und ein Steal kann er in den ersten Sekunden verbuchen. Dann schickt er in der Transition SGA auf die Reise, der dann mit einem Korbleger vollenden kann.
21'
11:26
USA : Kanada
Beginn 3. Viertel
20'
11:15
USA : Kanada
Halbzeitfazit:
Die Kanadier führen im Spiel um Bronze gegen die USA zur Pause mit 58:56. Das erste Viertel hatte einen etwas zähen Auftakt, viele Fehlwürfe und fehlende Entschlossenheit prägten die ersten Minuten. Die Kanadier kamen besser ins Spiel konnten sich schnell auf zehn Punkte absetzen. Steve Kerr reagierte mit einer Auszeit und brachte Haliburton, der sofort seine kreativen Ideen in der Spielregie einbringen konnte. Das zweite Viertel eröffneten dann die Amis, innerhalb von drei Minuten war der Rückstand egalisiert, fortlaufend sollte sich eine ausgeglichene und muntere Partie entwickeln. Im NBA-Style ist das Duell sehr körperlich, immer wieder wird das Tempo hochgehalten. Doch ein Mann stellt heute alle anderen in den Schatten: Dillon Brooks. Mit fast 19 Minuten Spielzeit geht er bisher ein hohes Pensum, doch 21 Punkte können sich sehen lassen. Es bleiben noch 20 Minuten im kleinen Finale, Ergebnis offen. Bis gleich!
20'
11:12
USA : Kanada
Ende 2. Viertel
20'
11:11
USA : Kanada
Nach einer kurzen Ruhephase haben beide Teams wieder Spaß am laufen gefunden, es geht munter hin und her. SGA wird konsequent gedoppelt, dafür ergibt sich der nächste offene Dreier für Brooks. Dillon Brooks ist richtig on fire, selbst die Halle ruft seinen Namen und MVP...
19'
11:09
USA : Kanada
Was für eine Athletik! Haliburton treibt den Ball nach vorne in der Transition und sucht Edwards für den Alley Oop. Doch jener trifft nur den Ring, Kessler staubt den Rebound ab und stopft sicher.
18'
11:06
USA : Kanada
Das war knapp: Die Shotclock war so gut wie abgelaufen, Brooks zieht in die Box und wird von Big Man Kessler gefoult. Damit geht der Topscorer der Kanadier doppelt an die Linie.
17'
11:04
USA : Kanada
Auszeit USA! Steve Kerr hat Gesprächsbedarf, es ist eine ausgeglichene Partie, keine Mannschaft kann sich bisher entschieden absetzen und den Vorsprung verteidigen.
16'
11:02
USA : Kanada
Die Partie brauchte eine gewisse Anlaufphase, doch nun sind beide Teams voll auf dem Court. Die Mannschaften halten das Tempo hoch, doch auch die Rückzugsbewegung ist stark. Es gibt keine leichten Punkte, viele anspruchsvolle Abschlüsse landen nur auf dem Ring, die resultierenden Rebounds sind im Scoring eher ein Zufallsprodukt.
14'
10:59
USA : Kanada
Das war längst überfällig: Dillon Brooks beendet vom Parkplatz den 12:0-Lauf der Amerikaner. Doch das Scoring ist längst nicht mehr so einfach, es bedarf viel Geduld und schwierigen Würfen.
13'
10:57
USA : Kanada
Jordi Fernández muss auf die erste Führung der Amerikaner reagieren, sein Team macht jetzt leichtere Fehler in der Offensive. Die Turnover werden sofort in der Transition bestraft, der Lauf hält weiter an.
12'
10:56
USA : Kanada
In der Zone fühlt sich kein Kanadier zuständig für Austin Reaves, unbedrängt kann er hochsteigen und versenkt für zwei weitere Zähler. Dann gelingt endlich mal die Transition, der Korbleger ist Formsache. Doch die USA machen weiter, Johnson fängt den nächsten Ball ab, Haliburton legt auf und Johnson vollendet den Dreier. Damit gehen die Amis in Führung, nicht mal drei Minuten sind auf der Uhr abgelaufen.
11'
10:53
USA : Kanada
Ein ganz anderes Gesicht hat der Auftakt ins zweite Viertel. Ein Dreier und und ein lay-up sorgen für fünf schnelle Punkte. In den Offensivbemühungen ist deutlich mehr Struktur, weniger Festlaufen in Dribblings, sondern eher schnelle Pässe zum freien Mann.
11'
10:50
USA : Kanada
Beginn 2. Viertel
10'
10:50
USA : Kanada
Viertelfazit:
Die Kanadier kommen gut in die Partie, die Amerikaner wirken etwas unmotiviert, tun sich schwer offene Würfe zu kreieren. Nach der Hereinnähme von Haliburton stabilisierte sich das Spiel der US-Boys etwas, doch die Kanadier gaben weiter den Ton an. Vor allem aus der Distanz sind es Dort und Barrett, die starke Akzente setzen.
10'
10:48
USA : Kanada
Ende 1. Viertel
10'
10:48
USA : Kanada
Im Tempospiel, in der Transition tun sich beide Mannschaften schwer. Nur aus dem Positionsspiel finden sie Lösungen. Bei den US-Boys läuft vor allem viel, wenn Haliburton Regie führt, seine kreativen Ansätze brauchen sie jetzt.
9'
10:46
USA : Kanada
Auf Seiten der Mannen von Jordi Fernández fallen heute vor allem die Distanzwürfe. Über 60% Dreierquote sprechen für sich, selbst Stepbacks vom Parkplatz finden ihr Ziel...
8'
10:45
USA : Kanada
Die Kanadier lassen den Ball schnell laufen, die Amis hingegen schauen nur zu, wie sie mit Doppelpässen, pick and roll und anderen Kombinationen mühelos überspielt werden.
7'
10:44
USA : Kanada
Mit ihrer Physis reißen Edwards und Barrett das Spiel jeweils an sich. Es sind gerade diese beiden Einzelkönner, die sich hier gegenseitig hoch pushen. Edwards setzt in der Box Akzente, im Gegenzug kriegt Barrett nach dem Offensivrebound den offenen Wurf für Drei.
6'
10:42
USA : Kanada
Brooks und Dort harmonieren heute stark miteinander, da passt auch die Feinabstimmung. Hinterm Rücken wird Dort außerhalb der Zone freigespielt, sodass der nächste Drei-Punkte-Wurf fällt. Steve Kerr ist genervt von dem lustlosen Auftreten seiner Mannen und nimmt beim zwei stelligen Rückstand die erste Auszeit.
5'
10:40
USA : Kanada
Nach fünf Minuten kommt langsam Fahrt in die Partie, beide Teams haben die Schlagzahl erhöht. Gerade die Mitteldistanzwürfe fallen nun sicherer, RJ Barrett zeigt sich auch heute wieder sicher und baut den Vorsprung wieder auf sieben Punkte aus.
4'
10:39
USA : Kanada
Dort zieht mit langen Schritten in die Box und tippt den Ball downtown zu Powell, der den Ball mühelos reinstopft.
3'
10:37
USA : Kanada
Noch wirken beide Teams nicht wie Feuer und Flamme. Gerade die US-Amerikaner mühen sich in das Spiel, es ist eine Einzelaktion von Josh Hart, die zwei weitere Punkte auf die Anzeigetafel bringt. Sein Drive endet mit einem lay-up, aber da war viel Glück dabei.
2'
10:34
USA : Kanada
Starker Start von Kanada! Dort und Brooks sorgen dafür, dass die ersten beiden Dreier fallen. Einer von der Baseline, einer vom Parkplatz.
1'
10:33
USA : Kanada
Beide Trainer gehen nicht mehr all-in, setzen eher auf die Spieler, die sich besser an den FIBA-Basketball anpassen können. Dillon Brooks eröffnet die Partie, eigentlich wirkte es, als ob er sich mit seinem Dribbling verrannt hat. Doch sein lay-up fällt über den Ring.
1'
10:31
USA : Kanada
Los geht’s, das Spiel um Platz Drei zwischen den USA und Kanada ist eröffnet!
1'
10:31
USA : Kanada
Spielbeginn
10:31
USA : Kanada
So sieht die Starting-Five aus: Steve Kerr setzt zum Anfang auf Bridges, Edwards, Brunson, Hart und Kessler. Jordi Fernández hat sich für folgende Aufstellung entschieden: RJ Barrett, Brooks, Dort, SGA und Powell.
10:27
USA : Kanada
Das sei am Rande noch erwähnt: Beide Teams haben mit dem Abschneiden bei der WM die Qualifikation für Olympia 2024 in Paris sicher, unabhängig vom Ausgang des Spiels.
10:22
USA : Kanada
Die Nationalhymnen erklingen, beide Teams sind bereit sich ein letztes Mal in Pasay City zu duellieren. Es geht um Ruhm und Ehre, aber vor allem um die Bronze-Medaille und einen versöhnlichen Turnierabschluss.
10:15
USA : Kanada
Es ist das Aufeinandertreffen der großen NBA-Stars: SGA und R.J. Barrett auf der einen Seite, Anthony Edwards und Austin Reaves auf der anderen Seite. Es sind noch so viel mehr herausragende Spieler auf dem Court, die individuelle Klasse dürfte enorm sein. Doch genannte Spieler wussten zu überzeugen, führten ihr Team mit vielen Punkten und Assists durch das Turnier. Doch heute wird es vor allem um eine geschlossene Mannschaftsleistung gehen, denn nach über zwei Wochen und zahlreichen Spielen dürften die Beine schwer sein.
10:05
USA : Kanada
In der ersten Gruppenphase spazierten beide Teams mühelos durch, gewannen erwartungsgemäß gegen die kleineren Hürden. In der zweiten Gruppenphase präsentierten sich die Kanadier von ihrer besten Seite, dominierten auch hier ihre Gegner. Vor allem SGA begann aufzutrumpfen, doch insgesamt war das eine starke Teamleistung. Die US-Boys hingegen leisteten sich eine deutliche Niederlage gegen Litauen und zogen lediglich als Gruppenzweiter ins Viertelfinale ein. Die dort wartenden Italiener wurden regelrecht aus der Halle geschossen, auch die Kanadier gewannen souverän gegen Slowenien. Doch im Halbfinale sollten für beide die Träume, den ganz großen Coup zu landen, beendet sein. Jetzt geht es darum das Turnier trotzdem mit Edelmetall abzuschließen.
09:55
USA : Kanada
Dass die beiden Teams, die mit NBA-Stars gespickt sind, weit in diesem Turnier kommen könnten, war durchaus zu erwarten. Doch die Ansetzung wäre auch ein würdiges Finale gewesen. Die Mannschaften zählen zur absoluten Weltspitze, spielten eine gute Vorbereitung und ein solides Turnier. Doch im Halbfinale gab es für beide überraschende Niederlagen. Die Kanadier unterlagen dem Underdog aus Serbien deutlich mit 86:95, die USA verloren bekanntermaßen einen unglaublichen Krimi gegen Deutschland mit 111:113.
09:45
USA : Kanada
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel um Platz Drei bei der Basketball-Weltmeisterschaft! Im kleinen Finale kämpfen die USA und Kanada um Bronze, Tip-off ist in Pasay City um 10:30 Uhr!
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen