Fazit: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft schlägt Finnland verdient mit 94:80 und bucht damit als zweites europäisches Team nach dem heutigen Gegner vorzeitig das WM-Ticket, herzlichen Glückwunsch! Auch in Abwesenheit von den Topstars um Dennis Schröder, Maodo Lô und Niels Giffey zeigte die "zweite Garde", dass sie nach kurzer Anlaufphase zu tollem Teamplay und starkem Einsatz imstande ist. Vor allem das starke dritte Viertel ebnete den Weg zum Erfolg. Topscorer der deutschen Mannschaft ist Christian Sengfelder mit 19 Punkten, fünf Rebounds und vier Assists. Auch David Krämer kommt auf 19 Zähler, Justus Hollatz erreicht 18 Punkte. Auf finnischer Seite schafft Alex Murphy mit 20 Punkten sogar einen Zähler mehr als Deutschlands beste Werfer, doch das reicht trotz starkem letztem Viertel nicht für einen Sieg. Am Montag geht es für Deutschland in Slowenien weiter, das war es von hier. Bis bald und danke fürs Mitlesen!
40'
20:47
Spielende
40'
20:45
Die letzte Minute ist angebrochen und Deutschland führt mit 11 Punkten Vorsprung. Keiner zweifelt mehr daran, dass die Heimmannschaft hier als Sieger vom Platz geht, auch wenn bei inzwischen 28 finnischen Punkten die Defensive doch nochmal gewackelt hat. Doch dank 25 eigenen Zählern ist nichts mehr angebrannt. DiLeo darf zum Abschluss nochmal einen Dreier verwandeln, sein erster erfolgreicher Distanzwurf heute bei drei Versuchen.
39'
20:44
Kurz vor Ende nochmal ein Blick auf die Wurfquoten: Aus dem Feld trifft Deutschland 55,9 Prozent aller Würfe, für zwei Punkte sind es 74,2 Prozent und aus der Distanz 35,7 Prozent. Zum Vergleich: Finnland liegt bei 50 Prozent Feldquote, 55,5 Prozent für zwei und 44 Prozent für drei.
37'
20:39
Aber auf Hollatz ist Verlass! Er nimmt sich ein Herz für drei und trifft, ganz wichtig jetzt in dieser heißen Phase! Sofort ist auch das Publikum wieder da und peitscht das Team an. Tolle Stimmung!
36'
20:39
Starker Block von Wobo! Er macht damit den Weg frei für Hollatz, der sein Konto auf 13 Zähler schraubt. Doch sie müssen trotzdem aufpassen, denn im Gegenzug treffen die Finnen durch Jantunen. Finnland hat schon 21 Punkte im letzten Viertel gemacht, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
35'
20:32
Sengfelder ist wieder auf dem Feld, aber Topwerfer ist inzwischen Kollege Krämer, der bei 19 Zählern steht, davon sind alle Zweier im Ziel und drei von sieben Dreiern. Bei Finnland teilen sich Maxhuni und Murphy mit je 13 Punkten die Position des besten Teamscorers.
33'
20:28
Schilling wird am Korb bedient und steckt ihn wunderbar in Bedrängnis von Jantunen artistisch ins Ziel. Er feierte gestern seinen 27. Geburtstag und steht jetzt bei fünf Punkten.
32'
20:27
Bei den Finnen ist die Magie aus der Distanz verpufft. Kaum noch ein Dreier fällt, jetzt vergibt Salin von außen. Im Gegenzug ist Krämer hingegen für drei erfolgreich, der Vorsprung beträgt wieder 15 Zähler!
31'
20:24
Beginn 4. Viertel
30'
20:23
Viertelfazit: Deutschland entscheidet auch das dritte Viertel für sich, mit 25:16 ist es der klarste Stand nach einem Viertel. Insgesamt steht es 69:52 und der Sieg für die WM-Qualifikation scheint in greifbarer Nähe zu sein. Jetzt gilt es, sich nicht zu früh auf dem Vorsprung auszuruhen und das Spiel sicher nach Hause zu bringen. Topscorer Sengfelder steht mittlerweile bei 17 Punkten, er wird das letzte Viertel zunächst von der Bank verfolgen, aber sicher auch nochmal auf das Feld zurückkehren.
30'
20:22
Ende 3. Viertel
30'
20:19
Aber Doreth kann auch anders! Er wird links außen angespielt und verwandelt den Dreier sicher. Die Sicherheit im deutschen Angriffsspiel ist wieder da und ein Korb nach dem anderen Fällt. Zwischenstand kurz vor dem Viertelende: 68:51!
29'
20:18
Sowas sollte nicht passieren! Doreth wird beim Aufbau von zwei Finnen angelaufen, kann sich nicht im Dribbling befreien und passt zu spät zu Krämer. Da sind die acht Sekunden längst abgelaufen, Ballbesitz Finnland.
27'
20:16
Nach gutem Lauf hakt es ein bisschen in der deutschen Offensive. Christen muss einen Dreier aus weiter Ferne nehmen, weil die Uhr abläuft und er trifft nicht. Bei dem großen Vorsprung von dreizehn Punkten ist das noch verschmerzbar, aber sie sollten nicht zu nachlässig werden.
25'
20:13
Er hört nicht auf! Christen hat weiterhin richtig viel Spaß an diesem Spiel. Der nächste Wurf aus der Distanz findet den Weg ins Ziel, damit sind es drei von vier für ihn bislang. Deutschland kommt insgesamt auf eine Quote von 28,5 Prozent. Finnland ist aus der Ferne weiterhin insgesamt stärker, bei den Gästen finden 40 Prozent der Dreier den Korb.
23'
20:08
Im Gegensatz zu den ersten beiden Vierteln ist Deutschland zu Beginn des dritten Viertels voll da. Die Fans sind hingegen auf den Rängen noch nicht wieder voll da, für 12 Punkte Vorsprung kommt da nicht so viel von den Zuschauern. Dann werden sie aber doch etwas lauter, als der starke Krämer mit einer Täuschung am Gegner vorbeizieht und den Korbleger trifft.
21'
20:02
Der Ball ist wieder im Spiel und beide Teams haben ihre Starting Five auf dem Feld. Krämer macht direkt die ersten beiden Punkte für Deutschland in Halbzeit zwei, damit führt erstmals eine Mannschaft zweistellig in dieser Partie.
21'
20:01
Beginn 3. Viertel
20'
19:48
Halbzeitfazit: Mit dem Buzzerbeater drückt Hollatz den Korbleger noch rein und damit führt Deutschland zur Pause mit 44:36 gegen Finnland. Es ist ein hartes Stück Arbeit für die Deutschen, denn die Finnen kamen in beiden Vierteln besser raus. Doch Deutschland ließ sich nicht abschütteln, im zweiten Viertel überzeugte vor allem Christen mit neun Punkten. Topscorer ist Sengfelder mit 12 Zählern vor Hollatz mit zehn Punkten. Bei den Finnen ist Murphy mit sieben Punkten der treffsicherste Spieler. Bis gleich!
20'
19:46
Ende 2. Viertel
20'
19:44
Wow! Maximilian DiLeo versemmelt den Dreier aus der Ecke, aber dann rennt er blitzschnell über das ganze Feld und spitzelt Kantonen noch den Ball weg, als dieser gerade zum Korbleger ansetzen will. Dann holt DiLeo auch noch den Einwurf heraus, indem er den Gegner anwirft und der Ball von dessen Bein ins Aus geht. Super Aktion, das ist Einsatz!
19'
19:42
Robin Christen kommt in Fahrt! Im März feierte er gegen Israel sein Länderspieldebüt und jetzt macht er zwei Dreier in kurzer Zeit. Den zweiten Treffer leitet er selbst mit einer starken Rettungsaktion ein, als er einen Ball im Fallen noch im Spiel hält, ehe er ins Seitenaus gegangen wäre. Ganz stark!
17'
19:39
Wie schon im ersten Viertel scheint Deutschland mit zunehmender Spieldauer immer besser reinzukommen. Christen steckt klasse durch in die Zone zu Wobo, der dann mit dem Rücken zum Korb klasse vollstreckt. Führung Deutschland, 36:35!
16'
19:37
Wurfpech bei Sengfelder! Zunächst spielt ihn Hollatz mit einem tollen Pass von rechts über das halbe Feld super frei. Natürlich nimmt der Lokalmatador den Dreier, aber der dreht sich wieder raus! Dennoch ist Sengfelder mit jetzt 12 Zählern aktuell der Topscorer des Spiels.
14'
19:31
Traumpass von Hollatz auf Sengfelder! Er spielt den Ball tief und mit perfektem Timing in den Lauf vom Teamkollegen, so dass Jantunen nicht mehr drankommt. Der Rest ist Formsache: Korbleger, Treffer, Aufholjagd gestartet! Zwei Zähler Rückstand sind es noch beim Zwischenstand von 27:29.
12'
19:24
Die Bamberger Zuschauer spüren, dass die Mannschaft Unterstützung braucht. Doch es hapert noch von Dreierlinie, außer Krämer tun sich die Kollegen noch schwer, aus der Distanz zu treffen. Die Quote liegt dementsprechend bei nur 22,2 Prozent, wobei auch die Finnen mit 30 Prozent noch Luft nach oben haben.
11'
19:23
Wieder kein guter Start! Valtonen und Palmi machen innerhalb von gerade einmal 35 Sekunden vier Punkte und drehen das Spiel. Das ist natürlich noch kein Drama, aber die Deutschen sollten schauen, dass sie nicht wieder den Viertelstart vergeigen.
11'
19:21
Beginn 2. Viertel
10'
19:21
Viertelfazit: Deutschland hat nach zehn von vierzig Minuten Spielzeit einen Vorsprung von drei Zählern gegen Finnland. Die Gäste starteten blitzartig in die Partie und waren kurzzeitig auf sieben Punkte davongezogen. Doch dann fand das deutsche Team in ungewohnter Konstellation immer besser zusammen und dank eines herausragenden Hollatz kämpfte sich Deutschland nicht nur zurück, sondern liegt jetzt sogar in Führung. Weiter so!
10'
19:20
Ende 1. Viertel
10'
19:19
Krämer on fire! Innerhalb von einer Minute verwandelt er zwei Dreier und so geht Deutschland mit 22:19 in Führung, wenige Sekunden vor der Viertelpause!
10'
19:18
Bei den Rebounds machen die Deutschen bislang einen klasse Job! Vier Offensivrebounds halten den Ball in den Reihen des DBB-Teams, zwei davon gegen an Gavin Schilling. Insgesamt steht Deutschland bei neun Rebounds, Finnland bei acht.
8'
19:15
Die Aufholjagd der Deutschen hängt maßgeblich mit Hollatz zusammen, der seiner Führungsrolle bisher absolut gerecht wird. Er hat acht Punkte verwandelt, darunter vier von fünf gelungenen Versuchen aus dem Feld. Damit ist er zugleich Topscorer der Partie nach acht Minuten Spielzeit.
6'
19:10
Lukas Wank ist inzwischen auf dem Feld. Er steckt wunderbar durch zu Kramer, der wiederum Sengfelder bedient. Der Lokalmatador verwandelt aus kurzer Distanz dann sicher den Korbleger. Nur noch 9:10, Deutschland ist wieder dran!
4'
19:07
Das ist noch ein bisschen verschlafen von den Deutschen! "Wobo" holt erfolgreich einen Offensiv-Rebound, dribbelt dann aber mit dem Rücken zum Korb zu lange und kassiert den Turnover, weil Valtonen mit dem Steal dazwischengeht! Er vollendet dann den Fastbreak erfolgreich und es steht 3:9!
2'
19:03
Die Finnen beginnen mit Mikael Jantunen, Edon Maxhuni, Alex Murphy, Sasu Salin und Elias Valtonen. Salin ist für seine Stärke bei Dreien bekannt und die stellt er sofort unter Beweis. Er steht zu frei rechts außen und trifft sicher.
1'
19:02
Die Deutschen gewinnen den Tipp Off und sofort läuft der erste Angriff, den Christian Sengfelder erfolgreich vollendet. Er steht zusammen mit Maximilian DiLeo, Justus Hollatz, David Krämer und Jonas Wohlfarth-Bottermann in der Starting Five.
1'
19:01
Spielbeginn
18:52
Bei den Deutschen sind hingegen mit Lokalmatador Chris Sengfelder, Justus Hollatz und Jonas Wohlfarth-Bottermann nur drei Spieler aus der Bronzemannschaft dabei, während die NBA-Akteure um Dennis Schröder und die Euro-Cup-Spieler von Alba Berlin und Bayern München nach deren direktem Duell gestern Abend fehlen. Deshalb wird den drei Medaillengewinnern heute statt eine Nebenrolle eine Führungsrolle für die jungen Spieler zukommen.
18:47
Weil die NBA und die FIBA mit ihren Spielplänen wie schon öfters kollidieren, kann Finnland nicht auf Superstar Lauri Markkannen zurückgreifen, der für die Utah Jazz aktiv ist. Petteri Koponen und Shawn Huff sind zurückgetreten, doch ansonsten hat Finnland seinen EM-Kader nahezu komplett.
18:43
Gegner Finnland hat ebenfalls sieben Qualispiele siegreich bestritten, sind aber bereits für die WM qualifiziert. Dabei profitierten sie vom Sieg der Schweden gegen Israel, welcher ihnen die vorzeitige Qualifikation ermöglichte. Bei der EM spielten die Finnen ebenfalls sehr überzeugend, ehe sie im Viertelfinale gegen den späteren Europameister Spanien scheiterten.
18:38
Deutschland ist im August mit zwei Siegen in Schweden (67:50) und gegen Slowenien (90:71) bestens in die Gruppenphase der WM-Qualifikation gestartet. Im Anschluss folgte die tolle Heim-EM in Köln und Berlin mit dem überraschenden Gewinn der Bronzemedaille. Es war die erste Medaille seit 17 Jahren für den DBB. Insgesamt hat Deutschland in der WM-Quali bereits sieben Siege bei nur einer Niederlage eingefahren. Mit einem weiteren Erfolg kann Deutschland für die WM im kommenden Jahr in Indonesien, Japan und auf den Philippinen qualifiziert wäre.
18:32
Willkommen aus Bamberg zur Basketball-WM-Qualifikation! Deutschland empfängt heute Finnland und keinen einen wichtigen Schritt in Richtung Weltmeisterschaft machen. Tipp Off ist um 19:00 Uhr!