Suche Heute Live
WM-Qualifikation

WM-Qualifikation
Basketball
(M)

Gruppe J
Fr, 24.02.2023, 19:30 Uhr
Beendet
24.02.2023 19:30 Uhr
Deutschland
73:66
Schweden
Beendet
40'
21:25
Fazit:
Das Match ist vorbei! Das deutsche Team gestaltet das vorletzte WM-Qualifikationsspiel gegen Schweden erfolgreich und feiert vor heimischer Kulisse einen 73:66-Sieg! Es entwickelte sich über die gesamte Distanz bei Weitem kein hochklassiges Duell, das war angesichts des völlig neuformierten Kaders von Bundestrainer Gordon Herbert aber auch kaum überraschend. Positiv bleibt hängen, dass alle fünf Debütanten reichlich Spielzeit sammeln durften und vor allem Jonas Richter mit unzähligen Rebounds einen erfrischenden Eindruck hinterlassen hat. Am Montag geht es für das deutsche Team nach Espoo zum abschließenden Qualifikationsspiel gegen Finnland.
40'
21:24
Spielende
39'
21:15
Souverän spielt Deutschland immer wieder die Uhr runter. Bei den Schweden ist derweil kein Aufbäumen mehr zu erkennen.
38'
21:11
Dennoch greifen in den deutschen Aktionen nach wie vor längst nicht alle Räder ineinander. Angesichts der Tatsache, dass die Mannschaft zum ersten Mal in dieser Besetzung spielt, ist das aber natürlich auch wenig verwunderlich.
37'
21:10
Jonas Richter betreibt bei seinem Debüt gute Eigenwerbung. Der 25-Jährige von den Niners Chemnitz hat schon acht Zähler gesammelt und steht zudem bei starken zehn Rebounds.
36'
21:07
So richtig kommt die Partie auch im Schlussviertel nicht im Schwung – immer wieder stören lange Unterbrechungen.
35'
21:05
Betrachtet man die Gesamtbilanz, steht einem Erfolg der DBB-Auswahl ohnehin kaum etwas im Weg. Achtmal trafen beide Nationen bislang aufeinander, achtmal setzte sich Deutschland am Ende durch.
34'
21:01
Und da ist das kleine Zwischenhoch der Schweden auch schon wieder verpufft. David Krämer schreitet an die Freiwurflinie und verschafft seiner Mannschaft ordentlich Luft.
33'
20:58
In den Reihen der deutschen Auswahl ist nun mit Leon Kratzer ebenfalls der erste Spieler im zweistelligen Punktebereich angelangt.
32'
20:57
Aufgepasst! Erst sorgt Alexander Lindqvist nochmal für ein Highlight der Gäste und schmeißt einen Dreier aus großer Distanz in die Rundung. Nur wenige Sekunden später legt Melwin Pantzar nach und zwingt Gordon Herbert sogar zu einer Auszeit.
31'
20:55
Jetzt ist das finale Drittel in vollem Gange! Bringt die DBB-Auswahl diese Begegnung problemlos über die Bühne?
31'
20:54
Beginn 4. Viertel
30'
20:52
Viertelfazit:
Nach 30 gespielten Minuten befindet sich das Team von Gordon Herbert klar auf Siegkurs! Nur in den ersten Sequenzen nach der Pause konnten die Schweden noch einmal kurz Paroli bieten, anschließend bestimmte die DBB-Auswahl das Geschehen auf dem Parkett.
30'
20:52
Ende 3. Viertel
29'
20:48
Deutschland hält den Vorsprung aktuell in einem konstanten Rahmen, ohne selbst zu glänzen.
28'
20:43
Darüber hinaus beißt sich der schwedische Angriff vor allem in diesem Drittel die Zähne an der DBB-Defensive aus.
27'
20:41
Ein entscheidender Unterschied wird bisher bei der Arbeit unter dem gegnerischen Korb sichtbar. Die Mannschaft von Coach Gordon Herbert verbucht bereits zehn Offensivrebounds, die Gäste aus Nordeuropa kommen hingegen auf lediglich drei.
26'
20:36
Mittlerweile hat die Mannschaft von Gordon Herbert die Kontrolle zurückgewonnen. Per Korbleger von rechts baut Johannes Voigtmann das Polster wieder auf zehn Zähler aus.
25'
20:34
Der auffällige Nicholas Spires erreicht als erster Akteur des Abends den zweistelligen Punktebereich.
24'
20:32
Auf der Gegenseite trifft Jason George aus der Ferne und jubelt über seine ersten Zähler im DBB-Jersey!
23'
20:31
Schweden kommt deutlich besser aus der Kabine! Zwar kommt Alexander Lindqvist etwas glücklich zum Abschluss, versenkt aber den Versuch aus der Mitteldistanz und verkürzt den Rückstand auf vier Zähler.
22'
20:29
Beide Teams weisen aktuell eine Trefferquote von unter 40 Prozent aus dem Feld auf – definitiv ausbaufähig.
21'
20:28
Der zweite Durchgang in der Ballsporthalle-Frankfurt läuft! Können die Schweden ihre Konzentration hochhalten oder schüttelt das deutsche Team den Gegner nun endgültig ab?
21'
20:28
Beginn 3. Viertel
20'
20:13
Halbzeitfazit:
Basketball für Feinschmecker wird in der Mainmetropole noch nicht geboten, doch immerhin hat sich die deutsche Nationalmannschaft zur Pause eine 40:31-Führung gegen Schweden erarbeitet! In einer zähen Anfangsphase begegneten sich beide Nationen auf Augenhöhe. Zahlreiche Fehler auf beiden Seiten verhinderten, dass etwas Entscheidendes passierte. Erst zum Ende des zweiten Viertels setzte sich das Team von Bundestrainer Gordon Herbert nach zwei Drei-Punkte-Würfen von Joshua Obiesie und David Krämer allmählich ab.
20'
20:12
Ende 2. Viertel
19'
20:09
Und das deutsche Team bleibt auf dem Gaspedal – David Krämer legt einen Treffer aus der Distanz nach!
18'
20:06
Jetzt dreht Deutschland erstmals so richtig auf! Joshua Obiesie schweißt einen Fernwurf ins anvisierte Ziel und jubelt mit den Fans auf den Rängen – fünf Punkte vor für die DBB-Auswahl, das gab es heute noch überhaupt nicht.
17'
20:05
Es bleibt dabei: Die Schweden lassen sich hier weiterhin nicht abschütteln und gleichen nach einem Fast-Break über den schnellen Zaba Bangala zum wiederholten Mal aus.
16'
20:02
Aufgrund zahlreicher kleiner Unterbrechungen fehlt der Spielfluss in dieser Phase vollkommen.
15'
20:01
Übrigens: Johannes Voigtmann trägt heute auch die Kapitänsbinde und hat ein besonderes Programm in den Knochen. Gestern half der 30-Jährige noch seinem Verein Olimpia Mailand in der EuroLeague und ist erst am heutigen Morgen zur DBB-Auswahl gestoßen.
14'
19:59
Beinahe vier Minuten dauert es, bis Leon Kratzer ein schönes Anspiel von Johannes Voigtmann empfängt und die ersten deutschen Zähler in diesem Viertel perfekt macht.
13'
19:57
Plötzlich holen sich die Gäste sogar die Führung! Alexander Lindqvist netzt aus der Halbdistanz ein.
12'
19:56
Obwohl es für die Skandinavier um gar nichts mehr geht, hält das Team die Intensität hoch. Am Spielfeldrand geht auch die Bank voll mit – das ist aller Ehren wert.
11'
19:55
Und schon geht’s weiter in der Mainmetropole! Der Schwede Charles Barton behauptet sich gleich mal im Eins-gegen-Eins mit Gavin Schilling und vollendet mühelos per Korbleger.
11'
19:54
Beginn 2. Viertel
10'
19:52
Viertelfazit:
Die ersten zehn Minuten sind rum! In einer über weiten Strecken ziemlich zerfahrenen Begegnung kann sich bisher noch keine Mannschaft so richtig absetzen. Auf beiden Seiten ist aber noch reichlich Luft nach oben vorhanden.
10'
19:52
Ende 1. Viertel
10'
19:46
Nach einem Foul von Elliot Cadeau darf Jacob Patrick gleich dreimal an die Freiwurflinie gehen. Der erst 19-Jährige behält die Nerven und versenkt alle drei Versuche in den Maschen.
9'
19:44
Schon zehn Akteure standen für die deutsche Mannschaft auf dem Feld. Offenbar sollen heute alle Spieler ihre Minuten bekommen und sich für weitere Aufgaben empfehlen dürfen.
8'
19:41
Das Team von Bundestrainer Gordon Herbert geht mit ihren Möglichkeiten teilweise sehr fahrlässig um.
7'
19:40
Aus der Ferne hat jedoch auch Nicholas Spires seine Qualitäten! Zum zweiten Mal sammelt der Schwede drei Zähler ein und hält diese Begegnung für den Moment vollkommen offen.
6'
19:38
Dann fällt aber schon der zweite Dreier der DBB-Auswahl! Diesmal ist David Krämer aus Downtown erfolgreich und bringt seine Mannschaft wieder knapp nach vorne.
5'
19:36
Beide Mannschaften haben in ihren offensiven Aktionen noch einige Fehler drin – so ist es eine zähe Anfangsphase.
4'
19:35
Leon Kratzer ist unter dem Korb aufmerksam, schnappt sich einen Offensivrebound und besorgt die nächsten beiden Zähler.
3'
19:34
Auf der Gegenseite zieht Jonas Richter aus dem rechten Eck nach und markiert damit gleichzeitig seine ersten Punkte im Trikot der deutschen Nationalmannschaft.
2'
19:33
Nicholas Spires tütet die ersten Zähler der Partie ein! Der Schwede schmeißt einen Fernwurf aus der Mitte in den Korb.
1'
19:31
Los geht’s in der Ballsporthalle-Frankfurt! Gordon Herbert schickt anfangs Jonas Richter, Jason George, Justus Hollatz, David Krämer und Leon Kratzer auf das Parkett.
1'
19:31
Spielbeginn
19:14
Die NBA-Stars um Dennis Schröder sowie die aktuellen Euroleague-Spieler von Alba Berlin und Bayern München sind nicht mit an Bord. Deswegen nutzt Gordon Herbert diese beiden Länderspiele, um ein paar jungen Spielern eine Bewährungschance zu geben. "Sie sollen an das Nationalteam herangeführt werden und können wichtige Erfahrungen sammeln", so der 64-Jährige. Mit Jason George, Jonas Richter, Nelson Weidemann (alle Chemnitz), Till Pape (Göttingen) und Len Schoormann (Hamburg) stehen fünf Debütanten im Aufgebot.
19:01
Obwohl der ganz große Druck bereits raus ist, will Gordon Herbert die anstehenden beiden Begegnungen gegen Schweden und Finnland erfolgreich gestalten, um die Gruppe auf der ersten Position abzuschließen. "Das hat zwar keinen Einfluss auf die WM-Auslosung. Wenn wir das Nationaltrikot anziehen, wollen wir aber auch gewinnen", sagte der Bundestrainer im Vorfeld des ersten Auftritts.
18:53
Schon vor den letzten beiden Qualifikationsspielen hat die DBB-Auswahl das Ticket für die Weltmeisterschaft auf den Philippinen, in Japan und Indonesien (25. August bis 10. September) gelöst. Die Mannschaft von Bundestrainer Gordon Herbert führt die Gruppe J derzeit mit acht Siegen und zwei Niederlagen an. Schweden hingegen rangiert nur auf Rang vier und wird die Endrunde im Sommer auf alle Fälle verpassen.
18:45
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zur WM-Qualifikation! Die deutsche Nationalmannschaft kämpft gegen Schweden um wichtige Zähler für den Gruppensieg. Tip-Off in der Ballsporthalle Frankfurt ist um 19:30 Uhr.
Weiterlesen
Gruppe J
  • Spielplan
  • Tabelle
Israel
Israel
Israel
95
28
18
24
13
12
Finnland
Finnland
Finnland
97
13
22
25
23
14
13:30
Fr, 24.02.
n.V.
Beendet
Estland
Estland
Estland
79
24
13
18
24
Slowenien
Slowenien
Slowenien
78
16
24
19
19
16:00
Fr, 24.02.
Beendet
Deutschland
Deutschland
Deutschland
73
21
19
17
16
Schweden
Schweden
Schweden
66
19
12
14
21
19:30
Fr, 24.02.
Beendet
Gruppe J
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.Pkt.
1DeutschlandDeutschlandDeutschland12102960:85410622
2FinnlandFinnlandFinnland1293978:9344421
3SlowenienSlowenienSlowenien1275994:9583619
4SchwedenSchwedenSchweden1257919:939-2017
5IsraelIsraelIsrael1248944:948-416
6EstlandEstlandEstland1248870:977-10716
  • Basketball-Weltmeisterschaft 2023
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen