Fazit: Deutschland erledigt die Pflichtaufgabe beim Nachbarn in Österreich souverän und landet im zweiten Qualifikationsspiel den zweiten Sieg. Mit 90:49 fegen die DBB-Riesen die Hausherren vom Parkett und setzen sich vor den punktgleichen Serben an die Spitze der Gruppe G. Gegen in jeder Hinsicht überforderte Österreicher geriet das ohne seine NBA- und EuroLeague-Stars angetretene DBB-Team niemals in Bedrängnis und konnte schon früh einen Gang zurückschalten. Henrik Rödl feiert im zweiten Spiel als Nationaltrainer den zweiten Sieg und lässt vor allem in der heute bärenstarken Defensive schon seine Handschrift erkennen. Offensiv war Johennes Thiemann am erfolgreichsten. Mit 17 Zählern und zehn Rebounds gelang dem Ludwigsburger das einzige ein Double-Double der Partie. Der nächste Spieltag der Gruppe C steigt erst am 22. Februar 2018. Deutschland empfängt dann Vize-Europameister Serbien, Österreich hat ebenfalls Heimrecht gegen Georgien. Das war es für heute, noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
40'
22:08
Spielende
40'
22:07
Auch der letzte Korb geht an die Gäste. Ismet Akpinar trifft nochmal von draußen, macht die 90 voll und sorgt für den Endstand.
38'
22:06
Auch der Bayreuther Robin Amaize darf sich jetzt mal ein wenig präsentieren und nutzt seine Zeit bestens. Mit viel Tempo und Energie zieht Amaize zum Korb und legt die Kugel im Ring ab. Johannes Thiemann und Danilo Barthel liefern sich derweil ein Duell um den Titel des Topscorers dieser Partie.
36'
21:59
Isaiah Hartenstein hat es derweil geschafft, sich fünf persönliche Fouls anzuheften und hat schon Feierabend. In knapp 14 Minuten Spielzeit ist das nicht unbedingt ruhmreich, Probleme wird es der deutschen Mannschaft aber sicher auch nicht bereiten. Dominic Lockhart lässt es unterdessen nochmal ordentlich krachen und sorgt für ein bisschen Unterhaltung bei den Fans.
34'
21:56
Deutschland hat aber weiter Spaß am Spiel und zeigt offensiv jetzt Vielseitigkeit. Wenn Lockhart zugedeckt ist, dann drückt eben Thiemann von Downtwon ab und macht das ebenso sicher. Der Vorsprung der Gäste wächst und wächst.
32'
21:51
Das wird nun vermutlich ein munteres Scheibenschießen auf beiden Seiten. Die letzte Konsequenz legen beide in der Defense nicht mehr an den Tag und es fällt auf beiden Seiten ein Dreier nach dem anderen.
31'
21:48
Beginn 4. Viertel
30'
21:48
Viertelfazit: Wenn es zur Halbzeit noch schwer vorstellbar war, dass Deutschland dieses Spiel noch verliert, dann ist es jetzt undenkbar. Die DBB-Riesen haben in Österreich absolut alles im Griff und gehen mit einem satten Vorsprung von 31 Punkten in die letzten zehn Minuten. Da müssten die Hausherren jetzt im Schlussviertel schon so viele Punkte erzielen wie bisher in drei Vierteln zusammen und das wird nicht passieren.
30'
21:46
Ende 3. Viertel
29'
21:44
Jetzt sind es schon 30 Punkte Vorsprung für den DBB! Dominic Lockhart darf auch mal frei von draußen abdrücken und trifft ausschließlich Netz! Was auch immer sich die Gastgeber für dieses Viertel vorgenommen hatten, es hat nicht funktioniert.
27'
21:39
Vor allem unter dem Korb haben die Gäste weiter die absolute Hoheit. Neben Maik Zirbes haben auch Danilo Barthel und Johannes Thiemann am Brett leichtes Spiel. Deutschland hat bisher 30 Rebounds gesammelt, Österreich gerade mal 16. Matthias Zollner hat Redebedarf und bittet zur Auszeit.
26'
21:36
Beim deutschen Team schleichen sich jetzt zunehmend leichte Fehler ein. Trotz einer klaren Ansage des Coaches in der letzten Pause hagelt es gerade Ballverluste für das DBB-Team. Österreich macht aus drei zusätzlichen Angriffen allerdings genau null Punkte. Das ist schon schwach.
24'
21:32
Österreich ist jetzt etwas besser im Spiel. Das liegt zum einen daran, dass sie jetzt deutlich selbstbewusster auftreten und zum anderen daran, dass Deutschland gerade in Person von Robin Benzing ein paar etwas zu optimistische Würfe nimmt. Ogunsipes Dreier sitzt und Rödl bittet zur nächsten .
22'
21:25
Weiter gehts! Österreich bekommt den ersten Wurf, Moritz Lanegger trifft von Dowmtown aber nicht mal den Ring.Robin Benzing macht es auf der anderen Seite besser und setzt seinen nächsten Dreier in die Maschen.
21'
21:23
Beginn 3. Viertel
20'
21:12
Halbzeitfazit: Die deutsche Auswahl ist auf dem besten Wege, im zweiten Qualifikationsspiel für die WM 2019 den zweiten Sieg einzufahren. Zur Halbzeit führen die DBB-Korbjäger in Österreich deutlich mit 41:21. Man muss schon sagen, dass hier ein Klassenunterschied zu erkennen ist, denn die Hausherren können der Truppe von Henrik Rödl in keiner Hinsicht Paroli bieten. Deutschland überzeugt mit dieser Mannschaft, die so noch nicht oft zusammengespielt hat, vor allem mit einer organisierten Defensive. Vorne zeigen sich bisher Danilo Barthel und Johannes Thiemann mit je acht Zählern am treffsichersten. Gleich gehts weiter mit der zweiten Hälfte.
20'
21:09
Ende 2. Viertel
20'
21:08
Nach einer kurzen Verschnaufpause haben die Gäste das Tempo wieder ein wenig angezogen und schon hat Österreich Probleme, zu folgen. Die Hausherren müssen immer öfter foulen, Barthel und Thiemann gehen an die Linie und treffen jeweils ihre beiden Freiwürfe.
18'
21:04
So ganz auf die leichte Schulter dürfen die Deutschen das Spiel hier auch nicht nehmen. Österreich findet besser in die Partie, Rašid Mahalbašić versenkt zwei Freiwürfe und bringt sein Team näher heran. Danilo Barthel antwortet aber postwendend mit einem Dreier!
16'
20:56
Das könnte eine Möglichkeit sein für den ÖBV. Die Gastegber versuchen es jetzt vermehrt von draußen und haben damit Erfolg. Marvin Ogunsipe und Thomas Schreiner treffen für drei und gestalten das Ergebnis etwas ansehnlicher. Henrik Rödl ruft gleich mal zur Auszeit.
14'
20:53
Deutschland hat den nächsten Lauf! Ismet Akpinar versenkt die Kugel von Downtown und es steht schon wieder 11:0 in diesem zweiten Abschnitt. In dieser Deutlichkeit war das dann doch nicht zu erwarten, aber den Gastgebern fällt nach wie vor einfach gar nichts ein. Zu allem Überfluss hat sich Center Mahalbašić auch noch verletzt und bekommt zumindest erstmal eine Pause.
13'
20:50
Ein Ballverlust, ein Offensivfoul und ein verworfener Dreier - das ist bisher die österreichische Offensivbilanz im zweiten Viertel. Deutschland macht derweil durch Hartenstein und Thiemann die nächsten Punkte und liegt nun schon mit 20 Zählern in Front!
11'
20:45
Beginn 2. Viertel
10'
20:45
Viertelfazit: Die deutsche Mannschaft führt nach einem vor allem defensiv sehr starken ersten Viertel in Österreich mit 20:8. Nach einer guten ersten Minute der Gastgeber übernahm der DBB die Kontrolle und zog mit einem 16:0-Lauf davon. Den Österreichern fällt gegen die robuste deutsche Defense so gut wie gar nichts ein. Außer Center Rašid Mahalbašić kann niemand so richtig dagegenhalten. Die Gäste ließen vorne sogar einiges liegen und führen dennoch klar.
10'
20:44
Ende 1. Viertel
9'
20:38
Langsam wird es ungemütlich für die Gastgeber. Österreich ist seit acht Minuten ohne Korberfolg und hat seitdem satte 16 Punkte kassiert. Die deutsche Mannschaft muss nur ihren Stiefel runterspielen und hat hier momentan alles im Griff.
7'
20:33
Stark von Danilo Barthel! Der Münchner setzt einen blitzsauberen Block gegen Mahalbašić und ermöglicht Robin Benzing die nächsten Zähler. Bisher ist das hier eine glasklare Angelegenheit für den DBB, Österreichs Matchplan scheint überhaupt nicht aufzugehen.
5'
20:31
Die deutsche Defensive steht bisher gut. Die Hausherren bekommen, wenn überhaupt, bisher nur wilde Würfe zustande. Auf der Gegenseite verbucht Zirbes seine ersten Punkte und Deutschland ist mittlerweile auf einem 10:0-Lauf.
4'
20:27
Deutschland versucht in den ersten Minuten vor allem, Robing Benzing gleich ins Spiel zu bringen. Der Kapitän darf sich seine ersten beiden Dreier nehmen, einmal mit und einmal ohne Erfolg.
2'
20:25
Ein interessantes Duell bahnt sich gleich zu Beginn auf der Center-Position an. Bayern Münchens Maik Zirbes trifft unter dem Korb auf Rašid Mahalbašić, der ebenfalls in der Bundesliga für Oldenburg spielt. Den besseren Auftakt erwischt der Österreicher, der mit einem Assist und einem krachenden Dunk auf 4:0 stellt.
1'
20:23
Spielbeginn
20:19
Die Nationalhymnen sind soeben verklungen und die Starting Five der beiden Teams machen sich bereit zum ersten Sprungball. Gleich gehts los im Multiversum von Schwechat.
20:17
Deutschland hat die letzten neun Vergleiche mit Österreich gewonnen und geht als Favorit in die Partie. Dennoch sollte man die Gastgeber vor allem in eigener Halle nicht unterschätzen. Dass die Jungs Basketball spielen können, haben sie erst letztes Jahr gezeigt. In einem Quali-Spiel zur vergangenen EM behielt die DBB-Auswahl nur hauchdünn mit zwei Punkten die Oberhand.
20:09
Auch für die Hausherren hatten die Konflikte mit der EuroLeague schon einschneidende Folgen. Nationalcoach Kestutis Kemzura wurde von seinem Verein Darussafaka Istanbul nicht freigestellt und ist seither notgedrungen nicht mehr im Amt. Mit Matthias Zollner steht seit einigen Wochen nun ein Deutscher an der Seitenlinie des ÖBV. Und der will seinen Landsleuten ordentlich einheizen. "Es wird Zeit, dass wir uns zwei, drei Schritte nach vorne bewegen", sagte der 36-Jährige im Vorfeld des Duells.
20:02
Auch heute müssen die Teams wieder auf sämtliche Stars verzichten, die in der NBA oder der EuroLeague aktiv sind und nicht für ihre Nationalteams abgestellt wurden. Henrik Rödl fehlen somit gleich neun seiner besten Akteure. Dafür sollen auch heute wieder andere, wie Robin Benzing, in die Bresche springen. Der Kapitän warnte am Sonntag vor dem heutigen Gegner. "Es wird morgen ein sehr schwieriges Spiel, bei dem der Schlüssel in der hohen Intensität liegen wird. Diese müssen wir über die gesamte Spielzeit hochhalten", mahnte der Würzburger Forward.
19:57
Im zweiten Spiel der Qualifikationsgruppe C geht es heute, wie schon 2015 und 2017, zum Klassiker ins Nachbarland. Österreich unterlag am ersten Spieltag dem Favoriten der Gruppe Serbien erwartungsgemäß mit 64:85 und ist heute bereits unter Zugzwang. In der Vierergruppe spielt jeder zweimal gegen jeden. Der Letzte scheidet anschließend aus, die anderen drei Teams ziehen weiter in eine Sechsergruppe. Dabei werden die Punkte aus der ersten Gruppe mitgenommen, jeder Sieg ist also schon jetzt wichtig.
19:50
Der Auftakt war holprig, aber erfolgreich. Am Freitag besiegten die deutschen Korbjäger die Auswahl Georgiens in Chemnitz mit 79:70. Über drei Viertel war die Partie völlig offen, teilweise lag Deutschland sogar zurück. Dank eines starken Schlussspurts und insgesamt 25 Punkten von Topscorer Robin Benzing konnte Nationaltrainer Henrik Rödl dann aber doch ein erfolgreiches Debüt und einen perfekten Start in die WM-Qualifikation feiern.
19:39
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft auf dem Weg zur WM 2019 in China! Nach dem Auftaktsieg gegen Georgien treten die DBB-Riesen heute beim Nachbarn in Österreich an. Um 20:20 Uhr gehts los!