Suche Heute Live
EuroLeague

EuroLeague
Basketball
(M)

26. Spieltag
Fr, 09.02.2024, 20:30 Uhr
Beendet
09.02.2024 20:30 Uhr
FC Barcelona
93:77
ALBA BERLIN
Beendet
40'
22:22
Fazit:
Die Schlusssirene ist ertönt in Barcelona! Die Spanier besiegen Alba Berlin mit 93:77 und behaupten damit Rang zwei in der EuroLeague. Die Deutschen spielten ein starkes erstes Viertel, aber konnten in den folgenden beiden Abschnitten kaum mehr mithalten. Lediglich 15 Punkte insgesamt erzielten die Albatrosse im zweiten und dritten Viertel. Alles deutete auf die nächste herbe Niederlage für Berlin hin, doch im letzten Abschnitt konnten die Berliner den Abstand auf lediglich 16 Punkte verkürzen. Das Ergebnis geht so auch klar. Herausgestochen ist heute vor allem beim FCB der Deutsche Oscar da Silva mit zehn Punkte, zehn Rebounds und fünf Assists. Für Berlin heißt es nun regenerieren für das TopFour am kommenden Wochenende. Doch vorher wartet unter der Woche noch Vechta in der BBL. Vielen Dank fürs Mitlesen und ein schönes Wochenende!
40'
22:17
Spielende
39'
22:16
Bei den Blaugranas gelingt kaum mehr etwas in der Offensive, auch weil die Stars nicht mehr auf dem Parkett stehen. So kann Berlin den Rückstand weiter verkürzen.
38'
22:14
Es regnet Dreier in Katalonien! Vier erfolgreiche Dreier in Folge treffen die Gäste. Zwei traf Malte Delow, zwei Jonas Mattisseck. Dennoch beträgt der Rückstand noch 18 Punkte.
37'
22:13
Da Silva tütet das Double-Double ein. Neben seinen zehn Punkten sammelt er zehn Rebounds ein. Eine ganz starke Partie vom Ex-Berliner.
36'
22:10
Die Berliner kommen in einen kleinen Spielfluss. Nach dem Dreier von Mattisseck können die Albatrosse einen Stop kreieren und so kann Delow einen weiteren Wurf von Downtown verwandeln.
35'
22:09
Jonas Mattisseck for three! Seinen ersten Drei-Punkte-Versuch verwandelt er eiskalt.
34'
22:07
Auch beim FC Barcelona wird nun die Spielzeit an alle Spieler verteilt. Dementsprechend leidet auch die Spielqualität etwas an den vielen Wechseln.
32'
22:05
Bei den Albatrossen hat sich Tim Schneider still und heimlich mit 14 Punkten zum besten Werfer gemausert. Der Deutsche steht bei vier aus vier aus dem Zwei-Punkte-Bereich und hat zwei von fünf Dreier getroffen.
31'
22:01
Nach einigen technischen Problemen in der Halle geht es rein in das Schlussviertel.
31'
22:00
Beginn 4. Viertel
30'
22:00
Viertelfazit:
Aus deutscher Sicht geht ein sehr deutliches drittes Viertel zu Ende. Der FC Barcelona zog nach der Pause die Zügel an und führt nach 30 Minuten überdeutlich mit 80:51. Die Albatrosse konnten die Katalanen überhaupt nicht mehr matchen und müssen somit wahrscheinlich eine weitere deutliche Niederlage über sich ergehen lassen. Vielleicht schonen die Berliner aber auch bereits jetzt Kräfte für das TopFour am nächsten Wochenende. Noch sind zehn Minuten zu absolvieren. Topscorer ist mittlerweile Willy Hernangómez mit 16 Punkten.
30'
21:57
Ende 3. Viertel
30'
21:57
Die Albatrosse kommen hauptsächlich von der Freiwurflinie zu punkten. Mit 29:12 geht dieses Viertel mehr als deutlich an die Gastgeber.
29'
21:53
Khalifa Koumadje kassiert unter dem eigenen Korb gegen Willy Hernangómez ein unsportliches Foul, da er ohne Chance auf den Ball in die Arme von Hernangómez schlägt.
28'
21:51
Und weiter muss Oscar da Silva hervorgehoben werden. Zehn Punkte, sieben Rebounds, vier Steals und einen Assist sammelt der Deutsche in knapp 18 Minuten.
27'
21:49
Es geht leider etwas so dahin für die Mannen aus der deutschen Hauptstadt. Magere sechs Punkte erzielen die Albatrosse in sieben Minuten in diesem Viertel. Die Spanier können ihre Führung somit auf 26 Punkte hochschrauben.
26'
21:48
Auch als Vorlagengeber sticht Laprovíttola heute raus. Bereits vier Assists stehen in seiner Zeile im Boxscore. Vor allem das Zusammenspiel mit Hernangómez funktioniert heute super.
25'
21:46
Nicolás Laprovíttola kann gegen die schwache Defense der Albatrosse machen, was er möchte. Wieder kann er Krešimir Nikić mit einem Fake austricksen, in die Zone ziehen und erneut das And One einfahren.
24'
21:44
Was auffällt ist, dass die Big Men auf Berliner Seite kaum ins Spiel gefunden haben. Lediglich Krešimir Nikić konnte zwei Zähler einfahren. Auf der Gegenseite sieht es bei da Silva, Veselý und Hernangómez ganz anders aus.
23'
21:40
Auch in der Offense gelingt Berlin bislang zu wenig, da die Spanier eine sehr physische Verteidigung an den Tag legen. González nimmt die schnelle Auszeit nach knapp drei gespielten Minuten.
22'
21:38
Berlin kann die Gastgeber aktuell nicht verteidigen und so beginnen die Blaugranas mit einem 8:0 in den ersten eineinhalb Minuten.
21'
21:36
Nach 15 Minuten Pause ist der orangene Ball wieder im Spiel und die Gastgeber starten direkt mit dem nächsten And One von Rokas Jokubaitis. Diesmal bekommt Martin Hermannsson das Foul angehängt.
21'
21:35
Beginn 3. Viertel
20'
21:24
Halbzeitfazit:
Das waren die ersten 20 Minuten in Barcelona! Der FC Barcelona führt gegen ALBA Berlin mit 51:39. Ein Offensiv-Feuerwerk war im ersten Viertel zu sehen, doch davon war im zweiten Abschnitt nicht mehr viel zu sehen. Die Albatrosse kamen stark in den zweiten Abschnitt und starteten 8:0, während Barca erst nach über vier Minuten überhaupt mal punkteten. Doch dann nahmen die Spanier Fahrt auf und zogen von Minute zu Minute davon. Ein Blick in die Statistik: die Gastgeber stehen bei 21 von 35 aus dem Feld, während Berlin 15 von 35 vorweisen kann. Topscorer der Partie ist bislang Oscar da Silva mit 12 Zählern (80% aus dem Zwei-Punkte-Bereich und ein erfolgreicher Dreier). Gleich geht es hier weiter!
20'
21:19
Ende 2. Viertel
20'
21:19
Die Berliner setzen zum Ende des Viertels durch Matteo Spagnolo nochmals ein Drei-Punkt-Spiel und so geht es mit einem 12 Punkte-Rückstand aus deutscher Sicht in die Pause.
19'
21:13
Der FCB bekommt in der Offensive wieder einen besseren Rhythmus rein und stellt seinen Vorsprung kurz vor der Halbzeit auf 12 Punkte. Berlin wirft aktuell zu oft den Ball weg und steht bereits bei zehn Ballverlusten.
18'
21:10
Oscar da Silva for three! Der 25 Jahre alte Deutsche übernimmt gegen seinen Ex-Klub Verantwortung und steht nach seinem Dreier aus der Ecke bei bereits 12 Punkten.
17'
21:09
So wichtig, dass Hermannsson aus der Mid-Range nach der Auszeit direkt scoren kann! Die Berliner bleiben also weiter im Spiel.
16'
21:07
Das tut weh für die Albatrosse! Den 8:0-Lauf der Berliner kontern die Gastgeber mit einem 9:0-Run und führen nun wieder mit sechs Punkten Vorsprung. Das zwingt Israel González zur Auszeit.
16'
21:06
Das Tempo in diesem zweiten Viertel ist nun viel geringer als noch in den ersten zehn Minuten. Auch die Wurfquoten gehen immer weiter runter.
15'
21:05
Oscar da Silva sorgt nach über vier Minuten Spielzeit im zweiten Abschnitt im Nachfassen für die ersten Punkte der Spanier.
14'
21:01
Die Katalanen kassieren zum Start in dieses Viertel einen 0:8-Run der Albatrosse und kommen in der Offensive kaum zu einem ordentlichen Wurf. Das nutzen die Berliner aus und zwingen Grimau zu seiner ersten Auszeit.
13'
20:59
Rokas Jokubaitis kassiert ein unsportliches Foul, nachdem er an der Mittellinie im Spielaufbau die Kugel an Spagnolo verliert und ihn danach festhält. Das gibt zwei Freiwürfe für Spagnolo, welche er beide verwandelt.
12'
20:57
Auch Johannes Thiemann ist schon längst wieder mit von der Partie und steuert auch seine ersten Punkte zum Auftakt in dieses Viertel bei.
11'
20:56
Weiter geht es im Palau Blaugrana und Alba-Coach Israel González hat bereits alle zwölf Spieler eingesetzt. Das deutet auf eine einigermaßen gleichmäßige Spielzeit für alle Spieler hin im Hinblick auf das BBL-Pokal-TopFour am nächsten Wochenende.
11'
20:55
Beginn 2. Viertel
10'
20:54
Viertelfazit:
Ein interessantes erstes Viertel endet mit 31:26 für Barcelona. Die Berliner kassieren mit 31 viel zu viele Punkte, machen auf der Gegenseite jedoch auch starke 26. Ob sie Offensiv aber weiter so hochprozentig treffen können, ist fraglich. Die Quoten wurden zum Ende des Viertels schon niedriger. Doch auch die Gastgeber sind noch nicht wirklich in ihrem Spiel angekommen und tun sich oftmals noch schwer. Rausgestochen ist bei den Spaniern bislang Nikola Kalinić mit sechs Punkten und zwei Rebounds.
10'
20:52
Ende 1. Viertel
10'
20:51
Doch Matteo Spagnolo tut es Hernangómez gleich und wird in der Mitteldistanz von Jokubaitis gefoult. Der Wurf fällt und auch hier gibt es das erfolgreiche Drei-Punkt-Spiel.
9'
20:49
Das darf doch nicht wahr sein. Wieder haut Koumadje in der Zone beim Wurfversuch von Willy Hernangómez auf den Arm des Schützen. Der Wurf fällt, es gibt wieder den Pfiff und einen Zusatz-Freiwurf, welcher drin ist.
8'
20:48
Die Spanier ziehen etwas davon, weil die Berliner Offense den Rhythmus leicht verloren hat. Doch noch ist der Vorsprung von Barcelona in Reichweite.
7'
20:45
Roger Grimau fordert den Videobeweis um eine Ausball-Entscheidung gegen sein Team korrigieren zu lassen. Die Unparteiischen schauen sich die nicht ganz eindeutige Situation lange an und bleiben bei der Entscheidung. Schade, dass die Überprüfung so lange dauert und der Flow somit aus dem Spiel genommen wird.
7'
20:42
Die Partie erinnert im Moment eher an eine NBA-Begegnung. Nach sechs Minuten steht es 22:20 für die Blaugrana. Die Gastgeber treffen neun von elf aus dem Feld, während die Berliner acht von elf verwandeln.
6'
20:39
Das nächste And One für die Katalanen. Diesmal wird Oscar da Silva beim Wurfversuch von Malte Delow gefoult und kann dennoch treffen. Den folgenden Freiwurf verwandelt der deutsche Nationalspieler souverän. Diese Drei-Punkt-Spiele müssen die Berliner verhindern.
5'
20:37
Tim Schneider ist stark in der Partie! Zwei Dreier und einen Layup aus der Zone bringen ihn früh auf acht Punkte. Bislang scoren beide Teams sehr hochprozentig.
4'
20:36
Hier werden nun munter Dreier geworfen. Vor allem die Berliner sind mit drei von vier aktuell sehr heiß von Downtown.
3'
20:35
Tomáš Satoranský mit dem Drei-Punkt-Spiel. Das geht zu einfach unter dem Korb und er setzt sich mit Foul gegen Wetzell durch und verwertet den zweiten Layup in Folge erfolgreich.
2'
20:34
Die Berliner starten mit zwei erfolgreichen Angriffen, schaffen es dann aber nicht, sich etwas abzusetzen. In der Transition scheitert Matt Thomas von der Dreipunktelinie. Dennoch macht der Auftakt Mut für die Gäste.
1'
20:32
Auf geht's! Der erste Ballbesitz geht an die Gäste aus Berlin, welchen Martin Hermannsson erfolgreich aus der Halbdistanz per Jumper erfolgreich trifft.
1'
20:31
Spielbeginn
20:29
Ein schneller Blick auf die Starting Fives der beiden Teams. Barcelona startet mit Tomáš Satoranský, Nicolás Laprovíttola, Nikola Kalinić, Oscar da Silva und Jan Veselý. Auf der Gegenseite beginnen die Albatrosse mit Malte Delow, Matt Thomas, Martin Hermannsson, Yanni Wetzell und Tim Schneider. Louis Olinde und Ziga Samar fehlen weiter verletzungsbedingt, während Sterling Brown heute aussetzt. Zurück im Kader ist Johannes Thiemann, welcher heute seinen 30. Geburtstag feiert. Auch von dieser Stelle alles Gute!
20:14
Der amtierende spanische Meister musste am vergangenen Wochenende eine überraschende Pleite in der ACB gegen Valencia gefallen lassen. Die Blaugrana steht aktuell nur auf Rang drei und hat bereits drei Siege Rückstand auf Platz zwei. Auf den größten Konkurrenten Real Madrid (Platz eins) sind es bereits vier Siege Rückstand. Doch das ist heute nicht wichtig. Anfang der Woche wurde bekannt, dass Ricky Rubio ab sofort wieder beim FCB spielen wird. Der 33-jährige Spanier, welcher seine Karriere Anfang der 2010er Jahre in Barcelona begann, war zuletzt in der NBA bei den Cleveland Cavaliers und zog sich dort aufgrund mentaler Probleme zurück. Bei den Katalanen trainiert er nun mit und wird spielen „wenn er bereit ist“, so die Spanier. Heute ist er nicht im Kader von Headcoach Roger Grimau.
20:12
Nach drei Niederlagen (wettbewerbsübergreifend) gelang den Albatrossen zuletzt in der BBL endlich mal wieder ein Sieg. Beim 98:88-Erfolg gegen Ulm starteten die Berliner vor heimischen Publikum jedoch erschreckend schwach und lagen nach den ersten zehn Minuten bereits mit 14 Punkten in Rückstand. Doch Coach Israel González war sehr angetan vom Comeback seines Teams und auch die Ballbewegung in der Offensive war deutlich besser, als zuvor. Über den heutigen Gegner sagt der Spanier: „Barcelona ist eine sehr gute Mannschaft, in der jeder Spieler den Unterschied ausmachen kann. Auch taktisch sind sie sehr gut eingestellt. Für uns wird es wichtig sein, dass wir in der Defense die Rebounds kontrollieren und es im Angriff schaffen, den Ball über die vollen 40 Spielminuten gut zu bewegen.“.
20:08
Gut sieben Wochen ist es her, als den Albatrossen der Coup gegen die Blaugrana gelang. Beim 74:70 lag der Schlüssel des Erfolg vor allem in einer starken Verteidigung. Lediglich der italienische Guard Nicolás Laprovíttola auf Seiten Barcas konnte zweistellig (15 Punkte) scoren. Um diesen Sieg heute zu wiederholen, müssen die Deutschen unter anderem auf die drei Big Men der Spanier aufpassen. Diese punkte alle im Schnitt zweistellig und sorgen somit für die größte Korbgefahr. Dabei handelt es sich um Größen wie Willy Hernangómez (zuvor sieben Jahre in der NBA), Jabari Parker (zuvor achte Jahre in der NBA) und Jan Veselý (vormals EuroLeague-MVP). Wenn man diese Namen hört, geht einem Basketball-Fan schon das Herz auf.
20:04
Im Palau Blaugrana zu Barcelona erwartet uns gleich das Duell des Zweiten gegen den Vorletzten der EuroLeague. Während sich die Gastgeber weiter von den Plätzen hinter ihnen distanzieren wollen um eine bessere Ausgangslage für die Playoffs zu haben, geht es für Berlin eher darum, sich gut zu präsentieren und vielleicht für eine weitere Überraschung zu sorgen. Das gelang nämlich im Hinspiel, als Alba mit 74:70 gegen den amtierenden spanischen Meister gewann. Es ist der letzte Spieltag der europäischen Spielklasse, ehe eine dreiwöchige Pause des Wettbewerbs ansteht. Außerdem ist es ein Berliner Wiedersehen mit Ex-Albatros und Nationalspieler Oscar da Silva, welcher den Klub von eineinhalb Jahren Richtung Barcelona verlassen hat. Im übrigen verloren beide Kontrahenten ihre beiden letzten Spiele jeweils gegen Valencia. Während Barca in der heimischen Liga unterlag, mussten sich die Berliner eine deutliche Klatsche in der EuroLeague gefallen lassen.
19:54
Einen schönen guten Abend und ein herzliches Willkommen zur Basketball-EuroLeague! Ab 20:30 Uhr gastiert ALBA Berlin beim FC Barcelona. Viel Spaß bei diesem Spiel!
Weiterlesen
26. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
Maccabi TA
95
29
16
21
29
Anadolu Efes
Anadolu Efes
Anadolu Efes
86
20
28
16
22
20:05
Do, 14.12.
Beendet
Anadolu Efes
Anadolu Efes
Anadolu Efes
105
29
21
27
28
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
Maccabi TA
91
27
24
24
16
18:30
Do, 08.02.
Beendet
Olimpia Milano
Olimpia Milano
Olimpia Milano
81
23
25
18
15
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
76
19
10
25
22
20:30
Do, 08.02.
Beendet
Valencia Basket
Valencia Basket
Valencia
65
19
20
9
17
Olympiakos Piraeus
Olympiakos Piraeus
Olympiakos
78
21
19
20
18
20:30
Do, 08.02.
Beendet
KK Partizan
KK Partizan
Partizan
78
23
22
18
15
FC Bayern München
FC Bayern München
München
79
26
15
18
20
20:30
Do, 08.02.
Beendet
Saski Baskonia
Saski Baskonia
Baskonia
94
23
29
19
23
ASVEL Lyon-Villeurbanne
ASVEL Lyon-Villeurbanne
ASVEL Lyon
80
20
19
22
19
20:30
Do, 08.02.
Beendet
KK Crvena Zvezda
KK Crvena Zvezda
Cr. Zvezda
91
22
23
20
26
Žalgiris Kaunas
Žalgiris Kaunas
Žalgiris Kaunas
93
23
22
23
25
20:00
Fr, 09.02.
Beendet
Panathinaikos
Panathinaikos
Panathinaikos
74
13
25
19
17
Fenerbahçe
Fenerbahçe
Fenerbahçe
63
21
9
17
16
20:15
Fr, 09.02.
Beendet
FC Barcelona
FC Barcelona
FC Barcelona
93
31
20
29
13
ALBA BERLIN
ALBA BERLIN
ALBA
77
26
13
12
26
20:30
Fr, 09.02.
Beendet
Virtus Bologna
Virtus Bologna
Virtus Bologna
78
16
19
19
24
AS Monaco
AS Monaco
Monaco
81
21
24
15
21
20:30
Fr, 09.02.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Real MadridReal MadridReal Madrid342772924:268124379.4
2PanathinaikosPanathinaikosPanathinaikos3423112752:258017267.6
3AS MonacoAS MonacoMonaco3423112770:26719967.6
4FC BarcelonaFC BarcelonaFC Barcelona3422122812:269212064.7
5Olympiakos PiraeusOlympiakos PiraeusOlympiakos3422122643:252611764.7
6FenerbahçeFenerbahçeFenerbahçe3420142843:270813558.8
7Maccabi Tel AvivMaccabi Tel AvivMaccabi TA3420142969:29393058.8
8Saski BaskoniaSaski BaskoniaBaskonia3418162847:2865-1852.9
9Anadolu EfesAnadolu EfesAnadolu Efes3417172871:28551650.0
10Virtus BolognaVirtus BolognaVirtus Bologna3417172728:2804-7650.0
11KK PartizanKK PartizanPartizan3416182782:2802-2047.1
12Olimpia MilanoOlimpia MilanoOlimpia Milano3415192645:26311444.1
13Valencia BasketValencia BasketValencia3414202578:2674-9641.2
14Žalgiris KaunasŽalgiris KaunasŽalgiris Kaunas3414202694:2692241.2
15FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenMünchen3413212604:2724-12038.2
16KK Crvena ZvezdaKK Crvena ZvezdaCr. Zvezda3411232764:2816-5232.4
17ASVEL Lyon-VilleurbanneASVEL Lyon-VilleurbanneASVEL Lyon349252646:2859-21326.5
18ALBA BERLINALBA BERLINALBA345292591:2944-35314.7
  • Playoffs
  • Play-Ins
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen