Suche Heute Live
Supercup

Supercup
Basketball
(M)

1. Spieltag
Fr, 16.08.2019, 20:00 Uhr
Beendet
16.08.2019 20:00 Uhr
Deutschland
83:62
Ungarn
Beendet
40'
21:46
Fazit:
Deutschland feiert gegen Ungarn einen 83:62-Auftakterfolg beim VTG-Supercup 2019. Im Prinzip hat der Ausgang der Partie nach dem ersten Durchgang (23:4) festgestanden. Doch im zweiten Viertel hat das DBB-Team die Zügel schleifen lassen (23:21), bevor es in Durchgang drei komplett untergetaucht ist (12:19). Anschließend ist das Rödl-Team der Favoritenrolle wieder gerecht geworden und hat insgesamt sehr gute Ansätze gezeigt. Die Wurfquoten der deutschen Mannschaft gehen mit 60 Prozent für Zwei (18/30) und 40 Prozent für Drei (10/25) in Ordnung, nur in der Defensive hat es hier und da gehapert. Mann des Abends ist Dennis Schröder mit 19 Punkten, sieben Vorlagen und drei Brettern.
Natürlich berichten wir ebenfalls von den weiteren Spielen der deutschen Mannschaft. Vielen Dank für das Interesse und noch einen schönen Abend.
40'
21:46
Spielende
38'
21:40
"Wir haben so viel Potenzial in der Mannschaft, wir müssen keine Angst vor keinem haben", so der 25-jährige Schröder vor dem Supercup, der allerdings auch noch Verbesserungspotenzial gesehen hat: "Wir müssen noch trainieren, da fehlt noch einiges. Wir müssen auf Topniveau kommen, da sind wir noch nicht."
35'
21:37
Anbrennen wird bei Deutschlands Supercup-Auftakt 2019 nichts mehr. Die Rödl-Auswahl hat das Geschehen wieder unter Kontrolle. 72:54.
35'
21:36
Im Hinblick auf die WM geht Deutschland heute Abend weniger auf eine steallastige Verteidigung. Entsprechend werden natürlich weniger Fastbreaks gefahren.
33'
21:33
In dieser Phase kämpfen beide Seiten mit offenem Visier. Ungarn hat es wesentlich häufiger von draußen versucht als für zwei Punkte (8/25 vs. 8/18). Die Deutschen verteilen ihre Abschlüsse gleichmäßiger und stehen bei 54 Prozent für Zwei (12/22) und 39 Prozent von Downtown (9/23).
32'
21:30
Dennis Schröder kommt bisher auf 15 Punkte, fünf Vorlagen und zwei Bretter. Für Ungarn hat Kapitän Ákos Keller zwölf Zähler sowie je fünf Rebounds und Assists gesammelt.
31'
21:28
In den letzten beiden Vierteln hat Ungarn gezeigt, warum die WM-Quali nur knapp gescheitert ist. Die Gäste agieren phasenweise frech und spielen locker auf. Insbesondere von außen shooten die Roten ganz ordentlich und dürften sich immer noch über das desolate Anfangsviertel (4:23) ärgern.
31'
21:28
Beginn 4. Viertel
30'
21:26
Viertelfazit:
Ungarn holt sich das dritte Viertel mit 19:12 und ist wieder in Schlagdistanz. Gastgeber Deutschland hat in den letzten Minuten weniger als Team zusammengearbeitet und deutlich zu viele Fehler begangen. Dennoch bleiben 14 Punkte Vorsprung...
30'
21:26
Ende 3. Viertel
30'
21:24
Timeout (Deutschland)! 49 Sekunden vor Ende des dritten Viertels nimmt Rödl eine weitere Auszeit. Deutschland fehlt nun zu häufig das richtige Timing. Aktuell führt der DBB nur noch mit 55:44.
29'
21:23
16:9 steht es in diesem Viertel für den Außenseiter. Hätten die Gäste das erste Viertel nicht vollkommen verschlafen, hätte es tatsächlich spannend werden können. Vielleicht hätte das deutsche Team dann aber erst gar nicht derart nachgelassen.
28'
21:21
Von der Freiwurflinie lassen beide Nationen einiges liegen. Deutschland steht bei einer Freiwurfquote von 65 Prozent (13/20), Ungarn kommt auf 5 Prozent (6/11).
26'
21:16
Daniel Theis wird im Low post gedoppelt und Deutschland verliert den Ball. Ungarn hat in diesem Abschnitt erst einen Ballverlust hinnehmen müssen. Die Gäste haben sich gesteigert, wohingegen Deutschland abgebaut hat.
25'
21:12
Der Gastgeber findet wieder mehr Rhythmus. Niels Giffey stopft den Ball rein und erhöht auf 52:34.
24'
21:10
Timeout (Deutschland)! Bundestrainer Henrik Rödl nimmt sich in der Auszeit seine Mannen zur Brust. Deutschland hat nach der Pause noch keinen einzigen Punkt erzielt und wirkt bei den meisten Aktionen doch recht schlampig. Mal sehen, wann der Favorit wieder in Fahrt kommt. 46:32.
23'
21:09
Ungarn startet mit 7:0 in die zweite Hälfte. Sowohl Ákos Keller als auch Benedek Varadi kommen auf acht Zähler.
22'
21:08
Das ist bitter! Danilo Barthel hat sich bei einer Defensivaktion den Fuß vertreten. Er tritt auf den Fuß von Kollege Akpinar und knickt weg. Barthel humpelt zwar, kann aber wohl weitermachen.
22'
21:05
Co-Trainer Patrick Femerling hat in der Pause erklärt, dass vor allem defensiv wieder besser gearbeitet werden müsse. Es gehe hier um eine möglichst gute Vorbereitung auf die anstehenden "Großkaliber bei der WM".
21'
21:02
Positiv fällt die griffige Rotation der deutschen Mannschaft auf. Außerdem erfüllt Superstar Dennis Schröder mit 14 Punkten, vier Assists und einem Rebound die Erwartungen bisher vollkommen.
21'
21:02
Nach 23:4 im ersten Durchgang hat der Gastgeber den zweiten Abschnitt nur mit 23:21 gewonnen. Warum? Weil die DBB-Akteure weitaus weniger aggressiv und konsequent verteidigt haben und vorne auch mal mehr Risiko eingegangen sind.
21'
21:02
Beginn 3. Viertel
20'
20:49
Halbzeitfazit:
46:25 für den DBB: Bereits zur Pause hat Deutschland den Auftaktsieg gegen Ungarn so gut wie in der Tasche. Im zweiten Viertel hat Ungarn häufiger als zuvor den Abschluss gesucht und von einer nicht mehr so aggressiven Defensive des Gegners profitiert. Die Hausherren dominieren dennoch in allen Bereichen und können etliche Spielzüge und Kombinationen ausprobieren. Sobald Deutschland minimal anzieht, hat Ungarn keine Chance.
20'
20:48
Ende 2. Viertel
19'
20:42
Zwei Spieler muss Rödl aus dem vorläufigen Kader noch streichen. "Ich glaube nicht, dass es mehr Motivation gibt", so Rödl über den Konkurrenzkampf um die endgültigen WM-Tickets: "Alle sind so motiviert, das kann man nicht vergrößern."
17'
20:38
Insgesamt traut sich Ungarn ein wenig mehr zu und punktet etwas konstanter. Die Hausherren können sich vor allem auf Schröder (12 Punkte) verlassen und überzeugen mit 46 Prozent für Zwei und 58 Prozent von draußen. Zudem stehen 16:13 Rebounds bei 2:11 Turnovers zu Buche.
15'
20:35
Dennis Schröder bekommt das Spielgerät von Johannes Thiemann und nagelt den nächsten Jumpshot für drei Punkte rein. Der NBA-Star kommt auf neun Punkte. 35:11 lautet der Zwischenstand.
15'
20:34
Übrigens: Am frühen Abend gewann Tschechien mit 96:86 (54:41) gegen Polen. Die DBB-Auswahl trifft morgen Abend auf die Tschechen.
14'
20:32
Timeout (Ungarn)!
14'
20:31
Spektakulär ist das Geschehen auf dem Feld nicht. Deutschland probiert viel aus und spielt häufiger mal einen Pass zu viel. Außerdem ist die Defensive nicht bei hundert Prozent, weshalb Ungarn ein wenig Ergebniskosmetik betreiben darf.
14'
20:30
Nicht mit dabei ist Kapitän Robin Benzing. Der 30-jährige Flügelspieler rutschte im Training weg und zog sich eine Blessur am Knie zu. Offen ist, ob er für die weiteren Partien gegen Tschechien und Polen zur Verfügung steht.
12'
20:29
Auffällig ist, dass Deutschland nicht nur über Pick and roll geht, sondern sich auch immer wieder im Post Up versucht.
11'
20:27
Tatsächlich punktet der Underdog zum zweiten Mal von draußen und kommt nunmehr auf sieben Zähler. Somit steigt die Quote aus dem Feld auf 15 Prozent (2/13). Deutschland steht bei 46 Prozent (7/15).
11'
20:25
Weiter geht es! Ungarn hat sich bisher kaum Abschlüsse zugetraut. Nur einen dreier sowie einen Freiwurf hat der Gast versenkt. Zudem hat Deutschland allein acht Punkte nach Balleroberungen erzielen können.
11'
20:25
Beginn 2. Viertel
10'
20:23
Viertelfazit:
Klare Sache in Hamburg: Deutschland führt mit 23:4 gegen ein chancenloses Ungarn. Im Schongang bestimmt die abgebrühte DBB-Auswahl das Geschehen auf dem Parkett und zeigt sich gut eingespielt. Ungarn ist in allen Belangen klar unterlegen.
10'
20:23
Ende 1. Viertel
9'
20:21
Eieiei! Ákos Keller wird im Wurf gefoult und bekommt drei Freiwürfe. Davon nutzt er lediglich einen und stellt auf 4:21.
8'
20:17
Mit jeweils sechs Punkten sind Dennis Schröder - der gerade die erste Pause bekommt - und Daniel Theis die besten Werfer auf dem Feld. Am Spielfeldrand sieht Coach Henrik Rödl zufrieden aus. 20:3.
7'
20:15
In der siebten Minute schraubt M. Pongó den ersten Dreier rein und stellt auf 3:15 aus Sicht der Gäste die bereits sechs Ballverluste kassiert haben.
6'
20:13
Mit 50 Prozent für Zwei und von Downtown sind die DBB-Quoten zwar solide, allerdings auch nicht überragend. Ungarn hat noch keinen der insgesamt fünf Würfe untergebracht.
5'
20:11
Timeout (Ungarn)! Früh muss Stojan Ivković die erste Auszeit nehmen. Er schwört seine Mannen neu ein und fordert mehr Engagement. Bei 0:10 ist das nicht verwunderlich.
5'
20:10
Offensiv ist von Ungarn wenig bis gar nichts zu sehen. Deutschland verteidigt gut, aber auch nicht mehr. Im Angriff lassen die Deutschen den Ball gut durchlaufen und schließen bislang zufriedenstellend ab.
3'
20:08
Ohne großartig zu glänzen, geht der Gastgeber mit 5:0 in Führung. Ungarn wirkt bereits in dieser ganz frühen Phase überfordert.
2'
20:07
Mit von der Partie ist der 25-jährige Dennis Schröder, der sein Geld bei Oklahoma City Thunder in der NBA verdient. Der in Braunschweig geborene Point Guard stieß erst in Hamburg zum deutschen Nationalteam und hat große Erwartungen an sich und die Mannschaft. Generell passt er als guter Pick-and-roll-Spieler toll in die Truppe und vor allem gut in wichtige Turniere.
1'
20:05
Stojan Ivković schickt für den Gast folgende Starting Five auf das Parkett: Keller, Juhos, Filipovity, Váradi und Govens.
1'
20:04
Und damit rein in das Geschehen. Deutschland ist gegen "die große Unbekannte" der glasklare Favorit. Der DBB beginnt mit Schröder, Obst, Zipser, Theis und Voigtmann.
1'
20:04
Spielbeginn
19:55
Die Spieler sind da! Aktuell laufen die Hymnen der beiden Nationen - begonnen wird natürlich mit der des Gastes aus Ungarn. Anschließend geht es rund.
19:47
In wenigen Minuten geht es auf dem Parkett zur Sache. Freuen wir uns auf eine unterhaltsame Begegnung. Viel Spaß!
19:42
Mit Ungarn erwischt Deutschland einen vermeintlich leichten Start in das Turnierwochenende. Denn die ungarische Auswahl - mit vielen unbekannten Namen - ist nicht bei der WM in Asien dabei und aktuell nur die Nummer 88 in der Welt. In der Weltrangliste des Weltverbands FIBA liegen Tschechien als 24. und Polen als 25. nur knapp hinter dem DBB-Team, das auf Platz 22 rangiert. Beide Nationen sind auch bei der WM in China vertreten. "Sie haben sehr gute Kader, das wird sich lohnen", so Rödl.
19:36
"Das Turnier kommt zu einem sehr wichtigen Zeitpunkt der Vorbereitung, wir spielen gegen drei gute Gegner", sagte Rödl vor dem Auftaktmatch gegen Ungarn: "Wir haben viel trainiert, die Jungs sind jetzt heiß, mehr zu spielen." Am Samstag tritt der Gastgeber gegen Tschechien und am Sonntag gegen Polen an.
19:30
Das Traditionsturnier Supercup (31. Auflage), das Deutschland vergangenes Jahr auf dem vierten und somit letzten Platz abschloss, hat in diesem Jahr sicherlich eine besondere Bedeutung. Das Wochenende ist ein großer Teil der Vorbereitung auf die bevorstehende Weltmeisterschaft in China (31. August bis 15. September) und quasi ein letzter Test auf internationalem Niveau. Im ersten WM-Test gegen Schweden setzte sich die deutsche Auswahl mit 78:46 (37:23) durch und bewies eine gute Frühform. Mal sehen, ob diese in Hamburg bestätigt werden kann.
19:24
"Der Supercup ist das wichtigste Element während unserer kurzen Vorbereitung, das werden echte Härtetests", erklärte Bundestrainer Henrik Rödl: "Es ist ein kleiner Gradmesser dafür, was daraus werden kann. Und deswegen auch sehr, sehr wichtig für uns."
19:18
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Basketball-Freunde, zum VTG Supercup 2019. Am ersten von insgesamt drei Spieltagen an diesem Wochenende trifft Deutschland auf Ungarn. Spielbeginn in der edel-optics.de Arena in Hamburg-Wilhelmsburg ist um 20:00 Uhr.
Weiterlesen
1. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Tschechien
Tschechien
Tschechien
96
28
26
22
20
Polen
Polen
Polen
86
22
19
20
25
17:30
Fr, 16.08.
Beendet
Deutschland
Deutschland
Deutschland
83
23
23
12
25
Ungarn
Ungarn
Ungarn
62
4
21
19
18
20:00
Fr, 16.08.
Beendet
Spieltag
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.Pkt.
1DeutschlandDeutschlandDeutschland330262:214486:0
2TschechienTschechienTschechien321267:256114:2
3UngarnUngarnUngarn312225:261-362:4
4PolenPolenPolen303245:268-230:6
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen