Suche Heute Live
BBL

BBL
Basketball
(M)

31. Spieltag
Di, 30.04.2019, 20:30 Uhr
Beendet
40'
22:26
Fazit:
Der FC Bayern München bleibt zuhause ungeschlagen und ist nach einem insgesamt souveränen 85:78-Erfolg über Brose Bamberg schon drei Spieltage vor Schluss Hauptrundenmeister! Gegen die Franken, die sich drei Tage vor dem Champions-League-Final-Four in ordentlicher Form präsentierten, legten die Bayern im zweiten Durchgang mächtig zu und konnten im dritten Viertel die Vorentscheidung erzwingen. Bester Werfer war einmal mehr Danilo Barthel mit 15 Punkten, für Bamberg erzielte Cliff Alexander zwölf Zähler. Für die Bayern geht am Sonntag mit einem Auswärtsspiel in Gießen weiter. Brose Bamberg reist direkt weiter nach Antwerpen, wo am Freitag und Sonntag das Final Four der Champions League ansteht. In der Liga geht es für die Franken am nächsten Mittwoch gegen Oldenburg weiter. Das war es von hier, noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
40'
22:20
Spielende
40'
22:18
Viel passiert nicht mehr. Die Bayern bringen das locker nach Hause.
39'
22:18
Devin Booker taucht mal eben aus der Versenkung auf und verbucht schnell sechs Zähler in Folge. Das dürfte wohl die Entscheidung sein, Federico Perego nimmt aber nochmal eine Auszeit.
39'
22:16
Die Hausherren sind in der Defense jetzt tatsächlich etwas schläfrig und lassen den nächsten Dunk von Louis Olinde zu. Allerdings verbuchen die Gastgeber vorne in so gut wie jedem Angriff Punkte und bleiben relativ klar in Führung.
37'
22:11
Louis Olinde setzt nochmal ein Zeichen und stopft das Leder mit Karacho zum 77:67 in den Ring. Anschließend lässt es auch Henri Drell nochmal krachen. Nur noch acht.
35'
22:08
Gerade waren die Gäste wieder dran, da lassen sie wieder zwei einfache Körbe der Bayern zu und liegen wieder mit zehn zurück. Federico Perego nimmt nochmal eine Auszeit und stellt sein Team auf die finalen fünf Minuten ein.
33'
22:03
Die Gäste geben sich nicht auf! Louis Olinde legt das Ei ins Nest und bringt sein Team auf sieben Zähler ran. Wenig später netzt auch noch Bryce Taylor von draußen ein.
31'
22:01
Beginn 4. Viertel
30'
22:01
Viertelfazit:
Mit einem starken dritten Viertel stellt der FC Bayern im Heimspiel gegen Brose Bamberg die Weichen auf Sieg! Mit 22:13 geht der dritte Abschnitt an den FCBB, der ein 66:55 mit ins Schlussviertel nimmt. Kurzzeitig sah es so aus, als würden die Gastgeber hier komplett enteilen, doch Bamberg konnte nochmal die Intensität erhöhen und dagegen halten. Um hier wirklich nochmal für Spannung zu sorgen, müssten die Franken allerdings auch defensiv mal ein paar mehr Stopps generieren.
30'
21:57
Ende 3. Viertel
29'
21:56
Oder auch nicht. Bamberg schaltet nochmal einen Gang hoch und spielt wieder deutlich intensiver. Bayerns Derrick Williams unterstützt die Gäste mit einem unnötigen unsportlichen Foul und der Rückstand ist wieder einstellig!
26'
21:50
Am Sonntag in Berlin haben die Bayern den Sack im letzten Viertel zugemacht, diesmal tun sie es aller Voraussicht nach schon im dritten. Plus zehn lautet das Verhältnis in diesem Abschnitt bis dato pro FCBB.
24'
21:45
Bei Bamberg geht gar nichts! Keine Offense, keine Defense, so kann man in München nichts reißen. Federico Perego bittet zur Auszeit und hat einiges zu sagen.
23'
21:43
Richtig rund läuft es allerdings nach der Pause bei beiden Teams nicht. Nach knapp drei Minuten steht es in diesem dritten Viertel 2:2. Vor allem für die Gäste ist das zu wenig, denn der FCBB wird sich sicher irgendwann stabilisieren.
21'
21:41
Weiter gehts im Audi Dome und die Bayern eröffnen gleich mit einem Dreier von Alex King.
21'
21:39
Beginn 3. Viertel
20'
21:29
Viertelfazit:
Für alle, die sich gefragt haben, ob Bamberg hier drei Tage vor dem Champions-League-Halbfinale überhaupt alles reinhaut, ist die Antwort: Ja! Brose hält voll dagegen und bietet den Bayern voll die Stirn. Allerdings muss man auch sagen, dass die Gastgeber genau wie am Sonntag in Berlin noch längst nicht auf 100% laufen. Beide Seiten treffen vorne ganz ordentlich, gegen aber auch jede Menge Bälle her (6/5). Bester Werfer der Partie ist bisher Münchens Danilo Barthel mit neun Zählern. Gleich gehts weiter mit der zweiten Hälfte im Audi Dome.
20'
21:23
Ende 2. Viertel
20'
21:22
Auch die Bayern nehmen noch eine Auszeit, weil Dejan Radonjić fürchterlich sauer ist, dass Bryce Taylor Bamberg mit einem weiteren ganz offenen Dreier wieder in Front bringen darf.
19'
21:19
Vladimir Lučić springt mal eben in die Bresche beim FCBB und verbucht fünf zügige Zähler in Folge. Ausgleich für die Hausherren, die wieder voll in der Partie sind. Auszeit Bamberg!
17'
21:14
Insgesamt ist dieses zweite Viertel doch ziemlich zäh. Jede Menge Fehlwürfe und Turnovers auf beiden Seiten sorgen dafür, dass beide Teams in sechs Minten ersten zehn Punkte erzielt haben.
15'
21:11
Bei den Gastgebern übernimmt jetzt einmal mehr Danilo Barthel, wenn auch meistens nur von der Freiwurflinie. Der deutsche Nationalspieler bringt sein Team wieder bis auf drei Punkte heran.
13'
21:05
Auszeit München! Die Hausherren laufen hier momentan nur hinterher und müssen mit ansehen, wie Bamberg einen 29:22-Vorsprung herauswirft. Dejan Radonjić ist darüber wenig amüsiert und trommelt sein Team zur Besprechung zusammen.
12'
21:02
Nach acht Bamberger Zählern in Folge meldet sich der FCBB mal wieder zu Wort. Derrick Williams darf mal mitmachen und trifft von der Freiwurflinie. Auf der Gegenseite macht Augstine Rubit seine Punkte fünf und sechs.
11'
20:58
Beginn 2. Viertel
10'
20:58
Viertelfazit:
Kurzzeitig sah es so aus als könnten die Gastgeber hier mal wieder früh davonziehen, doch Bamberg hat gerade noch rechtzeitig die Kurve gekriegt und hält jetzt voll dagegen. Dank der ersten Punkte von Augustine Rubit gehen die Gäste sogar mit einer knappen 22:20-Führung aus dem ersten Viertel. Beide Defensivabteilungen sind bisher noch nicht wirklich auf der Höhe und wir dürfen gespannt sein, wer sich zuerst stabilisiert.
10'
20:57
Ende 1. Viertel
8'
20:54
Individuelle Klasse haben die Gäste natürlich immer noch genug. Maurice Stuckey, Elias Harris und Nikos Zisis drehen mal kurz auf und gleichen die Partie auf 20:20 aus. Ganz so leicht wird es dann doch nicht für die Bayern.
6'
20:51
Offensiv machen die Gäste es gar nicht schlecht. Doch es wird auch schnell klar, warum Bamberg in dieser Saison über 85 Punkte im Schnitt zulässt. Die Gäste kriegen kaum einen Münchner Angriff gestoppt und rennen entsprechend nur hinterher.
3'
20:45
Gegen Berlin hatten die Bayern am Anfang Probleme mit dem Scoring, heute geht es besser los. Auch Bamberg kommt aber ganz ordentlich rein und Cliff Alexander verbucht mit einem Dunking schon zum zweiten Mal Zählbares.
1'
20:41
Jetzt aber! Leon Radošević gewinnt den Sprungball gegen Cliff Alexander und die Bayern dürfen zuerst ran.
1'
20:40
Spielbeginn
20:35
Der Beginn verzögert sich noch ein bisschen. Marko Pešić hält derzeit auf dem Feld noch eine Laudatio auf den ehemaligen Münchner Anton Gavel, der heute im Audi Dome zu Gast ist.
20:29
Langsam aber sicher wird es ernst im Audi-Dome! Die Starting Five der beiden Teams haben es sich bereits auf dem Parkett gemütlich gemacht und in wenigen Augenblicken werden die Unparteiischen diese Partie freigeben. München gegen Bamberg - auf gehts!
20:20
Die Gäste haben nach der bitteren 95:96-Schlappe gegen Ludwigsburg wieder in die Spur gefunden und Braunschweig am Freitag mit 93:88 niedergerungen. Momentan liegt Bamberg auf Rang fünf und aller Voraussicht nach wird es dabei auch bleiben. Vechta auf vier ist schon vier Punkte weg, Ulm auf der sechs bereits sechs Zähler. Für die Franken ist das Duell beim Meister deshalb vor allem auch eine Generalprobe für Freitag, wenn Brose Bamberg im Halbfinale der Champions League auf Virtus Bologna trifft. "Das ist jetzt genau der richtige Gegner. Da können wir sehen, wo wir stehen", befand Patrick Heckmann vor dem Partie bei den Bayern.
20:06
Die Bayern haben am Sonntag einmal mehr die Muskeln spielen lassen und das Spitzenspiel bei Alba Berlin dank eines starken Schlussviertels mit 85:75 gewonnen. Es war der achte Ligasieg in Folge für die Hausherren, die mit einem weiteren Erfolg heute die Hauptrundenmeisterschaft perfekt machen können. Danilo Barthel warnte allerdings vor dem ehemaligen Serienmeister aus Bamberg. "Nach Berlin treffen wir sofort auf einen weiteren Titelkandidaten mit viel Qualität", sagte der Topscorer vom Sonntag (15 Punkte) und fügte an: "Ich hoffe, dass wir nach dem schweren Spiel wieder unsere Energie finden und auch sie daheim besiegen können."
20:01
Herzlich willkommen, liebe Basketballfreunde, zum Topspiel des 31. Spieltags der BBL an diesem Dienstag! Tabellenführer FC Bayern München empfängt um 20:30 Uhr Brose Bamberg im Audi-Dome!
Weiterlesen
31. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SC RASTA Vechta
SC RASTA Vechta
Vechta
95
22
28
24
HAKRO Merlins Crailsheim
HAKRO Merlins Crailsheim
Crailsheim
92
25
17
25
19:00
Di, 30.04.
Beendet
Science City Jena
Science City Jena
Jena
77
25
14
23
15
ALBA BERLIN
ALBA BERLIN
ALBA
81
23
19
17
22
19:00
Di, 30.04.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
München
85
20
24
22
19
Bamberg Baskets
Brose Baskets
Bamberg
78
22
20
13
23
20:30
Di, 30.04.
Beendet
EWE Baskets Oldenburg
EWE Baskets Oldenburg
Oldenburg
117
24
35
25
33
GIESSEN 46ers
GIESSEN 46ers
GIESSEN
85
23
20
23
19
20:30
Di, 30.04.
Beendet
SKYLINERS
FRAPORT SKYLINERS
Frankfurt
93
23
22
23
25
SYNTAINICS MBC
SYNTAINICS MBC
Mitteld. BC
88
18
22
29
19
15:00
Mi, 01.05.
Beendet
BG Göttingen
BG Göttingen
Göttingen
76
26
12
23
15
Ratiopharm Ulm
Ratiopharm Ulm
Ulm
82
21
20
26
15
15:00
Mi, 01.05.
Beendet
Basketball Löwen Braunschweig
Basketball Löwen Braunschweig
Braunschweig
86
22
19
29
16
Telekom Baskets Bonn
Telekom Baskets Bonn
Bonn
92
24
32
18
18
18:00
Mi, 01.05.
Beendet
Eisbären Bremerhaven
Eisbären Bremerhaven
Bremerhaven
81
19
19
20
23
MHP RIESEN Ludwigsburg
MHP RIESEN Ludwigsburg
Ludwigsburg
75
24
15
16
20
18:00
Mi, 01.05.
Beendet
BBC Bayreuth
medi Bayreuth
medi
84
22
14
19
29
Fitness First Würzburg Baskets
Fitness First Würzburg Baskets
Würzburg
99
30
23
21
25
19:00
Di, 07.05.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenMünchen343133019:259842162:6
2EWE Baskets OldenburgEWE Baskets OldenburgOldenburg342863157:278237556:12
3ALBA BERLINALBA BERLINALBA342773125:274238354:14
4SC RASTA VechtaSC RASTA VechtaVechta3424102976:280916748:20
5Bamberg BasketsBrose BasketsBamberg3422123010:288013044:24
6Ratiopharm UlmRatiopharm UlmUlm3420142975:28967940:28
7Telekom Baskets BonnTelekom Baskets BonnBonn3418162932:2955-2336:32
8Basketball Löwen BraunschweigBasketball Löwen BraunschweigBraunschweig3417172890:28533734:34
9Fitness First Würzburg BasketsFitness First Würzburg BasketsWürzburg3417172773:2822-4934:34
10MHP RIESEN LudwigsburgMHP RIESEN LudwigsburgLudwigsburg3416182880:2899-1932:36
11SKYLINERSFRAPORT SKYLINERSFrankfurt3416182688:2794-10632:36
12BBC Bayreuthmedi Bayreuthmedi3414202897:2978-8128:40
13GIESSEN 46ersGIESSEN 46ersGIESSEN3413213065:3192-12726:42
14BG GöttingenBG GöttingenGöttingen3411232699:2828-12922:46
15SYNTAINICS MBCSYNTAINICS MBCMitteld. BC3410242879:3053-17420:48
16HAKRO Merlins CrailsheimHAKRO Merlins CrailsheimCrailsheim349252829:3091-26218:50
17Eisbären BremerhavenEisbären BremerhavenBremerhaven348262746:2969-22316:52
18Science City JenaScience City JenaJena345292640:3039-39910:58
  • Playoffs
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen