Suche Heute Live
BBL

BBL
Basketball
(M)

13. Spieltag
So, 30.12.2018, 20:30 Uhr
Beendet
40'
22:23
Fazit:
Der FC Bayern München beendet das Jahr 2018 mit einem weiteren, unter dem Strich ungefährdeten Sieg und bleibt damit in der laufenden BBL-Saison ungeschlagen. Die Isar-Städter zeigen beim verdienten 80:75-Erfolg in Bamberg ihre ganze Klasse und zwingen Brose ihr EuroLeague-Niveau auf, mit dem die Franken nur zeitweise mithalten können. Nachdem der FCBB die Anfangsphase gnadenlos dominierte, gestaltete sich der Südschlager in Folge dessen ausgeglichener. Da Brose allerdings nichts von außen traf und hinten heraus kaum Stops kreieren konnte, hatte die nie ernsthaft wackelnde Führung des Tabellenführers bis zum Schluss Bestand. Der FCBB hat seine Ambitionen damit deutlich unterstrichen, Bamberg hingegen lässt gegenüber den weiteren Verfolgern aus Berlin und Oldenburg federn und bleibt auf Platz Vier kleben. Das war es von der BBL im Jahr 2018. Die nächste Hürde kommt jedoch zugleich: Für Brose Bamberg steht am 3. Januar die Partie gegen medi Bayreuth an, München hat die Auswärtspartie bei Anadolu Efes Istanbul (18:30 Uhr) vor der Brust, ehe in der Liga am 6. Januar (15:00 Uhr) eben jenes Bayreuth im Audi Dome gastiert. Bis dahin, einen schönen Jahreswechsel!
40'
22:20
Das wird es gewesen sein. Koponen darf nach Foul von Zisis an die Linie gehen und macht mit seinen zwei Freiwürfen alles klar.
39'
22:10
Hoppala - statt der Vorentscheidung bleibt es weiter spannend, weil Brose endlich mal einen Stop kreieren kann und dann auch noch zweimal in Folge für Drei punktet. Das hat heute Abend durchaus Seltenheitswert.
40'
21:21
Spielende
40'
21:21
Rice vergibt auf der Gegenseite den Dreier und damit die letzte Chance der Bamberger, hier nochmal was zu reißen. München feiert einen Start-Ziel-Sieg beim 80:75 in Bamberg.
40'
21:17
Diese Schlussphase hätte dramatischer nicht geschrieben sein können: 15 Sekunden vor dem Ende legt Rubit die Kugel ins Netz und hält Brose im Spiel. Jetzt braucht Bamberg einen Stop...
40'
21:14
Und so antwortet der Meister. Nihad Đedović lässt sich nach Zuspiel von Maodo Lô überhaupt nicht beunruhigen und ist aus der Ecke erfolgreich.
40'
21:13
Jetzt brennt die Hütte im Frankenland! Nach Foul von Williams an Rubit setzt dieser beide Freiwürfe ins Netz und der Rückstand beträgt nur noch zwei.
18'
21:10
Zisis findet die Antwort! Infolge eines Đedović-Korblegers findet Bamberg die direkte Antwort über den Floater des Griechen. Das war gut und geduldig kombiniert.
38'
21:07
Bei den Gastgebern sind Rice (18 Zähler) und Rubit (17) Topscorer, im Dress der Gäste hat sich bereits ein Quartett bestehend aus Koponen, Radošević, Lučić und Đedović in den zweistelligen Bereich geworfen.
37'
21:05
Die Bayern wollen den Sack zumachen. Vladimir Lučić geht zunächst an die Linie, ehe Lô am anderen Ende den Rebound abgreift und einmal Coast to Coast marschiert.
36'
21:01
Kaum geschrieben, geht den Gästen die Präzision abhanden und die Fans aus Freak City fangen an zu träumen. Es muss dennoch alles zusammenpassen, will Brose hier überhaupt noch einmal herankommen. Zweimal hat man diese Partie unmittelbar nach der Pause aus den Händen gegeben.
35'
21:00
Wo ist Bambergs Defense hin? Die Gastgeber können, analog zum ersten Viertel, kaum Stops kreieren und greifen zudem deutlich weniger Offensivrebounds ab.
34'
20:58
Bamberg kommt immer wieder heran, hat dann jedoch keine Mittel, um die Antwort des Meisters zu verhindern. Die Gäste erlauben sich weiter wenig Fehler und keine Nachlässigkeiten.
33'
20:56
Das ist einfach stark! Als die Münchner keine Bewegung im Angriff initiieren können, fasst sich der heute zurückgekehrte Stefan Jović ein Herz von der 6,75 Meter-Linie und legt das Rund ins Netz.
32'
20:54
München stellt die beste Defensive der Liga und lässt nur knapp 73 Punkte zu. Selbst erzielt der Meister mit der besten Trefferquote der Liga satte 88 Zähler. Auch heute wirken die Gäste an allen Enden des Feldes überlegen, sind aber noch lange nicht durch.
31'
20:52
Vorhang auf für das Schlussviertel!
31'
20:52
Beginn 4. Viertel
30'
20:52
Viertelfazit:
Auch nach drei von vier gespielten Vierteln hat Brose Bamberg noch jede Menge Aktien in diesem Spiel und ist nicht abzuschreiben - lediglich sechs Zähler hängt der Rekordmeister gegen München im Hintertreffen. Allerdings: Die Spielanlage der Gäste ist die deutlich variantenreichere und gefälligere. Bei Bamberg geht viel über individuelle Einzelaktionen. Mal schauen, welches das Mittel zum Erfolg ist. Nach einer kurzen Verschnaufspause geht's bereits weiter!
30'
20:50
Ende 3. Viertel
29'
20:50
Die Gastgeber hadern noch immer mit ihrer Dreierquote. Nur vier von 20 Versuchen rauschten letztlich auch durch das Netz. Zu wenig, um mit dem EuroLeague-Niveau der Bayern mitzuhalten.
9'
20:48
Durchatmen. Taylor nimmt den ersten erfolgreichen Dreier auf Seiten der Bamberger mit, ehe auch Rice ebenfalls aus dem Dribbling heraus trifft!
28'
20:47
Derrick Williams und Danilo Barthel sind mit 13,4 und 11,7 Punkten über die Saison betrachtet die Topscorer der Mannschaft, in der es kaum Ausreißer nach oben oder nach unten gibt. Hinter den beiden folgen noch fünf Spieler mit Werten zwischen acht und elf Punkten. Auch heute verteilen sich die Punkte bei den Roten auf viele Schultern.
8'
20:46
100 Prozent von außen, 100 Prozent von der Linie, 50 Prozent aus dem Zweipunkt-Bereich. Münchens Quoten in der Anfangsphase sind nahezu schwindelerregend. Bamberg kommt hingegen nur auf magere 17 Prozent Feldquote.
27'
20:45
Starke Performance am Brett! Rubit setzt sich am gegnerischen Korb durch, sichert den Offensivrebound und legt die zweite Welle mit Hilfe des Brettes ins Netz.
7'
20:44
Bei den Gästen ersetzt Robin Amaize Nihad Đedović. Der Nationalspieler sieht, wie auch Patrick Heckmanns Dreier nur den Ring kratzt und dann wieder herausfliegt. Brose kommt nicht in seinen offensiven Rhythmus.
26'
20:43
Immense Vorteile haben die Münchner im Team-Play zu verzeichnen. 15 Assists haben die Gäste bereits auf dem Konto, allein Đedović mit fünf Zuspielen hat genau so viele Zuspiele zu verzeichnen wie das gesamte Brose-Team.
25'
20:42
Und trotz des guten Laufs, den Bamberg zuletzt aufs Parkett legte, liegen die Schwierigkeiten in Freak City in der Konstanz. Immer wieder schwankten die Franken in ihren Leistungen zuletzt innerhalb eines Spiels. So auch heute - und das darfst du dir gegen diese Münchner nicht erlauben.
24'
20:40
Schon 39 Mal – und das seit 2012 – trafen die beiden Klubs in den nationalen Wettbewerben aufeinander. Davon konnten die Gastgeber 21 für sich entscheiden, der FCBB gewann 18. In Bamberg ging das Spiel 14 Mal an die Franken, sowohl das letzte Hauptrunden-Spiel als auch das vierte Spiel im Halbfinale der vergangenen Saison gewannen die Münchner.
23'
20:38
Ainars Bagatskis hingegen muss sich denken 'Was ist hier denn los?' und nimmt direkt die erste Auszeit. All die Pläne, die Brose in der Halbzeitpause geschmiedet hat, sind jetzt erstmal hin. Es heißt: Kämpfen, fighten, Emotionen reinbringen.
22'
20:37
Analog zum ersten Durchgang braucht Bamberg ein paar Züge, um im Spiel anzukommen. Williams per schniekem Alley-Oop sowie Lučić zunächst für drei und dann mit dem Leger machen direkt wieder eine Ansage, wer hier das Sagen hat.
3'
20:36
Auch die Defense der Münchner ist vom Tip-Off weg komplett fokussiert und kann die Bamberger erfolgreich am Abschluss hindern. Soeben legt der Ex-Bamberger Lô auch noch das Dreipunktspiel nach und die Brose Arena ist erstmal ruhig gestellt.
2'
20:35
Perfekter Start der Gäste, die hier einen 5:0-Lauf aufs Parkett bringen. Lučić setzt Heckmann mit einer Körpertäuschung außer Gefecht und schon ist der Bamberger chancenlos.
21'
20:34
Willkommen zurück zum Südschlager zwischen dem Rekordmeister aus Bamberg und dem amtierenden Meister aus München. Der Pausenstand von 37:39 verspricht eine packende Ausgangslage - kann Brose den Roten als erstes Team der Liga weh tun und die Punkte im Frankenland behalten?
21'
20:34
Beginn 3. Viertel
20:27
Das einzige Negativerlebnis auf nationaler Ebene setzte den Münchnern Alba Berlin zu. Die Hauptstädter bezwangen den Meister im BBL-Pokal kurz vor Weihnachten im Viertelfinale mit 78:70 und besiegelten so das Aus der Roten. Noch im Finale des laufenden Jahres hatte München gegen Alba den Pokal an die Isar geholt. Die jüngsten Ergebnisse zeigen jedoch, dass sich der Tabellenführer vom frühen Aus nicht aus dem Rhythmus bringen lässt und weiter seinen Stiefel runter fährt – das ist bei diesem Pensum mit einem Spiel alle zwei bis drei Tage richtig stark!
20'
20:20
Halbzeitfazit:
Wir haben ein Spiel in Bamberg! Im zweiten Viertel ließ der Rekordmeister die Stachel aus der Anfangsphase nicht auf sich sitzen und stichelte seinerseits zurück - Brose verbesserte seine Wurfquote, seinen Zugriff am eigenen Brett und minimierte seine Fehler. Zudem bewies München an der Freiwurflinie ein ums andere Mal ein zittriges Händchen und vergab, sodass der Vorsprung auf zwei Zähler geschmolzen ist. Beste Werfer sind derzeit Rice (13), Harris (10) und Radošević (8) und Đedović (8). Wir erwarten eine knackige zweite Hälfte, bis gleich!
20'
20:19
Ende 2. Viertel
19'
20:13
Bamberg verkürzt. Zisis marschiert einfach in die Box und kann dann ablegen für Harris, der den Dunk in die Maschen wuchtet. Zum Ende des ersten Durchgangs kommt hier zum ersten Mal so etwas wie Spannung auf.
17'
20:08
Jetzt wieder der Meister: Der ehemalige Bamberger Radošević wird perfekt in die Schnittstelle am Korb geschickt und legt die Kugel aus kurzer Distanz durch die Maschen.
16'
20:06
Insbesondere die Defense der Hausherren ist aus ihrem Winterschlaf erwacht und hält die starke Münchner 'Abteilung Attacke' derzeit in Schach. Enge Bedrängnis, gutes Switchen, gute Bewegungen auch ohne den Ball. Da scheint Ainars Bagatskis die richtigen Worte gefunden zu haben.
15'
20:03
Von der absoluten Dominanz der Anfangsminuten ist nichts mehr zu spüren, Brose hat sich in allen Bereichen herangepirscht und verzeichnet derzeit sogar Vorteile im Rebounding sowie eine höhere Quote für Zwei Punkte.
14'
20:02
Da seufzt die Halle. Maurice Stuckey bekommt die Kugel halblinks serviert, liefert aber nur einen Airball ab. Unter Bedrängnis von Koponen hatte er da zu schnell abgeschlossen.
13'
20:00
Dejan Radonjić hat bereits jeden Spieler seines Kaders eingesetzt, das ist zu diesem frühen Zeitpunkt im Spiel schon ungewöhnlich. Entsprechend verteilt sich auch die Punkteausbeute über die Breite des Kaders.
13'
19:59
Im zweiten Viertel sind es die Gäste von der Isar, bei denen der Korb noch zugenagelt ist. So kann Bamberg den Rückstand sukzessive verringern und kämpft sich komplett zurück in das Match!
12'
19:56
Bamberg hat bereits zehn Dreier genommen, das Problem der Hausherren ist bei eigenem Angriff weiter das Scoring. Die Würfe sind allesamt gut herausgespielt, sie müssen sich nur belohnen.
12'
19:55
München ist weiter extrem schnell unterwegs, hat gute Cuts und gute Wurfentscheidungen in seinen Reihen. Die Gastgeber müssen sich defensiv stärker zusammenraufen, um nicht wieder 26 Punkte der Roten zuzulassen.
11'
19:54
Weiter geht es!
11'
19:54
Beginn 2. Viertel
10'
19:52
Viertelfazit:
Der FC Bayern München legt zu Beginn des Topspiels eine bärenstarke Vorstellung auf das Parkett und beherrscht Brose Bamberg. Infolge einer Wahnsinns-Trefferquote resultierte zu Beginn ein 13:0-Lauf(!) des Meisters, während Bambergs auf Kante genähten Abwürfe allesamt herauskullerten. Erst der siebte Abwurf der Franken brachte Zähler ein. Seither wehrt sich Brose und will die Schmach der Anfangsminuten nicht auf sich sitzen lassen. So ist zum Ende des Abschnitts keine totale Dominanz der Münchner mehr zu sehen, der Vorsprung des Meisters aber ist immer noch hoch.
10'
19:51
Ende 1. Viertel
6'
19:43
Das ist natürlich ein Brett, wenn du so gegen den Tabellenführer in das Spiel kommst. Bamberg sind gar nicht viele Vorwürfe zu machen, der FCBB spielt einfach ein bärenstarkes erstes Viertel. Irgendwie muss sich Freak City da wieder herauskämpfen.
5'
19:40
Jetzt aber. Der siebte Versuch der Gastgeber sitzt - Heckmann bringt die Gastgeber aufs Scoring-Board.
5'
19:40
Boah! München erteilt Bamberg eine Lehrstunde. Bei den Gastgebern dreht sich alles wieder raus, was irgendwie auf Kante genäht ist (0/6). Auf der Gegenseite ist Nihad Đedović erneut für Drei erfolgreich. 13:0!
4'
19:38
Die Gastgeber haben mittlerweile Tyrese Rice eingewechselt, kommen aber einfach nicht zum Scoring. Stattdessen erhöht München per Korbleger durch Barthel. Die erste Auszeit der Begegnung ist folgerichtig.
2'
19:34
Erster Dreierversuch, erster Treffer. Đedović findet Barthel auf der rechten Außenbahn und schon zimmert der Nationalspieler erfolgreich ab. Guter Auftakt!
1'
19:32
Ab geht's! Der Südschlager in Bamberg läuft. Die Gastgeber schicken zunächst mal Ricky Hickman, Nikos Zisis, Stevan Jelovac, Augustine Rubit und Patrick Heckmann auf das Parkett. Münchens Starting-Five setzt sich aus Leon Radošević, Vladimir Lučić, Maodo Lô, Nihad Đedović und Danilo Barthel zusammen.
1'
19:32
Spielbeginn
19:28
Die Teams sind mittlerweile auf der Platte angekommen und nehmen noch die letzten Würfe des Aufwärmens; die ausverkaufte Hütte bringt sich ebenfalls in Stimmung. Gleich geht es los viel Spaß beim Spitzenspiel!
19:22
Mit Blick auf die Gäste aus München hingegen gibt es wenig, was gegen die klare Favoritenrolle der Landeshauptstädter spricht. Die von Dejan Radonjić gecoachten Bayern sind in der BBL bisher ungeschlagen und auch in der EuroLeague trotz der Niederlage gegen Real Madrid auf Kurs. Erst am Freitag besiegten die Münchener Buducnost Voli Podgorica vor heimischem Publikum 93:88 und stehen damit auf einem soliden sechsten Tabellenplatz. 48 Stunden später stehen die Spieler also erneut auf der Platte und wollen die weiße Ligaweste wahren.
19:17
Aus dem erweiterten Kreis der Bayern-Verfolger haben Alba Berlin und die EWE Baskets Oldenburg im Laufe des Spieltages bereits mit Siegen vorgelegt – jetzt will Bamberg nachziehen und den Meister verstärkt unter Druck setzen. Für Bryce Taylor komme es heute auch auf die Fans an: "Wir spielen Zuhause. Das ist ein großer Faktor für uns, denn unsere Fans sind schon die gesamte Saison unglaublich. Das ist der Extrapush, der es am Ende für uns richten kann."
19:07
Die Franken sind seit der Niederlage im Verfolgerduell gegen Alba Berlin ungeschlagen und holten wettbewerbsübergreifend acht Siege in den letzten fünf Wochen – mit diesem Lauf und entsprechend breiter Brust empfängt der Serienmeister nun das derzeit beste Team der Liga. Dabei wissen die Gastgeber jedoch auch, dass ihnen zuletzt durchaus etwas Spielglück entgegenkam. Sportdirektor Ginas Rutkauskas dämpft deshalb die Euphorie: "Sicherlich haben wir momentan einen kleinen Lauf, davon dürfen wir uns aber nicht täuschen lassen. Was passiert, wenn man zu sicher in ein Spiel geht, haben wir in Göttingen gesehen. Daher ist das nur eine Momentaufnahme, die wir genießen, aber richtig einzuschätzen wissen."
19:00
In der gesamten Hinrunde der easyCredit BBL ist es keiner deutschen Mannschaft gelungen, den FC Bayern München zu schlagen. Eine makellose Bilanz von 24:0 Punkten nach zwölf Spielen ziert das Konto des Branchenprimus, der heute jedoch eine ganz dicke Nuss zu knacken hat. Nach einer turbulenten letzten Spielzeit und einem ebenso ereignisreichen Saisonstart hat sich Brose Bamberg in den letzten Wochen in einen wahren Lauf gespielt und schickt sich an, einer der ärgsten Bayern-Verfolger zu werden.
19:00
Das Beste kommt zum Schluss – und damit herzlich willkommen zum letzten BBL-Spiel des Jahres, das zwischen dem deutschen Rekordmeister Brose Bamberg und dem amtierenden Meister FC Bayern München ausgetragen wird. Los geht das bayerische Spitzenspiel um 20:30 Uhr in der Brose Arena.
Weiterlesen
13. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Ratiopharm Ulm
Ratiopharm Ulm
Ulm
82
17
19
15
31
SKYLINERS
FRAPORT SKYLINERS
Frankfurt
72
16
20
17
19
18:00
Sa, 29.12.
Beendet
Eisbären Bremerhaven
Eisbären Bremerhaven
Bremerhaven
86
17
21
28
20
ALBA BERLIN
ALBA BERLIN
ALBA
94
25
20
21
28
20:30
Sa, 29.12.
Beendet
SC RASTA Vechta
SC RASTA Vechta
Vechta
82
17
26
17
22
BG Göttingen
BG Göttingen
Göttingen
60
10
18
17
15
20:30
Sa, 29.12.
Beendet
BBC Bayreuth
medi Bayreuth
medi
102
26
22
27
27
HAKRO Merlins Crailsheim
HAKRO Merlins Crailsheim
Crailsheim
85
18
21
27
19
20:30
Sa, 29.12.
Beendet
Fitness First Würzburg Baskets
Fitness First Würzburg Baskets
Würzburg
78
18
19
21
20
EWE Baskets Oldenburg
EWE Baskets Oldenburg
Oldenburg
88
17
19
19
33
15:00
So, 30.12.
Beendet
SYNTAINICS MBC
SYNTAINICS MBC
Mitteld. BC
80
20
19
16
25
Telekom Baskets Bonn
Telekom Baskets Bonn
Bonn
67
16
16
14
21
15:00
So, 30.12.
Beendet
Basketball Löwen Braunschweig
Basketball Löwen Braunschweig
Braunschweig
90
25
31
12
22
Science City Jena
Science City Jena
Jena
66
11
18
21
16
18:00
So, 30.12.
Beendet
MHP RIESEN Ludwigsburg
MHP RIESEN Ludwigsburg
Ludwigsburg
83
28
16
19
20
GIESSEN 46ers
GIESSEN 46ers
GIESSEN
68
14
19
26
9
18:00
So, 30.12.
Beendet
Bamberg Baskets
Brose Baskets
Bamberg
75
11
26
17
21
FC Bayern München
FC Bayern München
München
80
26
13
21
20
20:30
So, 30.12.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenMünchen343133019:259842162:6
2EWE Baskets OldenburgEWE Baskets OldenburgOldenburg342863157:278237556:12
3ALBA BERLINALBA BERLINALBA342773125:274238354:14
4SC RASTA VechtaSC RASTA VechtaVechta3424102976:280916748:20
5Bamberg BasketsBrose BasketsBamberg3422123010:288013044:24
6Ratiopharm UlmRatiopharm UlmUlm3420142975:28967940:28
7Telekom Baskets BonnTelekom Baskets BonnBonn3418162932:2955-2336:32
8Basketball Löwen BraunschweigBasketball Löwen BraunschweigBraunschweig3417172890:28533734:34
9Fitness First Würzburg BasketsFitness First Würzburg BasketsWürzburg3417172773:2822-4934:34
10MHP RIESEN LudwigsburgMHP RIESEN LudwigsburgLudwigsburg3416182880:2899-1932:36
11SKYLINERSFRAPORT SKYLINERSFrankfurt3416182688:2794-10632:36
12BBC Bayreuthmedi Bayreuthmedi3414202897:2978-8128:40
13GIESSEN 46ersGIESSEN 46ersGIESSEN3413213065:3192-12726:42
14BG GöttingenBG GöttingenGöttingen3411232699:2828-12922:46
15SYNTAINICS MBCSYNTAINICS MBCMitteld. BC3410242879:3053-17420:48
16HAKRO Merlins CrailsheimHAKRO Merlins CrailsheimCrailsheim349252829:3091-26218:50
17Eisbären BremerhavenEisbären BremerhavenBremerhaven348262746:2969-22316:52
18Science City JenaScience City JenaJena345292640:3039-39910:58
  • Playoffs
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen