Suche Heute Live
BBL

BBL
Basketball
(M)

13. Spieltag
Sa, 17.12.2011, 18:05 Uhr
Beendet
40'
19:51
Endfazit: Nur das erste Viertel konnten die Oldenburger knapp für sich entscheiden, der Rest des Spiels ging offensiv an Quakenbrück. Die Oldenbuger Offensive begann nach dem ersten Viertel allmählich zu bröckeln. Das merkten die Dragons und verschärften nach der Halbzeit ihre Defense, was Oldenburg dann ganz aus dem Konzept brachte, zumal sie selbst das ganze Spiel über nicht bereit waren, Defense zu spielen. Die erforderliche Zusammenarbeit in der Defense war bei ihnen nicht gegeben. Auch in der Offensive stützte man sich dann zu viel auf einzelne Spieler wie Brown und Hasbrouck bzw Burrel, denen im letzten Viertel auch langsam die Puste ausging. Alles in allem siegten die Drachen damit verdient, insbesondere durch weniger Turnovers und mehr Steals. Bei Oldenburg hingegen beginnt nun langsam die Krise um den Abstieg. Das war es für heute! Ihnen noch einen angenehmen Abend!
40'
19:40
Kurz vor Schluss wird Peavy gefoult und bekommt nochmal Freiwürfe. Doch er vergibt, sodass der Punktestand bei den Dragons bei 99 stehen bleibt!
40'
19:38
Im Spiel der Oldenburger ändert sich gar nichts: Weiterhin wird die ganze Verantwortung in die Offensive gelegt, die momentan eher labil ist. Bei den Dragons läuft es hingegen rund. Noch ein Punkt fehlt bis zur 100 Punkte - Grenze.
38'
19:34
Schaffen es die Dragons noch, die 100-Punkte-Marke zu erreichen? Die Karten stehen angesichts der Intensität vorne nicht schlecht.
38'
19:32
Die Dragons ziehen immer wieder zum Korb. Ihre Gegner finden kein anderes Mittel außer Foulspiel, um die Artlander noch zu stoppen.
37'
19:30
Auch Brwon ist in der Verteidigung langsam Müdigkeit anzusehen, dadurch, dass er fast durchspielte bislang und in der Offensive mehr oder weniger das Spiel für die Oldenburer machen muss.
36'
19:29
Die Dragons nutzen die Lücken in der Defense ihrer Gegner gut aus und könne sich nun seit zwei Minuten allein durchsetzen mit einer 6:0-Serie.
35'
19:28
Hingegen gelingt den Dragons aufgrund guter Zusammenarbeit eine stabile Defense, die dem deutschen Meister von 2009 doch schwer zu schaffen macht.
33'
19:27
Ständig muss Burrel in der Defensive für seine Mitspieler aushelfen und ist langsam etwas sauer, dass die Abstimmung einfahc nicht klappt. Daüfr ziehen die Dragons aus den Foulspielen von Burrel Freiwürfe.
32'
19:25
Die eigenen Körbe sind den Gastgebern offenbar nicht wohlgesonnen: Der dritte Ball schaut soeben in den Ring und springt wieder heraus. Nach fats drei Minuten kann Brown den ersten Treffer für Oldenburg in diesem viertel verbuchen.
31'
19:23
Auf ins letzte Vietel! Fenn macht die ersten Punkte durch einen Treffer aus der Nahdistanz, Burrel vergibt auf der anderen Seite.
30'
19:23
Viertelfazit: Im gefährlichen dritten Viertel haben die Oldenburger vorne etwas nach gelassen. Sind sie müde oder sind sie einfach mit den Gedanken in der Kabine geblieben? Quaklenbrück schien jedenfalls das Spiel zu kontrollieern, was sich auch im SPielstand ausdrückte.
30'
19:17
Oldenburg hat nun die Mannschaftsfoulgrenze erreicht. Das versuchen die Artlander durch intensiveres Spiel in der offense auszunutzen, um die Gastgeber zu Fouls zu zwinegn.
28'
19:16
Nach der Auszeit scheint es zunächst wieder besser zu laufen für die Gastgeber: Gleich zweimal hintereinander netzen sie ihre WÜrfe ein und lassen bei Atland keine Punkte zu. Coach Stefan Koch reagiert und nimmt die nächste Auszeit, um zu verhindern, dass die Oldenburger einen Rhythmus finden.
27'
19:12
Nachdem bei den Drachen der nächste Dreier fällt, reicht es Krunic und er nimmt die Auszeit. Ziehen die Dragons jetzt davon und deklassieren die Oldenburger?
26'
19:10
Je weiter die Zeit fortschreitet, desto mehr vergrößert sich der Quakenbrücker Vorsprung. Mittlerweile haben sie nun schon neun Punkte zwischne sich und ihre Gegner gebracht. Nach einer 8:0-serie der Dragons trifft endlich auch mal wieder mit Brwon ein Oldenburger.
25'
19:07
Das Spiel wird von sehr vielen Dreierversuchen geprägt. Allerdings sind die Trefferquoten auf beiden Seiten nicht grandios. Doch das scheint die beiden Mannschaften nicht zu stören, solange der Gegner ebenfalls nicht immer trifft.
24'
19:05
King, der bei den Dragons der beste Rebounder ist, schnappt sich immer wieder den Offensivrebound und legt dann im zweiten Angriff nach.
23'
19:04
Die Artland Dragons habne sich jetzt einen Sechs-Punkte-Vorsprung herausgespielt. Coach Krunic reagiert und nimmt Timeout, in dem er von seinem Team mehr Inetnsität in der Offensive verlangt.
22'
19:00
Die Dragons spielen weiterhin Zonenverteidigung, was ihnen etwas Kondition erspart, die sie in der Offense auszunutzen versuchen.
21'
18:59
Es geht weiter! Peavy setzt das Spiel fort durch einen Treffer in der Nahdistanz.
20'
18:56
Halbzeitfazit: Nach einem fulminanten Start im ersten Viertel setzten beide Teams ihre offensivgeprägte Spielweise im zweiten Viertel fort und begeisterten durch gute Abschlüsse vorne. Ein Korb nach dem anderen hauten sie sich um die Ohren. Brown trifft aus allen Lagen, während sich der kleine Holston immer wieder durch zum Korb schlängelt. Oldenburg nutzt dabei vor allem die Offensivreboundüberlegenheit für sich aus. Im zweiten Viertl haben die Quakenbrücker etwas mehr Punkte gemacht, insgesamt finden wir aber bei beiden Teams eine Zweierquote jenseits von 60% vor. Das da was nicht stimmt, liegt auf der Hand: Von einer Defenseleistung ist bei beiden Teams bislang keine Spur zu erkennen. Wird das Ganze also auf eine entscheidung in der Offensive hinauslaufen oder beginnt nach der Halbzeit eine Mannschaft, Defense szu spielen?
20'
18:44
In letzten Minute trifft Oldenburg noch einen Dreier, doch die Dragons halten die Führung weiterhin in der Hand und ziehen nun mit zwei Punkten Vorsprung in die Kabine.
19'
18:40
Die Oldenburger begeistern durch eindrucksvolle Athletik, die ihnen bei den Rebounds und im Offensivspiel sehr hilft.
18'
18:37
Auf beiden Seiten gibt es noch Unstimmigkeiten in der Defense. Wird das heute auf ein Offensivspiel hinauslaufen? Wer wird mehr Punkte machen?
17'
18:35
Durch hart erkämpfte Offensivrebounds bekommen die Oldenburger bei einem Fehlwurf immer wieder eine zweite Chance. Das Reboundspiel unter den Brettern gilt es für die Dragons unbedingt zu verbessern.
16'
18:33
Bei Oldenbrug wird nicht lanhge gefackelt: Wenn einer frei steht, schießt er - und trifft auch. Schwer für die Dragons, gegen diese hochprozentigen Schützen zu verteidigen.
15'
18:31
Sehovic leistet Brown, der soeben ausgewechselt wurd, Unterstützung und wirft frisch vond er Bank kommend eben einen Dreier ein.
14'
18:30
Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Mannschaften. Immer wieder kontern sie sich gegenseitig und wechseln sich in der Führung ab.
13'
18:28
Nach einem Fehlwurf der Gastgeber haben die Dragons nun die Chance, die Führung an sich zu reißen. Das nutzt Grünheid aus, sodass Artland jetzt erstmals wieder vorne liegt.
12'
18:27
Die Oldenburger pennen dafür in der Defense, wodurch den Gästen leichte Punkte geschenkt werden. Caoch Krunic nimmt jetzt die Auszeit, damit seine Mannschaft wenigstens hinten zusammenspielt.
11'
18:24
Weiter geht's! Chubb eröffnet das zweite Viertel und Brown legt mit einem Dreier nach.
10'
18:24
Viertelfazit: Gleich zu Beginn des Spiels liefern uns die beiden Teams ein offensives Feuerwerk, vor allem durch zahlreiche Dreier. Bei Oldenburg überwiegt das individuelle Einzelspiel, die Dragons versuchen es über gutes Zusammenspiel. Oldenburg war im ersten Viertel leicht besser, aber die Drachen sind nur unweit hinter ihnen!
10'
18:20
Die Dragons versuchen es vorne jetzt über einfaches Pick-and-Roll. Bei Oldenburg sieht man vorwiegend 1:1-Spiel.
9'
18:18
Stefan Koch appelliert soeben an sein Team, mehr Gas zu geben in der Defense und aufmekrsamer zu sein. Oldenburg hat sich mittlerweile einen kleinen Vorsprung verschafft.
8'
18:17
Wenige Auszeiten und wenige Fouls sorgen dafür, dass das Spiel regelrecht vorbei fließt.
8'
18:16
Nach einem Fehlwurf seines Mannschaftskollegen geht Burrel aggressiv dem Rebound nach und kann sich dabei in einer fast aussichtlosen Situation sogar noch durchsetzen. Oldenburg tritt heute ganz anders auf als vergangenes Wochenende gegen Ulm!
7'
18:13
Artland mit Ball-Raum-Verteidigung. Aber Oldenbrug findet immer wieder einen Weg, sich durchszusetzen, vor allem durhc Penetration und anschließende Pässe nach draußen.
5'
18:12
Viele Würfe von draußen werden genommen: Es sieht nach einem Drei-Punkte-Wettkampf aus! Aus allen Lagen wird immer wieder zu einem Dreier angesetzt. Wird das so weiter gehen?
3'
18:10
Beide Teams spielen schnell und versuchen, den Gegner dadurch auszuspielen. Noch sind beide auf Augenhöhe. Vor allem Paulding ist in der Anfangsphase sehr auffällig.
2'
18:09
Die ersten Freiwürfe gibt es für King, der beim Abschluss gefoult wird.
1'
18:07
Auf geht's! Oldenburg schnappt sich den Sprungball und Burrel macht die ersten Punkte. Quakenbrück legt mit einem Dreier nach.
17:55
Welches der beiden Top-Teams wird heute die Oberhand behalten und kann sich durchsetzen? - In wenigen Minuten ist Tip-off!
17:54
Ebenfalls über eine exzellente Startformation verfügen kann aber auch Trainer Stefan Koch mit fünf durchschnittlich zweistellig punktenden namenhaften Akteuren. Die Truppe von Koch, die letztes Jahr den Sprung ins Halbfinale geschafft hat, hat dieses Jahr noch nebenbei die Quali für die Top 16 in der Eurochallenge geschafft. Die verletzten Bailey und Hess werden heute ersetzt durch die Neuzugänge Jeretin und Thomas, der sich in den letzten Spielen schon sher gut bewährt hat. Koch weiß von der Offensivstärke der Oldenburger und verlangt daher von seinem Team, schnell umzuschalten und gut zu rebounden.
17:50
Mit einem der besten Vorlagengeber Brown, Burrell, Paulding, Ex-Drache Chubb, und dem exzellenten Dreierschützen Hasbrouck verfügt Erfolgstrainer Predrag Krunic dabei über einen bärenstarken Kader, der vor allem für sein schnelles, konseuqntes und erbarmunsgloses Fastbreak-Spiel in der Offensive bekannt ist. Durchschnittlich konnte man bislang in jedem Spiel mehr als 82 Punkte erzielen. Nach der vergangenen bitteren Niederlage gegen Ulm versuchen sich die Oldenburger heute zu rehabilitieren. Vor allem will man heute aggressiver verteidigen, was gegen Ulm nicht besonders gut gelang.
17:44
Man könnte meinen, die Quakenbrücker hätten heute eine leichte Favoritenrolle: Sie legten einen Top-Saisonstart hin und gewannen acht von 12 Spielen. Oldenburg konnte bislang noch nicht richtig an die gewohnt starken Leistungen anknüpfen: Fünf von elf Spielen unterlag man dem Gegner. Dennoch weisen die Oldenburger eine positive Bilanz gegen Quakenbrück vor: In 18 Pflichtspielen (seit 2003) konnte man die Dragons zehn Mal besiegen. Wird heute ein weiterer Sieg die Statistik aus Oldenburger Sicht verschönern?
17:39
Wir können uns auf ein brisantes Spiel der beiden Bezirksrivalen freuen, das von den Fans lange herbeigesehnt wurde. Ein besonderes Auge können wir dabei auf das Duell der besten Guards der BBL, dem nur 1,70m großen und damit kleinsten Aufbauspieler Holston, und Brown, werfen, die sich gegenseitig fast wöchentlich in der BBL-Rangliste der Topscorer abwechseln.
17:37
Einen schönen guten Abend, liebe Basketballfreunde! Herzlich Willkommen zum Nordschlager der Beko-BBL-Topscorer, heute am 13 Spieltag der Liga! In wenigen Minuten treten die Artland Dragons aus Quakenbrück in der EWE Arena gegen die EWE Baskets Oldenburg an!
Weiterlesen
13. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
EWE Baskets Oldenburg
EWE Baskets Oldenburg
Oldenburg
81
24
24
19
14
Artland Dragons
Artland Dragons
Artland
99
22
28
26
23
18:05
Sa, 17.12.
Beendet
Ratiopharm Ulm
Ratiopharm Ulm
Ulm
82
18
22
12
30
BG Göttingen
BG Göttingen
Göttingen
71
30
15
14
12
19:00
Sa, 17.12.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
München
76
17
19
20
20
VET-CONCEPT Gladiators Trier
TBB Trier
Trier
70
23
10
16
21
19:00
Sa, 17.12.
Beendet
MHP RIESEN Ludwigsburg
EnBW Ludwigsburg
Ludwigsburg
83
29
17
17
20
Telekom Baskets Bonn
Telekom Baskets Bonn
Bonn
84
23
22
22
17
19:30
Sa, 17.12.
Beendet
Bamberg Baskets
Brose Baskets
Bamberg
90
15
24
23
28
Eisbären Bremerhaven
Eisbären Bremerhaven
Bremerhaven
58
15
13
21
9
17:00
So, 18.12.
Beendet
ALBA BERLIN
ALBA BERLIN
ALBA
92
29
16
24
23
BBC Bayreuth
BBC Bayreuth
Bayreuth
53
11
18
8
16
17:00
So, 18.12.
Beendet
Basketball Löwen Braunschweig
NY Phantoms Braunschweig
Braunschweig
70
11
18
18
23
SKYLINERS
FRAPORT SKYLINERS
Frankfurt
77
16
26
10
25
17:00
So, 18.12.
Beendet
Phoenix Hagen
Phoenix Hagen
Hagen
73
14
22
18
19
Fitness First Würzburg Baskets
s.Oliver Baskets
Würzburg
70
16
15
20
19
17:00
So, 18.12.
Beendet
Tigers Tübingen
WALTER Tigers Tübingen
Tübingen
82
16
21
28
17
GIESSEN 46ers
GIESSEN 46ers
GIESSEN
59
13
21
12
13
17:00
So, 18.12.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.Pkt.
1Bamberg BasketsBrose BasketsBamberg343043033:238764660:8
2Ratiopharm UlmRatiopharm UlmUlm342772778:253923954:14
3ALBA BERLINALBA BERLINALBA342682825:247834752:16
4Artland DragonsArtland DragonsArtland3424102870:265521548:20
5FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenMünchen3422122672:251315944:24
6Fitness First Würzburg Basketss.Oliver BasketsWürzburg3420142431:229513640:28
7Basketball Löwen BraunschweigNY Phantoms BraunschweigBraunschweig3418162645:2651-636:32
8Telekom Baskets BonnTelekom Baskets BonnBonn3418162730:261811236:32
9SKYLINERSFRAPORT SKYLINERSFrankfurt3417172347:23371034:34
10EWE Baskets OldenburgEWE Baskets OldenburgOldenburg3416182736:2755-1932:36
11Eisbären BremerhavenEisbären BremerhavenBremerhaven3416182626:2731-10532:36
12Tigers TübingenWALTER Tigers TübingenTübingen3415192628:2719-9130:38
13BBC BayreuthBBC BayreuthBayreuth3412222357:2643-28624:44
14VET-CONCEPT Gladiators TrierTBB TrierTrier3411232297:2509-21222:46
15Phoenix HagenPhoenix HagenHagen3411232689:3016-32722:46
16MHP RIESEN LudwigsburgEnBW LudwigsburgLudwigsburg3410242601:2655-5420:48
17GIESSEN 46ersGIESSEN 46ersGIESSEN349252341:2645-30418:50
18BG GöttingenBG GöttingenGöttingen344302327:2787-4608:60
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen