Suche Heute Live
BBL

BBL
Basketball
(M)

6. Spieltag
Sa, 29.10.2011, 18:35 Uhr
Beendet
29.10.2011 18:35 Uhr
SKYLINERS
57:83
ALBA BERLIN
Beendet
40'
20:08
Fazit: Berlin gewinnt völlig ungefährdet in Frankfurt und ist von Beginn an das dominante Team. Sie können immer wieder zum Korb ziehen, oft eingeleitet durch Ballverluste der Hausherren. Das Spiel ist eigentlich schon in der ersten Halbzeit gelaufen und so entwickelt sich im zweiten Abschnitt eine relativ schwache Partie, weil Frankfurt nicht kann und Berlin nicht mehr muss. Im letzten Viertel dürfen dann motivierte Reservisten ran und es wird zu guter letzt dann wieder dynamischer. Insgesamt ein enttäuschender Auftritt der Hausherren.
37'
20:01
Die Skyliners können in dieser Phase noch einmal etwas verkürzen, aber das Ding ist natürlich längst durch. Der Biss ist auf beiden Seiten längst verloren.
35'
19:57
Wood nimmt einen Dreier von ganz weit draußen, weil die Shotclock ablief und trifft. Läuft für Berlin!
33'
19:55
Schultze schnappt sich den Offensivrebound und punktet. Der nächste Angriff der Skyliners wird direkt abgefangen und kommt per Schnelangriff wie ein Bumerang zurück.
32'
19:54
Bereits jetzt nutzen beide Trainer das Spiel, um Akteuren, die etwas Spielpraxis sammeln sollen, eine Chance zu geben.
30'
19:49
Viertelfazit: Wieder nur zehn Punkte der Skyliners und das Spiel der Hausherren wird bis auf ein paar sehenswerte Einzelaktionen kaum besser. Berlin agiert seinerseits ob derh ohen Fphrung sehr nachlässig und dadurch war das dritte das bisher schwächste Viertel am heutigen Abend.
29'
19:48
Wunderbare Passstaffette der Berliner, die Schultze von Außen nicht nutzen kann. Leuer setzt sich dann auf der Gegenseite im 1-gegen-1 an der Seitenlinie durch und hämmert den Ball durch Netz. Jetzt sehen wir doch noch ein paar schöne Aktionen auf beiden Seiten.
28'
19:45
Jetzt ist Schaffartzik heißgelaufen. Der nächste Dreier mitten ins Gesicht seines Gegenübers!
27'
19:44
Schaffartzik trifft seinen dritten Wurf von Außen. Auf der Gegenseite völlig wilde Angriffssequenz der Skyliners, die Herber mit einem Offensivrebound entschärft. Dann trifft Thompson einen Dreier.
25'
19:40
Davidson wird unterm Korb freigespielt und dunkt. Die fehlende Reaktion der Zuschauer lässt erahnen, dass hier niemand mehr an ein Comeback glaubt.
24'
19:39
Das Niveau im dritten Viertel ist ganz mager. Frankfurt ist von einem Aufbäumen ganz weit entfernt und Berlin lässt zunehmend selber Chancen liegen, weil man deutlich führt.
23'
19:37
Nächster Ballverlust Frankfurt. Wood kommt wieder viel zu einfach zum Korb, wir aber dann noch entscheidend gestört. Der Rebound ist eigentlich den Skyliners, doch sie vertendeln und Berlin bekommt die nächste Chance.
22'
19:35
Frankfurt verlegt dann eben aber vorne den ganz einfachen Wurf und Wood schließt erneut den Schnellangriff ab.
21'
19:34
Weiter gehts. Wie gesagt, es kann bei den Skyliners eigentlich jetzt nur aufwärts gehen. Allerdings bekommt Wood gleich im ersten Angriff gleich mal den ganz offenen Dreier, doch er verwandelt nicht.
20'
19:20
Halbzeitfazit: ALBA packt nicht ganz die 50-Punkte-Marke, aber dennoch sind die Skyliner offensiv wie defensiv komplett unterlegen. Berlin bekommt die viel einfacheren Würfe unterm Korb und bei den Skyliners sind es allenfalls Einzelaktionen, die bisher zum Erfolg führen. 3:10 Assists, 4:10 Ballverluste und 2:7 Offensivrebounds sprechen eine deutliche Sprache aus Sicht der Hausherren.
20'
19:16
Schaffartzik wie man ihn (leider) auch kennt. Völlig überhastet vertendelt er den letzten Angriff der Halbzeit für die Gäste, will durch zu viele Spieler zum Korb. Trotzdem gehen sie mit +23 in die Pause.
18'
19:12
Das erste Viertel war schon nicht gut von den Hausherren, aber es wird eher noch schlechter. Bereits neun Ballverluste leisteten sie sich. Der Gegner wird 50 Punkte zur Halbzeit wohl erreichen. Das ist ganz ganz schlecht.
17'
19:11
Und Wood zimmert gegen die Zone seinen ersten Dreier rein. Wenn es so läuft beim Gegner biste dann halt machtlos. 22 Punkte ist der Vorsprung aktuell.
17'
19:08
Frankfurt agiert jetzt mit einer Zonenverteidigung. Ein Problem dabei: Rebounds. Und prompt fischt Allen den offensiv unterm Korb einen ab.
16'
19:06
Die Hausherren endlich mal mit zwei-drei gelungenen Aktionen hintereinander, u.a. konnten sie jetzt selbst einmal Tempo aufnehmen und per Korbleger punkten. Herbert reagiert sofort und nimmt seinerseits eine Auszeit. Der Vorsprung beträgt aber immer noch beruhigende 19 Punkte.
16'
19:04
Die Schiedsrichter lassen viel laufen, aber Allen begeht, nachdem er geblockt wurde, gleich mehrfach einen Schrittfehler, hebt mehrfach seinen Standfuß. Sowas muss man dann doch ahnden.
15'
19:03
Die Skyliners nehmen die nächste Auszeit. Der Rückstand ist auf 17 angewachsen und Berlin wird noch an die Freiwurflinie gehen.
15'
19:01
Schöner Floater jetzt mal von Thompson im Schnellangriff. Aber eben wieder eine Einzelaktion.
14'
19:00
Berlin wirkt derzeit einfach wie das eingespieltere Team. Nur zwei Assists der Hausherren zeugen von vielen Einzelaktionen in der Offensive.
11'
18:59
Schaffartzik mit seiner Lieblingsübung: Ein Dreier in Bedrängnis. Beide Teams beginnen das zweite Viertel mit ihren Bankspielern.
10'
18:57
Viertelfazit: Die Skyliners erwischen einen schlechten Start, erholen sich kurzzeitig, doch Berlin gehört der Schlussspurt des Viertels. Berlin bekommt viele freie Würfe unterm Korb, u.a. durch Ballverluste und daraus resultierende Tempogegenstöße. Bei den Skyliners stimmt im Angriff die Abstimmung auch nicht.
9'
18:53
Aber Berlin setzt zu seinem nächsten 10:0-Lauf an. Herber verfehlt zwei Freiwürfe, Schultze trifft für Drei und ein Ballverlust führen jetzt wieder zu einer deutlicheren Führung für die Gäste.
7'
18:50
Frankfurt ist nach der Auszeit viel besser im Spiel. Berlin kann die Führung aber zunächst behaupten.
5'
18:45
Herber für Drei! Auf der Gegenseite wird Berlin geblockt. Eventuell ist das jetzt der Weckruf für die Skyliners.
5'
18:44
Nächster Ballverlust der Hausherren, Simonovic wird von Wood eingesetzt, und vollendet den Korbleger im Schnellangriff. Auszeit Skyliners! Es läuft noch überhaupt nicht.
3'
18:41
Beim letzten Angriff lief den Skyliners die Shotclock davon und jetzt verlieren sie den Ball an Wood, der locker im Tempogegenstoß abschließt. Herber begeht auch noch ein völlig unötiges Foul, den Bonusfreiwurf trifft Wood alledings nicht.
3'
18:39
Berlin fängt in der Verteidigung aggressiv an, die Hausherren haben noch Startschwierigkeiten.
1'
18:36
Auf gehts! ALBA sichert den Sprungball und Allen sichert den Gästen aus der Mitteldistanz die ersten Punkte des Spieles.
18:35
Wie bei allen Spielen des laufenden Spieltages wird zu Ehren des verstorbenen Roland Geggus eine Schweigeminute abgehalten. Geggus war von 1994 bis 2006 DBB-Präsident.
18:33
Die Starter: Herber, Gray, Nolte, Robertson und Leuer bei den Skyliners und Allen, Francis, Simonovic, Wood, und Weaver bei den Gästen.
18:31
Freuen wir uns also auf ein hoffentlich hochklassiges Match! In wenigen Minuten geht es los. Viel Spaß!
18:29
Bei den Skyliners wird außerdem zum ersten Mal Jermareo Davidson aktiv sein. Der 2,08m große Amerikaner war lange verletzt und soll nun endlich den sowieso schon großen Frontcourt der Hausherren noch mehr verstärken.
18:25
Ein entscheidendes Duell am heutigen Abend findet auf der SPielmacherposition statt. DeShaun Wood, der seinem Trainer in diesem Jahr mit nach Berlin gefolgt ist, trifft auf seinen Nachfolger bei den Skyliners, Justin Gray, der mit 19 Punkten pro Spiel sofort die Kontrolle im Spiel der Hausherren in dieser Saison übernommen hat.
18:22
Im Halbfinale der letzten Saioson konnte übrigens immer das Auswärtsteam das Spiel gewinnen. Wenn es nach ALBA geht, darf das sicherlich auch heute so bleiben.
18:21
Und zweitens treffen beide Trainer in vertauschten Rollen aufeinander. Gordon Herbert und Muli Katzurin betreuten in der letzten Saison noch das jeweilige gegnerische Team.
18:19
Brisanz verspricht das Duell aber nicht nur aufgrund der Ausgangssituation. Erstens ist es das erste Aufeinandertreffen beider Teams nach der Serie im Playoff-Halbfinale der letzten Saison, die ALBA mit 3:2 für sich entscheiden konnte.
18:17
ALBA ist mit 4:4 Punkten derzeit neunter der Tabelle, die Skyliners stehen mit 4:6 Punkten auf Platz 13. Daher geht es für beide Teams heute darum, mit einem Sieg Boden gutzumachen.
18:12
Herzlich Willkommen zum sechsten Spieltag der Basketball-Bundesliga. In Frankfurt begrüßen die Skyliners ihre Gäste aus Berlin. Um 18:35 geht es los.
Weiterlesen
6. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Artland Dragons
Artland Dragons
Artland
83
27
24
19
13
Eisbären Bremerhaven
Eisbären Bremerhaven
Bremerhaven
86
18
21
29
18
14:30
Sa, 29.10.
Beendet
SKYLINERS
FRAPORT SKYLINERS
Frankfurt
57
13
13
10
21
ALBA BERLIN
ALBA BERLIN
ALBA
83
26
23
14
20
18:35
Sa, 29.10.
Beendet
Fitness First Würzburg Baskets
s.Oliver Baskets
Würzburg
71
16
15
19
21
Telekom Baskets Bonn
Telekom Baskets Bonn
Bonn
61
11
14
23
13
19:00
Sa, 29.10.
Beendet
MHP RIESEN Ludwigsburg
EnBW Ludwigsburg
Ludwigsburg
69
15
19
18
17
Basketball Löwen Braunschweig
NY Phantoms Braunschweig
Braunschweig
70
18
21
15
16
19:30
Sa, 29.10.
Beendet
VET-CONCEPT Gladiators Trier
TBB Trier
Trier
68
19
25
14
10
BBC Bayreuth
BBC Bayreuth
Bayreuth
62
14
12
17
19
20:00
Sa, 29.10.
Beendet
GIESSEN 46ers
GIESSEN 46ers
GIESSEN
76
21
16
19
20
BG Göttingen
BG Göttingen
Göttingen
64
16
21
16
11
20:00
Sa, 29.10.
Beendet
EWE Baskets Oldenburg
EWE Baskets Oldenburg
Oldenburg
88
25
15
23
25
FC Bayern München
FC Bayern München
München
81
15
24
22
20
20:05
Sa, 29.10.
Beendet
Phoenix Hagen
Phoenix Hagen
Hagen
76
15
18
25
18
Bamberg Baskets
Brose Baskets
Bamberg
106
17
32
32
25
17:00
So, 30.10.
Beendet
Tigers Tübingen
WALTER Tigers Tübingen
Tübingen
77
21
20
21
15
Ratiopharm Ulm
Ratiopharm Ulm
Ulm
92
22
19
28
23
18:00
So, 30.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.Pkt.
1Bamberg BasketsBrose BasketsBamberg343043033:238764660:8
2Ratiopharm UlmRatiopharm UlmUlm342772778:253923954:14
3ALBA BERLINALBA BERLINALBA342682825:247834752:16
4Artland DragonsArtland DragonsArtland3424102870:265521548:20
5FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenMünchen3422122672:251315944:24
6Fitness First Würzburg Basketss.Oliver BasketsWürzburg3420142431:229513640:28
7Basketball Löwen BraunschweigNY Phantoms BraunschweigBraunschweig3418162645:2651-636:32
8Telekom Baskets BonnTelekom Baskets BonnBonn3418162730:261811236:32
9SKYLINERSFRAPORT SKYLINERSFrankfurt3417172347:23371034:34
10EWE Baskets OldenburgEWE Baskets OldenburgOldenburg3416182736:2755-1932:36
11Eisbären BremerhavenEisbären BremerhavenBremerhaven3416182626:2731-10532:36
12Tigers TübingenWALTER Tigers TübingenTübingen3415192628:2719-9130:38
13BBC BayreuthBBC BayreuthBayreuth3412222357:2643-28624:44
14VET-CONCEPT Gladiators TrierTBB TrierTrier3411232297:2509-21222:46
15Phoenix HagenPhoenix HagenHagen3411232689:3016-32722:46
16MHP RIESEN LudwigsburgEnBW LudwigsburgLudwigsburg3410242601:2655-5420:48
17GIESSEN 46ersGIESSEN 46ersGIESSEN349252341:2645-30418:50
18BG GöttingenBG GöttingenGöttingen344302327:2787-4608:60
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen