Suche Heute Live
BBL

BBL
Basketball
(M)

10. Spieltag
So, 25.11.2012, 17:00 Uhr
Beendet
40'
18:49
Fazit: Eine faustdicke Überraschung am zehnten Spieltag der Basketballbundesliga! Die Frankfurt Skyliners sind den favorisierten Ulmer in fast allen Belangen überlegen und fahren einen deutlichen Heimsieg ein. Zur guten Quote bei den Zweipunktwürfen gesellte sich die passable Arbeit bei den Rebounds und eine überzeugende Defensivtaktik. Ulm unterliefen fast doppelt soviele Ballverluste wie dem Gegner. Zach Peacock mit achtzehn und Devin Gibson mit siebzehn Punkten wussten bei den Gastgebern zu überzeugen. Bei den Schwaben enttäuschten fast alle Leistungsträger, einzig Allan Ray brachte es auf achtzehn Punkten und hielt seine Farben halbwegs im Spiel.
40'
18:42
Eine Wende ist nicht in Sicht. Eine Minute vor dem Ende gibt sich Frankfurt keine Blöße mehr.
37'
18:35
Vieles läuft bei Frankfurt nun über Zach Peacock. Der lässt sich nicht lang bitten und macht Punkt um Punkt.
35'
18:34
Ulm packt nun nochmal alles in die Waagschale und kann verkürzen. Noch genau fünf Minuten bleiben dem Vizemeister!
33'
18:28
Nun sind es gleich schon zwanzig Ballverluste für die Ulmer. Ein gebrauchter Tag für das Team von Thorsten Leibenath.
30'
18:24
Viertelfazit: Mit einem bärenstarken Zach Peacock bestimmen die Skyliners das dritte Viertel und werfen sich einen Vorsprung von fünfzehn Punkten heraus. Den Schwaben gelingt überhaupt nichts!
29'
18:21
Die aktuelle Durststrecke der Gäste erstreckt sich wieder über vier Minuten. So langsam müsste mal einer reinfallen...
27'
18:18
Zum wiederholten Male können die Hessen aus einem gegnerischen Ballverlust Profit schlagen und führen nunmehr wieder mit neun Punkten. Ob es Günther, Bryant oder Schwethelm ist - die Leistungsträger der Gäste wirken heute eher unkonzentriert.
25'
18:12
Huch! Da semmelt der angesprochene Guard gleich mal einen rein aus der Distanz und bringt Ulm bis auf einen Punkt ran!
24'
18:10
Philipp Schwethelm ist nun in der Partie und soll mithelfen, den Vorsprung von sechs Punkten für die Skyliners zu reduzieren. Allerdings ist dem deutschen Nationalspieler bislang noch gar nichts gelungen. John Bryant hält derweil seine Farben in Schlagdistanz.
21'
18:06
Weiter gehts! John Bryant besorgt die ersten Punkte der zweiten Hälfte.
20'
17:52
Halbzeitfazit: Dowell scheitert mit seinem Dreier in letzter Sekunde. Die Skyliners liegen mit vier Punkten vorn, weisen die bessere Wurquote auf und gehen weiterhin sehr aggressiv in der Verteidigung zu Werke. Damit hat Ulm große Probleme und es unterlaufen ihnen viele Ballverluste. Bester Scorer bei mäßiger Quote bislang: Ulms Allan Ray mit zehn Zählern.
20'
17:49
Achtzehn Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit nochmal die Auszeit der Skyliners. Sie wollen ihren letzten Angriff nun natürlich gewinnbringend beenden um mit maximalen Vorsprung in die Pause zu gehen. Mal sehen ob dies gelingen wird!
20'
17:47
Johannes Voigtmann ist trotz eines Gegenspielers John Bryant noch ohne Fehlwurf und hat sechs Punkte erzielt, sich ferner drei Rebounds gesichert.
19'
17:44
Ulm weiter mit ungewöhnlich vielen Ballverlusten. Immerhin greift man nun beim Rebound beherzter zu und schließt peu a peu auf.
18'
17:42
Fünf Punkte hintereinander für die Gäste zwingen Katzurin nun seinerseits eine Auszeit zu nehmen.
17'
17:39
Der Vorsprung ist nunmehr zweistellig für die Skyliners. Ulm sammelt sich erstmal in einer weiteren Auszeit.
16'
17:36
Fast vier Minuten ist der Vizemeister nun ohne Punkte.
15'
17:33
Jetzt versenken sie auch die Dreier. Just treffen Jones und dann Dowell für die Skyliners. Ulm scheint etwas von der Rolle.
14'
17:31
Frankfurt trifft seine Zweipunktwürfe und forciert viele Ballverluste beim Gegner. Bislang geht die Taktik von Katzurin auf. Der Vorsprung beträgt aktuell vier Punkte.
13'
17:28
Auch zu Beginn des zweiten Viertels ist es ein sehr umkämpfte Partie. Kein Team kann sich absetzen und das Leder wird bisweilen in den Korb "gekämpft".
10'
17:23
Viertelfazit: Ulm holt weniger Offensivrebounds und leistet sich mehr Ballverluste, hat aber die etwas besser Wurfquote. Ein leistungsgerechter Gleichstand zum Ende des ersten Viertels.
8'
17:17
Zum wiederholten Mal bringt Frankfurt den Ball nicht im Korb unter. Ulm agiert nicht wirklich stärker, trifft aber etwas beständiger.
5'
17:11
Frankfurt hat seinen Wurfrythmus noch nicht gefunden und hat erst magere zwei Punkte zu Stande gebracht. Die Gäste brillieren aber angesichts von fünf Zählern auch nicht.
2'
17:07
Allan Ray trifft den Dreier aus der Ecke und bringt seine Farben in Führung.
2'
17:06
Die zweite Spielminute läuft. Wir warten weiter auf die ersten Punkte.
17:02
Johannes Voigtmann für die Skyliners und John Bryant für Ulm stehen sich zum in Kürze erfolgenden Sprungball gegenüber.
16:45
Mit Blick auf die Statistiken und die Mannschaftsstärken spricht also vieles gegen die Hessen. Die Bilanz indes nicht. Von sechzehn Duellen entschied man zehn für sich. Und auch das letzte Heimspiel im April 2012 wurde mit 77:64 gewonnen. Damals sorgten Spieler wie Tim Ohlbrecht, Jimmy McKinney, Michael Thompson, Jacob Burtschi oder Quantez Robertson für die Punkte. Einzig letzterer steht auch heute noch in der Startaufstellung - die anderen haben längst das weite gesucht.
16:40
Die Gäste wissen den wohl besten Spieler der Liga in ihren Reihen. John Bryant wütet nicht nur unter den Körben, sondern streut in der jüngeren Vergangenheit auch den ein oder anderen Dreipunktwurf ein. Er ist momentan der effektivste Spieler der ganzen Liga und jederzeit für zweistellige Werte bei Punkten und Rebounds gut. Zudem ist er noch ein formidabler Shotblocker. Mit ihm werden es auch die beiden jungen deutschen Brettspieler, Johannes Voigtmann und Danilo Barthel zu tun bekommen.
16:40
Die Ulmer sichern sich ligaweit die meisten Abpraller nach Fehlwürfen, während sich Frankfurt die Wenigsten angelt. Ähnlich verhält es sich bei der Punktausbeute. Frankfurts Trainer Katzurin erwartet von seiner Mannschaft, dass sie „mit der richtigen Einstellung und Einsatz“ diese Partie angehen. Während Ulm unter der Woche im Europapokal gegen St. Petersburg verlor, haben die Frankfurter an ihrer Verteidigung gearbeitet. Gegen die aus der Distanz stets gefährlichen und homogen besetzten Schwaben ist dies auch zwingend von Nöten.
16:39
Die Gastgeber blicken auf einen eher durchwachsenen Saisonverlauf zurück. Mit drei Siegen und sechs Niederlagen finden sie sich momentan auf dem fünfzehnten Tabellenplatz wieder. Ließen sie insbesondere bei den Erfolgen gegen die Dragons oder Bonn aufhorchen, setzte es unter anderem gegen Berlin oder Ludwigsburg derbe Klatschen. Ulms Trainer Thorsten Leibenath warnt vor einem „gallig“, „unbekümmert“ und bisweilen „unkonventionell“ agierenden Gegner. „Angeführt von Quantez Robertson“ würde „ständig attackiert“. Bei der Ausbeute bei Rebounds und Punkten sind die Skyliners aber eher zurückhalten – ganz im Gegensatz zum heutigen Gegner!
16:36
Die Frankfurt Skyliners empfangen in der heimsichen Arena den Tabellenzweiten aus Ulm. Herzlich Willkommen!
Weiterlesen
10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Bayern München
FC Bayern München
München
73
18
19
17
19
Basketball Löwen Braunschweig
NY Phantoms Braunschweig
Braunschweig
78
22
15
20
21
19:00
Sa, 24.11.
Beendet
Fitness First Würzburg Baskets
s.Oliver Baskets
Würzburg
62
17
14
9
22
VET-CONCEPT Gladiators Trier
TBB Trier
Trier
69
18
17
11
23
19:00
Sa, 24.11.
Beendet
BBC Bayreuth
BBC Bayreuth
Bayreuth
78
17
23
25
13
Artland Dragons
Artland Dragons
Artland
88
19
21
22
26
19:30
Sa, 24.11.
Beendet
SYNTAINICS MBC
SYNTAINICS MBC
Mitteld. BC
96
26
16
23
31
MHP RIESEN Ludwigsburg
Neckar Riesen Luwigsburg
Ludwigsburg
76
15
15
20
26
19:30
Sa, 24.11.
Beendet
EWE Baskets Oldenburg
EWE Baskets Oldenburg
Oldenburg
113
26
28
33
26
Phoenix Hagen
Phoenix Hagen
Hagen
62
11
17
15
19
20:00
Sa, 24.11.
Beendet
Eisbären Bremerhaven
Eisbären Bremerhaven
Bremerhaven
9
69
16
18
15
11
ALBA BERLIN
ALBA BERLIN
ALBA
10
70
13
25
9
13
15:30
So, 25.11.
n.V.
Beendet
GIESSEN 46ers
GIESSEN 46ers
GIESSEN
88
31
19
19
19
Telekom Baskets Bonn
Telekom Baskets Bonn
Bonn
79
25
15
29
10
17:00
So, 25.11.
Beendet
Tigers Tübingen
WALTER Tigers Tübingen
Tübingen
56
14
15
14
13
Bamberg Baskets
Brose Baskets
Bamberg
76
25
19
12
20
17:00
So, 25.11.
Beendet
SKYLINERS
FRAPORT SKYLINERS
Frankfurt
78
15
20
24
19
Ratiopharm Ulm
Ratiopharm Ulm
Ulm
62
16
15
13
18
17:00
So, 25.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.Pkt.
1Bamberg BasketsBrose BasketsBamberg342682915:253637952:16
2EWE Baskets OldenburgEWE Baskets OldenburgOldenburg342592670:243223850:18
3Ratiopharm UlmRatiopharm UlmUlm3424102888:264224648:20
4FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenMünchen3421132823:255526842:26
5ALBA BERLINALBA BERLINALBA3420142689:255813140:28
6Artland DragonsArtland DragonsArtland3420142635:26142140:28
7Telekom Baskets BonnTelekom Baskets BonnBonn3418162779:27661336:32
8Phoenix HagenPhoenix HagenHagen3418162955:3057-10236:32
9Fitness First Würzburg Basketss.Oliver BasketsWürzburg3417172430:23953534:34
10Tigers TübingenWALTER Tigers TübingenTübingen3416182654:2728-7432:36
11Eisbären BremerhavenEisbären BremerhavenBremerhaven3415192697:2732-3530:38
12VET-CONCEPT Gladiators TrierTBB TrierTrier3415192567:2584-1730:38
13Basketball Löwen BraunschweigNY Phantoms BraunschweigBraunschweig3414202560:2628-6828:40
14SKYLINERSFRAPORT SKYLINERSFrankfurt3414202433:2426728:40
15BBC BayreuthBBC BayreuthBayreuth3414202530:2642-11228:40
16SYNTAINICS MBCSYNTAINICS MBCMitteld. BC3413212530:2651-12126:42
17MHP RIESEN LudwigsburgNeckar Riesen LuwigsburgLudwigsburg3412222546:2663-11724:44
18GIESSEN 46ersGIESSEN 46ersGIESSEN344302339:3031-6922:60
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen