Suche Heute Live

BBL
Basketball
(M)

FC Bayern München
München
FCB
93
21
27
22
23
FC Bayern München
Science City Jena
Jena
JEN
Science City Jena
77
23
24
15
15
20:00
Fr, 26.09.
Beendet
40'
21:52
FC Bayern München : Science City Jena
Fazit:
Der FC Bayern München gewinnt standesgemäß das erste Spiel der neuen BBL-Saison gegen Aufsteiger Science City Jena mit 93:77. Die Gäste haben dabei vor allem in der ersten Hälfte sehr gut mitgehalten und den amtierenden Meister zeitweise vor Probleme gestellt. In der zweiten Hälfte ging Jena dann nach und nach die Puste aus, was nach dem knappen Pokalspiel vor zwei Tagen auch kein Wunder ist. So wurde es gegen Ende des Spiels zunehmend deutlicher. Bei Jena war Dunn-Martin mit 20 Punkten und sechs verwandelten Dreiern der beste Werfer. Auf Seiten der Münchner überragte Altmeister Lučić mit 19 Punkten.
40'
21:44
FC Bayern München : Science City Jena
Spielende
40'
21:44
FC Bayern München : Science City Jena
93:77
Krause trifft nochmal per Korbleger und Dunn-Martin schickt seinen sechsten Dreier der Partie durch die Reuse. Das war's!
39'
21:43
FC Bayern München : Science City Jena
93:72
Krause penetriert und bedient den 2007er Jahrgang Biel am Perimeter. Der drückt mit viel Selbstvertrauen ab, doch der Ring verwehrt ihm seine ersten BBL-Punkte.
38'
21:41
FC Bayern München : Science City Jena
91:72
Dunn-Martin hat den Isolation-Dreier wohl patentiert. Wieder geht er gegen Kratzer ins Dribbling und versenkt dann den Stepback. Das ist nicht sein erster Distanzwurf über den Nationalspieler heute.
38'
21:39
FC Bayern München : Science City Jena
91:69
Gute Nachricht für Jena: Dunn-Martin ist wieder zurück auf dem Parkett. Für diese Partie wird das natürlich nichts mehr bringen, aber für ihre Saison ist das extrem wichtig. Unterdessen hat Bohannon mit seinem fünften Foul, einem Offensivfoul, frühzeitig Feierabend.
36'
21:34
FC Bayern München : Science City Jena
87:69
Diese Deutlichkeit wird Jena dann aber nicht gerecht. Dieses Mal ist es Jessup, der sich von der Dreierlinie aus nach Zuspiel von Rathan-Mayes austoben darf.
35'
21:33
FC Bayern München : Science City Jena
84:69
Chris Carter kommt nochmal zum Korbleger. Vielleicht hätte es in der Offensive von Jena mehr Penetration gebraucht, um die gegnerische Defensive mehr in Bewegung zu bekommen. Das lässt sich natürlich aber auch leicht sagen, vor allem wenn erst vor zwei Tagen im Pokal gespielt wurde.
34'
21:31
FC Bayern München : Science City Jena
84:67
Das dürfte es gewesen sein. Wieder kommt der überragende Giffey zum Distanzwurf und der lässt dabei gar nichts liegen. Damit steht er nun bei drei von fünf Triples in dieser Partie.
34'
21:28
FC Bayern München : Science City Jena
81:67
Wenn bei Jena noch etwas in der Offensive geht, dann nur über Einzelaktionen. Damit übertreiben sie es allerdings auch etwas. Osobor versucht es mit einem contesteten Dreier gegen da Silva, doch der schießt am Ziel vorbei.
33'
21:27
FC Bayern München : Science City Jena
78:65
Zunehmend haben die Bayern das Spiel im Griff. Die Gäste haben bereits ihre letzte Auszeit genommen und Baldwin darf in der Folge zum Dunk hochgehen und erhöhen. Wenig später verletzt sich der gerade zu Beginn überragende Dunn-Martin nach der Landung bei einem Dreierversuch. Er signalisiert direkt, dass es nicht mehr weitergeht.
32'
21:24
FC Bayern München : Science City Jena
76:65
Das darf nicht passieren! Christen sammelt einen Rebound ein und spielt dann einen katastrophalen Pass in die Offensive, der Jena direkt wieder um die Ohren fliegt. Statt der Gelegenheit, auf sieben Punkte im Fastbreak zu verkürzen, liegen sie nun erstmals mit elf Punkten zurück.
31'
21:22
FC Bayern München : Science City Jena
72:65
Da Silva sichert sich einen Offensivrebound und spielt dann raus auf Giffey. Statt sich den Wurf zu nehmen, penetriert dieser, nimmt den Kontakt auf und vollendet per schönem Layup. Auf der Gegenseite gibt es allerdings den Dreier von Braxton JR.
31'
21:21
FC Bayern München : Science City Jena
Beginn 4. Viertel
30'
21:20
FC Bayern München : Science City Jena
Fazit 3. Viertel:
Die Münchner Bayern schalten einen Gang hoch und sind mehrmals kurz davor vorbeizuziehen. Jena schafft es allerdings bis dato, die Punktedifferenz nicht höher als acht Punkte werden zu lassen, wodurch sie weiterhin in der Partie sind und auf Fehler der Hausherren lauern.
30'
21:19
FC Bayern München : Science City Jena
Ende 3. Viertel
30'
21:19
FC Bayern München : Science City Jena
70:62
Baldwin setzt sich stark durch und scort. Dann zeigt Osobor wieder seine starke Beinarbeit und findet den freien Bank in der linken Ecke, doch der lässt bei seinem Wurf federn.
28'
21:16
FC Bayern München : Science City Jena
68:60
And-one! Washington legt den Ball in den Korb und wird dabei sogar noch gefoult. Auch der geht durch die Reuse. Dann gibt es den Stop, doch Washington verlegt bei der drei gegen eins Situation. Das ist einfach leichtfertig. Da Silva bestraft das seinerseits mit einem Dunk, nachdem er sich gegen Bank die gute Position erarbeitet.
27'
21:14
FC Bayern München : Science City Jena
66:57
Washington trifft nach Einwurf aufgrund eines Fouls den Dreier nach der Auszeit. Doch Bayern macht es dann schnell und Lučić spielt zu da Silva in die linke Ecke, der bei seinem Wurf allerdings mit den Fußspitzen auf der Linie steht.
26'
21:10
FC Bayern München : Science City Jena
64:54
Da Silva setzt sich physisch gegen Krause durch und kommt zu den nächsten Punkten. Die Gäste nehmen die Auszeit. Das dritte Viertel meint es bisher nicht gut mit ihnen.
26'
21:10
FC Bayern München : Science City Jena
62:54
Lučić attackiert im Fastbreak und sucht dann clever den Kontakt. Natürlich behält er selbst dabei die Balance und legt den Ball über das Brett rein. Er bekommt ebenso das Foul und auch der Freiwurf sitzt.
25'
21:08
FC Bayern München : Science City Jena
59:54
Beide Teams vergeben jetzt beim Scoring einige Chancen. Gerade für Jena ist das natürlich bitter, die die sich ihnen bietenden Gelegenheiten zwingendnutzen müssten.
24'
21:06
FC Bayern München : Science City Jena
59:54
Das war bestimmt nicht das Play, was in der Auszeit aufgemalt wurde. Dunn-Martin nimmt einen schwierigen Stepback-Dreier und nagelt den durch die Reuse. Dann gelingt ihm sogar der Steal, doch Christen vergibt den offenen Distanzwurf, um auf zwei Punkte heranzukommen.
24'
21:04
FC Bayern München : Science City Jena
59:51
Auszeit Jena! Mit einem Dreier aus der linken Ecke erhöht Lučić auf acht Punkte Führung. Die Hausherren kommen hier sehr dominant aus der Kabine.
23'
21:03
FC Bayern München : Science City Jena
56:51
Krause arbeitet sich stark zum Korb und zeigt mit dem Floater sein weiches Handgelenk. Doch dann geht die Jović Show weiter, der diesmal aus der Distanz versenkt.
22'
21:02
FC Bayern München : Science City Jena
53:49
Kratzer stealt den Ball im Halbfeld und Jović kommt zu ganz leichten Punkten. Im Anschluss scort Mike am Rande des Schrittfehlers zu seinen ersten Punkten der Partie.
21'
21:00
FC Bayern München : Science City Jena
49:49
Die ersten Punkte der zweitem Halbzeit gehören de Gästen! Osobor wird unter dem Korb bedient und setzt sich unter dem Korb durch. Auf der Gegenseite wird Jović an die Linie geschickt und lässt einen Wurf liegen.
21'
20:58
FC Bayern München : Science City Jena
Beginn 3. Viertel
20'
20:46
FC Bayern München : Science City Jena
Halbzeitfazit:
Bayern München führt zur Pause denkbar knapp mit 48:47 gegen Jena. Die Gäste halten bisher überragend mit, obwohl sie bereits am Mittwoch im Pokal im Einsatz waren, und führten zeitweise sogar. Der Mut von ihnen ist richtig erfrischend. Bei den Bayern funktioniert logischerweise noch nicht alles, denn hier stehen viele Neuzugänge gleichzeitig auf dem Platz, die sich noch finden müssen.
20'
20:44
FC Bayern München : Science City Jena
Ende 2. Viertel
20'
20:44
FC Bayern München : Science City Jena
48:47
Bohannon trifft aus kurzer Distanz nach Zuspiel von Washington. Mit dem Buzzer versenkt Rathan-Mayes von beinahe der Mittellinie und klaut den Gästen komplett das Momentum.
20'
20:43
FC Bayern München : Science City Jena
45:45
Sobald die Bayern ins Laufen kommen, wird es schwierig. Jena verpasst in der Offensive die Punkte und dann hat Mayes leichtes Spiel. Osobor wird dann an der Dreierlinie freigelassen und versenkt daraufhin.
19'
20:40
FC Bayern München : Science City Jena
43:41
Die Offensive der Gäste ist jetzt wieder deutlich besser. Diesmal kommt Bohannon zum Korbleger und in der Defensive gelingt sogar der Stop. Im Anschluss wird Osobor nach Spin Move bei seinem Abschluss gefoult und an die Linie geschickt. Herbert ist weiterhin nicht zufrieden und nimmt die Auszeit.
18'
20:37
FC Bayern München : Science City Jena
41:39
Braxton JR nimmt sich die Isolation und geht dann zu einem erfolgreichen Mitteldistanzwurf hoch. Nachdem die Hausherren drohten davon zu ziehen, sind das wichtige Punkte für Jena.
17'
20:33
FC Bayern München : Science City Jena
41:35
Bohannon wird an die Linie geschickt, doch trifft nur einen seiner beiden Würfe. Im Anschluss gibt es einen Münchner Offensivrebound und Baldwin darf sein Punktekonto aus der rechten Ecke erhöhen.
15'
20:30
FC Bayern München : Science City Jena
36:34
Die Bayern holen sich die Führung zurück, weil bei Jena die Offensive in den vergangenen Minuten etwas stagniert. Mit einem Korbleger bringt Jović die Bayern in Front.
14'
20:28
FC Bayern München : Science City Jena
32:34
Giffey bleibt weiterhin brutal stark von jenseits der Dreierlinie. Wieder bekommt er einen Millimeter zu viel Platz und das nutzt er gnadenlos.
13'
20:27
FC Bayern München : Science City Jena
29:34
Osobor kommt durch gute Fußarbeit gegen Kratzer zu Punkten. Dann ist die Partie vogelwild inklusive Steals und vergebenen Würfen. Auf einen Korbleger von Jessup reagiert Osobor mit einem Distanztreffer.
12'
20:24
FC Bayern München : Science City Jena
27:29
Washington vergibt einen Dreier, aber Jena gelingt der Rebound und sein zweiter Versuch sitzt. Dann gibt es die Punkte auf Münchner Seite und Dunn-Martin legt sein drittes Triple der Partie nach. Weil Rathan-Mayes dann aber wieder spielend leicht zum Korb kommt, gibt es die nächsten Punkte. Herbert ist dennoch nicht zufrieden und nimmt die Auszeit.
11'
20:21
FC Bayern München : Science City Jena
23:23
Der vergleichsweise kleine Jessup kann einen vergebenen Wurf in den Korb tippen. Da müssen die Gäste besser aufpassen, auch wenn sie mit der Länge generell eh ihre Probleme haben.
11'
20:19
FC Bayern München : Science City Jena
Beginn 2. Viertel
10'
20:18
FC Bayern München : Science City Jena
Fazit 1. Viertel:
Die Gäste aus Jena halten im ersten Viertel richtig gut dagegen und gehen sogar mit einer Führung in den zweiten Abschnitt. Sie spielen mutig, treffen ihre Würfe aus der Distanz und sind in der Defensive meist eng an den Münchnern dran. Das sieht gut aus!
10'
20:17
FC Bayern München : Science City Jena
Ende 1. Viertel
10'
20:17
FC Bayern München : Science City Jena
21:23
Mit wenigen Sekunden auf der Uhr gelingt Osobor der Steal, doch Jessup zieht das clevere Foul. Nach dem Einwurf gibt es noch einen tiefen Dreier, doch der ist weit daneben!
10'
20:16
FC Bayern München : Science City Jena
21:23
Jena spielt richtig frech! Bank haut das nächste Triple rein. Dann gelingt in der Defensive beim Rebound durch gute Hände die Sprungballsituation und in dem Fall Ballbesitz für die Gäste.
9'
20:14
FC Bayern München : Science City Jena
19:18
Baldwin arbeitet sich durch zwei Gegenspieler zum Korb und wird bei seinem Abschluss gefoult. Das Foul hindert ihn jedoch überhaupt nicht am Korbleger und auch der Freiwurf sitzt.
8'
20:13
FC Bayern München : Science City Jena
16:18
Aber die Bayern haben natürlich den Luxus, einen Giffey von der Bank bringen zu können. Der zeigt aus der rechten Ecke direkt seine Treffsicherheit. Washington kontert das mit einem Mitteldistanzwurf.
7'
20:12
FC Bayern München : Science City Jena
11:16
Dunn-Martin kommt hier mit richtig Bock auf den Court! Er nimmt kompromisslos den nächsten Dreier und schickt auch den nothing but net durch die Reuse!
6'
20:11
FC Bayern München : Science City Jena
9:11
Da ist die Führung für die Gäste! Dunn-Martin geht mit ganz viel Selbstvertrauen aus dem Dribbling für den Dreier hoch und versenkt den im ganz hohen Bogen.
5'
20:09
FC Bayern München : Science City Jena
9:8
Nach einem Ballgewinn durch Carter kommt er zu leichten Punkten. Beim Einwurf gelingt Krause dann der nächste Steal, doch der Wurf zur möglichen Führung geht nur an den Ring.
5'
20:08
FC Bayern München : Science City Jena
7:6
Washington dribbelt sich in die Mitteldistanz und geht aus dem Dribbling für den langen Zweier hoch. Der Wurf sitzt! Gerade trägt er Jena im Alleingang.
4'
20:07
FC Bayern München : Science City Jena
7:4
Jetzt versenkt er! Wieder bekommt Lučić den Ball mit Luft am Perimeter und diesmal bestraft er das.
3'
20:06
FC Bayern München : Science City Jena
4:2
Von der Linie bringt Lučić dann doch noch zwei Punkte. Auf der Gegenseite gibt es einen Offensivrebound und dann arbeitet sich Washington für Jenas ersten zwei Zähler an den Korb.
2'
20:04
FC Bayern München : Science City Jena
2:0
Die Münchner lassen den Ball gut laufen und Lučić wird dann an der Dreierlinie freigespielt. Den offenen Wurf trifft er normalerweise, aber hier ist noch etwas Rost drin.
1'
20:03
FC Bayern München : Science City Jena
2:0
Bayern kommt mit seinem Kader voller Neuzugänge gut rein! Rathan-Mayes sorgt gleich im ersten Angriff per Mitteldistanzwurf für die ersten Punkte.
1'
20:02
FC Bayern München : Science City Jena
Spielbeginn
19:47
FC Bayern München : Science City Jena
In dieser Saison mussten sie im Pokal bereits gegen Crailsheim ran. Dort gewannen sie aufgrund einer stark verbesserten zweiten Hälfte mit 78-85. Bester Werfer des Teams war Washington mit 26 Punkten, gefolgt von Braxton mit 22 Punkten.
19:45
FC Bayern München : Science City Jena
In der vergangenen ProA Saison schloss Jena die reguläre Saison als Tabellenerster ab, musste sich im Playoff-Finale im best of three jedoch gegen den Zweitplatzierten der regulären Saison Trier geschlagen geben. Nichtsdestotrotz reichte das für den Sprung in die höchste Spielklasse Deutschlands.
19:24
FC Bayern München : Science City Jena
Die Vorbereitung dafür ist allerdings alles andere als ideal gelaufen. Der Meister stellte acht Spieler bei der EuroBasket und gleichzeitig verletzten sich mit Voigtmann und dem Neuzugang Jokubaitis zwei wichtige Spieler vor oder während des Turniers. Erst letzte Woche Mittwoch hatte Trainer Herbert alle fitten Spieler erstmals im Training.
19:17
FC Bayern München : Science City Jena
Der Meister empfängt den Aufsteiger! Im Auftaktspiel der neuen Saison trifft Bayern München auf Jena. Die Süddeutschen peilen in dieser Saison wieder das nationale Double an und wollen vergessen machen, was letztes Jahr im BBL-Pokal passiert ist. International möchte man erneut die Playoffs der EuroLeague erreichen.
19:05
FC Bayern München : Science City Jena
Ein herzliches Willkommen zum Auftaktspiel der BBL-Saison 2025-2026 zwischen FC Bayern München und Science City Jena!
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen